DiscoverGlaubenswege - Seelenklänge!
Glaubenswege - Seelenklänge!
Claim Ownership

Glaubenswege - Seelenklänge!

Author: Norbert Diekmann - G•S

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

„Glaubenswege Seelenklänge!“ lädt ein zu stillen Momenten, persönlichen Gedanken und geistlichen Impulsen. In jeder Folge verbinden sich Worte und Klänge zu einem Weg des Glaubens, der die Seele berührt und Hoffnung schenkt. Der Podcast möchte begleiten, trösten und inspirieren, mitten im Alltag, mitten im Leben. Verfasser und Sprecher: Norbert Diekmann, ein hörbarer Raum für Herz, Geist und Glauben.
119 Episodes
Reverse
🎧 Podcast: Glaubenswege Seelenklänge📚 Rubrik: Ein guter Gedanke zum Morgen📅 Datum: Sonntag, 17. August 2025📖 Bibelwort: 4. Mose 14,8🕊️ Thema: Gottvertrauen – Schritte in das verheißene Land–––Inhalt:Diese Andacht nimmt dich mit in die biblische Situation, in der das Volk Israel vor dem verheißenen Land stand. Trotz Angst und sichtbarer Hindernisse spricht die Zusage Gottes: Wer ihm vertraut, darf mutig vorangehen. Anhand von 4. Mose 14,8 wird deutlich, dass Gottvertrauen nicht bedeutet, alle Antworten zu haben, sondern seinem Weg zu folgen – Schritt für Schritt, in der Gewissheit, dass er zum Ziel führt.–––⚠️ Urheberrecht & Verantwortlichkeit:Norbert Diekmann (geb. 1966) – alleiniger Urheber, Betreiber und Verantwortlicher des Podcasts Glaubenswege Seelenklänge.Alle Inhalte, Texte und Aufnahmen sind urheberrechtlich geschützt. Jede unerlaubte Vervielfältigung, öffentliche Aufführung oder Weitergabe ist untersagt (§§ 2, 15, 16, 19a UrhG).
🎧 Podcast-Folge – Glaubenswege Seelenklänge📅 Datum: Sonntag, 17. August 2025📖 Bibelwort: 4. Mose 14,8 – „Wenn der Herr uns gnädig ist, so wird er uns in dies Land bringen und es uns geben, ein Land, darin Milch und Honig fließt.“🕊️ Thema der Predigt: Gottvertrauen📜 Inhalt der PredigtDie Predigt beleuchtet das Vertrauen auf Gottes Führung, selbst in Zeiten von Unsicherheit und Herausforderungen. Ausgehend von 4. Mose 14,8 wird deutlich, dass Gottes Verheißungen verlässlich sind und er seine Zusagen erfüllt. Das Bild des Landes, in dem Milch und Honig fließen, wird als Sinnbild für Gottes Versorgung und Segen entfaltet. Die Botschaft ermutigt, im Glauben zu bleiben, mutige Schritte zu gehen und Gottes Gnade als tragende Kraft des Lebens zu erkennen.🎵 Lied – „Weil ich Jesu Schäflein bin“✍️ Text: Henriette Marie Louise von Hayn (1724–1782)🎼 Musik & Arrangement: Norbert Diekmann🎨 Bearbeitung: Originaltext beibehalten, musikalisch neu gestaltet mit passendem Refrain, einer Bridge und einem stimmungsvollen Ausklang. Die Komposition verbindet die zeitlose Botschaft des Liedes mit einer warmen, klangvollen Umsetzung, die Herz und Seele anspricht.📜 Inhalt des LiedesDieses geistliche Lied drückt die Geborgenheit und Freude aus, die ein Mensch im Vertrauen zu Jesus, dem guten Hirten, erfährt. Jede Strophe hebt einen anderen Aspekt dieser Beziehung hervor – von der liebevollen Fürsorge bis zur Gewissheit des ewigen Lebens. Die musikalische Neugestaltung unterstreicht diese Botschaft mit Tiefe und sanfter Leuchtkraft, sodass Text und Melodie in neuer Wärme erstrahlen.© 2025 Norbert Diekmann (geb. 1966)Alle Texte, Melodien, Arrangements und musikalischen Bearbeitungen dieser Podcast-Folge und des Liedes wurden ausschließlich von Norbert Diekmann geschaffen. Produktion unter Einsatz professioneller DAW-Musiksoftware und mit Unterstützung von KI als kreativem Werkzeug. Alle Rechte vorbehalten.
