Discover
ÜberLeben mit ADHS

ÜberLeben mit ADHS
Author: Sabina Pahlke
Subscribed: 4Played: 46Subscribe
Share
© Sabina Pahlke
Description
Lasst uns zusammen plaudern - über all die Höhen und Tiefen, die AD(H)S Betroffene und ihr Umfeld so erleben. Mit Humor, kleinen Anekdoten und (hoffentlich) hilfreichen Tipps nehmen wir euch mit in den Alltag mit AD(H)S und räumen mit Vorurteilen auf. Und wenn ihr mögt, schreibt mir gerne euer Feedback oder eure Fragen, die wir in einer weiteren Folge versuchen können, zu beantworten.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen via Instagram (systemischeberatungswerkstatt), Facebook (Sabina Pahlke), oder E-Mail (info@sabina-pahlke.de).
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen via Instagram (systemischeberatungswerkstatt), Facebook (Sabina Pahlke), oder E-Mail (info@sabina-pahlke.de).
21 Episodes
Reverse
Diesmal konnte Henning wieder richtig mitreden - was ein Glück! Wir haben Fragen bekommen und machen uns neugierig auf die Suche nach möglichen Antworten zur Frage, ob White Noise wirklich dabei hilft, sich besser konzentrieren zu können. Inklusive einer kleinen akustischen Zugabe im Abspann, damit ihr eine Idee bekommt, wonach ihr z.B. bei YouTube suchen könnt. Es gibt viele kostenlose Angebote, testet mal, ob ihr euch (oder eure Kinder) damit besser konzentrieren könnt.Und sendet uns gerne eure Fragen an sabina.pahlke@gmail.com. Feedback zur Folge hinterlasst einfach direkt über die Kommentarfunktion. Viel Spaß mit der neuen Folge.
Was für ein schwieriges Thema - findet zumindest Henning. Doch als betroffene Erwachsene, Frau nach den Wechseljahren, berufstätige Mutter von zwei inzwischen fast erwachsenen Kindern schaue ich bei diesem Thema vielleicht durch eine andere Brille. Und hoffe, dass ich für die Beschäftigung mit dem Thema Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel auch andere Betroffene interessieren kann. wir freuen uns auf eure Fragen und euer Feedback, gerne an sabina.pahlke@gmail.com oder als Kommentar.
Auf die Frage von Sabina an Henning, wie wohl seine Eltern mit ihm gesprochen haben, folgte ein spontaner Anruf bei Hennings Mutter. Die, wie erwartet, eine positive, aktivierende und bejahende Sprache ihren Kindern gegenüber hatte (und immer noch hat). Henning ist also - auch ohne eine AD(H)S Diagnose - ein gutes Beispiel dafür, dass sich eine positive Sprache von Eltern im Umgang mit ihren Kindern später auszahlt. Wenn ihr auch mal angerufen werden möchtet: meldet euch! Viel Spaß mit der Folge.
Zeitblindheit. Was für ein schöner Begriff für ein so lästiges Thema! Für alle. Die Betroffenen und das Umfeld. Wenn Zeit nicht wahrgenommen werden kann - eigentlich ist das doch ein wunderbarer Zustand. Wenn da die ganzen Rahmenbedingungen nicht wären. Wir gehen dem Thema nach und freuen uns, wie immer, auf Feedback, Anregungen und Fragen. Ganz unkompliziert an sabina.pahlke@gmail.com. Viel Spaß mit dieser neuen Folge!
Heute plaudern wir darüber, was die AD(H)S Symptomatik in einer Partnerschaft so alles in Bewegung bringen kann - und bemühen uns dabei um die vielen unterschiedlichen Perspektiven! Wenn ihr uns dazu Fragen stellen oder eure eigenen Erfahrungen mit uns teilen wollt: auf der Homepage von Sabina unter www.sabina-pahlke.de findet ihr die Kontaktdaten. Viel Spaß mit der Folge und wunderbare Sommerferien - wir machen Pause und genießen unsere Urlaube.
Pubertät ist ja an sich schon ziemlich anstrengend - für alle Beteiligten. Kommt dann noch die AD(H)S Symptomatik hinzu, kann es richtig turbulent werden. Zumindest hinsichtlich der bis dahin gezeigten Symptome zeigt sich häufig eine Veränderung während der Pubertät. Und lang automatisiert geglaubte, alltägliche Routinen scheinen plötzlich vollkommen abhanden gekommen zu sein. Wir sprechen über Möglichkeiten und mögliche Hürden. Und wenn ihr weitere Fragen zu diesem speziellen oder anderen Themen habt: meldet euch! Unter www.sabina-pahlke.de findet ihr meine Kontaktdaten.
