DiscoverRABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.
RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.
Claim Ownership

RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.

Author: Timothy Paul Sonderhüsken und Studio F

Subscribed: 18Played: 295
Share

Description

Und welches Buch willst Du als nächstes für Dich entdecken? In „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag Lesetipps zu neuen Lieblingsbüchern und Gespräche mit Autorinnen, Autoren und anderen Menschen aus der Buchbranche.
12 Episodes
Reverse
In der zwölften Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Frauen mit Macken und eine Mutter zum Verlieben. Und am Ende? Gibt‘s Glückskonfetti!Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:DIE ASSISTENTIN von Caroline Wahl, erschienen bei RowohltGYM von Verena Keßler, erschienen bei Hanser BerlinFür das Buchgespräch trifft Tim sich mit Yuko Kuhn, der Autorin des Romans ONIGIRI, der bei Hanser Berlin veröffentlicht wurde, und der Kurzgeschichte MÜTTER, mit der im Diogenes Verlag die Anthologie SONNENGRUSS beginnt.Zu den Büchern ihrer Kindheit zählt Yuko Kuhn – neben vielen anderen – DIE BRÜDER LÖWENHERZ von Astrid Lindgren, erschienen in der Übersetzung von Anna-Liese Kornitzky bei Oetinger.Als All-Time-Favourite nennt sie den Roman DIE HELLEN TAGE von Zsuzsa Bánk, erschienen bei Fischer. Ein aktuelles Lieblingsbuch ist EINE FAMILIE IN BRÜSSEL von Chantal Akerman, in der Übersetzung von Claudia Steinitz erschienen bei Diaphanes.Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode Tatjana Kruse. Seit sie 2000 ihr erstes Buch veröffentlichte, DIE WUCHTBRUMME, hat sie 39 Krimödien veröffentlicht – und dabei handelt es sich natürlich um das Liebeskind von Krimi und Komödie. Seit 2014 erscheinen diese unter anderem bei Haymon und tragen Titel wie GRABT OPA AUS!, LEICHEN, DIE AUF KÜHE STARREN, DER CLUB DER TOTEN STICKER und ES GIBT EIN STERBEN NACH DEM TOD. Ihr aktueller humorvoller Kriminalroman ist MUMIEN MORDEN MITTWOCHS NIE.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der elften Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Familien, Hummelhintern, Buchtattoos. Und am Ende gibt‘s Glückskonfetti.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:ONIGIRI von Yuko Kuhn, erschienen bei Hanser BerlinDIE ERSTE HALBE STUNDE IM PARADIES von Janine Adomeit, erschienen bei ArcheFür das Buchgespräch trifft Tim sich mit Ruben Felder, dem Filialleiter von Thalia in Landshut, der bei Instagram unter dem Namen ZEILENINHALATOR bekannt ist und auch einen eigenen Podcast hat: NOCH EINE ZEILE! RUBENS WELT DER LITERATUR.Ein Buch seiner Kindheit, an das Ruben heute immer noch gerne zurückdenkt, ist DIE PERLE von Helme Heine, erschienen bei Beltz & Gelberg.Über das von Ruben erwähnte LOUD AND PROUD-Festival erfährt man HIER mehr. Die Menschen, die 2025 für den Young Excellence Award des Börsenvereins nominiert waren, werden im Podcast JUNG & EXZELLENT von Kai-Uwe Vogt und dem Börsenblatt vorgestellt, den ihr überall findet, wo ihr auch RABABUMM hört. Wer mehr über den diesjährigen Gewinner erfahren möchte, klickt HIER.Als einen All-Time-Favourite nennt Ruben DAS UNSICHTBARE LEBEN DER ADDIE LARUE von V.E. Schwab, in der Übersetzung von Petra Huber und Sara Riffel erschienen bei Fischer Tor.Sein aktuelles Lieblingsbuch im Sommer 2025 ist DER KAISER DER FREUDE von Ocean Vuong, erschienen in der Übersetzung von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag bei Hanser. Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode der Krimiautor Daniele Palu. Der veröffentlichte bei Emons TOD IM ALTEN LAND und MORD ZUR APFELBLÜTE und ist inzwischen zum Rowohlt Verlag gewechselt, wo MARCONI UND DER TOTE KRABBENFISCHER und MARCONI UND DER VERSCHWUNDENE WATTSCHÜTZER erschienen sind.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der zehnten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Jockstraps, Angela Merkel, um zwei unterschiedliche Arten von Horror – und am Ende gibt‘s Glückskonfetti.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:DAS BESTE SIND DIE AUGEN von Monika Kim, in der Übersetzung von Jasmin Humburg erschienen bei Kiwi Sphere.DIE ACHT LEBEN DER FRAU MOOK von Mirinae Lee, in der Übersetzung von Karen Gerwig erschienen beim Unionsverlag.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Johannes Bullinger, der bei Instagram unter dem Namen QUEERINLITERATURE bekannt ist.Als Bücher seiner Kindheit erinnert Johannes sich an MEIN GROSSES WIMMELBUCH von Ali Mitgutsch, erschienen bei Ravensburger, SCHELLEN-URSLI von Alois Carigiet und Selina Chönz, erschienen bei Orell Füssli unddie Reihe „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger, unter anderem erschienen als Sammelband DIE BESTEN GESCHICHTEN VOM FRANZ bei Oetinger mit den Illustrationen von Erhard Dietl.Das erste queeres Buch, das er gelesen hat, ist EIN WENIG LEBEN von Hanya Yanagihara, das in der Übersetzung von Stephan Kleiner als Taschenbuch bei Piper vorliegt.Im Interview erwähnt werden außerdem die folgenden Bücher:LUIS & DIMA: FOREVER OUR BEGINNING von Kai Spellmeier, in der Übersetzung von Svantje Volkens erschien bei One, einem Imprint von Bastei Lübbe,EXPERIENCED. DIE LIEBE BIETET UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN von Kate Young, in der Übersetzung von Christiane Sipeer erschienen bei HarperCollins Germany, BURNING CROWN von Marie Niehoff, erschienen bei KYSS, einem Imprint von Rowohlt, und ohne konkrete TitelnennungALLES ZUR EINZELFÄLLE? DAS SYSTEM HINTER DER POLIZEIGEWALT von Mohamed Amjahid, erschienen bei Piper.Als einen All-Time-Favourite nennt Johannes IM WASSER SIND WIR SCHWERELOS von Tomasz Jedrowski, erschienen in der Übersetzung von Brigitte Jakobeit bei Hoffmann & Campe.Als Lieblingsbuch der letzten Zeit schwärmt Johannes von IN IHREM HAUS von Yael van der Wouden, erschienen in der Übersetzung von Stefanie Ochel bei Gutkind.Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode Sarah Lorenz, bei Instagram weltberühmt als BUCHISCHNUBBEL. Ihr Roman MIT DIR, DA MÖCHTE ICH IM HIMMEL KAFFEE TRINKEN, ist erschienen bei Rowohlt.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der neunten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um die Kunst, sich zu erinnern, um möglicherweise mörderische Farbschnitte sowie die Freuden der EU-Entwaldungsverordnung. Und am Ende? Gibt’s Glückskonfetti!Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:ANNA – ODER: WAS VON EINEM LEBEN BLEIBT. DIE GESCHICHTE MEINER GROSSMUTTER von Henning Sußebach, erschienen bei C.H. Beck.VANILLEEIS ZUM LETZTEN GRUSS: INSPIRIERENDE GESCHICHTEN VON LEBEN, TOD UND ABSCHIED von Andrea Franken, erschienen bei Kösel.