DiscoverReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
Claim Ownership

Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC

Author: Alexander Schmid

Subscribed: 2Played: 84
Share

Description

Real Estate Network – Der Immobilien-Podcast-Hub

Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben, was den Immobilienmarkt betrifft – ohne dich durch unzählige Podcasts zu klicken? Dann bist du hier genau richtig.
Im Real Estate Network bündeln wir für dich die besten und aktuellsten Immobilien-Podcasts in einem einzigen Kanal. Du bekommst neue Episoden direkt in deinen Feed gespielt – kuratiert, aktuell und thematisch relevant.

✅ Die Top-Expert:innen der Branche
✅ Alle wichtigen Themen – an einem Ort
✅ Kein Zeitverlust durch Suchen
✅ Neue, spannende Podcasts kommen rein – veraltete fliegen raus

Einmal abonnieren, immer informiert bleiben.

Dieses Podcast Netzwerk wird produziert von www.florianschartner.de 
1082 Episodes
Reverse
In dieser Episode spricht Prof. Dr. Thomas Beyerle gewohnt pointiert, humorvoll und schonungslos ehrlich über die aktuelle Lage der Immobilienbranche. Zwischen Marktanalyse, Anekdoten und klaren Botschaften wird deutlich: Die Branche steckt mitten im Umbruch – und viele haben noch nicht begriffen, wie tiefgreifend dieser Wandel ist.Was du in dieser Folge erfährst:Warum 4/5 der Bestandsflächen in den kommenden Jahren herausgefordert werdenWieso die Stimmung auf der Expo nicht mit der Realität übereinstimmtDie Bedeutung von Referenztransaktionen (z.B. Trianon) für die gesamte BrancheWie lange der Markt wirklich braucht, bis wieder Wachstum kommtWarum Bestandssanierung der größte Wachstumstreiber der nächsten 10 Jahre istWas hinter dem Satz steckt: "Survive till 25 – and it gets dirty till 30"Warum Parken eine unterschätzte Double-Digit-Assetklasse istDie neue Wohnrealität der Generation Z – und was sie für die Branche bedeutetWieso Büro nicht tot ist – aber massiv neu gedacht werden mussWie Demografie, Sanierungsdruck und politische Fehlanreize die Zukunft prägenProf. Beyerle spricht offen über veränderte Märkte, steigende Schwellenwerte, fehlende Visionen und Denkfehler – und zeigt gleichzeitig auf, wo echte Chancen liegen.👉 Eine Episode für alle, die nicht nur hören wollen, was sie schon wissen – sondern was sie wissen müssen.Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!🎧 Jetzt reinhören:🍏 Apple Podcast🎧 Spotify▶️ YouTube#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
Ich habe Stefan Scholz zu Gast – Architekt, Bauökonom, Buchautor und absoluter Spezialist für wirtschaftliches Bauen im Mehrfamilienhausbereich. Sein Ansatz? Klar, strukturiert und ehrlich: Wirtschaftlichkeit geht vor gestalterischem Ego.Wir sprechen über: ✅ Wie Bauherren durch clevere Methodik 3.000 €/m² realisieren ✅ Warum die Verantwortung beim Bauherrn liegt – nicht beim Architekten ✅ Welche typischen Planungsfehler dich zehntausende Euro kosten ✅ Und warum “schöne” Gebäude oft wirtschaftlich komplett versagenAußerdem: 👉 Warum Tiefgaragen oft ein Rendite-Killer sind 👉 Wie du als Laie erkennst, ob dein Architekt richtig plant 👉 Und: Was du als Investor tun MUSST, bevor du überhaupt zum Architekten gehst🔗 Alle Tools, der Baukostenrechner und die Community findest du in den Shownotes. Unbedingt reinhören – spart dir bares Geld.🎧 Reinhören lohnt sich!  Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns! Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier. Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Eine Wohnung haben wir doch fast alle schon gesucht. Auch Michél, der sich in dieser Folge mit Robert Wagner, dem COO von immowelt, über die Plattform unterhält.  Wie viel wird sich da in der Zukunft verändern? Und wird KI den Makler überflüssig machen? __________________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff. Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.  __________________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Robert Wagner im Überblick: 00:00 - Darum gehts in der Folge 02:17 – Back to the Tech Roots 05:35 – Leidenschaft für Immobilien 07:40 – Wie digital kann Wohnen werden? 10:15 – KI & Daten im Suchprozess 13:26 – Geschäftsmodell von Immowelt 19:04 – Was passiert bei 400.000 neuen Wohnungen? 25:47 – KI hilft Vermietern beim Matching 29:25 – Virtuelles Staging & AI-Usecases 33:10 – Warum Makler unersetzlich bleiben 44:27 – Wachstum & Zukunft von Immowelt    
„Kapital in Deutschland zu raisen ist momentan sehr komplex.“ Bis zum Jahresende haben Philipp und Moritz Kraneis trotzdem noch jede Menge Ankäufe vor. Jedes Portfolio über 20 Millionen, das derzeit getradet werde, haben die Zwillingsbrüder auf dem Tisch. Unterwegs mit ihrem Unternehmen, der Deutschen Zinshaus, sind sie in B-, C- und D-Städten. Im Bereich Wohnen und mit dem zweiten Unternehmen DIO auch im Gewerbebereich. Sie sichten eine Menge Deals, die bereits unterschrieben wurden, bei denen allerdings nie eine Bezahlung stattfand. Wir sprechen über einstellige Faktoren im Gewerbebereich und hohe Kosten für die Repositionierung. Im Wohnbereich werden für Gebäude aus den 1970er, 80er und 90er Jahren in B-Städten Faktoren zwischen 16 und 19 fällig. Die Erwartung der Investoren liegt weiterhin um die fünf Prozent Cash-on-Cash-Rendite. Es geht um die Korrelation zwischen gemischt genutzten Immobilien sowie dem Willen der Banken diese zu finanzieren. Und Moritz und Philipp erzählen, wie sie gemeinsam Entscheidungen treffen.
Immocation Festival 2025 – Mein ehrliches Fazit aus Leipzig 🎤🏠 Ich war wieder beim Immocation Festival – diesmal in Leipzig statt München, mit rund 5.000 Teilnehmenden und einem ganz neuen Setup. In dieser Folge erzähle ich, warum ich eigentlich nicht mehr hin wollte, was mich dann doch begeistert hat – und was ich mir fürs nächste Jahr wünsche. Themen im Video: - Wie sich das Festival verändert hat (Leipzig statt München) - Meine Highlights & Key Takeaways aus den Vorträgen - Warum „Friendly Fire“ mein neues Lieblings-Hack im Ankauf ist - Was in der Aussteller-Area auffiel – und was gefehlt hat - Der große Trendwechsel: Immobilienhandel statt Buy & Hold - Networking, neue Deals & echte Business-Kontakte - Mein Fazit: 10/10 für persönliche Learnings – 8/10 fürs Konzept Schreib gerne deine Fragen oder Erfahrungen in die Kommentare! Ab sofort gibt's auch einen Kurs von mir zur Kaufpreisaufteilung – schau gern mal rein! https://steine-steuern.de/kurs-kaufpreisaufteilung/ Kostenlose Ersteinschätzung zur Abschreibung deiner Immobilie: https://Gutachten-Nutzungsdauer.com Erhalte unverbindlich eine erste Einschätzung, ob sich ein Gutachten für deine Immobilie lohnt – und erfahre, wie du gezielt Steuern sparen kannst. Bleib informiert – abonniere den Podcast! Gefällt dir der Podcast Ton Steine Steuern? Dann abonniere, kommentiere und like, um keine neue Folge mehr zu verpassen. Hier dreht sich alles um Immobilien, Steuern und smarte Strategien für dein Vermögen. Jetzt reinhören auf deiner Lieblingsplattform: Spotify: https://bit.ly/4j4OOij Deezer: https://bit.ly/4a3BgQ8 Amazon Music: https://amzn.to/4a7nwUj Apple Podcasts: https://apple.co/4a92GUS 📲 Noch mehr Tipps rund um Immobilien & Finanzen findest du hier: Instagram: https://bit.ly/4a9GLg3 TikTok: https://bit.ly/4j5JaMK #Restnutzungsdauer #Immobilien #Steuern #AfA #Kaufpreisaufteilung #TonsteineSteuern
