Discover
WIE-Podcast
WIE-Podcast
Author: Lisa
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Lisa
Description
Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, in einem Beruf zu arbeiten, der alles andere als gewöhnlich ist? Wie fühlt es sich etwa an, Kriminologe oder Archäologin zu sein? Oder setzt man als Stuntman tatächlich sein eigenes Leben auf´s Spiel? In meinem Podcast hole ich mir genau diese Expert:innen ans Mikrophon und gemeinsam tauchen wir ihre spannende Welt ein.
Es gibt keine Floskeln und keine Fassade – nur echte Einblicke, überraschende Wahrheiten und die viele lustige Anekdoten. Mit einer großen Portion Neugier, Humor und manchmal auch der Frage: „Wollte ich das wirklich wissen?" :)
Es gibt keine Floskeln und keine Fassade – nur echte Einblicke, überraschende Wahrheiten und die viele lustige Anekdoten. Mit einer großen Portion Neugier, Humor und manchmal auch der Frage: „Wollte ich das wirklich wissen?" :)
14 Episodes
Reverse
#11 Einchecken, bitte! Dieses Mal spreche ich mit Oliver Geyer, dem Hoteldirektor des legendären Grand Hotel Wien – und einem echten Mann für alle Zimmerlagen. Von München über Kopenhagen und Nairobi bis in den Oman: Oliver hat hinter die Kulissen der Hotelwelt gesehen, was wirklich passiert. Er erzählt, warum im hoteleigenen Ballsaal plötzlich Wände für den Geheimdienst eingebaut werden mussten und wie man als Direktor ruhig bleibt, wenn draußen der Aufstand droht. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was das Leben im Hotel für seine Familie bedeutet – eine Folge voller Insider-Storys, überraschender Einblicke und spannender Geschichten.
"Give me a break." Diese Woche mache ich eine klitzkleine Pause - doch keine Sorge, sie dauert nur eine Woche lang und ab dem 23.10.2025 geht es mit diesem Podcast wie gewohnt weiter. Und das mit der 11. Folge!!!❤️Ich freue mich, wenn ich in 2 Wochen den nächsten Gast fragen darf "Wie ist es...."
#10 Was macht eigentlich der Zivilschutzverband – und wie schafft man es, im Katastrophenfall gelassen zu bleiben? In dieser Folge spricht der Vorsitzende des Zivilschutzverbandes OÖ, Christian Kloibhofer, über die großen und kleinen Herausforderungen, die uns im Alltag begegnen können. Von Stromausfall bis Hochwasser, von gutem Vorsatz bis schneller Handlung: Wie können wir uns sinnvoll vorbereiten, ohne dabei den Humor zu verlieren?Mit spannenden Einblicken, praktischen Tipps und einer Portion Selbstironie zeigt Kloibhofer, wie Zivilschutz mehr ist als Taschenlampe und Konserven im Keller. Für alle, die wissen wollen, warum Sicherheit ein Gemeinschaftsprojekt ist – und was im Ernstfall wirklich zählt.Kontaktmöglichkeit:E-Mail: lisa@wie-podcast.comInstagram: wie.podcast
#9 Pollen sind mehr als nur lästiger Staub in der Nase – sie können sogar Verbrechen lösen! Denn in dieser Folge erklärt die forensische Palynologin Martina Weber, warum Pollenkörner an Kleidung, Schuhen oder Gegenständen oft mehr verraten, als man vermutet. Wir sprechen darüber, wie die Forensische Palynologie entstanden ist, welche Arten von Pollen es gibt und warum Pollen teilweise genau wichtig sein können wie ein Fingerabdruck. Außerdem erfahren wir, was Pollen mit dem berühmten Vulkanausbruch in Pompeji zu tun haben und wieso ihre winzigen Strukturen manchmal ganze Geschichten erzählen können. Wissenschaft, Krimi-Feeling und ein Hauch Archäologie – alles in einer Folge!Du willst mir schreiben? Gerne! E-Mail: lisa@wie-podcast.comInstagram: wie.podcast