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Mariam En Nazer, die in der Herstellung der Verlagsgruppe Penguin Random House arbeitet und dort Head of Sustainability ist. Als Buch ihrer Kindheit hat sie das Bilderbuch DER GEBURTSTAGSGORILLA von Anthony Browne mitgebracht, das nur noch antiquarisch (und schwer) zu finden ist.Als ewigen und immer noch aktuellen All-Time-Favourite nennt Mariam En Nazer MOMO von Michael Ende, das in verschiedenen Ausgaben im Thienemann Verlag vorliegt.Die aufwändigste Ausstattung ihrer bisherigen Karriere als Herstellerin hat Mariam entwickelt für die Luxusausgabe von Stephen Kings ES, die nur noch antiquarisch zu finden ist – mit ähnlicher Liebe zum Detail ist aber auch die Luxusausgabe gestaltet von FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE (Übersetzung von Christel Wiemken).Im schamlosen Werbeblock begeistert Mariam sich für UNTER GRUND von Annegret Liepold, erschienen im Blessing Verlag.Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode die Bestsellerautorin Sia Piontek, deren Kriminalromane DIE SEHENDEN UND DIE TOTEN und DER WOLF IM DUNKLEN WALD bei Goldmann erschienen sind.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der achten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um kleine Realitätsverschiebungen mit großer Wirkung, Papiertüten und eine karrieregefährdende Marketingaktion. Und am Ende? Gehen wir baden. Also: im Glückskonfetti.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor, die beide beim dtv erschienen sind:IM LEBEN NEBENAN von Anne SauerEHEMÄNNER von Holly Gramazio in der Übersetzung von Babette Schröder.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Theresa Schenkel, Marketinggeschäftsleitung der S. Fischer Verlage.Als Bücher ihrer Kindheit nennt Theresa die Romane von Christine Nöstlinger und Judith Kerr sowie die Serie DER KLEINE VAMPIR von Angela Sommer-Bodenburg.Als ewigen All-Time-Favourite nennt Theresa:WAS ICH LIEBE von Siri Hustvedt, in der Übersetzung von Uli Aumüller, Erica Fischer und Grete Osterwald erschienen bei Rowohlt und ergänzt dies mit:GLÜCK von Jackie Thomae, erschienen bei Claassen, undDAS LIEBEN DANACH von Helene Bracht, erschienen bei Hanser.Im schamlosen Werbeblock begeistert Theresa sich für die folgenden Bücher, die bei ihrem Arbeitgeber erschienen sind, dem S. Fischer Verlag:DAS SCHWARZ AN DEN HÄNDEN MEINES VATERS von Lena SchättePEGGY von Rebecca Godfrey und Leslie Jamison in der Übersetzung von Britt Somann-JungDIE RETTUNG von Charlotte McConaghy in der Übersetzung von Jan SchönherrDas Glückskonfetti wirft in dieser Episode Stefanie Jaksch, die Verlegerin des neugegründeten Verlags WASSER. Ihr Essay ÜBER DAS HELLE – RADIKALE ZUVERSICHT IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN ist im Haymon-Verlag erschienen; ihre Kurzgeschichte DER BAUM erschien in der Anthologie UND ICH –, herausgegeben von Maria-Christina Piwowarski bei Park X Ullstein.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der siebten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um zwei Kindheiten mit unschönen Spezialeffekten, um die Frage, wie man neben einem der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands eine gute Figur macht – und was das mit dem Hüftschwung des Sortiments zu tun hat. Wird am Ende auch Glückskonfetti geworfen? Natürlich!Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:MIT DIR, DA MÖCHTE ICH IM HIMMEL KAFFEE TRINKEN von Sarah Lorenz, erschienen im Rowohlt VerlagCHOPIN IN KENTUCKY von Elizabeth Heichelbech, erschienen in der Übersetzung von Lena Riebl im Verlag Schöffling & Co.