DiscoverSchraubergesabbel und Blechträume
Schraubergesabbel und Blechträume

Schraubergesabbel und Blechträume

Author: Andi und Gäste

Subscribed: 0Played: 6
Share

Description

Das Schraubergesabbel ist der Funktionspunk-Podcast, in dem Andi und seine schraubenden Weggefährten – darunter Jörg, Schetti und Chrischan – tief in die Welt der Technik, Mechanik und Leidenschaft fürs Handwerk eintauchen. Mit jeder Menge Humor, spannenden Anekdoten und wertvollen Schraubertipps bietet der Podcast authentisches Werkstatt-Feeling direkt auf die Ohren. Ob kuriose Geschichten aus vergangenen Projekten oder tiefgründige Diskussionen über alte Maschinen: Hier wird kein Detail ausgelassen, während die Jungs über das erzählen, was sie am meisten lieben – das Schrauben und Tüfteln.
20 Episodes
Reverse
Moin Leute,diesmal schweifen wir so richtig ab – und zwar mit Stil! Vom Ursprung des Wortes „Podcast“ über saure Schulenglisch-Erlebnisse bis hin zu furiosen Erinnerungen an Bier in der Badewanne, defekte Kuba-Schlitten und Schornsteinkackerei (!).Krischan und ich philosophieren übers Leben, über Sprache, Klopapierpreise, Reisen, Arschduschen und warum man in Kuba selbst mit drei platten Reifen noch feiern kann. Dazu kommen ein paar echte Perlen aus unserer Vergangenheit: Von Zypern über Zelturlaube bis hin zu legendären Momenten auf alten Motorrädern.Ein Gespräch irgendwo zwischen Bierernst und feinstem Werkstatthumor – genau so, wie’s sein muss. Ach ja, und falls jemand weiß, wie viele Wörter die Inuit wirklich für Schnee haben: Schreibt’s in die Kommentare!🗓️ Jetzt zugreifen: Unser exklusiver AFP - Kalender für nur 25 €!Erlebe ein ganzes Jahr voller Inspiration mit unserem hochwertigen Kalender – jetzt zum Sonderpreis von nur 25 € statt 37 €. Du sparst 12 € und erhältst dafür 12 einzigartige Monatsmotive, die deinen Alltag verschönern.📅 Den AFP-Kalender 2025 gibt’s hier: https://www.werkzeugfundus.de/collections/neue-kollektion/products/andis-funktionspunk-kalender-2025Mut und Muskelkraft – das ist unser Motto!💪 Werde Teil der Bewegung – mit Kanalmitgliedschaft oder auf Patreon:https://www.youtube.com/channel/UCtWATVGecUNco4lKIfPofoA/joinhttps://patreon.com/andisfunktionspunk👕 Hol dir das Funktionspunk-Shirt „Teufelskerl“:https://www.werkzeugfundus.de/collections/neue-kollektion/products/andis-funktionspunk-t-shirt-teufelskerl🧰 Stöbern im Werkzeugfundus – jetzt auch mit Stahlwerk-Produkten:https://www.werkzeugfundus.de/collections/stahlwerk➡️ Hier Gase anfragen & beraten lassen:🔗 https://de.airliquide.com/werkzeugfundus
Willkommen zu einer neuen Baumhaus-Folge direkt aus der Krone einer alten Buche! Herr Schröder hat uns besucht, und wie immer bringt er Anekdoten, Ansichten und einen Hauch Hamburger Geschichte mit. Gemeinsam mit Jörg und mir sprechen wir über den Bau des Baumhauses, die Idee für ein Oberdeck mit Schleiblick – und darüber, wie man Bier per Rohr hochkurbeln könnte.Natürlich geht’s auch um den legendären Koslowski-Rennwagen, eine 600-PS-Revanche und die Frage: Was macht eigentlich eine Buche gefährlicher als eine Eiche?Zwischendurch schweifen wir ab – ins St. Pauli der Nachkriegszeit, zum Thema Giersch im Salat und zu unerwartet philosophischen Momenten im Wald. Mal laut, mal tiefgründig, aber immer mit einem Augenzwinkern.Viel Spaß beim Zuhören – und nicht vergessen: Wer bis zum Ende durchhält, lernt vielleicht sogar, warum Herr Schröder eine Piratenflagge braucht. 😉
Moin Leute! Heute geht’s mal richtig in die Tiefe – wir erzählen euch die komplette Geschichte hinter der Zündson. Wie ist dieses wilde Zwitterprojekt aus Simson-Rahmen und Zündapp-Motor entstanden? Warum war Griechenland so entscheidend? Und was hat Langtuning damit zu tun?Aber das war erst der Anfang: Jetzt starten wir das nächste Zwitter-Projekt – diesmal genau andersrum. Simson-Motor im Zündapp-Rahmen war gestern, jetzt kommt der Zündapp-Motor im Simson-Rahmen! Jörg übernimmt die Mission, mit Unterstützung von Heiko (H-Tuning), Jan (Langtuning) und einer ordentlichen Portion Wahnsinn.Was euch erwartet: Tuning-Kapriolen, absurde Telefonate mit holländischen PS-Junkies, Kettenfluchten, geheime Flohmarktfunde und jede Menge Leidenschaft für 50ccm. Viel Spaß mit dieser Folge – und bleibt dran, denn das nächste Kapitel wird noch krasser!
