DiscoverKein Brot, nur Spiele
Kein Brot, nur Spiele
Claim Ownership

Kein Brot, nur Spiele

Author: Florian McHugh, Jenny McHugh, Kim Davids, Adis Selimi, Dennis Gröschke

Subscribed: 2Played: 13
Share

Description

Wir sprechen über Spiele aller Art; virtuell, mit und ohne Brett, über Bücher mit Gaming-Bezug, Mangas und Comics. Wir, das sind Florian, Kim, Jenny, Adis und Dennis und wir arbeiten nach dem Motto "Dilettantisch gut"
47 Episodes
Reverse
Rue Valley ist eines dieser Spiele, die vor seiner Veröffentlichung für einiges an Aufsehen sorgte*. Von der Presse im Vorfeld gerne als Disco Elysium-like gehandelt, vermischt das narrative Adventure bissigen und trockenen Humor mit einer Zeitschleife-Mechanik ala "Und täglich grüßt das Murmeltier". Warum aber zumindest der Vergleich mit Disco Elysium bei genaueren Hinsehen durchaus hinkt und wo Rue Valley seine Stärken und Schwächen hat, darüber sprechen Flo und Kim.*Das behauptet zumindest Flo, der sich das Spiel während zwei aufeinanderfolgenden gamescom-Besuchen zeigen ließ und dem Release entgegenfieberte.
Kein Brot, nur Labern #1