In dieser Episode spricht Alexander Schmid mit der Immobilienexpertin Susanne Eikermann-Riepe über den fundamentalen Wandel in der Branche – und warum wir nicht länger nur verwalten, sondern wieder gestalten müssen.Susanne gewährt exklusive Einblicke in ihre Arbeit bei der RICS, erläutert, was ESG im Jahr 2025 wirklich bedeutet, und zeigt auf, wie sozialer Impact zum echten Business Case werden kann. Ein Gespräch über Verantwortung, internationale Perspektiven und warum Europa trotz Krise als sicherer Hafen gilt – wenn wir endlich handeln.Über den Gast:Susanne Eikermann-Riepe ist Chair des RICS European World Regional Board und wurde kürzlich zur Senior Vice President der RICS ernannt – mit dem Ziel, 2028 Präsidentin der weltweit größten Berufsorganisation für Immobilienfachleute zu werden. Die frühere PwC-Partnerin setzt sich heute für nachhaltige Stadtentwicklung, soziale Verantwortung und klare Governance-Strukturen ein.✅ Was du in dieser Folge erfährst:Warum Europa trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten als „Safe Haven“ für Investoren gelten kannWeshalb ESG kein Feigenblatt mehr ist, sondern längst zum Bewertungsfaktor geworden istWie Social Impact nicht nur die Gesellschaft, sondern auch Immobilienwerte positiv verändertWelche Fehler die deutsche Politik unbedingt vermeiden muss – und was wir von Kanada lernen könnenWarum Frauen in Führung nichts mit Quote zu tun haben, sondern mit Haltung, Mut und Klarheit💡 Susannes wichtigster Appell:„Wir müssen aufhören, alles neu zu erfinden – Kollaboration ist der Schlüssel.“🎯 Für wen ist diese Folge?Für Immobilienprofis, Entscheider:innen, Investoren und alle, die verstehen wollen, wo die Branche 2025 wirklich steht – und wie wir sie aktiv mitgestalten können.👉 Mehr zur RICS: https://www.rics.org📅 Jetzt Gast im Podcast werden oder dein Projekt vorstellen: https://calendly.com/irecc/podcast🔗 Real Estate Lounge: http://www.irecc.de🎧 Jetzt reinhören auf:🍏 Apple Podcasts : https://podcasts.apple.com/ca/podcast/real-estate-lounge-immobilien-experten-gespr%C3%A4che/id1735709704🎧 Spotify: https://open.spotify.com/show/5XcCCAVRdJc9cFRwlOEiXS▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@AlexanderSchmid_IRECCErfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!🎧 Jetzt reinhören:🍏 Apple Podcast🎧 Spotify▶️ YouTube#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
In dieser Folge sprechen wir mit Stefanie Weidner, Managing Director bei Werner Sobek – einem Unternehmen, das wie kaum ein anderes für Pioniergeist und nachhaltiges Bauen bekannt ist. Stefanie erklärt, warum für sie Ökologie die oberste Priorität hat und diese die Voraussetzung für soziale und ökonomische Aspekte bildet. Wir erfahren, welche Strategien und Maßnahmen aus ihren zahlreichen Erfahrungen den größten messbaren CO₂-Impact bringen sowohl in der Sanierung als auch im Neubau und welche Städte und Projekte sie besonders begeistern, inklusive eines Blicks auf Kopenhagen als Vorbild moderner Stadtraumgestaltung. Außerdem spricht sie über Female Leadership in einer traditionsreichen Branche und teilt persönliche Einblicke in ihre Rolle als Vorständin und Architektin.   Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡   🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Jeden 2. Donnerstag geht eine neue Folge online!   💡 Warum eigentlich "38 %" in unserem Podcast-Namen? 38 % sind der Anteil am globalen CO₂-Ausstoß, den die Immobilien- und Baubranche zu verantworten hat. Mit diesem Podcast wollen wir die Vordenker der Branche zu Wort kommen lassen und damit neues Bewusstsein schaffen und Lösungen für die Städte von morgen aufzeigen! Um diese gemeinsame Vision zu erreichen, freuen wir uns, wenn Ihr diesen Podcast in Eurem Netzwerk teilt und uns abonniert! Lasst uns gemeinsam die Städte neu denken und dafür sorgen, dass dieser Podcast eines Tages "0 % – Städte neu denken" heißt. 🌱        Infos zum Gast: Stefanie - LinkedIn Werner Sobek – LinkedIn Werner Sobek - Website   Infos zu Lars & Greengineers: Website Linkedin Lars Linkedin Greengineers Instagram   Infos zu Carina & OLYMP CONSULTING: Website Linkedin Carina Linkedin OLYMP CONSULTING Instagram
