Discover
HustleAndMuscle - Starker Körper, Erfolgs-Mindset 💪🔥

HustleAndMuscle - Starker Körper, Erfolgs-Mindset 💪🔥
Author: Janko Luhn, Tom Lohfink und Ronny Welsch - Ein Nextlevel Athletes Podcast
Subscribed: 0Played: 2Subscribe
Share
© Janko Luhn, Tom Lohfink und Ronny Welsch - Ein Nextlevel Athletes Podcast
Description
Kein Stillstand, kein Bullshit – nur Fortschritt! In Hustle & Muscle bekommst du klare Strategien für Training, Ernährung, Business und persönliches Wachstum. Direkt, ehrlich und ohne Ausreden. Hör rein und bring dein Leben aufs nächste Level! 🚀
Mit deinen Hosts Janko Luhn, Tom Lohfink und Ronny Welsch - Ein Nextlevel Athletes Podcast
Mit deinen Hosts Janko Luhn, Tom Lohfink und Ronny Welsch - Ein Nextlevel Athletes Podcast
27Â Episodes
Reverse
Schmerz ist nicht gleich Gewebeschaden – und „einfach pausieren“ ist selten die beste Lösung. In dieser Folge zerlegen wir Schmerz Schritt für Schritt (Nozizeption, Gate-Control, Psyche), sprechen über den Unterschied zwischen Schmerz & Verletzung und zeigen, wie du während und nach einer Verletzung sinnvoll trainierst – plus was echte Prävention kann.Du lernst:Was Schmerz ist – und warum Stress/Schlaf/Focus ihn verstärken oder dämpfenGate-Control: warum Reiben/Massage/Ablenkung wirkenPEACE & LOVE statt RICE: kluge Akut- & Subakut-StrategieTraining „trotz“ Verletzung: Belastung mit Schmerzskala steuernReturn-to-Sport: Stufenplan statt BauchgefühlPrävention, die wirkt: Kraft, Technik, Progression, Recovery
Heute wird’s nah dran am Alltag: Gemeinsam mit Fiona, Lara und Leonie (Lutherschule, Klasse 10) sprechen wir über mentale Gesundheit bei Jugendlichen – verständlich, praktisch und ohne Fachchinesisch. Wir klären, was eine mentale Dysbalance ist, warum Social Media unser Dopamin-System kitzelt, wie Schlaf, Ernährung und Bewegung das Gleichgewicht zurückholen und weshalb Sport (plus ein gutes Umfeld) oft der Gamechanger ist. Außerdem: Anzeichen früh erkennen, Leistungsabfall einordnen, Familien-Dynamiken verstehen und: Kann daraus eine Essstörung entstehen?Das erwartet dich u. a.:Mentale Dysbalance simpel erklärt: Körper ↔ Psyche ↔ AlltagNeurotransmitter 101: Dopamin, Serotonin, Acetylcholin, GABA – was sie mit Stimmung & Drive machenSocial-Media-Dopaminfalle: Warum „ständig ein bisschen“ am Ende „zu viel“ istSport & Myokine: Wie Training Gehirn & Laune hebt (praktische Beispiele aus dem Studio)Frühwarnzeichen: Schlaf, Reizbarkeit, Rückzug, KonzentrationFamilien-Perspektive: Wie man sinnvoll unterstützt (ohne zu überfahren)Essstörungen: Risiken, Muster (emotionales Essen/Diäten) & wann Hilfe nötig istSoforthilfe-Routinen: Tageslicht, Geh-„Reset“, Atemtechnik, Schlaf-Basic, „Gegengewicht“-PrinzipWenn dir die Folge gefällt: abonnieren, bewerten & teilen – und schick uns deine Fragen zur nächsten Q&A!
Skalieren oder gesund schrumpfen? Unternehmer Stefan Heß über Glasfaser, Führung & Digitalisierung – ehrlich, klar, ohne Bullshit.In dieser Folge trifft echtes Unternehmertum auf Glasfaser-Power: Stefan Heß erzählt von seinen Wurzeln im Familienbetrieb, dem Aufbau von Tiefbau-Projekten und dem Mut zum „gesunden Schrumpfen“—statt blind zu skalieren. Er spricht offen über Liquiditätskrisen, radikale Transparenz im Team und warum Führung mehr braucht als nur Management-Skills. Außerdem Insights aus dem Gigabitbüro des Bundes, der Deutsche GigaNetz-Ära mit 160 Mitarbeitenden und seine Rolle als Ehrenamtler, Familienmensch & Vorstand eines Fußball Vereins. Klartext. Praxis.