Ich sitz mit Jörk ganz oben im Baumhaus – sieben Meter über dem Boden – und wir schnacken mal wieder über alles, was uns so einfällt: von Formel-1-Rennen bis zum selbstgebauten Aussichtsturm mit Schleiblick, von der Flutopfer-Zündapp bis zu unserer Vorbereitung aufs Ötztal.Wir erzählen, wie wir unser Baumhaus ganz ohne Gerüst hochgezogen haben, mit Schweißgerät und Bierkisten, wie wir fast Fahrradfahrer vom Weg abgelenkt haben – und warum ein Reh auch mal einen Fuß brechen kann.Dazu geht’s technisch auch wieder rund: Luftgemisch auf 2.000 Höhenmetern, durchgeknallte Lichtmaschinen, kaputte Gewinde und viel Zweitaktliebe.Ihr merkt schon – so ein Podcast mit uns ist wie ein Abend in der Werkstatt: Laut, ehrlich, lustig und ein kleines bisschen verrückt.
In dieser Podcast-Folge wird’s richtig gemütlich – und verrückt! Andi begrüßt einen besonderen Gast aus Österreich und gemeinsam blicken sie auf spannende Events zurück: Vom Sandbahnrennen bis zur Idee, die schnellste Bierkiste der Welt zu bauen! Es geht um alte Maschinen, kuriose Regeln, große Pläne für kommende Rennen – und natürlich ganz viel Leidenschaft für Mopeds, Motorräder und den guten alten Wahnsinn des Schrauberlebens. Ob Glemseck, Zylinderkopfdeckelrennen oder die Steilwandfahrt: Diese Folge ist ein Muss für alle Freunde des gepflegten Benzingesprächs!
Willkommen in Wacken! 🎪 Dieses Mal melden sich Andi & Jörg direkt vom legendären Funktionspunk-Zeltplatz – mit dabei: Festivalstaub, absurde Ideen, technischer Wahnsinn und ein hungriger Kameramann. 🤘Wir sprechen über das letzte Rennen, kaputte Transponder, den perfekten Ausblick von der Tür, vergessene Schrauben, Freigetränke auf Kommando – und natürlich: die Pläne für ein 3-Tage-Mega-Event mit Rennen, Musik & Chaos. 🏁🔥Dazu gibt’s Gourmet-Fantasien (Oktopus! Himmel & Erde!), Diskussionen über DIY-Brandingmaschinen, Schmiedekunst und Motorradmodelle aus dem Feuer. Es ist also alles dabei, was Funktionspunk ausmacht: Leidenschaft, Handwerk, Quatsch & Visionen. 💥Wer das verpasst, ist selber schuld.