Kein Brot, nur Labern #1

2025-11-2201:52:36

In dieser hochwissenschaftlichen Folge des neuen* Formats "Kein Brot, nur Labern" verlassen Jenny und Kim endgültig das Spielfeld der Popkultur und gönnen sich einen ausgedehnten Spaziergang durchs echte Leben.Wir stolpern über Kims gesundheitlichen Wehwehchen und gehen über in Diversity- und Feminismus-Themen bis hin zur Wehrpflicht (ja, wirklich, wieso nur?!) und stellen fest, dass man gesellschaftliche Verantwortung zwar nicht patchen kann aber zumindest drüber reden ist durchaus erlaubt.Außerdem geht's um Generationskonflikte im Beruf und die Frage, ob Work-Life-Balance ein Mythos ist, der von uns (nicht mehr ganz so) jungen Menschen herbeigesehnt wird.Kurz: Es geht um alles außer Spiele. Aber hey, Kein Brot, nur Spiele war schon immer besser im Labern als im Leveln. Viel Spaß! *Und unbedingt notwendigenPs: Nicht aus Faulheit, aber aufgrund von Inkohärenz gibt es zu dieser Folge, bei der viel Hin und Her herrscht, mal keine Kapitelmarker. Sorry, aber das kann man mir doch nicht zumuten!
Premiere!* Wir haben ja bereits mehrmals angeboten, dass wir auch kleineren Indie-Projekten eine Bühne bieten wollen und nun hat sich doch tatsächlich jemand gemeldet! Das haben wir gleich als Anlass genommen, um das neue Format "Ein Blick Indie Tüte"** ins Leben zu rufen.Und losgehen tut es mit der Entwicklerin Deli, die kein Videospiel, nein, ein physisches Kartenspiel vorstellen möchte. Was es mit Ortomnia - Broken Trinity - The Cardgame auf sich hat, wie es sich von Trading Card Games wie Magic abheben möchte und wie ihr sie bei der Entwicklung ihres Projekts unterstützen wollt, erfahrt ihr in dieser Premierenfolge.Mehr Einblicke ins Spiel, sowie den in der Folge erwähnten Newsletter findet ihr unter:https://ortomniacardgame.mysticshelter.com/ Und nun auch der Link zum Crowdfunding:https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Ortomnia/ Schaut unbedingt mal vorbei!  * Ich nehme kränkelnd Podcast auf ... nur falls ihr euch wundert wieso ich klinge wie ich klinge. **Ja, dieser Vorschlag hat sich intern gegen mehrere andere Vorschläge mit einer Stimme mehr durchgesetzt.
Koop-Spiele sind zweischneidige Schwerter: Sie können echt viel Laune machen und für ordentlich Gelächter sorgen. Sie können allerdings auch Frust*, zerstörtes Interieur oder gescheiterte Beziehungen nach sich ziehen. Wie gut, dass sich Flo und Jenny schon so lange kennen und sich so innig lieben, dass Biped 2 und Split Fiction nicht an ihrer gesunden, von Liebe und stetig fröhlichen Gelächter erfüllten Beziehung rütteln können ... nicht wahr? *Ja, ich meine euch, Death Squared und Overcooked!
Was für eine Überraschung! Da schickt uns Plaion unvermittelt eine Atari-Konsole zu. Schnell wird im Team in Richtung Senior geschielt und bald ist klar: Das ist ein Einsatz für Dennis! Also schnallt der seinen Retro-Kumpel Jens vor das Mikrofon*, staubt den Röhrenfernseher ab und taucht ein in die Welt des Atari 2600+ Pac-Man Edition!**Waka Waka eine wahrlich gelbe Episode steht uns bevor.*Die Teilnahme an unseren Podcasts erfolgt freiwillig, es wurden keine Jens' dabei verletzt. ** Auf der man aber alle Module spielen kann, z.B. das von Flo absolut selbstlos weitergereichte Ghostbusters. 
Mein Gott, Zeit wurde es! Also Kronos, der Antagonist in Hades II. Darüber reden Flo und Kim, außerdem über Melinoe, deren Namen hier mindestens so verhackstückt wird, wie die Gegner, denen sie sich stellt. Ob der Nachfolger was taugt, oder vielleicht sogar seinen Vorgänger übertrifft, ob Flo's 200 + Spielstunden tatsächlich nur Zeit totschlagen waren und ob wir noch mehr Witze über Zeit aus diesem Thema pressen können*, das erfahrt ihr, wenn ihr diesen Podcast hört.*Die Zeit wird's zeigen.
Kim wollte ranten, aber irgendwie schafft er es nicht ganz und hat dann doch ganz differenzierte Kritik. Flo soll das Feuer schüren, aber die beiden sind sich zu einig. Willkommen also zum Harmonie-Podcast.*Nachdem wir aber auch Clickbait wollen, hier ein paar Buzzwords: Nintendo, Microsoft Game Pass und Reddit-Diskussionen. Regt ihr euch schon auf? Gut, dann könnt ihr ja jetzt mit zum Himmel gehobener Faust zuhören und die Energie danach gleich für Feedback nutzen. *Hört ihr die Ätherischen Klänge? Boing!
Wir waren mal wieder auf einer Messe. Um ganz genau zu sein, war Kim auf der diesjährigen Polaris in Hamburg. Wieso der Messebesuch nun nicht zu seinen Highlights des Jahres gehört, wie die Deutsche Bahn da mit hineinspielt* und welche schockierenden Wesenszüge seitens Kim sich heute noch offenbaren, all dies und noch viel mehr erfahrt ihr in unserem völlig subjektiven Messebericht. Viel Spaß!*Na, welcher der unzähligen möglichen Gründe sind euch als erstes durch den Kopf gegangen?
Es ist wie bei uns zuhause; ständig ist der Aufzug kaputt. Das ist quasi das Spielprinzip von "The Lift", klingt langweilig? Mitnichten!* Guten morgen aus dem Kryo-Schlaf, es geht gleich an die Arbeit, hier 'ne Schraube, da ne Glühbirne und hier noch eben eine Zeit-Raum-Distorsion, einmal runter- und wieder hochfahren und schon läuft es wieder.** Hausmeister ist halt nicht so einfach, da muss man schon alles können. Wie das jetzt Sinn ergibt, erzählen euch Flo und Jenny, die einen kleinen Blick auf das für 2026 geplante "The Lift" werfen durften.  *Flo: "Diskutabel"Jenny: "GEIEL!"**HÖHÖHÖ (Jenny)
Und einmal mehr fragen sich Flo, jenny und KIm gegenseitig: Sach doch ma, was spielst du denn zur Zeit? Doch diesmal erfahrt ihr nicht nur, wieso Flo sich endlich mal an das Blaz Blue-Universum heranwagen konnte, obwohl er eine Prügelspiel-Null ist, wie sich Kim und Jenny als Herdenhüter geschlagen haben und welche Nischentitel Jenny wieder an Land gezogen hat, nein, es wird auch grandios abgeschwiffen*. Und vielleicht erlebt ihr in dieser Folge auch die Geburtsstunde eines neuen Formats, wer weiß?  *Schreibt man das so? Naja, ich als Lehrer sag jetzt mal: Ja.
Es ist mal wieder Zeit für eine Buchbesprechung! Und diesmal hat nicht nur Flo ein Buch gelesen, sondern Dennis auch. Und wie es der Zufall so wollte, stammten die jeweiligen Titel mit Bitmap Books auch noch vom gleichen Verlag*. Und so erzählt Flo von "From Ants to Zombies", dass sich dem Horror-Genre und dessen verschiedenen Ausprägungen widmet, während Dennis euch mehr über Indie Spiele, die die (Videospiele-)Welt verändert haben, erläutert. Ob die Titel in "50 Indie Games that Changed the World" diesen Anspruch wirklich gerecht werden und wieso der Titel von Flos Buch dezent irreführend ist, all das erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß!Die beiden besprochenen Bücher findet ihr neben den üblichen Anlaufstellen auch direkt bei Bitmap Books:From Ant to Zombies50 Indie Games that Changed the World *Das war diesmal wirklich Zufall, Ehrenwort!
Sommerpause? War da was? Statt Flaute gab es in den letzten Wochen einige spannende Releases. Zwei davon haben wir uns etwas näher angeschaut und besprechen sie in der heutigen Folge. Während Kim mit Ninja Gaiden: Ragebound auf den Pfaden einer klassischen Action-Reihe wandelt, hat sich Adis durch Mafia: The Old Country gefahren und geschlichen. Kann der neue Ableger mit einer kürzeren Spielzeit und traditionellem Gamedesign überzeugen?* Die ausführliche Besprechung gibt‘s jetzt auf die Ohren!*Spoiler: Ja!Ps: Ihr müsst jetzt ganz stark sein. Da Jenny und Flo diese Woche auf dem Festival Mediaval abhängen, kommt diese Folge quasi im Eilverfahren online, weswegen die üblichen Kapitelmarker diesmal leider entfallen müssen. 
Wenn sich jemand nur für ein Spiel eine Konsole kauft, dann muss es doch echt der Hammer sein, oder? Nun, Flo hat die durch und durch überschwänglich positiven Berichterstattung zu Donkey Kong Bananza als Anlass genommen, sich nach anfänglichen Zögern nun doch Nintendos neue Konsole zu kaufen. Und so fachsimpeln Kim und er darüber, ob diese Entscheidung ein monumentaler Fehler war, was das Spiel so besonders macht und was Pixar-Filme mit all dem zu tun haben.Wir können an dieser Stelle freudig verkünden, dass die Zeit der vergessenen Homepageadresse endgültig vorbei ist! Denn nun haben wir eine Url, die sich wirklich jeder, sogar Kim, merken kann! Zukünftig findet ihr uns unter https://keinbrotnurspiele.de/  - an der Homepage selbst ändert sich zwar (noch) nichts aber hey, es ist ein Anfang!
Was macht man, wenn man eigentlich eine Dreier-Runde geplant hat, um den gamescom-Besuch von Adis und Flo zu besprechen, dann aber das eigene Kind einfach nicht einschlafen möchte? Richtig! Man nimmt einfach zwei Folgen auf - gleich alles richtig fürs Marketing gemacht und wir könnten doppelt abkassieren, würden wir Geld von euch verlangen*. Also bekommt ihr in dieser Folge Flos Rückblick auf seine gamescom-Termine, seine persönlichen Messehighlights, einen Einblick, wie er im Rennsimulator abgeschnitten hat** und ob er noch mehr Rogue-lites gefunden hat, die bereits bestehende Spielmechaniken pervertieren. Adis Rückblick auf die Messe findet ihr übrigens hier: Klick mich*So stehlen wir euch nur eure Zeit**Alles andere als überzeugend
