DiscoverStadt Grün - Gartengeschichten aus Berlin
Stadt Grün - Gartengeschichten aus Berlin
Claim Ownership

Stadt Grün - Gartengeschichten aus Berlin

Author: Margret Ros Hardardottir

Subscribed: 2Played: 12
Share

Description

Stadt Grün ist ein Podcast über das Leben im Kleingarten – und darüber hinaus.

Ich nehme dich mit in die Bornholmer gärten, eine Berliner Kleingartenkolonie mit Geschichte, Herz und jeder Menge Humus.

Hier geht’s nicht nur um Blumen, Bienen, Kompost und Würmer, sondern auch um Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und den Wandel einer Gemeinschaft mitten in der Stadt.

Mit Gästen aus dem Garten, alten Hasen und jungen Gärtner:innen, spreche ich über praktische Tipps, DDR-Vergangenheit, Berliner Stadtentwicklung, Bäume mit Geschichte und die kleinen großen Momente zwischen Laube und Lärche.

Ein Podcast für alle, die gerne buddeln, zuhören und wissen wollen, wie aus Erde Gemeinschaft wächst.


Folgt mir gerne auf Social Media – dort gibt’s Einblicke hinter die Gartentore, Neuigkeiten zur nächsten Folge und ich freue mich riesig dort über euer Feedback und eure Gedanken!


@stadt_grun

@margretroshardardottir

8 Episodes
Reverse
Heute sind wir mit Linda Vierecke, Abgeordnete und Senatorin im Berliner Parlament, im Garten unterwegs. Linda arbeitet gerade an einem Gesetz, das hoffentlich bald 80 % der Kleingartenanlagen in Berlin absichern wird. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie dieses Gesetz entstanden ist, welche Hürden es gab und wie die diese gelöst haben. Die Stimmung ist positiv: Linda ist voller Hoffnung, dass es diesmal durchgeht! Schon diesen Dienstag (15.07.25.) wird es vom Senat beschlossen und nach...
Heute geht’s in den Garten von Laura – einer Frau, die vieles ist: Kulturwissenschaftlerin, leidenschaftliche Gärtnerin, kreative Festorganisatorin und, ganz nebenbei, unsere diesjährige goldene Gartenzwerg-Preisträgerin. Wer sie kennt, weiß: Wo Laura ist, wird’s bunt, lebendig und liebevoll organisiert. Im Gespräch mit mir erzählt sie, wie sie das Lesefest “Bornholm liest” ins Leben gerufen hat, warum Bücher in die Beete gehören und wie aus einer einfachen Idee die Tulpentafel wurde – ein Be...
Tina hört ihrem Garten zu. Sie beobachtet, spürt, verändert – im Dialog mit dem, was dort wächst. Ihr Vater hat einige der Pflanzen selbst bei ihr eingepflanzt. Andere stammen aus dem Garten ihrer verstorbenen Schwiegermutter. Für Tina sind diese Pflanzen nicht einfach schön, sie sind Erinnerungen und Verbindung. In Folge 5 von Stadt Grün erzählt Tina, wie ihr Garten ihr geholfen hat, mit Stress umzugehen – und warum er manchmal überlebenswichtig für sie war. Stadt Grün findest du auf allen g...
Über das Verarbeiten, Teilen und Genießen im Kleingarten. Ich spreche mit Markus, dem entspanntesten Obstverwerter der Anlage. Mit Humor und Experimentierfreude macht er aus Äpfeln und Birnen nicht nur Marmelade, sondern auch Wein – und das für die ganze Gartengemeinschaft. Gemeinsam mit der „Saftgruppe“ nutzt er unsere gemeinschaftlich angeschaffte Saftpresse, um den reichen Ertrag aus unseren Obstbäumen haltbar zu machen. Dabei geht’s nicht nur um Technik, sondern auch um Gemeinschaft, krea...
In der dritten Folge von Stadt Grün besuche ich Andreas in seinem Garten. Andreas ist Imker, Heilpraktiker und Naturkenner – und nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Bienen. Wir sprechen über Honigbienen, Wildbienen und ihre unterschiedlichen Aufgaben. Wusstest du zum Beispiel, dass es verschiedene Rollen im Bienenvolk gibt? Es gibt Bienen, die ausschließlich Pollen sammeln, andere, die nur Nektar holen, und wiederum welche, die Wasser transportieren – hochinteressant! Ende April haben...
In der zweiten Folge von Stadt Grün spreche ich mit Robert Ide, dem Vorsitzenden unseres Kleingartenvereins Bornholm 1. Seit seinem Amtsantritt hat er viel bewegt: Er bringt Generationen zusammen und schafft ein echtes Gemeinschaftsgefühl mit Blick auf die Zukunft. Robert ist Autor, Journalist beim Tagesspiegel und schreibt Bücher – unter anderem über Geschichte, Fußball und Liebe – und das mit Herz und Verstand. Wir sprechen über die Geschichte unserer Anlage, über Generationenkonflikte un...
Ohne gute Erde kein gutes Gemüse – so einfach ist das. Der Boden ist die Grundlage für alles im Garten. Aber wusstest Du, dass Du mit deinen Küchenabfällen echte Wundererde machen kannst? Statt Biomüll zur Müllkippe zu schicken, kannst Du mit ein paar Tricks wertvollen Boden schaffen – direkt zu Hause. In dieser ersten Folge von Stadt Grün spreche ich mit zwei Gärtnern aus der Kleingartenanlage Bornholm I in Berlin: Norman, der Kompostflüsterer, und Jana, die mit ihrem Bokashi-Eimer erstaunli...
Die Welt der Bienen mit Andreas. In unserer allerersten Podcastfolge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Bienen – und zwar mit einem Mann, der sie wirklich versteht: Andreas ist nicht nur Imker, sondern auch Heilpraktiker, Naturkenner und leidenschaftlicher Erzähler. Gemeinsam mit ihm stehen wir am Bienenstock, lauschen dem Summen, und sprechen über das Leben im Bienenvolk, über Honig, Bestäubung, Stadtimkerei und darüber, warum Bienen ein echtes Vorbild für Gemeinschaft und ...
Comments