#8Spätestens nach der Serie "Mind Hunter" habe ich mich gefragt, was eine Profilerin eigentlich den ganzen Tag so macht? Also habe ich mich auf die Suche gemacht und bin auf SIE gestoßen: Patricia Staniek ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet und nimmt uns mit hinter die Kulissen und zeigt, wie man Psychopath:innen, Soziopath:innen und Narzisst:innen nicht nur erkennt, sondern ihnen auch die Stirn bietet.Dabei lüften wir Geheimnisse über die Körpersprache, Stimm-Tricks und Stresssignale, die uns helfen, die Wahrheit rauszufinden – selbst wenn sie noch so geschickt verpackt ist. Und wer denkt, Profiling passt nur ins Kriminal-Genre, der wird in dieser Folge überrascht, denn dieses Wissen ist auch überraschend nützlich im Bewerbungsprozessen. Macht, Manipulation und Wahrheitsfindung – eine Folge, der Augen und Ohren öffnet. Also Anschnallen und auf die Spurensuche gehen!Kontakt:Instagram: @wie.podcastE-Mail: lisa@wie-podcast.com
#7In dieser Folge schnallen wir uns die (imaginären) Steigeisen an und gehen mit Maria Riedler, einer ehrenamtlichen Bergretterin aus Salzburg, direkt ins Gelände – und ihre Suchhunde sind natürlich mit am Start. Dabei stelle ich ihr alle möglichen Fragen: Wie läuft ein echter Bergrettungseinsatz ab? Was ist eine Mantrailerin und was macht man dort? Und wie wird man überhaupt zur Bergretterin?Maria erzählt von ihrer Ausbildung, von echten Einsätzen und gibt dabei auch gleich praktische Tipps, wie man sicher in den Bergen unterwegs ist. Hineinhören lohnt sich also!HINWEIS: In dieser Folge sprechen wir auch über Siutationen, in denen jegliche Hilfe leider zu spät kommt. Wenn ihr das gerade nicht gut aushaltet, dann skippt bitte die Stelle von Minute 31:08 bis 34:38❤️Kontaktmöglichkeit:Instagram:@wie.podcastE-Mail:lisa@wie-podcast.com
#6Was braucht man, um als Stimme in Werbespots oder Hollywoodfilmen gehört zu werden? Spoiler: Nicht nur gute Laune und eine tolle Stimme! In dieser Folge nimmt uns Sandra Littomericzky mit in die Welt des Synchronsprechens. Sie erzählt von ihrem steinigen Weg, dem ewigen „Du bist’s nicht!“ und wie sie dann endlich ihre erste Rolle ergatterte (und das nur, weil sie dem Produzenten mal ordentlich die Meinung gesagt hat). Wir sprechen über die Ausbildung, das Geheimnis des „perfekten Takes“ und den Alltag als Stimme hinter Werbespots – von den Höhen und Tiefen des Jobs bis hin zu der Fähigkeit, „Pause“ zur mächtigsten Waffe im Studio zu machen.Also, wenn du wissen willst, was es wirklich braucht, um in der Welt der Stimmen durchzustarten – dann hör unbedingt rein!Kontaktmöglichkeiten:Instagram:@wie.podcastE-Mail:lisa@wie-podcast.com
#5In der heutigen Folge wird es romantisch, denn wirbeschäftigen uns mit dem schönsten Tag des Lebens, der Hochzeit! Aber wie viel Planung, Nerven und Notfallpläne stecken eigentlich hinter dem großen Tag?Nun, um das herauszufinden, habe ich mich mit der erfahrenenHochzeitsplanerin Pauline getroffen und gemeinsam mit ihr über ihren beruflichen Alltag geplaudert. Dabei sprechen wir über das Heiraten, über Paulines persönlichen Planungstipps und auch über die eine oder andere lustigeAnekdote (Stichwort: Hobbit-Hochzeit). Dabei stellt sie mir Rede und Antwort – und ich kann nur so viel sagen, neben vielen lustigen Momenten fiel mir auch das eine oder andere Mal vor Staunen die Kinnlade herunter....Kontakt?lisa@wie-podcast.com@wie.podcast (Instagram)
#4Achtung, in dieser Folge wird es heiß! Heute sprechen wir mit einer wahren österreichischen Stuntman-Legende, sein Name ist Joe Tödtling - oder auch "burning Joe" genannt. Wir sprechen über seine verrückte Ausbildung in den USA, seinen "normalen" Alltag an Filmsets von Hollywoodproduktionen und seinen verschiedenen Guinness-Welt-Rekorde für Full-body-burn (ja, richtig gehört, wir sprechen hier im Plural)! Also wer Bock auf Action hat, wird mit dieser Folge happy :)Kontakt:Instagram: wie.podcastE-Mail: lisa@wiepodcast.com