💥 Wenn der Drehbankschlüssel fehlt, der Weihnachtsstern die Werkstatt lahmlegt und Schröder plötzlich Glühweinrezepte verteilt – dann ist klar: Es ist Jahresabschluss im Funktionspunk-Style! 🎄🍻Andi & Schröder verheddern sich mal wieder herrlich in Werkstattanekdoten, Stromausfällen und Bier-Abmachungen. Von Fischleim und Gipsdecken über Franzbrötchen und Erbsensuppe bis hin zu Zündaussetzern bei der Quickly – alles dabei. Natürlich mit jeder Menge Kabelwirrwarr, Reparaturwünschen und der charmanten Unordnung, die wir alle lieben. ❤️Zum krönenden Abschluss: Ein Ausblick auf Halle 7, neue Projekte – und die große Hoffnung, dass 2024 endlich mal der Drehbankschlüssel nicht stecken bleibt. 😉
💥 Es ist so weit: Die erste inoffizielle Bierplopp-Meisterschaft bei Andis Funktionspunk steht an! Zwischen kaltem Bölkstoff, warmem Ploppbier und jeder Menge Lachflashs batteln sich Andi, Jörg & Nils um den perfekten Synchron-Plop. 🎯🍺Dazu gibt’s: herrlich blöde Ideen (wie immer), ein legendäres Comeback des Kalüngel-Spiels 🎯, nerdige Technik-Talks rund um Flaschenbügel, Temperatur & Timing – und eine ganze Menge Spaß mit ordentlich Schaum obendrauf.Wer ploppt am lautesten? Wer am synchronsten? Und wer schummelt bei der Punktevergabe? Finde es heraus – jetzt reinschauen, mitlachen und mitploppen! 💪🍻
💥 Schluss mit Sommerpause – der Funktionspunk ist zurück! In gewohnter Bastel-Bier-Manier geht’s direkt weiter mit wilden Ideen, schrägen Rückblicken und neuen Projekten. Vom Norton-Kompressor bis zur BSA Fahr-Maschine wird wieder gefachsimpelt, philosophiert und geschraubt. Dazu jede Menge Werkstatt-Käffchen, Bierplopp-Momente 🍻 und legendäre Motorrad-Talks von ‘Witwenmacher’ bis ‘Fireblade’.Mit dabei: Andi, Jörg und jede Menge Funktionspunk-Geist. Wer wissen will, wie man aus 5-Euro-Scheinen einen Motor kauft, wieso Banane im Bier vorkommt 🍌 und warum es NIE einen Wurst-Blinker geben wird – der ist hier goldrichtig. Jetzt reinschalten und mitlachen, mitlernen und mitträumen. Denn der Schraubenschlüssel ruht nie! 🔧🔥
Moin Moin!Ich hab neulich mal wieder in alten Bildern geblättert – und da ist sie mir in die Hände gefallen: mein komplett selbstgebautes Motorrad mit 1440 ccm, Baujahr 2000. Ja, richtig gelesen. Der Motor: handgefertigt. Die Gabel: aus Eschenholz. Der Vergaser? Ein „Lewinski“, und wer weiß, der weiß. 😄Damals haben Timmy und ich jeden Tag geschraubt, gebaut, geflucht – und irgendwann lief sie. Und wie!Wir haben uns wirklich alles selbst ausgedacht: Rahmen, Zylinder, Kurbelwelle, Tank, ja sogar die Schaltung. Der Tank ist gleichzeitig Schalldämpfer und Lenkzentrale – totaler Irrsinn, aber funktioniert!Ich bin damit zum Millennium-Fest in Godorf gefahren – und ich sag mal so: die Mütze musstest du festhalten.Wenn du Bock hast auf ein bisschen Schrauber-Romantik, viel handgemachte Technik und eine Menge Unsinn, dann bist du hier genau richtig.