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit der Münchener Buchhändlerin Regina Moths in ihrer preisgekrönten Buchhandlung Literatur Moths. Als Buch ihrer Kindheit nennt sie JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER von Michael Ende, erschienen bei Thienemann.Im Zusammenhang mit „heimlichen Bestsellern“ berichtet Regina Moths von MAN KANN KEINE STEINE ESSEN: KOCHBUCH EINES JAPANISCHEN BILDHAUERS von Shinroku Shimokawa, erschienen bei Prima.Publikationen.Ein Buch, das sie sofort dazu inspiriert hat, eine Veranstaltung mit den Autorinnen ins Programm zu nehmen, ist SCHWELLENANGST: ANNÄHERUNG AN EINEN ANDEREN UMGANG MIT STERBEN, TOD UND TRAUER von Luisa Stömer und Eva Wünsch, erschienen bei Kunstmann – und gleiches gilt auch für BERCHTESGADEN, den Roman von Carolin Otto, erschienen bei Lübbe.Der Künstler Atak, den Regina Moths erwähnt, hat wunderschöne Bücher geschaffen – unter anderem DER GARTEN, PIRATEN IM GARTEN und STILLLEBEN, alle erschienen im Kunstmann Verlag. Als ihre All-Time-Favourite-Bücher nennt Regina Moths GROSSE ERWARTUNGEN von Charles Dickens, in der Neuübersetzung von Melanie Walz erschienen bei Hanser (und in diversen anderen Ausgaben)DIE ASPERN-SCHRIFTEN von Henry James, in der Übersetzung von Bettina Blumenberg im Unionsverlag TaschenbuchICH ZÄHMTE DIE WÖLFIN von Marguerite Yourcenar, deren Übersetzung von Fritz Jaffé aktuell nur antiquarisch verfügbar ist.Im schamlosen Werbeblock begeistert Regina Moths sich für ERBARMEN von Lídia Jorge, in der Übersetzung von Steven Uhly erschienen im Secession Verlag.Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode die Bestsellerautorin Gabriella Engelmann. Bei der Vielzahl ihrer oft von Meerluft durchströmten Wohlfühlromane wäre es unmöglich, alle zu nennen, deswegen hier die ersten Bände ihrer erfolgreichen Serien:EINE VILLA ZUM VERLIEBEN (Band 1 der Im Alten Land-Serie)SOMMERWIND (Band 1 der Insel Föhr-Serie)INSELZAUBER (Band 1 der Büchernest-Serie)DIE LIEBE TANZT BARFUSS AM STRAND (Band 1 der Zauberhaftes-Lütteby-Serie)DER GESANG DER SEESCHWALBEN (Band 1 der Listland-Serie)Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der sechsten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Teilhabe, Lieblingsfarben, ein Frauenleben und lesende Männer. Und am Ende? Gibt’s Glückskonfetti! Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor: SCHWEBENDE LASTEN von Annett Gröschner, veröffentlicht von C.H. Beck BRUDER, WENN WIR NICHT FAMILY SIND, WER DANN von Oliver Lovrenski, in der Übersetzung von Karoline Hippe veröffentlicht von Hanser Berlin  Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Verena Bentele. Sie nennt als Buch ihrer Kindheit MOMO von Michael Ende, erschienen bei Thienemann, und WIR KINDER AUS BULLERBÜ von Astrid Lindgren, erschienen in der Übersetzung von Else von Hollander-Lossow bei Oetinger.  Als eins ihrer All-Time-Favourite-Bücher nennt Verena Bentele PIPPI LANGSTRUMPF von Astrid Lindgren, erschienen in der Übersetzung von Cäcilie Heinig bei Oetinger.  Verena Bentele hat selbst zwei Bücher veröffentlicht: KONTROLLE IST GUT, VERTRAUEN IST BESSER, geschrieben gemeinsam mit Stephanie Ehrenschwendner, derzeit nur noch als Hörbuch von Arkana Audio im Handel, und WIR DENKEN NEU, geschrieben gemeinsam mit Philipp Stielow und Dr. Ines Verspohl, Europa Verlag. Im schamlosen Werbeblock stellt Verena Bentele kein Buch, sondern ihre Arbeit beim VdK vor, Deutschlands größtem Sozialverband: Sozialverband VdK Deutschland e.V. Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode die Bestsellerautorin Alena Schröder. Vor ihrem großen Durchbruch schrieb sie unter anderem – und unter dem Pseudonym Benni-Mama – drei humorvolle Bücher über das Leben zwischen Kinderglück und Alltagswahnsinn – der erste Band GROSSE ÄRSCHE AUF KLEINEN STÜHLEN erschien im Fischer-Taschenbuch. „Hoppla“ sagte der Literaturkritiker Denis Scheck, nachdem er Alenas Roman JUNGE FRAU, AM FENSTER STEHEND, ABENDLICHT, BLAUES KLEID las, der wie der Nachfolger BEI EUCH IST ES IMMER SO UNHEIMLICH STILL und der Kolumnen-Sammelband ALLES MUSS MAN SELBER FALSCH MACHEN bei dtv veröffentlicht wurde.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der fünften Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Trauer, Neuanfang und Storytelling. Dazu gibt’s, wie immer, Glückskonfetti.  Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor: DAS SCHWARZ AN DEN HÄNDEN MEINES VATERS von Lena Schätte, erschienen im S. Fischer Verlag.ENDLOSSENSCHLEIFENTAGE von Fabian Neidhardt, erschienen im Haymon Verlag. Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Patricia Kessler, der Leitung Presse in der Verlagsgruppe Droemer Knaur. Als einen ihrer All-Time-Favourites stellt Patricia Kessler DER SCHATTEN DES WINDES von Carlos Ruiz Zafón vor – dieser moderne Klassiker ist in der Übersetzung von Peter Schwaar als Taschenbuch bei S. Fischer lieferbar, ebenso wie die „Spaziergänge durch eine erzählte Stadt“, DAS BARCELONA VON CARLOS RUIZ ZAFÓN von Sergi Doria, übersetzt von Peter Schwaar. Im schamlosen Werbeblock empfiehlt Patricia Kessler aus dem Programm ihres Arbeitgebers den Kriminalroman GEFÄHRLICHE BETRACHTUNGEN von Tilo Eckardt, der sich rund um den großen deutschen Schriftsteller Thomas Mann dreht. Seitdem wir das Gespräch aufgezeichnet haben, ist auch schon der zweite Band der Serie erschienen: UNHEIMLICHE GESELLSCHAFT. Das Buchkonfetti wird in dieser Episode geworfen vom Autor Titus Müller. Es würde den Rahmen dieser Shownotes sprengen, seine vielen Romane aufzuzählen – deswegen sei stellvertretend für seine historischen Romane DER KALLIGRAPH DES BISCHOFS genannt und für seine „Neo History“-Romane die Trilogie DIE FREMDE SPIONIN, DAS ZWEITE GEHEIMNIS und DER LETZTE AUFTRAG; sie sind alle im Heyne Verlag erschienen. Titus Müller hat zahlreiche Sachbücher veröffentlicht, darunter STAUNEN ÜBER DAS GLÜCK IM UNSCHEINBAREN, erschienen bei bene!, DIE FAST VERGESSENE KUNST DES BRIEFESCHREIBENS, erschienen bei adeo,  EINFACH MAL SPAZIEREN GEHEN und zuletzt EINSTEIGEN: WARUM DAS BAHNFAHREN IMMER NOCH DIE SCHÖNSTE ART ZU REISEN IST, beide erschienen im Arche Verlag. Mehr Buchrezensionen findet ihr auf ⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠ oder bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der vierten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um die Suche nach der eigenen Identität – und um die Suche nach Frauen, die ihre Geschichten erzählen sollten. Und am Ende? Gibt’s Glückskonfetti von gleich zwei Autorinnen.