DiscoverQS24 Gesundheitskompass
QS24 Gesundheitskompass
Claim Ownership

QS24 Gesundheitskompass

Author: QS24 Mediengruppe

Subscribed: 5Played: 220
Share

Description

Jede Krankheit hat nicht nur eine Wirkung, sondern eine Ursache. Jeder Mensch hat ein Milieu – und nicht nur Erreger und ein sichtbares Problem. Wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen, um die Ursachen zu erkennen und diese in einen Heilprozess mit einzubeziehen.



Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine vertrauenswürdige Plattform zu schaffen, die umfassendes Wissen über Medizin, Komplementärmedizin, Naturheilkunde sowie psychosoziale Aspekte und Spiritualität im Kontext von Gesundheit und Wohlbefinden vermittelt. Wir möchten das Bewusstsein für ganzheitliche Gesundheitsansätze stärken und unsere Zuschauer dazu ermutigen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. In Interviews unterstützen wir die freie Aufklärung aus Sicht der GanzheitsMedizin und bauen eine Brücke von wertvollem Wissen zwischen Schulmedizin (Handlung an der Wirkung) – und der Ganzheitsmedizin (Handlung an der Ursache).



Wir informieren, bilden und inspirieren unsere Zuschauer mit qualitativ hochwertigen Inhalten, die evidenzbasierte medizinische Informationen mit alternativen Heilmethoden verbinden. Unser Ziel ist es, eine ausgewogene Perspektive auf die Gesundheit zu präsentieren, die verschiedene Ansätze zur Förderung der Mündigkeit und Selbstwirksamkeit berücksichtigt.



Mit QS24 setzen wir uns für eine informierte Gesellschaft ein, die sowohl die Errungenschaften der Medizin als auch die wertvollen Ansätze der Komplementärmedizin und Naturheilkunde anerkennt und nutzt. Gemeinsam fördern wir ein gesundes Leben durch Wissen und Empowerment!