In dieser Folge spreche ich mit Luca Danilo Arenz, dem Gründer und Generalplaner der ARG-Energie.Luca ist nicht nur Planer, sondern selbst auch Investor und Bauherr – und genau das merkt man. Im Gespräch verrät er, wie du Fördermittel, Stellplatzsatzungen, Abstellräume und die Einstufung deines Projekts gezielt nutzen kannst, um die Wirtschaftlichkeit im Wohnbau massiv zu verbessern.✅ Wie du mit dem richtigen „Arbeitstitel“ (Sanierung vs. Neubau) 80.000 € an Stellplätzen sparst✅ Warum viele Bauprojekte wirtschaftlich scheitern – und wie du das verhinderst✅ Welche Fördermittel sich wirklich lohnen (KfW 40, QNG, 7b)✅ Wie du Planungsfehler im Schallschutz vermeiden kannst, die sechsstellige Schäden verursachen✅ Warum Keller und Tiefgarage oft der wirtschaftliche Tod sind👉 Luca teilt nicht nur sein Wissen, sondern auch echte Projektbeispiele – mit Zahlen, Daten und Learnings.Luca’s Tipp: "Wenn du wirtschaftlich bauen willst – arbeite mit Leuten, die selbst gebaut haben."🎯 Du willst ein Wohnprojekt wirtschaftlich umsetzen? Dann hör rein – und melde dich für eine Erstberatung bei uns oder direkt bei Luca (Stichwort "Peter Burnickl" für ein kostenloses Erstgespräch!).🎧 Reinhören lohnt sich!  Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns! Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier. Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Wir feiern die 200. Folge des DIGITALWERK-Podcasts mit einer ganz besonderen Folge. Michél war im Europa-Park in Rust und hat mit Ann-Kathrin und Michael Mack gesprochen. Beide sind heute mit anderen Familienmitgliedern in 8. Generation als geschäftsführende Gesellschafter im & für den Park tätig. Doch wie baut man eigentlich so einen Park, und wie führt man ihn in die Zukunft?  __________________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff. Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.  __________________________________________________ Zum InnoFM-Podcast gehts hier lang: www.innofm.de   __________________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Ann-Kathrin & Michael Mack im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge 02:14 – Ann-Kathrins & Michaels Lieblingsort 03:31 – Familienerinnerungen im Park 05:44 – Highlights der letzten Jahre 07:54 – Die Mack-Gruppe erklärt 11:01 – Besucherzahlen & Hotellerie 13:20 – Architektur & Qualität 18:20 – Bauen von Achterbahnen 26:14 – Handwerk & regionale Partner 38:27 – Region, Infrastruktur & Zukunft
„Wenn wir wirklich nachhaltig bauen wollen, dann müssen wir auch darauf achten, dass wir wirklich mit Holz bauen“: Das sagt Stefan Anderl, Geschäftsführer von ELK KAMPA. Er spricht über serielle Holz- und Modulbauweise, über die Balance von Leistbarkeit und Nachhaltigkeit und darüber, warum Holzbau keine Frage der Assetklasse ist. Es geht außerdem um die Nicht-Definition des Begriffes Holz-Hybrid, um Greenwashing mit Holzfassaden, um mehrgeschossige Holzbauten wie das K8 in Aalen und die Montage von 24 Wohnungen an einem Tag. Wir reden über digitale Hausplanung, Musterhausparks und Experience Center, über den Apple-Store-Effekt in der Bemusterung und über Bemusterungen, die Beziehungen strapazieren können. Einmal mehr ist es Stefan wichtig zu sagen: „Serielles Bauen ist nicht Plattenbau.“ Weil dieses Vorurteil immer noch stärker in den Köpfen ist als gedacht. Er berichtet über die Optimierung der Kosten und erklärt, warum ‚billig, billig, billig‘ nicht immer der richtige Weg ist. Und ja – auch über Felix Neureuther, der tatsächlich in einem ELK-Haus wohnt, als Testimonial sprechen wir.