🎧 Podcast-Folge – Glaubenswege Seelenklänge📅 Datum: Mittwoch, 13. August 2025📖 Bibelwort: Philipper 2,13 – „Denn Gott ist’s, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.“📖 Parallelbibelwort: Psalm 37,5 – „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird’s wohl machen.“🕊️ Thema der Predigt: Wollen und Vollbringen————📜 Inhalt der PredigtDie Predigt entfaltet, wie Gott den guten Willen weckt und die Kraft zum Tun schenkt. Anhand eines einfachen Naturbildes wird spürbar, wie leise Impulse zum Handeln reifen und von Gottes Treue getragen werden. Das Parallelwort Psalm 37,5 vertieft den Gedanken des anvertrauten Weges. Ziel ist seelsorgerliche Stärkung, Vertrauen im Alltag und ein hörbarer, warmer Sprachfluss für den Podcast.————🎵 Lied – Glaube leitet uns durchs Leben✍️ Text: N. Niles – erweitert mit Refrain und Ausklang von Norbert Diekmann🎼 Musik & Arrangement: Norbert Diekmann————📜 Inhalt des LiedesVier Strophen führen durch Glaube, Liebe und Hoffnung, jeweils getragen von einem eingängigen Refrain. Der Ausklang bündelt die Botschaft in ruhiger Zuversicht. Vertont im klassischen Stil mit Orchester, klarer Tenor-Solo, 3/4-Takt, zwei ♭ im Vorzeichen, professionell gemischt in HiFi-Qualität.————© 2025 Norbert Diekmann (geb. 1966)Alle Inhalte der Podcast-Folge, alle Erweiterungen des Liedtextes, Melodie, Arrangement, Refrain und Ausklang stammen ausschließlich von Norbert Diekmann. Produktion mit professioneller DAW-Musiksoftware und unter Einsatz von KI als unterstützendem Werkzeug. Alle Rechte vorbehalten.
🎧 Podcast-Folge „Glaubenswege Seelenklänge“📅 Datum: Sonntag, 10. August 2025📖 Bibelwort: 2. Mose 20,16 – „Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“🕊️ Thema: Wahrhaftiges Reden—————Diese Folge beleuchtet die Kraft wahrer Worte. Ehrlichkeit ist mehr als das bloße Weitergeben von Fakten – sie schützt Vertrauen, baut Brücken und bewahrt vor Verletzungen. Anhand von Alltagssituationen und biblischen Beispielen wird gezeigt, wie Wahrhaftigkeit Beziehungen stärkt und ein friedvolles Miteinander ermöglicht. Eine Einladung, Sprache bewusst zu gestalten und Gott in unserem Reden wirken zu lassen.—————🎼 Lied: „Mein Vater, wie du willst“✍️ Text: Jane Borthwick (1823–1895)🎹 Melodie, Bridge, Refrain und Ausklang: Norbert Diekmann (geb. 1966) – ausschließlich von ihm bearbeitet—————Die erweiterte Neufassung dieses traditionellen Liedes verbindet klassische Liedstruktur mit neuen musikalischen Elementen. Jede Strophe wird von einem Refrain umrahmt, der die Kernaussage vertieft. Die Bridge setzt einen emotionalen Höhepunkt, bevor der Ausklang die Hingabe an Gottes Willen in schlichter Klarheit wiederholt. Die Produktion erfolgte mit einer professionellen DAW-Musiksoftware und unter Einsatz von KI als unterstützendem Werkzeug. Das Ergebnis ist ein harmonischer, fließender Klang, der zum Mitsingen einlädt.© 2025 Norbert Diekmann – Alle Rechte vorbehaltenNorbert Diekmann (geb. 1966) ist alleiniger Urheber und verantwortlicher Betreiber des Podcasts „Glaubenswege Seelenklänge“ sowie sämtlicher darin verwendeten eigenen Inhalte, einschließlich Texten, Musik, Melodien, Arrangements und Aufnahmen, soweit nicht anders gekennzeichnet. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt nach § 2 Abs. 1 Nr. 1, § 7, § 8 und § 12 UrhG. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Urhebers unzulässig.
