DiscoverDie Nachlese. Das Buchbranchen-Update.
Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update.
Claim Ownership

Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update.

Author: Börsenblatt

Subscribed: 9Played: 320
Share

Description

Das Fachmagazin Börsenblatt gibt es jetzt auch zum Hören: Im Podcast "Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update" fasst die Redaktion ab sofort jeden Montagmorgen um 05:00 Uhr die zentralen Neuigkeiten der Vorwoche zusammen und ordnet sie ein.

Was hat Verlage, Buchhandlungen & Co. bewegt? Welche Preise wurden vergeben? Wer wechselt wohin? Wie geht es bei aktuellen Verbandsthemen weiter? Welche Termine stehen an? Das neue Kompaktformat bringt alle wesentlichen Entwicklungen in sieben bis acht Minuten auf den Punkt.
31 Episodes
Reverse
Themen dieser Folge: Ein Überblick über die Frankfurter Buchmesse, den Deutschen Verlagspreis, den Buchpreis für Dorothee Elmiger und erste Einblicke in Thalias Print-on-Demand-Strategie.
Vom neuen Hallenkonzept auf der Frankfurter Buchmesse über die Nachtschicht im Bücherwagen bis zur steigenden Frauenpower in Verlagen – plus aktuelle Verlagsnews, Markttrends und spannende Einblicke in den Buchhandel.
Von der „Arschgeweih“-Debatte um Bestseller-Sticker über Romance-Rekorde auf der Frankfurter Buchmesse bis zum Preisfeuerwerk – plus Markttrends, KI-Tools und News aus dem Buchhandel.
Lehmanns Media plant die Übernahme großer Teile der insolventen Mediengruppe Stein (u. a. NELE, Frohberg, Massmann, Fachbuch Richter). Neuer Gartenverlag PLANTVS ab 2026. dtv „Das Friedenstier“ sammelt 17.000 € für Ärzte ohne Grenzen. Asterix in Lusitanien mit starker Startauflage. Börsenverein: Urheberrecht & KI im Kanzleramt; Sozialwerk mit neuem Vorstand. Loud and Proud Bookfestival gründet Verein. Kurz notiert: Jugendwort „das crazy“, Woche der Unabhängigen Buchhandlungen, Harbour Front Rekord, Open Books in Frankfurt, FBM-Ehrengast 2026 Tschechien, Bayerischer Buchpreis, Bibliothekstag, Deutscher Spiele Preis.
Ein kurzer Überblick über die Themen der Frankfurter Buchmesse, den Deutschen Verlagspreis und dem Buchpreis für Dorothee Elmiger, außerdem erste Details zu Thalias Strategie im Print-on-Demand-Bereich.
In dieser kompakten Ausgabe geht es um den Literaturnobelpreis für László Krasznahorkai, akute Engpässe in Druckereien und die letzten Vorbereitungen zur Frankfurter Buchmesse – inklusive eines stark wachsenden New-Adult-Schwerpunkts. Dazu: Branchenmeldungen von Verlagsübernahmen bis Logistik-Investitionen sowie Shortlists und Auszeichnungen.
Mehr als 80 unabhängige Verlage dürfen sich über den Deutschen Verlagspreis freuen. Außerdem wurde ein neuer Vorsteher für den Börsenverein gewählt – Sebastian Guggolz startet seine Amtszeit direkt nach der Frankfurter Buchmesse. Dazu gibt es reichlich News aus der Branche.
Diese Woche haben wir zwei große Themen: Das überraschende Aus für den Berenberg Verlag und die spannende Shortlist für das „Lieblingsbuch der Unabhängigen" 2025. Dazu gibt's reichlich News aus der Branche – von Trump-Klagen bis hin zu Insolvenzen.
Donald Trump verklagt Penguin Random House – und fordert 13 Milliarden Euro. Das ist unser Titelthema. Außerdem: Die Frankfurter Buchmesse zeigt ihr neues Programm. Wir schauen auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Und Thalia plant einen spektakulären Flagship-Store in Berlin. Dazu kompakte News aus der Branche.
Wie die Verlage wirtschaftlich durch 2024 gekommen sind – und warum viele besser abgeschnitten haben als erwartet. Außerdem: Cross Cult gehört jetzt offiziell zu Penguin Random House, Druckerei-Engpässe machen Nachauflagen zum Problem, und die Hotlist 2025 steht fest.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen im Buchhandel spitzen sich zu: Inhaber:innen sparen am eigenen Gehalt, um faire Löhne zu sichern. Es gibt im Handel neue Impulse durch Übernahmen und Eröffnungen. Der unabhängige Buchhandel kürt sein Lieblingsbuch.
Strategiewechsel im Handel: Frank Sambeth wechselt ins Thalia-Führungsteam und soll das Print-on-Demand-Geschäft vorantreiben. Dazu: Ein praxisnahes KI-Whitepaper für Verlage, das Rebranding des KiWi-Imprints zu"kiwi space", die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis - und viele Meldungen von Serafina-Shortlist bis Buchmesse-Masterclasses.
Welche Romane stehen auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025? Wie groß ist das Problem Beratungsklau wirklich? Und was steckt hinter dem neuen Community-Store von Lyx und Thalia? Die Nachlese liefert kompakt die spannendsten Themen der Woche.
Kritik an Kulturminister Weimer +++ Herbstrascheln 2025 mit Star-Autoren +++ Preis der Leipziger Buchmesse startet in neue Runde. Dein Buchbranchen-Update.
Börsenverein wählt neuen Vorsteher +++ BuBiZ 2025 erschienen +++ ArsEdition startet eigenes Spieleprogramm. Dein Buchbranchen-Update.
Karl Schlögel erhält Friedenspreis +++ Neue Zustellstruktur bei Zeitfracht +++ Bund plant Rekordetat für Kultur und Medien. Dein Buchbranchen-Update.
Börsenblatt veröffentlicht neue Ausgabe von "Die 100 größten Verlage" +++ JVM hat einen neuen Vorstand +++ Bibliothek des Jahres ausgezeichnet. Dein Buchbranchen-Update.
Bücherbüchse startet neuen Verlag +++ HarperCollins übernimmt Crunchyroll +++ Hotlist geht ins Online-Voting. Dein Buchbranchen-Update.
Buchmarkt: Jahresbilanz mit leichtem Plus +++ Carlsen wehrt sich gegen Conni-Memes +++ Ärger um KI-generiertes Kinderbuch in der Schweiz.
Frankfurter Buchmesse verlängert Bücherverkauf auf alle Messetage +++ Ebner & Spiegel abgewickelt +++ BuchBerlin mit neuem Konzept. Dein Buchbranchen-Update.
loading
Comments 
loading