Was Hennings Heuschnupfen mit AD(H)S zu tun hat? Das konnten wir nicht herausfinden. Doch veranlasst durch ein Feedback von Zuhörern widmen wir diese Folge dem Vergleich zwischen Hochsensibilität und AD(H)S. Gibt es Überschneidungen? Ein spannendes Thema, wie wir finden.Für euer Feedback findet ihr mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/systemischeberatungswerkstatt?igsh=MXVzdTY5cms1cnkzOQ%3D%3D&utm_source=qrWebsite: https://www.sabina-pahlke.de/Facebook: https://www.facebook.com/share/1JbFGgX7iz/?mibextid=wwXIfr
Was soll ich sagen. Es erreicht mich, dafür ein herzliches Dankeschön, immer wieder Feedback von den Menschen, die Henning und mir zuhören. Und ich nehme eines dieser Gespräche zum Anlass, um den Eltern von AD(H)S betroffenen Kindern den Rücken zu stärken. Und, typisch AD(H)S, schweifen wir gegen Ende noch ab in das Thema Stoffwechsel und Medikation. Immer mit dem Etikett "Erfahrungswissen" und deshalb als Impuls gedacht. Viel Spaß mit unserer neuen Folge. Nr 14 (lasst euch nicht von Henning verwirren).
Achtung! Henning und ich überziehen gnadenlos die 30 Minuten Grenze. Das Thema ist einfach zu spannend. Wenn es bei euch zu Hause auch immer wieder Aufregung, Streit und Diskussionen rund um die Hausaufgaben gibt, hört mal rein. Viel Spaß damit!
Wenn Henning spontan drei Tage vor Urlaubsende nach Hause fährt, ist das eine gute Entscheidung! Und für Familien, in denen es AD(H)S Betroffene gibt, in jedem Fall ein hilfreiches Vorbild. Was es sonst noch für Möglichkeiten gibt, um den Urlaub und die Ferienzeit zu entspannen und den Start in den Alltag zu erleichtern, erfahrt ihr in dieser Folge.
Oft wird Wut als aggressive und berechnende Verhaltensweise dargestellt. Gerade das eher uninformierte Umfeld von AD(H)S Betroffenen interpretiert die durch Wutanfälle gezeigten Verhaltensweisen in dieser Form. Doch ist das wirklich so? Wir gehen dieser Frage nach, um den Betroffenen und dem Umfeld Hilfestellungen anzubieten.
Das Bewegung gesund ist, wissen wir alle. Doch das Bewegung auch einen positiven Einfluss auf die AD(H)S Symptomatik hat, ebenso wie bestimmte Lebensmittel, ist uns einen Podcast wert! Ihr habt noch Fragen dazu oder eine Rückmeldung: dann sendet Sabina eine E-Mail an sabina.pahlke@gmail.com
Oft werden Eltern von AD(H)S betroffenen Kindern oder betroffene Erwachsene ausgegrenzt oder erfahren viel Unverständnis für ihre Familiensituation. Was bringt da ein Austausch mit anderen? Wo kann ich Gruppen finden? Henning und Sabina gehen dem Thema in dieser Folge nach. Hört mal rein!
Henning hat diesmal eine schwierig zu beantwortende Frage gestellt. Wie sieht das Leben einer erwachsenen Person mit AD(H)S aus, wenn die Symptomatik perfekt durch Strategien kompensiert wird? Ihr ahnt es schon: die eine Antwort gibt es nicht.
Oft haben erst einmal die Eltern den größeren Stress, wennKinder aufgrund ihrer AD(H)S Symptomatik unerwünschtes Verhalten zeigen. An welchen Stellen Eltern sich etwas entspannen können, erfahrt ihr in dieser Folge.
Wie kann ich mein AD(H)S im beruflichen Kontext soansprechen, dass mein Arbeitgeber mich in der erfolgreichen Umsetzung von Strategien unterstützt? Wer sich über den Nachteilsausgleich für Erwachsene näher informierenmöchte, wird hier https://www.betanet.de/adhs-studium-und-beruf.html fündig.
Chaos kann in unterschiedlichen Lebensbereichen und Themen bestehen oder entstehen. Gerade betroffene Erwachsene haben oft Probleme damit, ein "gesundes Maß" für ihr Chaos zu finden. Und es ist mindestens ein Kraut für einen konstruktiven Umgang damit gewachsen!
Für die eigene Familie die zum aktuellen Zeitpunkt richtigen Prioritäten zu setzen, kann einen günstigen Einfluss auf den Stresspegel der Eltern und somit auch der Kinder haben. Übrigens: die Methode "3 und 1 Körbe" nach Ross Greene funktioniert auch wunderbar für betroffene Erwachsene. Ohne Kinder;).
Wie kann Alltag in einer Familie trotz der AD(H)S Symptomatik gelingen? Anhand von ein paar Beispielen versuchen wir, Lösungen anzubieten!
Heute starten wir mit der Serie für Erwachsene, die wissen oder glauben, dass die AD(H)S Symptomatik für ihre Herausforderungen im Alltag und im Job verantwortlich ist.