🎧 Podcast- „Glaubenswege Seelenklänge“ Folge 2📅 Datum: für Mittwoch, 06. August 2025 – veröffentlicht am Dienstag, 05. August 2025📖 Bibelwort: Lukas Kapitel 18, Vers 7🕊️ Thema der Predigt: Die beharrliche Witwe – Von der Kraft des Dranbleibens————✍️ Text, Konzept & Redaktion: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Musikalisches Hauptlied: Instrumentale Andacht – Solo-Klavier, HiFi-Studioqualität🎼 Instrumentale Untermalung: zartes Klavierspiel, atmosphärisch ruhig, ohne Gesang🔒 Produktionshinweis: unabhängig produziert, ohne kommerzielle Absicht————📜 Verwendete Bibelstelle (Wortlaut):„Sollte Gott nicht auch Recht schaffen seinen Auserwählten, die zu ihm Tag und Nacht rufen, und sollte er bei ihnen lange warten?“Lukas Kapitel 18, Vers 7————💬 Beschreibung:In dieser Folge begegnen wir der beharrlichen Witwe – einer Frau ohne Macht, aber mit unerschütterlicher Geduld. Jesus erzählt ihr Gleichnis, um uns Mut zu machen: Gib nicht auf. Auch wenn der Himmel still bleibt – dein Rufen bleibt nicht ungehört. Eine Predigt über das Dranbleiben, das Vertrauen – und einen Gott, der tiefer sieht als wir.————© 2025 Inhalt, Sprache, Redaktion, Musikgestaltung und Konzept:Norbert Diekmann (geb. 1966)🎧 Die musikalische Gestaltung wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.🎼 Alle Instrumentalstücke wurden in professioneller Qualität produziert und in das gesprochene Gesamtwerk eingebettet – ausschließlich zur atmosphärischen Vertiefung, ohne kommerziellen Zweck.————✍️ Text, Konzept & Redaktion: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎶 Musikalisches Hauptlied:Titel: Nahe bei Jesus, o Leben so schönText Strophen: Charles H. Gabriel (1856–1932), deutsch von Bernhard Kühn (1863–1914)————Refrain, Bridge und Ausklang: Norbert Diekmann (geb. 1966)Melodie: basierend auf dem traditionellen LiedsatzArrangement: Norbert DiekmannTaktart: 4/4Tonart: F-Dur (ein b)Gesang: ausdrucksstarker männlicher Solist im klassischen StilInstrumentierung: großes klassisches Sinfonieorchester mit Streichern, Holzbläsern, Horn, Harfe und PaukenKlangbild: getragen, emotional tief, hymnisch und feinsinnig————🛠️ Produktionsweise: unabhängig produziert🎙️ Studioqualität: HiFi-Sound mit klarem Gesang und feiner Orchesterabmischung————📜 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.————© 2025 Inhalt, Sprache, Refrain, Bridge, Ausklang, Arrangement und Konzept:Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Hinweis: Es wurden ausschließlich Liedtexte von Autoren verwendet, deren Werke gemeinfrei sind. Die neue Komposition und alle Bearbeitungen stammen von Norbert Diekmann. Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
Das rechte Begehren

Das rechte Begehren

2025-08-0210:24

🎧 Podcast-Folge: Glaubenswege Seelenklänge📅 Datum: Sonntag, 3. August 2025 – Folge 1🕊️ Thema der Predigt: Das rechte Begehren📖 Bibelwort: 2. Mose 20,17„Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, Knecht, Magd, Rind, Esel – noch alles, was dein Nächster hat.“———📖 Gedanken zur Predigt:Diese Predigt eröffnet einen neuen Blick auf das zehnte Gebot. In einer Zeit, in der Vergleiche und Erwartungen unsere Gedanken bestimmen, lädt sie ein zur inneren Ruhe, zur Dankbarkeit und zur Freiheit vom ständigen Wollen. