DiscoverTraut euch Kinder!
Traut euch Kinder!
Claim Ownership

Traut euch Kinder!

Author: Tanja Schwärzler und Christine Flatz-Posch

Subscribed: 1Played: 1
Share

Description

Im Podcast "Traut euch Kinder!" erforschen die Soziologin Christine Flatz-Posch und die Kommunikationsexpertin Tanja Schwärzler, wie Kindheit uns alle prägt.

In Gesprächen mit starken Persönlichkeiten schürfen sie tief - nach den teils schwierigen Geschichten zwischen den Zeilen. Mit Expert:innen aus verschiedenen Feldern (Psychologie, Soziologie, Neurobiologie etc.) analysieren sie anschließend, was sie besonders beschäftigt.

Was das Ganze mit dir zu tun hat? Wir alle waren einmal Kind. Und uns alle hat diese Lebensphase geprägt. Finde heraus, wie!
9 Episodes
Reverse
"Mary Rose"-Gründer Stefan Grabher nimmt uns in dieser Episode mit in seine Kindheit, in der schulisches Versagen und erfundene Krankheiten eine zentrale Rolle spielten. Der Gymnasiumabbrecher und Rebell erzählt von Scham, gesellschaftlicher Ächtung und von der Freiheit, nicht everybodys darling sein zu müssen.Der Unternehmer schildert zudem Etappen seiner durchwachsenen beruflichen Karriere – von der frühen Selbstständigkeit mit schnellem Erfolg bis zum tiefen Fall ins existenzielle Nichts, vor dem er – jung verheiratet, mit kleinem Kind – stand. Wie er immer wieder auf die Füße kam, warum er sich als „harten Klotz“ bezeichnet und wie er heute Erfolg definiert, erzählt der smarte Dornbirner in dieser unterhaltsamen Podcast-Folge. Zudem geht’s darum, warum Nachhaltigkeit sein Unternehmertum prägt und seine Tochter die bessere Chefin ist.// Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140 spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hier bestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Das umfassende Thema Trauma steht im Fokus dieser Podcast-Folge mit der Klinischen Psychologin Theresa Sommer. Sie erzählt uns, was ein schlimmes Erlebnis zu einem Trauma macht, was Trigger auslösen, und warum es wichtig ist, zu verstehen, wie Traumatisierungen uns tiefgreifend prägen. Mit Theresa, die seit über zehn Jahren im stationären Bereich des Vorarlberger Kinderdorfs arbeitet, ergründen wir auch, was traumatisierte Kinder wirklich brauchen und warum unsere Vergangenheit immer auch vor uns liegt.// Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140 spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hier bestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Klaus Drexel war als Bergretter beim Einsatz am Karren anvorderster Front dabei, als 19 Menschen nach einem Unwetter aus einer Gondel in 120 Meter Höhe befreit werden mussten. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit ihm nicht nur über diese Grenzerfahrung, sondern auch über seine außergewöhnliche und traumatisierende Kindheit.Wie der überzeugte Optimist heute mit seiner Vergangenheit umgeht, welche Einsätze ihn nicht mehr loslassen und warum die Verbundenheit mit anderen Menschen gerade in Extremsituationen so wichtig für ihn ist,erzählt er uns in diesem berührenden Gespräch. Außerdem gewährt er uns Einblicke in seinen persönlichen Wunsch nach Freiheit und warum er dafür über Grenzen ging – nicht nur seine eigenen.Sein dringender Appell: mehr psychologische Unterstützungfür Ehrenamtliche! // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Mit der Podcasterin, Journalistin und ORF-Moderatorin LucaMartina Huber tauchen wir tief in die Themen Selbstbewusstsein, Selbstfindung und Authentizität ein. Im Spannungsfeld zwischen Schubladendenken und dem Wunsch nach Selbstverwirklichung versucht die 25-Jährige ihre eigene Stimme zu finden. Eine Podcast-Folge, die sich um New Work, Ängste und Erwartungsdruck dreht, um Sinnsuche und neue Perspektiven auf alte Rollenstereotype. Und darum, wie wir in einer sich rasant verändernden digitalisierten Welt echt sein und unseren Werten treu bleiben können. In dieser Folge erwähnt:++ Luca Martina HuberLuca Martina Huber – Sunsch no was. | Entdecke Vielfalt & Tiefe // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