Der Bundesrat kippt Verschärfung – was das für Immobilieninvestoren bedeutet Der Versuch, die Verkürzung der Restnutzungsdauer massiv einzuschränken, ist erneut gescheitert – ein echter Erfolg für alle Immobilieninvestoren! In diesem Video erkläre ich, was im Bundesrat passiert ist, warum die geplanten Änderungen nicht umgesetzt werden konnten und was das konkret für dich bedeutet. Ich zeige, wie die bisherigen Gesetzesvorstöße in 2022 und 2024 gescheitert sind, was der neue Referentenentwurf 2025 vorsah und weshalb die geplante Beschränkung auf öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige rechtlich kaum haltbar war. Außerdem geht es um das Thema Kaufpreisaufteilung, die Rolle der Finanzverwaltung und warum es keine objektiven Qualitätskriterien für Restnutzungsdauer-Gutachten gibt – vermutlich ganz bewusst. Zum Schluss erfährst du, wie du weiterhin rechtssicher mit verkürzter Restnutzungsdauer arbeitest und worauf du achten solltest, um steuerliche Vorteile zu sichern. Ich bin Jasper von Tonsteine Steuern, Geschäftsführer von gutachten-nutzungsdauer.com und selbst leidenschaftlicher Immobilieninvestor. Wenn du Fragen hast, kommentiere gern unter dem Video oder schreib mir direkt – und schau auch auf Instagram (Steine und Steuern) vorbei. Schreib gerne deine Fragen oder Erfahrungen in die Kommentare! Ab sofort gibt's auch einen Kurs von mir zur Kaufpreisaufteilung – schau gern mal rein! https://steine-steuern.de/kurs-kaufpreisaufteilung/ Kostenlose Ersteinschätzung zur Abschreibung deiner Immobilie: https://Gutachten-Nutzungsdauer.com Erhalte unverbindlich eine erste Einschätzung, ob sich ein Gutachten für deine Immobilie lohnt – und erfahre, wie du gezielt Steuern sparen kannst. Bleib informiert – abonniere den Podcast! Gefällt dir der Podcast Ton Steine Steuern? Dann abonniere, kommentiere und like, um keine neue Folge mehr zu verpassen. Hier dreht sich alles um Immobilien, Steuern und smarte Strategien für dein Vermögen. Jetzt reinhören auf deiner Lieblingsplattform: Spotify: https://bit.ly/4j4OOij Deezer: https://bit.ly/4a3BgQ8 Amazon Music: https://amzn.to/4a7nwUj Apple Podcasts: https://apple.co/4a92GUS 📲 Noch mehr Tipps rund um Immobilien & Finanzen findest du hier: Instagram: https://bit.ly/4a9GLg3 TikTok: https://bit.ly/4j5JaMK #Restnutzungsdauer #Immobilien #Steuern #AfA #Kaufpreisaufteilung #TonsteineSteuern
In dieser Episode spricht Alexander Schmid mit Immobilienprojektentwickler und Unternehmensberater Robert Hoffmann darüber, wie man in der Immobilienbranche durch Mut, Sichtbarkeit und authentische Inhalte erfolgreich wird – auch ohne Vorerfahrung im Marketing.Robert teilt offen, wie er es geschafft hat, innerhalb von nur sechs Monaten über 50.000 Follower auf Instagram zu gewinnen – ganz ohne gekaufte Reichweite. Dabei verrät er, warum Mut und echte Emotionen wichtiger sind als jede Strategie, und weshalb die meisten Social-Media-Kurse am Kern vorbeigehen.Über den Gast:Robert Hoffmann ist seit über 25 Jahren Unternehmensberater und Projektentwickler. Seine Mission: Menschen in der Immobilien- und Beratungsbranche dabei zu helfen, durch klare Positionierung und authentische Kommunikation sichtbar zu werden. Heute steht er auf Bühnen, spricht in Podcasts und inspiriert Unternehmer, ihren eigenen Weg zu gehen – mit Mut, Haltung und Herz.Was du in dieser Folge erfährst:✅ Warum Sichtbarkeit kein Zufall ist, sondern Mut erfordert✅ Wieso die meisten an Social Media scheitern – und wie du es besser machst✅ Das Erfolgsgeheimnis hinter seinem ersten viralen Video mit 150.000 Views✅ Warum du nur ein einziges Video brauchst, um durchzustarten✅ Wie du Content erstellst, der Menschen wirklich berührt💡 Roberts wichtigste Erkenntnis: „Man wird erst gut während des Tuns. Erfolg braucht Mut – Mut – und nochmal Mut.“🎯 Für wen ist diese Folge? Für Unternehmer, Berater, Makler und alle, die in der Immobilienbranche mehr Sichtbarkeit und Wirkung erreichen wollen – ohne sich zu verstellen.👉 Folge Robert auf Instagram für mehr Insights: [@vfsverband 📅 Jetzt Gast im Podcast werden oder dein Projekt vorstellen: https://calendly.com/irecc/podcast 🔗 Mehr zur Real Estate Lounge unter: http://www.irecc.de🎧 Jetzt reinhören: 🍏 Apple Podcasts 🎧 Spotify ▶️ YouTubeErfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!🎧 Jetzt reinhören:🍏 Apple Podcast🎧 Spotify▶️ YouTube#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