Diese Folge stand unter keinem guten Stern: Jenny bestellt eine Pizza zur falschen Zeit, es klingelt, der Hund bellt - aber all das kriegt ihr nicht zu hören*. Und das Kind wollte nicht einschlafen - DAS hört ihr. Was ihr auch und vor allem hört, ist Adis, wie er über die gamescom berichtet. In der Nachbesprechung gehen wir noch einmal alle Spiele durch, die er auf der Messe anschauen und anspielen durfte. Also freut euch auf einen Rückblick, bei dem Adis auch über die Titel spricht, über die er bei den Messefolgen noch gar nicht reden durfte. Spannend!Flos Rückblick findet ihr dann übrigens hier**: Klick mich *weil Adis eiskalt weitergeredet hat, danke!**der konnte nicht mitreden, weil das Kind ja nicht geschlafen hat.
Dafür, dass wir über Spiele sprechen, die schon vor der endgültigen Fertigstellung verkauft werden, kommt dieser Podcast etwas verspätet* . Macht allerdings auch nichts, denn wie bei vielen Early Access Titel da draußen, hat sich unser Veröffentlichungszeitraum halt etwas nach hinten geschoben. Dafür erfahrt ihr jetzt aber Flo und Jennys geballte Fachmeinungen zum Thema Early Access und welche Titel die beiden in letzter Zeit gespielt haben, die in diese Kategorie passen. Sollten einige der im Podcast erwähnten Titel mittlerweile nicht mehr im Sale sein, dann hierfür ein dickes "Tschuldigung" unsererseits.Der von uns erwähnte Podcast "Schwanzegal, aber Hodenwichtig" findet ihr übrigens unter dem folgenden Link, hört doch mal rein: https://www.schwanzegal-aber-hodenwichtig.de/Ps: Der Hund auf dem Coverbild ist unsere Happy, die bei 00:46:20 von einer wildgewordenen Postkarte angegriffen wurde. Ein Haken hinter dem Stichwort "Niedliche Tierbilder" gesetzt.*Und Schuld ist nicht Adis, oder Dennis, oder Kim und schon gar nicht Jenny und ich, sondern die Gamescom!
Letzter Messetag für Adis und Flo, aber der hatte es auch dafür in sich. Nicht nur durften die beiden bei Nintendo ins neue Metroid und Kirby reinschnuppern, Flo erzählt auch von seinem Treffen mit Volker Wertich*. Was der Siedler-Schöpfer über sein neuestes Spiel Pioneers of Pagonia zu sagen hat, erfahrt ihr am Ende der Episode. Adis war aber auch nicht untätig und hat sich einige interessante Titel genauer angeschaut. Wir hoffen, dass euch unsere kurzen Gamescom-Episoden gefallen haben. Die große Gamescom Nachbesprechung gibt es dann (hoffentlich) nächste Woche.*Fanboy-Moment incoming
Der erste Tag der gamescom 2025 liegt hinter uns und das Vor-Ort-Team von Kein Brot, nur Spiele hat einiges erlebt. Pixelige Prügelspiele, Rollenspiele mit einer raffinierten Zeitmechanik und ein Handheld, der an den aller ersten Xbox-Controller* erinnert? Das alles und noch einiges mehr gibt es in unserem Bericht!* unter Kennern auch liebevoll der "Duke" genannt
Da ist sie, die erste Folge der Gamescom-Woche und natürlich geht wieder einiges schief und nicht so wie geplant* . Und weil dem so ist, bekommt ihr hier den allerersten Rohschnitt in der kurzen Geschichte des Kein Brot, nur Spiele-Podcasts - völlig ungefiltert, ungeschönt und ungeschminkt. Ob man das will? Das dürft ihr alleine entscheiden. Trotz allem durften wir heute mit Julia und Micha von ntower zwei Gäste für unsere Kurzbesprechung der Opening Night Live begrüßen, die uns ihre Eindrücke der Präsentation zum Besten geben. Davon ab erfahrt ihr, wieso Flo und Adis nicht ganz so begeistert waren** und wieso es gut ist, dass Vampire the Masquerade: Bloodlines 2 nun doch Malkavianer im Spiel zu haben scheint.*Danke, Deutsche Bahn**Der eine, weil er wirklich nicht so viele Highlights erlebt hat, der andere, weil das WLAN der Bahn plötzlich gestreikt hat, und er deswegen die Präsentation gar nicht mehr gucken konnte.
Pling. Das war das Geräusch des Euros, der in die schlechte Wortspieltitel-Kasse geworfen wurde. Und damit können wir uns dieser kleinen Sonderfolge widmen. Denn, wie ihr es euch sicherlich anhand des Titels denken könnt: Wir sind nächste Woche auf der gamescom in Köln. Flo und Adis haben es irgendwie* geschafft, akkreditiert zu werden und wollen euch in dieser Folge verraten, was ihr davon habt.** Lauscht also unseren großen, ambitionierten Plänen, die uns auf keinen Fall auch gehörig auf die Füße fallen können, nein, nein - was kann da schon schief gehen?***Aber Spaß beiseite, wir hoffen, dass wir euch mit unserer Berichterstattung von der Messe ein wenig Kurzweil verschaffen können. Wir freuen uns schon sehr auf die zwei Tage gamescom und wir sind schon gespannt, was ihr davon haltet. *Ehrlich gesagt sind wir selbst immer noch nicht ganz sicher, wie uns das gelungen ist**Im Idealfall schonmal mehr Folgen ***Wer Pratchett gelesen hat weiß; in solchen Momenten immer eine Menge.
loading
Comments