Manchmal sind die wertvollsten Dinge nicht die, die wir hören wollen – sondern die, die wir hören müssen. In dieser Folge sprechen wir über brutale Wahrheiten, die weh tun können, aber dein Leben nachhaltig verändern.Von Verantwortung übernehmen, Grenzen setzen und Biologie respektieren bis hin zu Drama vermeiden, Süchte erkennen und den Preis von Erfolg zahlen – wir packen die Themen auf den Tisch, die oft verdrängt werden.Wenn du bereit bist, ehrlich mit dir selbst zu sein, ist das hier deine Folge.Sag uns: Welche brutale Wahrheit hat dich am meisten getroffen? Schreib uns einen Kommentar!
In dieser Folge sprechen Janko Luhn und Ronny Welsch über ein Thema, das uns alle betrifft: Brainrot – der geistige Verfall durch Social Media, schnelle Bildwechsel und Dauer-Scrolling.Warum verändert SocialMedia unser Gehirn wie Alkohol oder Glücksspiel?Wie programmiert Dopamin unser Handeln – und wie kannst du es für Fokus, Erfolg und Glück nutzen?Dazu gibt’s schockierende Fakten (z. B. warum Kinderserien alle 3 Sekunden die Bilder wechseln und was das mit der Entwicklung macht) und ganz praktische Tipps, wie du den Dopamin-Overload in deinem Alltag kontrollieren kannst – von Bildschirmzeit-Limits bis zu natürlichen Dopamin-Boostern wie Sport, Schlaf und Routinen.👉 Am Ende geht’s um eine zentrale Frage: Willst du Impuls-Käufer bleiben – oder dein Dopamin-System für langfristigen Erfolg programmieren?
In dieser Folge wird’s tiefgründig: Wir sprechen über die 5 Dinge, die Menschen auf dem Sterbebett am häufigsten bereuen – und wie wir verhindern können, später selbst so zu fühlen.Wir reden über verpasste Chancen, das Festhängen im Hamsterrad, die Macht des Umfelds, den Unterschied zwischen Träumen und Zielen und warum Leidensdruck oft der entscheidende Auslöser für Veränderung ist.Persönliche Geschichten, ehrliche Gedanken und praktische Denkanstöße, um noch heute mit dem zu beginnen, was dir wirklich wichtig ist.
In dieser Folge sprechen wir mit Domenico Di Cara – Unternehmer, Mediengestalter, Aktivist und Visionär eines veganen Paradieses in der Rhön.Vom Aufwachsen im elterlichen Gastronomiebetrieb über den Aufbau einer erfolgreichen Werbeagentur bis hin zum konsequenten Schritt in den Veganismus: Dominico teilt seine Geschichte, seine Werte und die Treiber, die ihn antreiben.Wir sprechen über:​Den Weg aus der Werbebranche in die Selbstständigkeit​Warum Geldsorgen und Kindheitserfahrungen seine Arbeitsmoral prägten​Die Entstehung seines veganen Retreats in der Rhön​Straßenaktivismus, provokante Botschaften und Humor als Türöffner​Den bewussten Umgang mit Gesundheit, Sport und Ernährung​Warum Veganismus für ihn mehr ist als nur eine ErnährungsformEine inspirierende Mischung aus unternehmerischer Klarheit, persönlicher Entwicklung und der Leidenschaft, die Welt ein Stück besser zu machen – für Menschen und Tiere.