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:MÄRTYRER von Kaveh Akbar, erschienen in der Übersetzung von Stefanie Jacobs bei Rowohlt (die Übersetzungen der Lyrik im Roman stammt von Jürgen Brôcan) undIM PARK DER PRÄCHTIGEN SCHWESTERN von Camila Sosa Villada, das in der Übersetzung von Svenja Becker bei Suhrkamp veröffentlicht wurde … und das, HURRA UND VIELEN DANK AN DEN VERLAG, seit der Aufnahme des Podcasts auch wieder als Printausgabe vorliegt.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit der Sachbuch-Agentin Christine Proske von der Agentur ARIADNE-BUCH.Als eine der ersten Leseerinnerung, die Christine auch heute noch begleitet, nennt sie DAS ZEBRA KAM ZUR TRÄNKE von Arthur Catherall, das es nur noch antiquarisch gibt. Im Gespräch erwähnt werden die folgenden Sachbücher, die Christine Proske an verschiedene Verlage vermittelt hat:TU WAS! KURZE ANLEITUNG ZUR VERTEIDIGUNG DER DEMOKRATIE von Ruprecht Polenz, erschienen bei C.H. BeckFUTURE FÜR FRIDAYS von Clemens Traub, erschienen bei QuadrigaFREIHEIT FÜR RAID BADAWI von Ensaf Haidar und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei LübbeORT OHNE WIEDERKEHR von Mihrigul Tursun und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei HeyneDAS MÄDCHEN, DAS DEN IS BESIEGTE von Farida Khalaf und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei LübbeGREIF NACH DEN STERNEN, SCHWESTER! von Latifa Nabizada und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei KnaurZWISCHEN GUT UND BÖSE von Marina Owsjannikowa, erschienen bei LangenmüllerALS ICH VOM HIMMEL FIEL von Juliane Koepcke, erschienen bei Piper.Als eins ihrer Lieblingsbücher nennt Christine Proske STOLZ UND VORURTEIL von Jane Austen, von dem es in Deutschland verschiedene Ausgaben gibt, unter anderem die von Andrea Ott übersetzte Fassung, die mit einem Nachwort von Elfi Bettinger bei Manesse erschienen ist. Im schamlosen Werbeblock empfiehlt sie das von ihr vermittelte Sachbuch DAS KÖNNTE SCHULE MACHEN von Stefan Ruppaner und Anke Willers, erschienen bei Rowohlt Polaris.Das Glückskonfetti wird in dieser Episode von zwei Autorinnen geworfen:Martina Hefter, deren Roman HEY GUTEN MORGEN, WIE GEHT ES DIR? (erschienen bei Klett-Cotta) mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, empfiehlt den Lyrik-Band DIVISIBLE BY ITSELF AND ONE / TEILBAR DURCH SICH SELBST UND EINS von Kae Tempest in der Übersetzung von Rike Scheffler (erschienen bei Suhrkamp).Simone Scharbert, die Autorin von DU, ALICE: EINE ANRUFUNG, ROSA IN GRAU: EINE HEIMSUCHUNG und FÜR ANNA: EINE BELICHTUNG (alle erschienen bei Voland & Quist), liest ein Lyrikfragment von Etel Adnan aus dem Band DIE STILLE VERSCHIEBEN (erschienen in der Übersetzung von Klaudia Ruschkowski bei Edition Nautilus).Mehr Buchrezensionen findet ihr auf ⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠ oder bei Instagram: ⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der dritten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um die Hoffnung, die Welt zu retten, die Essenz des Verlegens und … Stopfgarn? Und am Ende gibt’s das Glückskonfetti eines deutschen Bestsellerautors.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:WIE GRISCHA MIT EINER VERWEGENEN IDEE BEINAHE DEN WELTFRIEDEN AUSLÖSTE von Jakob Hein, erschienen bei Galiani Berlin, und WIE SCHÖN WIR WAREN von Imbolo Mbue, das in der Übersetzung von Maria Hummitzsch bei Kiepenheuer & Witsch vorliegt.