48 Episodes
Reverse
In letzter Zeit haben die Krebsdiagnosen alarmierende Höchstwerte erreicht. Neueste Statistiken zeigen einen dramatischen Anstieg, der viele Fragen aufwirft. Was könnte der Grund dafür sein? In diesem Beitrag wollen wir die Meinungen von Experten zusammenfassen, um das komplexe Zusammenspiel von Faktoren, die zu diesem Anstieg führen, zu beleuchten. Die Experten Dr. med. Dietrich Klinghardt, Arzt, Wissenschaftler und AusbildnerProf. Dr. med. Brigitte König , Expertin für Mikrobiologie und InfektionsimmunologieLothar Hirneise, Krebsforscher Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Über Erektionsprobleme schweigen Männer und genau das sollten sie nicht tun. Doch wie heißt es im Song „Männer“ von Herbert Grönemeyer?: „Männer sind auch Menschen, Männer sind etwas sonderbar und Männer sind so verletzlich..“ Kein Wunder also, dass sie über „männliche Probleme“ nicht offen sprechen wollen. Zu groß ist die Angst, nur noch als „halber Mann“ gesehen zu werden. Sie haben ein Bild von „Männlichkeit“ im Kopf, woran sie nicht rütteln wollen. Stattdessen beißen sie die Zähne zusammen in der Hoffnung, das sich ihr Problem von alleine lösen wird. Doch der männliche Körper ist keine Maschine. Wer über seine Leiden nicht spricht, um sich helfen zu lassen, wählt unnötig seine Leiden. „Wenn wir über Erektionsprobleme sprechen, müssen wir auch die Scham und den Druck verstehen, den viele Männer empfinden.“ „Heilung“ fängt im Kopf an, d. h. nur wer sich seinem Problem stellt und entschlossen ist, sich helfen zu lassen, hat eine Chance, zur alten „Männlichkeit“, wenn das überhaupt so wichtig ist, zurückzufinden. Ein Mann ist mehr als die Klischee ihm weismachen wollen. Zu Gast bei QS24 Dr. med. Karoline Bischof
Im Rahmen eines Gesprächs mit der Hormonexpertin Dr. med. Marianne Krug wird deutlich, dass viele Frauen mit hormonellen Problemen kämpfen, bei ihrem Gynäkologen aber oft nicht die erhoffte Unterstützung finden. Wir begleiten die Leser(innen) auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Hormone. Fachärztin Marianne Krug im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Wussten Sie schon, dass Ihr Kiefer mehr Einfluss auf Ihren gesamten Körper hat, als Sie denken? Dr. Gábor Róza beschreibt eindrucksvoll, wie ein falscher Biss nicht nur Zahnschmerzen, sondern auch Rückenschmerzen und sogar Tinnitus oder andere von um die 200 Symptomen verursachen kann. Lassen Sie uns in die faszinierende Verbindung zwischen Kiefergelenk und Wirbelsäule und die Ursachen unterschiedlicher Krankheitsbilder eintauchen. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Schmerzbehandlung bei über 200 Krankheitsbildern. Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. med. dent. Gábor Róza Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Hinter vielen chronischen Leiden steckt ein faszinierendes Zusammenspiel von Struktur und Funktion. Dr. Matthias D. Meier, ein ehemaliger Unfallchirurg, hat sich diesem komplexen Thema gewidmet und herausgefunden, was die Selbstheilungskräfte unseres Körpers tatsächlich ausmacht. Dieses Wissen könnte nicht nur Heilpraktikern, sondern auch jedem einzelnen von uns helfen, seinen Gesundheitsweg neu zu definieren. Dr. med. Matthias D. Meier im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Stottern ist eine Herausforderung, die viele Menschen in Stille ertragen, oft beschämt und zurückhaltend im sozialen Austausch. Der Weg aus dieser Isolation ist jedoch nicht nur möglich, sondern kann auch befreiend sein. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten des Stotterns beleuchten und den Weg zu einem selbstbewussten Auftritt aufzeigen. Prof. Dr. med. Burkhard Schütz und Dr. med. Petra Wiechel im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Der Verlust eines Menschen kann das Leben eines Menschen für immer verändern. Wie geht man mit der plötzlichen Einsamkeit und der tiefen Trauer um? Diese Frage stellen sich viele. Lassen Sie uns über Erfahrungen, die das Leben prägen, und mögliche Wege zur Heilung des Schmerzes nachdenken. Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Wussten Sie, dass einer der größten Heiligen der katholischen Kirche, Franz von Assisi, nicht immer gläubig war? Diese Entdeckung gibt einen faszinierenden Blick auf sein Leben und seine Erfahrungen, die ihn prägten und ihn dazu führten, für die Rechte der Ausgegrenzten und für Frieden einzutreten. Mit Bruder Niklaus Kuster tauchen wir in seine bewegende Geschichte ein und sehen, wie seine frühen Entscheidungen und Herausforderungen dazu beitrugen, seinen Glauben zu formen. Bruder Niklaus Kuster im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Stellen Sie Sie sich vor, Sie haben den Blick auf die letzten Tage Ihres Lebens gerichtet und Sie fragen sich, was Sie bereuen? Dr. Christa-Maria Hempel, eine erfahrene Palliativmedizinerin, hat in ihrer Praxis viele solcher Momente miterlebt. Wir gehen den Fragen nach, die Sterbende häufig aufwerfen, und lernen, welche Lektionen uns ihre Einsichten lehren können. Alexandra Wurlitzer im Gespräch mit Dr. med. Christa-Maria Hempel Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Im faszinierenden Universum der Heilung stiess die Autorin dieses Beitrages vor einiger Zeit auf ein außergewöhnliches Phänomen, das ihre Neugier weckte: das Verhexungssyndrom. Diese Nebenwirkung der geistigen Heilung bleibt oft im Schatten der Wissenschaft und findet nur selten die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Vieles um dieses Syndrom scheint verschwommen, vieles unklar. Hier soll ein wenig mehr Klarheit in das Phänomen gebracht werden. Ein Blick hinter die Kulissen der Geistheilung. Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. Dr. Walter von Lucadou Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Die Organspende in Deutschland basiert auf dem Prinzip der freiwilligen Einwilligung. Das bedeutet, dass jeder Bürger aktiv entscheiden muss, ob er Organspender werden möchte oder nicht. Diese Entscheidung kann durch eine Registrierung in einem Organspenderausweis oder in einem entsprechenden Register erfolgen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Prof. Dr. Dr. Harald Walach und Dr. med. Petra Wiechel im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Organspenden sind ein emotionales und komplexes Thema. Es betrifft inzwischen fast alle Menschen. Die Widerspruchsregelung ist ein wichtiges Thema in der Diskussion um Organspenden. Diese Regel besagt, dass Menschen automatisch als Organspender gelten, wenn sie nicht aktiv widersprechen. In der Schweiz ist jeder Bürger automatisch Organspender solange er sich nicht ausdrücklich dagegen entschieden. Dies bedeutet, dass auch, wenn jemand nicht in ein Organspenderregister eingetragen ist, er dennoch Spender ist. Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Was bedeutet es, wirklich tot zu sein? Diese Frage beschäftigt nicht nur Philosophen, sondern auch Mediziner und Ethiker in der heutigen Gesellschaft. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die tiefsten Fragen des Lebens und des Sterbens eintauchen. In diesem Beitrag diskutieren wir diese komplexen Fragestellungen in einer Fülle von Perspektiven. Die Experten Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert, PsychoneuroimmunologeDr. Thomas Rau – Medizinischer Direktor der Klinik Biomed SonnenbergProf. Dr. Elmar Wienecke - Professor für Mikronährstoff- und RegulationsmedizinPeer Zebergs - Gesundheitsanalyst Moderation: Alexandra Wurlitzer Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
In einer Zeit, in der das Thema Gesundheit und Heilung mehr denn je im Vordergrund steht, überraschen uns die neuesten Forschungsergebnisse über Spikeopathie. Diese innovative Therapie könnte der Schlüssel zur Bekämpfung von Spikeproteinen sein, die viele Menschen nach einer Impfung betroffen haben. Hier werfen wir einen Blick auf die Expertenansichten und auf spannende neue Entwicklungen. Unsere Experten: Prof. Dr. Brigitte KönigProf. Dr. Albrecht HempelProf. Dr. Stefan HockertzDr. med. Kurt Müller Moderation: Alexander Glogg Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Die Diskussion rund um die RKI Files hat in den letzten Monaten für viele Debatten gesorgt. Wie kann es sein, dass solche wichtigen Informationen über die Corona-Maßnahmen so wenig publik gemacht werden? In diesem Beitrag nehmen wir uns die Zeit, die kritischen Aspekte unter die Lupe zu nehmen und aufzuzeigen, welche Fragen die RKI Files aufwerfen. Die Erkenntnisse könnten für viele Menschen von Bedeutung sein, gerade in Zeiten, in denen das Vertrauen in öffentliche Institutionen immer wichtiger wird und dennoch infrage gestellt wird. Prof. Dr. Andreas Sönnichsen und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Nicht wenige Menschen kämpfen mit irritierter Haut – ein ständiges Problem, das viele in Unsicherheit stürzt. Mit dem bahnbrechenden Wirkstoff OM24® lässt sich die Hautpflege revolutionieren. Dr. med. Simon Feldhaus und Dr. sc. nat. Hans Emanuel im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Hautpflege ist mehr als nur ein paar Produkte auftragen. Gab es einmal einen bedeutenden Moment, in dem man den Unterschied zwischen oberflächlicher Pflege und echter Hautnahrung verstand? Viele von uns haben diesen Aha-Moment erlebt, und genau darum geht es. Die Entdeckung der Geheimnisse, die hinter einer strahlenden Haut stehen. Und diese Geheimnisse sind gar nicht s schwer zu verstehen. Zu Gast bei QS24 Frau Helena Paulus, Wirkstoffexpertin Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Cholesterin ist ein Schlagwort, das oft mit Angst und Verwirrung behaftet ist. Während viele Menschen einen hohen Cholesterinspiegel für gefährlich halten, bleibt die Frage: Was ist Cholesterin und wie wirkt Cholesterin wirklich? In diesem Beitrag teilen wir die Erkenntnisse eines Experten, der nicht nur auf die Werte von Cholesterin eingeht, sondern auch die Rolle der Pharmakonzerne in der modernen Medizin hinterfragt. Zu Gast: Dr. med. Thomas Rau, Medizinischer Direktor des BioMed Center Sonnenberg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch eine kleine Veränderung in Ihrer Ernährung das Risiko für schwere Krankheiten wie Herzinfarkt stark senken. Experten warnen, dass nahezu vier von fünf Menschen einen Mangel aufweisen, während sie ahnungslos durch den Alltag gehen. Dabei ist es alles andere als kompliziert, die richtige Versorgung mit diesen essentiellen Fetten zu sichern und alles andere als ein Geheimnis. Wobei ein „Geheimnis“ zur Herzgesundheit in Omega-3-Fettsäuren verborgen liegt. Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung Prof. Dr. med. Clemens von Schacky im Interview mit Alexander Glogg
Die Debatte um das Salz ist so alt wie die Menschheit selbst. Einst galt es als Gold und heute wird es oft als Gesundheitsrisiko geächtet. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie sich unsere Sicht auf das gemeine Küchensalz und alternative Mineralsalzquellen relativiert. Aber was steckt wirklich hinter diesen Mythen? Und warum ist Salz für unseren Körper von Bedeutung? Sybille Binder im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung
loading
Comments