Calisthenics – heiliger Gral oder überhypte Illusion? In dieser Episode nehmen wir das Bodyweight-Training auseinander: Wer kann es wirklich machen? Muss man dafür wie aus Stein gemeißelt aussehen? Und wo liegen die Grenzen von Eigengewichtsübungen?Gemeinsam mit Ronny, Tom und Janko diskutieren wir:Warum Calisthenics auf Social Media so extrem aussiehtFür wen es sich eignet (Spoiler: für fast alle!)Wie man als Anfänger startet – und was Weighted Calisthenics bedeutetWarum klassische Krafttrainingstools trotzdem wichtig sindUnd was es mit Skills wie Muscle-Ups, Front Lever und Pistols auf sich hatDazu gibt's wie immer ehrliche Meinung, praktische Tipps und einen kritischen Blick auf den Abkürzungswahn à la "Zauberpille & Klimmzug".👉 Perfekt für alle, die mit Calisthenics starten wollen – oder sich fragen, ob das wirklich was für sie ist.
Wann dürfen Kinder ins Krafttraining? Schadet das dem Wachstum oder ist das längst überholt? In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Kindertraining auf und zeigen dir, warum kontrolliertes Krafttraining sogar sicherer ist als Fußball. Du erfährst:Ab welchem Alter Kinder sicher trainieren könnenWarum Bauernhofarbeit mehr Krafttraining ist, als viele denkenWas Wachstumsfugen wirklich sind – und warum sie kein Hindernis darstellenWie Training früh Disziplin, Belastbarkeit und Selbstwirksamkeit fördertUnd warum Muskelaufbau bei Kindern auch ein Mindset-Thema istEgal ob Elternteil, Trainer oder einfach interessiert – diese Folge liefert Fakten, Erfahrungen und klare Meinungen.
Wann bist du das letzte Mal wirklich gesprintet?Nicht so ein „Ich laufe mal schneller“, sondern wirklich alles rausgeballert? Diese Folge ist dein Wake-up Call: Wir sprechen über Sprinttraining als unterschätzten Gamechanger für Fettverlust, Testosteron-Boost, mentale Härte und Alltagsleistung.Du erfährst:- Warum 15 Minuten Sprint-Intervalle mehr bewirken als 90 Minuten Laufband- Welche Protokolle für Einsteiger & High Performer funktionieren- Wie du auf Airbike, Laufband oder Schlitten sprintest – ohne dir die Gelenke zu ruinieren- Wie Sprinttraining dein Hormonsystem kickt (HGH, Testosteron, Dopamin)- Warum du keine Lust hast, es zu machen – und genau deshalb musst du's tun💪 Mentale Härte. Optische Veränderung. Maximale Effizienz.#SprintTraining ist kein Hype – es ist der Shortcut für Körper & Kopf, den keiner freiwillig wählt. Aber jeder braucht.
Du willst nicht einfach nur fit sein – du willst stark sein, funktionell, mental robust und im Alltag belastbar? Dann ist Strongman-Training genau dein Ding. In dieser Folge zeigen wir dir, warum Farmers Walk, Sled Push und Sandbag Carries echte Gamechanger sind – nicht nur für Athleten, sondern auch für Unternehmer, High Performer und alle, die mit Effizienz & Wirkung trainieren wollen.Wir sprechen über:Die hormonellen Vorteile (Testosteron, Wachstumshormone, Fettabbau)Warum „funktionell“ kein Gummibandtraining bedeutetWelche Übungen du direkt in dein Training übernehmen kannstFür wen Strongman wirklich geeignet istWarum auch Kampfsportler & Footballer davon profitierenUnd warum du bald nie wieder Bock auf 60 Minuten Laufband hast.
Testosteron ist nicht einfach nur ein „Muskelhormon“. Es steuert Energie, Libido, Lebensfreude, Fokus – und sinkt bei vielen Männern ab Mitte 30 drastisch. In dieser Folge sprechen Janko, Ronny und Tom über:Warum dein Testo heute oft früher sinkt als bei Männern in den 70ernWelche Lifestyle-Faktoren dich hormonell weichkochenStress, Schlaf & Mikronährstoffe – was dein Körper wirklich brauchtWas Xeno- und Phytoöstrogene aus Plastik & Soja mit dir machenWie du deinen natürlichen Testosteronspiegel schützen oder sogar steigern kannstWarum TRTs (Testosteron-Ersatztherapien) kein Quickfix sind...und wie du auch mit 40+ wieder in deine Kraft kommstEhrlich, wissenschaftlich fundiert und mit einer Extraportion Humor. Für alle Männer (und Frauen, die sie lieben), die sich nicht einfach mit Müdigkeit, Bauchfett und Antriebslosigkeit abfinden wollen.