Ich war wieder im Gespräch mit einem echten Macher:Christian Bernshausen, Maurermeister, Hoch- & Tiefbauer, Bauträger, Investor – und vor allem Unternehmer mit Weitblick.Wir sprechen darüber:✅ Wie man einen Handwerksbetrieb von 5 auf über 100 Mitarbeitende aufbaut✅ Warum jeder Handwerker sein eigenes Immobilienportfolio starten sollte✅ Wie Christian heute Kitas und Eigentumswohnungen unter 3.000 €/qm baut✅ Welche Standards und Prozesse dahinterstecken✅ Warum funktionale Ausschreibungen, wenige Partner und klare Bauverträge der Schlüssel sind✅ Wie langfristige Mietverträge (teilweise über 40 Jahre!) finanzielle Freiheit schaffen✅ Und: Wie man mit Handwerkern ein echtes, starkes Netzwerk aufbautChristian zeigt eindrucksvoll, was möglich ist – wenn man mutig ist, strukturiert arbeitet und seinen Handwerksbetrieb nicht nur als Arbeit, sondern als Vermögensmotor versteht.👉 Egal ob du Handwerker bist, Bauunternehmer oder Investor – in dieser Folge steckt jede Menge Inspiration und handfeste Tipps!Wenn du selbst als Handwerksunternehmer ein Immobilienportfolio aufbauen willst, dann hör rein – und nimm mit, was du brauchst.🎙 Host: Dr. Peter Burnickl📍 Gast: Christian Bernshausen – Bauunternehmer & Bauträger🎧 Reinhören lohnt sich!  Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns! Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier. Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Im aktuellen Podcast spricht Michél mit Dr. Dirk Sojka, CEO und Mitgründer von TERRAS.  Wenn TERRAS eins nicht sein will, dann ist es: Konzern. Mit VC an der Seite übernimmt man Mittelständler im Bereich des kritischen Infrastrukturbaus. Wie das in den letzten Jahren gelaufen ist, besprechen Michél und Dirk in dieser Folge. #TERRAS #Tiefbau #Infrastrukturbau __________________________________________________   Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff.   Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.  __________________________________________________ Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Dirk Sojka im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge 02:05 – Dirk und der “Baggerführerschein” 03:34 – Der Weg ins Unternehmertum 05:51 – Die Entscheidung zum Firmenkauf 08:25 – Start in der Krise 11:37 – Erste Erfolge und Wachstum 15:30 – Der Plan hinter TERRAS 19:12 – Partnerschaft mit Investoren 23:40 – Unternehmertum im Mittelstand 29:49 – Zukunft der Infrastruktur
„Wir haben eine Deal-Pipeline von 700 Millionen Euro auf dem Tisch“: Daniel Preis, Co-CEO der DOMICIL Real Estate Group, ist damit und mit dem Markt allgemein zufrieden. Das Unternehmen machte 2024 über 100 Millionen Euro Umsatz, kauft weiterhin Wohnhäuser mit Investitionsstau ein. Daniel spricht mit mir über das Ankaufprofil, Quadratmeterpreise, weniger Konkurrenz und das Image von Privatisierung und Aufteilung. Darüber durfte Daniel in unserem Podcast noch nicht sprechen, nun aber ist klar, dass es einen neuen Hauptaktionäre gibt: Ein großer Anteil von DOMICIL wurde an die Baywobau verkauft. Der Münchner Projektentwickler hält 49,9 Prozent des Unternehmens, nachdem er zu Jahresbeginn bereits mit 8,4 Prozent eingestiegen und ein Darlehen über zehn Millionen Euro gewährt hatte. Mit dem Einstieg wird die Verbindung zwischen Projektentwicklung und Bestandsgeschäft enger. Die Baywobau stellt künftig auch ein Mitglied im Vorstand. Und: Parallel bereitet DOMICIL eine Kapitalerhöhung über mindestens 20 Millionen Euro vor. Die Gespräche mit institutionellen Investoren dazu laufen, die Mittel sollen in den Ausbau des Privatisierungsgeschäftes fließen. Daniel sagt: „Für den klassischen privaten Kapitalanleger werden die nächsten Jahre sehr interessant.“