In dieser Folge haben wir wieder einen Gast bei uns imStudio, der uns in seine ganz persönliche Geschichte eintauchen lässt. Bernhard Dünsers Kindheit war eine emotionale Achterbahnfahrt – geprägt von Identitätskrisen und dem Gefühl, „anders“ und „nicht normal“ zu sein. Warum er sich dennoch für ein konventionelles Leben mit Ehefrau, vier Kindern, Haus und Garten entschied und sich erst mit 42 Jahren outete, wollen wir in diesem Gespräch von ihm wissen.Außerdem unterhalten wir uns mit dem heutigen Männercoach und Supervisor über Geschlechtergerechtigkeit, Vatersein und verkrustete Rollenbilder – und darüber, was für ein Role Model er früher gebraucht hätte und was für eines er heute sein will.Wie schaffte es Bernhard, aus seinem „Bilderbuchleben“auszusteigen und einen neuen Weg einzuschlagen, der es ihm ermöglichte, heute anders, liebevoller und präsenter Vater zu sein?In dieser Folge erwähnt:++ Café am Waldrand (Coaching und Supervision von Bernhard Dünser):Cafe am Waldrand, Bernhard Dünser | Männercoach++ Regio Vorarlberg Projekt: Sensibilisierung für das Themader Geschlechtergerechtigkeithttps://www.regio-v.at/projekte/rollen-im-wandel/++ Die kostenlose Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“:Wertvolle Kinder – wertvolle Impulse — Vorarlberger Kinderdorf // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
In dieser Folge haben wir die Kulturwissenschaftlerin Olaolu Fajembola bei uns zu Gast, die mit ihrem Buch „Gib mir mal die Hautfarbe“ einen Bestseller landete. Sie erzählt uns, wie sie ihr Aufwachsen als Kid of Colour in Süddeutschland erlebt hat und warum es wichtig ist, mit Kindern über Diskriminierung zu reden. Denn obwohl kein Mensch als Rassist:in geboren wird, haben derzeit rechtsextreme Strömungen Konjunktur.Wir unterhalten uns mit der Wahl-Berlinerin darüber, wie sich rassistische Bilder und Vorurteile schon von klein auf in unseren Köpfen festsetzen – und warum es mehr Mut und laute Kompliz:innenschaft braucht, um dem reaktionären Backlash entgegenzutreten.In dieser Folge erwähnt:++ Olaolu Fajembola’s Onlineshop Tebalou:Tebalou GmbH ― Vielfalt im Spielzimmer++ Die kostenlose Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“:Wertvolle Kinder – wertvolle Impulse — Vorarlberger Kinderdorf // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Aydin Aktas wurde 1974 als eines der ersten Kinder mit türkischen Wurzeln in Vorarlberg geboren. Er wuchs in zwei Familien – unter der Woche in einer Pflegefamilie und am Wochenende bei seinen leiblichen Eltern – auf.Heute ist er einer von wenigen Bankvorständen mit türkischem Nachnamen in ganz Österreich. Wir sprechen mit ihm über sein Aufwachsen in zwei Kulturen, über gläserne Decken, Leistungsdruck und die Erfahrung, dass es nicht reicht, der Beste zu sein.// Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140 spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hier bestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Nicole Strüber ist Neurobiologin, Psychologin, Speakerin,Autorin & Referentin – sie bringt viel Expertise mit in unser Gespräch. Schon von klein auf hat sie sich dafür interessiert, warum Menschen unterschiedlich sind und es ihnen so schwerfällt, sich zu verändern.In dieser Folge verrät sie uns, worin dieses Interessewurzelt, warum zwischenmenschliche Beziehungen aus neurowissenschaftlicher Sicht so wichtig für uns sind und ob wir mit Empathie tatsächlich die Welt retten könnten. Nicole Strüber’s Website: Home - Nicole Strueber | Autorin |Speakerin | Referentin | Neurobiologin // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Yvonne fand erst mit sieben Jahren ein wirkliches Zuhause –zu einem Zeitpunkt, als sie schon nicht mehr daran glaubte.Wir fragen sie, was sie als Kind gestärkt hat, welche Beziehungen für sie die größte Rolle gespielt haben und warum sie es sich heute zutraut, selbst mit traumatisierten Kindern zu arbeiten.// Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hier bestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Comments