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Julia Eisele, der Verlegerin des Eisele-Verlags.Als Buch ihrer Kindheit erinnert sich Julia Eisele an JAMES UND DER RIESENPFIRSICH von Roald Dahl, das in der Übersetzung von Ebi Naumann bei Penguin erschienen ist. Sie liebte außerdem alles von Christine Nöstlinger und die Serie CAIUS, DER LAUSBUG AUS DEM ALTEN ROM von Henry Winterfeld, in der Übersetzung von Hansjörg Langenfass erschienen bei CBJ. Außerdem sprechen Julia und Tim über die bei Eisele erschienen Romane SOLANGE ES SCHMETTERLINGE GIBT von Hanni Münzer, DIE FARBE VON MILCH von Nell Leyshon⁠ (in der Übersetzung von Wibke Kuhn), ICH BIN CIRCE von Madeline Miller (in der Übersetzung von Frauke Bodd) und HIER GEHT'S LANG von Elke Heidenreich. Die Bücher mit dem Farbschnitt: DIE ANDERN SIND DAS WEITE MEER von Julie von Kessel undINTIMLEBEN von Niccolò Ammaniti.Eine politische Dimension in ihrem Programm sieht Julia unter anderem in den RomanenDIE OPTIMISTEN von Rebecca Makkai (in der Übersetzung von Bettina Abarbanell), DURCH DAS GROSSE FEUER von Alice Winn (in der Übersetzung von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner), EINE FRAU von Sibilla Aleramo (in der Übersetzung von Ingrid Ickler) oder in den Büchern von Margaret Laurence (alle übersetzt von Monika Baark).Julia Eisele nennt als einen ihrer All-Time-Favourites die ESSAIS von Michel de Montaigne, unter anderem in einer Übersetzung von Herbert Lüthy erschienen bei Manesse. Und der schamlose Lesetipp aus ihrem aktuellen Programm?Ist der Kunst-Krimi MAGRITTE UND GEORGETTE von Nadine Monfils (in der Übersetzung von Sabine Schwenk).Das GLÜCKSKONFETTI in dieser Episode wirft der Autor Till Raether. Sein aktuelles Buch ist der Coming-of-Age-Roman DISKO, erschienen bei BTB, wo es auch seine Stand-Alone-Romane DIE ARCHITEKTIN und TREUE SEELEN gibt. Bei Rowohlt erschienen seine sieben Krimis rund um Kommissar Danowski – der erste Fall: TREIBLAND – und sein Sachbuch BIN ICH SCHON DEPRESSIV, ODER IST DAS NOCH DAS LEBEN?Mehr Buchrezensionen findet ihr auf ⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠ oder bei Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠Kontakt: ⁠⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der zweiten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Frauen, die gesehen werden wollen, Frauen, über die geschrieben wird, und Frauen, deren Romane man dringend entdecken möchte. Und am Ende? Gibt’s das Glückskonfetti einer deutschen Bestsellerautorin. Im Lesetipp stellt Tim euch folgende Bücher vor: WIE DU MICH ANSIEHST von Eva Lohmann, erschienen bei Eisele, und TREUE von Hernan Diaz, das inzwischen in der Übersetzung von Hannes Meyer als Taschenbuch bei btb vorliegt.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Susanne Krones, die Programmleiterin Literatur beim Verlag C.H. Beck. Als Buch ihrer Kindheit erinnert sich Susanne Krones an DIE BRÜDER LÖWENHERZ von Astrid Lindgren, erschienen in der Übersetzung von Anna-Lise Kornitzky bei Oetinger. Susanne Krones nennt als einen ihrer All-Time-Favourites Timothy Snyders ON TYRANNY in der von Nora Krug illustrierten Ausgabe, die in der deutschen Übersetzung von Andreas Wirthensohn unter dem Titel ÜBER TYRANNEI: ZWANZIG LEKTIONEN FÜR DEN WIDERSTAND bei C.H. Beck erschienen ist.Susanne Krones erwähnt unter anderem die folgenden Bücher, die bei C.H. Beck erschienen sind, seit sie dort die Programmleitung übernommen hat:VOM NORDEN ROLLT EIN DONNER von Markus Thielemann,SCHWEBENDE LASTEN von Annett Gröschner und PORTRAIT MEINER MUTTER MIT GEISTERN von Rabea Edel.Außerdem werden erwähnt:NICHT MEIN LEBEN von Adolf Muschg, ENTWEDER / ODER von Elif Batuman in der Übersetzung von Claudia Wenner, VON GÖTTERN UND MENSCHEN: DIE GRIECHISCHEN MYTHEN NEU ERZÄHLT von Sarah Iles Johnston in der Übersetzung von Heike Schlatterer, ESSEX DOGS von Dan Jones in der Übersetzung von Heike Schlatterer, SEINETWEGEN von Zora del Buono, DER GOTT DES WALDES von Liz Moore in der Übersetzung von Cornelius Hartz, WO DIE WASSER SICH BEGEGNEN von Zhang Ling in der Übersetzung von Susanne Hornfeck – alle erschienen bei C.H. Beck. Außerdem erinnert sich Susanne Krones an Kristine Bilkau und deren Romane NEBENAN und HALBINSEL, erschienen bei Luchterhand und btb, und Nava Ebrahimi, SECHZEHN WÖRTER, erschienen bei btb.Und natürlich dürfen die klingenden Besteller-Titel von unserer Glückskonfetti-Lieferantin Meike Werkmeister nicht vergessen werden, die bei Goldmann erschienen sind – eine Auswahl:STERNE SIEHT MAN NUR IM DUNKELN, ÜBER DEM MEER TANZT DAS LICHT, AM HIMMEL FUNKELT EIN NEUER TAG und ÜBER DEN WOLKEN WOHNEN DIE TRÄUME.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf ⁠www.rababumm-buchblog.de⁠ oder bei Instagram: ⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠Kontakt: ⁠hallo@rababumm-buchblog.de⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠AMUSE & AMORE⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
In der ersten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Spurensuchen, um das Finden der literarischen Stimme und das Glückskonfetti einer deutschen Bestsellerautorin.Im Lesetipp stellt Tim euch folgende Bücher vor:DAS LIEBEN DANACH von Helene Bracht, erschienen bei Hanser, und SEINETWEGEN von Zora del Buono, erschienen bei C.H. Beck.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit der Autorin Regina Denk, um mit ihr unter anderem über ihren Roman DIE SCHWARZGEHERIN zu sprechen, erschienen bei Droemer. Regina hat außerdem diverse Spannungsromane geschrieben: Unter dem Pseudonym Lea Adam (und gemeinsam mit Lisa Bitzer) STIGMA und AGONIE, erschienen bei Ullstein. Unter dem Pseudonym Fanny König HIMMEL, HERRGOTT, HIRSCHGEWEIH und BLUTWURST, BIER UND BEICHTGEHEIMNIS, erschienen bei Penguin. Unter dem Pseudonym Marion Herzog ALGORYTMICA und TERRA NOVE, erschienen bei Heyne.Als Buch ihrer Kindheit erinnert sich Regina Denk an RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren, erschienen in der Übersetzung von Anna-Lise Kornitzky bei Oetinger. Ihr aktueller All-Time-Favourite ist IN MEMORIAM von Alice Winn, in der deutschen Übersetzung von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner unter dem Titel DURCH DAS GROSSE FEUER im Eisele Verlag erschienen.Regina Denk und ihr Mann haben einen gemeinsamen Podcast, in dem sie über Bücher sprechen: LESEN ODER NICHT LESEN?!Außerdem zu Gast ist Ruth-Maria Thomas, Autorin des Bestsellers DIE SCHÖNSTE VERSION (erschienen bei Rowohlt). Sie empfiehlt den Roman UMLAUFBAHNEN von Samantha Harvey, in der Übersetzung von Julia Wolf erschienen bei dtv.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf www.rababumm-buchblog.de oder bei Instagram: www.instagram.com/timothypaulmucKontakt: hallo@rababumm-buchblog.deUnd wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast AMUSE & AMORE, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
Comments 
loading