#3In der dritten Folge tauchen wir tief in die Welt des Verbrechens ein: Es geht um Spuren, Tatorte, Testamentfälschungen und den Ablauf von Gerichtsverfahren. Mein heutiger Gast, Prof. Christian Grafl, ist Kriminologe, Kriminalist und vor allem forensischer Schriftexperte. Er gibt uns einen faszinierenden Einblick in seine Arbeit als Sachverständiger, erklärt, wie er Handschriften entschlüsselt und was bei der Untersuchung von gefälschten Testamenten wirklich zählt. Von der Spurensuche vor Ort bis hin zur Analyse von Tinte und Feder – diese Folge hat es echt in sich :)Kontaktaufnahme?- Instagram: wie.podcast- E-Mail: lisa@wie-podcast.com
#2Skalpell bitte! In dieser Folge spreche ich mit einem wandelnden Lexikon der Chirurgie: Dr. Gernot Köhler 🩺✨ Wir werfen einen Blick hinter die OP-Tür: Wie wird man eigentlich Chirurg:in? Was steckt hinter dem intensiven Arbeitsalltag? Wie zum Teufel bleibt man beim Operieren über so lange Zeit konzentriert? Und wie fühlt es sich an, Verantwortung für Menschenleben zu tragen?Außerdem geht’s um den spannenden Bereich der Hernienchirurgie – wer hätte gedacht, dass Leistenbrüche so fesselnd sein können?DISCLAIMER: Keine sorge, es wird NICHT blutig! Kontaktaufnahme?- Instagram: wie.podcast- E-Mail: lisa@wie-podcast.com
🎉 BONUSFOLGE 🎉Neulich im Gespräch mit Dr. Karina Grömer fiel der Name Hallstatt – und zack, da war meine Neugier geweckt. Archäologie? In den Bergen? Ein jahrtausendaltes Gräberfeld? Ich musste natürlich sofort tiefer graben.Und weil ich meine Recherche nicht für mich behalten wollte, dachte ich mir, dass ich spontan einfach eine BONUSFOLGE veröffentliche :) Es geht um ein uraltes Gräberfeld hoch oben in den Alpen – und um den Typen, der das Ganze überhaupt erst entdeckt hat.Aber alleine drüber reden wäre langweilig. Also habe ich meine beste Freundin Magda mit Kaffee bestochen (okay, sie hatte keine Wahl) und gemeinsam diese Folge aufgenommen. 🎧Es wird lustig, nerdig und persönlich :) Kontakt:Instagram: @wie.podcastE-Mail: lisa@wie-podcast.com
#1 Was macht eine Archäologin eigentlich den ganzen Tag – und ist das wirklich wie bei Indiana Jones? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Karina Grömer, der Direktorin der prähistorischen Abteilung im Naturhistorischen Museum Wien. Wir graben tief – nicht im Boden, sondern in ihrem Berufsalltag. Zwischen Textilfunden aus der Bronzezeit, wissenschaftlicher Detektivarbeit und überraschend viel Büroarbeit erzählt sie, was Archäologie heute bedeutet. Eine spannende Reise durch Zeit und Staub – garantiert ohne Peitsche, aber mit jeder Menge lustigen Momenten.Kontaktaufnahme?-Instagram: wie.podcast- E-Mail: lisa@wie-podcast.com
Hast du dich als Kind auch gefragt, welchen Beruf du später mal ergreifen möchtest? Oder wolltest du schon immer mal hinter die Kulissen verschiedener Jobs blicken, um zu erfahren, was dort wirklich abgeht?Dann bist du hier genau richtig! Im WIE-Podcast gehen wir diesen Fragen auf den Grund – und laden Menschen zum Gespräch ein, die ihren Beruf wirklich lieben. Humorvoll, authentisch und manchmal auch ein kleines bisschen chaotisch ;-)Und so viel sei verraten: Es wird wild! Von einer Archäologin, die von einer Mumie begrapscht wurde, über einen Sachverständigen für Schriftexpertise bis hin zu einem Stuntman, der in der Wüste der USA mit echten Alligatoren kämpfte (okay, das ist vielleicht etwas übertrieben …).Neugierig geworden? Dann abonniere den Podcast und schalte am 29. Mai 2025 ein – ich freu mich auf dich!Bussi Baba