Unfinanzierbar? Die Zukunft der Immobilienfinanzierung! In dieser Folge von Ton Steine Steuern spreche ich darüber, warum viele Immobilien mit schlechter Energieeffizienz schon bald nicht mehr finanzierbar sein könnten. Städte wie Hamburg, die bereits bis 2040 klimaneutral werden wollen, verändern den Markt – und die Banken ziehen nach. Für Objekte mit roten Energieklassen werden heute schon Zinsaufschläge verlangt, und künftig werden viele Immobilien wohl nur noch mit umfangreicher Sanierung finanziert. Ich erkläre, was das für mich und andere Investoren bedeutet, warum die Anschlussfinanzierung zur echten Herausforderung werden kann und wie man sich darauf vorbereitet. Gleichzeitig zeige ich, welche Chancen entstehen – denn wer bereit ist, in energetische Sanierungen, Wärmepumpen und Aufwertung zu investieren, kann in den nächsten Jahren echten Mehrwert schaffen. Ich sehe darin nicht nur ein Risiko, sondern auch ein riesiges Marktpotenzial für alle, die vorausschauend handeln und Immobilien wieder bankengängig machen wollen. Schreib gerne deine Fragen oder Erfahrungen in die Kommentare! Ab sofort gibt's auch einen Kurs von mir zur Kaufpreisaufteilung – schau gern mal rein! https://steine-steuern.de/kurs-kaufpreisaufteilung/ Kostenlose Ersteinschätzung zur Abschreibung deiner Immobilie: https://Gutachten-Nutzungsdauer.com Erhalte unverbindlich eine erste Einschätzung, ob sich ein Gutachten für deine Immobilie lohnt – und erfahre, wie du gezielt Steuern sparen kannst. Bleib informiert – abonniere den Podcast! Gefällt dir der Podcast Ton Steine Steuern? Dann abonniere, kommentiere und like, um keine neue Folge mehr zu verpassen. Hier dreht sich alles um Immobilien, Steuern und smarte Strategien für dein Vermögen. Jetzt reinhören auf deiner Lieblingsplattform: Spotify: https://bit.ly/4j4OOij Deezer: https://bit.ly/4a3BgQ8 Amazon Music: https://amzn.to/4a7nwUj Apple Podcasts: https://apple.co/4a92GUS 📲 Noch mehr Tipps rund um Immobilien & Finanzen findest du hier: Instagram: https://bit.ly/4a9GLg3 TikTok: https://bit.ly/4j5JaMK
In dieser Folge der Realestatelounge sprechen wir mit Jasper Schouw – Immobilieninvestor, Projektentwickler und Gründer von GND – über seinen Werdegang, die Tücken des Immobilienhandels und warum Social Media sein Business grundlegend verändert hat. Mit seinem Podcast Ton Steine Steuern bringt Jasper frischen Wind in die Szene und teilt offen, was wirklich funktioniert.Was du aus dieser Episode mitnimmst:Was ist ein Restnutzungsdauer-Gutachten – und warum kann es deine Abschreibung dramatisch verbessern?Wie beeinflusst Social Media tatsächlich den Vertrieb in der Immobilienbranche?Warum Jasper den Immobilienhandel für ineffizient hält – und was ihn trotzdem wieder reizt.Welche regulatorischen Chancen im Altbauhandel schlummern – trotz steigender Anforderungen.Wie Förderprogramme im Neubau plötzlich neue Möglichkeiten für Entwickler schaffen.Kurz über den Gast:Jasper Schouw ist Gründer von GND, passionierter Immobilieninvestor und hostet den Podcast Ton Steine Steuern. Seine Expertise liegt in der Bewertung, Entwicklung und steueroptimierten Bewirtschaftung von Immobilien – ein echter Macher mit Meinung.Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!🎧 Jetzt reinhören:🍏 Apple Podcast🎧 Spotify▶️ YouTube#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
Warum verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine Klimaziele? 🏡🌎 Heute sprechen wir mit Dr. Dirk Then, Managing Director bei noventic – einem Unternehmen, das Gebäude digitalisiert und dadurch energieeffizienter, wirtschaftlicher und klimafreundlicher macht. 🦾 Gemeinsam diskutieren wir über das große ungenutzte Potenzial im Gebäudebestand, den hohen Investitionsbedarf bei energetischen Sanierungen und warum diese für viele Vermieter und Mieter derzeit kaum tragbar sind. Außerdem: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Effizienzsteigerung und wie kann sie helfen, die Lücke zwischen Klimazielen und Realität endlich zu schließen?   Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡   🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Jeden 2. Donnerstag geht eine neue Folge online!   💡 Warum eigentlich "38 %" in unserem Podcast-Namen? 38 % sind der Anteil am globalen CO₂-Ausstoß, den die Immobilien- und Baubranche zu verantworten hat. Mit diesem Podcast wollen wir die Vordenker der Branche zu Wort kommen lassen und damit neues Bewusstsein schaffen und Lösungen für die Städte von morgen aufzeigen! Um diese gemeinsame Vision zu erreichen, freuen wir uns, wenn Ihr diesen Podcast in Eurem Netzwerk teilt und uns abonniert! Lasst uns gemeinsam die Städte neu denken und dafür sorgen, dass dieser Podcast eines Tages "0 % – Städte neu denken" heißt. 🌱        Infos zum Gast: Dirk - LinkedIn noventic – LinkedIn noventic - Website   Infos zu Lars & Greengineers: Website Linkedin Lars Linkedin Greengineers Instagram   Infos zu Carina & OLYMP CONSULTING: Website Linkedin Carina Linkedin OLYMP CONSULTING Instagram
In dieser Folge ist Marc André Maier zu Gast – Baurechtsanwalt mit echter Projekterfahrung. Als Jurist mit praktischem Background bringt er eine seltene Kombination mit: fundiertes Baurechtswissen und die Sichtweise eines Projektentwicklers, der selbst auf der Baustelle Verantwortung getragen hat.Im Gespräch geht es unter anderem um:✅ Typische Fehler in Bauverträgen – und wie man sie vermeidet✅ Faire und zugleich schlaue Vertragsgestaltung: Pauschalen, GMP, Bonusregelungen✅ Strategien zur Nachtragsvermeidung und zur sauberen Risikoverteilung✅ Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren: zwischen Normerfüllung und Effizienz✅ Wie wichtig Kommunikation und Präsenz auf der Baustelle wirklich sind✅ Warum Kooperationsfähigkeit wichtiger ist als das perfekte VertragswerkMarc André Maier hat über 600 Bauprozesse geführt – und genau daraus ergibt sich sein pragmatischer Blick auf die Baupraxis: Prozesse vermeiden, klare Verhältnisse schaffen, Probleme früh entschärfen.Diese Folge richtet sich an: 👉 Projektentwickler 👉 Bauträger 👉 Architekten & Ingenieure 👉 Bauherren mit Eigenverantwortung 👉 Alle, die Bauverträge nicht als lästiges Übel, sondern als Steuerungsinstrument verstehen wollenAbonnieren, teilen, kommentieren nicht vergessen – und vor allem: umsetzen!🎧 Reinhören lohnt sich!  Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns! Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier. Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Im neuen Podcast spricht Michél mit dem CEO von smart Deutschland, Wolfgang Ufer.  Es geht um den Wandel zur reinen Elektromarke, um neue Ladetechnologien und die Zusammenarbeit im deutsch-chinesischen Joint Venture. ____________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die TERRAS Gruppe   Die TERRAS Gruppe ist der Service-Anbieter für kritische Infrastruktur in Deutschland – echter Mittelstand, regional verankert, und deutschlandweit vernetzt.   Kein Konzern, sondern eine starke Gemeinschaft von eigenständigen Familienunternehmen, die zusammen wachsen und innovativ vorangehen.   Mehr dazu unter www.terras.com.  ___________________________________ Wohnraum schaffen und erhalten?   Egal ob Sanierung oder systemischer Neubau - B&O Bau ist dafür der richtige Partner.    In Deutschland realisiert man pro Jahr 1000 Wohnungen in Holzhybridbauweise.   Mehr Infos gibts unter www.buo.de/bau.  ____________________________________   Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Wolfgang Ufer im Überblick: 00:00 – Darum geht es in dieser Folge 02:17 – Warum Wolfgang macht, was er macht 04:02 – Smarts Weg zur Elektromobilität 06:05 – Vom Mercedes-Manager zum Smart-Chef 09:12 – Smart & Geely: Das Joint Venture erklärt 12:08 – Wer heute Smart fährt 15:02 – Warum die neuen Modelle „Hashtag“ heißen 17:23 – Der Smart #5 als Elektro-Gamechanger 20:58 – Laden in 15 Minuten: So geht Zukunft 26:06 – Mobilität, Stadtplanung & smarte Quartiere 44:51 – Visionen für Energie, Städte & Elektroleben 50:24 – Persönliches Fazit & Zukunft der Autoindustrie
loading
Comments 
loading