Wir haben eine geniale (oder total bescheuerte) Idee: Ein Schwingfeuer-Heizgerät der Bundeswehr in einen GRILL verwandeln! 🔥🍖 Klingt absurd? Mag sein – aber wenn es funktioniert, dann richtig! 😆Dieses Ding glüht, es brennt, es macht höllischen Lärm – aber kann man damit wirklich grillen? 🤯 Nils hat da so seine Zweifel, aber Andi glaubt fest daran! Was meint ihr? Wird das was oder ist es der größte Quatsch?Schreibt’s in die Kommentare und lasst euch das Spektakel nicht entgehen! 😆🔥
Ein Funktionspunk-Museum – das wäre doch was, oder? 🤩 Ich hab ja mittlerweile so viele Maschinen und Projekte rumstehen, dass es eigentlich nur Sinn macht, die alle an einem festen Ort auszustellen. Aber lohnt sich das wirklich? Und wo soll das überhaupt hin? 🤔In dieser Podcast-Folge spinnen wir mal ein bisschen rum: Wie könnte mein eigenes Museum aussehen? Was würde da alles reinkommen? Und vor allem – wie werde ich dann wohl als Wachsfigur aussehen? 😂
🏁 Welches Moped ist das Beste für den Rennsport? 🏍️💨Jörg will mitmischen und sucht sein perfektes Rennmoped! Doch welche Maschine passt am besten? Kreidler, Zündapp, Simson oder vielleicht sogar ein kompletter Eigenbau? 🤯
Was wäre, wenn Ersatzteile sprechen könnten? In dieser Folge von Andis Funktionspunk sprechen Andi und Nils über die Seele alter Motorräder, witzige Fantasien über Gummiteile und warum jedes Teil seine ganz eigene Geschichte erzählt. Von der BSA aus Griechenland 🇬🇷 bis zum perfekten Lenkergriff-Gummi – hier gibt es entspannte Schrauber-Talks, tiefgründige Gedanken 💭 und natürlich wieder eine Portion Humor.
Von Batterien bis Banane – Herr Schröder und ich plaudern über alles, was uns in den Sinn kommt: warum ein Käfer plötzlich 12 Volt braucht, wie man Bananen im Zug versteckt, und was Würfel an Autospiegeln mit Rennen zu tun haben. Dazu gibt’s Anekdoten aus Kindheitstagen, verrückte DIY-Ideen und einen Hauch von Geschichte. Ein bunter Mix aus Nostalgie, Technik und purem Blödsinn – wie immer ungefiltert und ehrlich.
In dieser Podcast-Folge wird es nostalgisch, chaotisch und ehrlich! Andi und Nils plaudern über die skurrilsten Momente auf dem Teilemarkt, einen echten Klingel-Guru und warum eine kleine Fahrradklingel eine große Geschichte erzählen kann. Doch es geht nicht nur um Oldtimer-Teile: Die beiden sprechen offen über die schwierigen Zeiten hinter den Kulissen, von Kameraproblemen bis zu YouTube-Frust – und wie sie gemeinsam das Ruder herumgerissen haben. Freut euch auf Anekdoten, Lacher und ehrliche Worte zum Jahresabschluss. Prost und frohe Weihnachten!
In dieser Folge sprechen Andi und Jörg über das spannende Ventildeckelrennen: Was macht ein schnelles Auto aus? Wie wirken sich Gewicht, Räder und Spur auf den Sieg aus? Neben technischen Tüfteleien gibt's jede Menge humorvolle Einblicke, von lockeren Gummis bis hin zu Michael Jacksons Zirkuswagen. Und warum Jörg fast um 50 € reicher geworden wäre, erfahrt ihr auch!
Heute mit dabei: Schetti, der schon beim Funktionspunk-Cup die Rennstrecke gebaut hat. Jetzt überlegen wir, wie man eine noch spektakulärere Strecke für 50-Kubik-Rennen entwerfen könnte. Von Tunneln, Wassergräben, Steilkurven bis zum Glücksrad – alles ist möglich. Habt ihr verrückte Ideen? Schreibt sie in die Kommentare.
Leute, heute hab ich was ganz Besonderes für euch: Zusammen mit meinem Kumpel Jörg und niemand Geringerem als Helge Thomsen – ja, genau, der Typ aus GRIP - Das Motormagazin – geht’s ab in den hohen Norden. Unser Ziel? Einen legendären Eisschlitten, bekannt aus den Werner-Comics, wieder auf die Kufen bringen. Zwischen frostigen Temperaturen, abenteuerlichen Pannen und jeder Menge Funktionspunk-Spirit haben wir ordentlich was erlebt. Helge zeigt uns, dass er nicht nur Ahnung von Autos hat, sondern auch ordentlich mit anpacken kann. Seid dabei, wenn wir den Schlitten auf Herz und Propeller testen!
Explodierende Fenster, Oldtimer-Rennen und Werkstattanekdoten mit Andi und Herr Schröder. Schraubergesabbel, das euch zum Schmunzeln bringt – jetzt reinhören!
Comments