Viele Unternehmer sind absolute Profis, wenn es um ihre Firma geht – Prozesse, Zahlen, Strategie, Teamführung. Aber wenn’s um den eigenen Körper geht? Chaos, Ausreden, Inkonsequenz.In dieser Folge zeigen wir dir fünf konkrete Business-Prinzipien, die du direkt auf deinen Körper anwenden kannst:Pareto im Gym – Warum 20 % deiner Übungen 80 % deiner Resultate bringenFühren statt folgen – Trends ignorieren, deinen eigenen Weg trainierenConsistency > Motivation – Warum Routinen dein stärkstes Tool sindSystem schlägt Wille – Wie du deinen Alltag gewinnst, bevor du ins Gym gehstRegeneration ist Strategie – Recovery, Schlaf & Struktur für langfristigen ErfolgMit Beispielen aus dem echten Coaching-Alltag, ehrlicher Selbstkritik, Business-Vergleichen und jeder Menge Motivation, ohne das „Tschakka-Gebrabbel“.Wer will, dass sein Unternehmen wächst, muss zuerst an sich selbst arbeiten.
Schlaf ist der stille Erfolgsfaktor, den viele übersehen – dabei entscheidet er maßgeblich über Leistung, Energie, Regeneration, Fokus und sogar Testosteronspiegel. In dieser Folge reden Janko, Tom und Ronny über:Warum Schlaf kein Luxus, sondern essenziell istDie biologischen Phasen des SchlafsREM vs. Tiefschlaf – was passiert im Körper?Was Cortisol mit nächtlichem Aufwachen zu tun hatWarum Schichtarbeit besonders belastetKinder, Koffein & andere SchlafräuberDie besten Tipps für erholsamen SchlafUnd: Jede Menge ehrlicher Erfahrungsberichte und Storys aus dem echten Leben. Kein Biohacking-Blabla – sondern machbare Ansätze für bessere Nächte und produktivere Tage.
Hybrid Training verbindet das Beste aus zwei Welten: Kraft und Ausdauer. In dieser Folge sprechen Janko Luhn und Ronny Welsch über CrossFit, Hyrox & Co., über mentale Stärke, Trainingsmethoden für Unternehmer – und warum Hybrid Training nicht nur fitter, sondern auch fokussierter macht. Dazu gibt’s jede Menge Input für dein eigenes Programming, typische Fehler, Vorteile für High Performer und ganz viel Motivation.
In dieser Folge wird’s wissenschaftlich, ehrlich – und richtig nerdig.Tom, Ronny & Janko sprechen über das Thema Fasten: Von intermittierendem Fasten über ketogene Zustände bis hin zu völliger Nahrungsabstinenz.🎯 Was passiert wirklich im Körper, wenn wir fasten?🔥 Wie funktioniert Ketose – und warum ist Autophagie mehr als nur ein Hype?😅 Und warum kann sich Janko einfach nicht vorstellen, aufs Frühstück zu verzichten?Ronny liefert Deep Dives zu:Gluconeogenese, Ketonkörper & Bulletproof CoffeeSport während des Fastens: sinnvoll oder kontraproduktiv?Fastenformen: 16:8, 5:2, Teilzeitfasten & Fasten-imitierende DiätenWer sollte fasten – und wer besser nicht?Fasten. Klartext. Nerdtalk.Perfekt für alle, die mehr n dieser Folge wird’s wissenschaftlich, ehrlich – und richtig nerdig.Ronny & Janko sprechen über das Thema Fasten: Von intermittierendem Fasten über ketogene Zustände bis hin zu völliger Nahrungsabstinenz.🎯 Was passiert wirklich im Körper, wenn wir fasten?🔥 Wie funktioniert Ketose – und warum ist Autophagie mehr als nur ein Hype?😅 Und warum kann sich Janko einfach nicht vorstellen, aufs Frühstück zu verzichten?Ronny liefert Deep Dives zu:Gluconeogenese, Ketonkörper & Bulletproof CoffeeSport während des Fastens: sinnvoll oder kontraproduktiv?Fastenformen: 16:8, 5:2, Teilzeitfasten & Fasten-imitierende DiätenWer sollte fasten – und wer besser nicht?📌 Bonus: Eine Fasten-Challenge für Janko – mit Community-Abstimmung.Fasten. Klartext. Nerdtalk.Perfekt für alle, die mehr verstehen dieser Folge wird’s wissenschaftlich, ehrlich – und richtig nerdig.Ronny & Janko sprechen über das Thema Fasten: Von intermittierendem Fasten über ketogene Zustände bis hin zu völliger Nahrungsabstinenz.🎯 Was passiert wirklich im Körper, wenn wir fasten?🔥 Wie funktioniert Ketose – und warum ist Autophagie mehr als nur ein Hype?😅 Und warum kann sich Janko einfach nicht vorstellen, aufs Frühstück zu verzichten?Ronny liefert Deep Dives zu:Gluconeogenese, Ketonkörper & Bulletproof CoffeeSport während des Fastens: sinnvoll oder kontraproduktiv?Fastenformen: 16:8, 5:2, Teilzeitfasten & Fasten-imitierende DiätenWer sollte fasten – und wer besser nicht?📌 Bonus: Eine Fasten-Challenge für Janko – mit Community-Abstimmung.Fasten. Klartext. Nerdtalk.Perfekt für alle, die mehr verstehen wollen als nur „weniger essen“.Jetzt reinhören & smarter fasten.
In Folge 11 gehen wir nicht in Trainingspläne – sondern in die Tiefe.Unser heutiger Gast Robin Schlegelmilch, Gründer von RS Performance, erzählt offen wie nie: über Leistung und Versagen, Kindheit im Sport, familiäre Prägung, körperliche Rückschläge und die Frage, wie man seinen eigenen Weg findet, auch wenn er nicht geradlinig ist.Robin spricht über:Seine emotionale Seite – und warum ihn Karate-Kids zu Tränen rührenDie Jahre am Sportgymnasium und den Druck, wachsen zu müssenWarum sein erstes Studium ein „Scheitern“ war – und doch alles verändert hatWie er durch Krisen zum Coaching kamWas ihn antreibt – und warum er selbst noch nicht angekommen istEine ehrliche Folge über Identität, Disziplin und die Kunst, neu anzufangen.
In Folge 10 von Hustle an Muscle feiern wir nicht nur ein Jubiläum – wir erzählen eine Lebensgeschichte, die in drei Bücher passen würde.Unser Gast Jens Bode, aufgewachsen in der DDR, war Fußballer, Trainer, Vorstand, Unternehmensberater, Entwickler – und überlebte 2024 eine Aortendissektion trotz massive Komplikationen.Was ihn gerettet hat? Disziplin, Bewegung und der unbedingte Wille, nicht liegen zu bleiben.Jens hat mehr erlebt als die meisten in drei Leben – und er hat noch lange nicht genug.👉 Jetzt reinhören in Folge 10 von Hustle an Muscle.
In Folge 9 von Hustle & Muscle begrüßen wir einen echten Macher: Michael König, Geschäftsführer von zwei Autohäusern, Abenteurer, Tennisspieler – und dreifacher Himalaya-Expeditions-Teilnehmer.Wir sprechen über seinen Weg vom KFZ-Schlosser zur Führungskraft, über moderne Mitarbeiterführung, Unternehmertum mit Verantwortung und was ihn täglich antreibt.Michael gibt tiefe Einblicke in Führungsphilosophie, Umgang mit Krisen – und wie man nach einem LKW-Unfall mitten durchs Autohaus trotzdem wieder aufbaut.Dazu gibt’s eine ordentliche Portion Menschlichkeit, Reflexion und ein paar Lacher aus dem Rapid Fire.
In dieser Folge lernt ihr Tom – Mitgründer von Next Level Athletes – einmal ganz persönlich kennen. Er erzählt, wie ihn frühe Sporterfahrungen, wilde Türsteher-Nächte und echte Teamarbeit im Football geprägt haben. Warum er keine Beine trainierte, wie ein Werwolf ihn fast aus dem Zelt verscheuchte und wofür er heute im Coaching steht – ehrlich, nahbar und mit viel Humor. Außerdem erfahrt ihr, warum „simple but not easy“ mehr als nur ein Leitspruch ist.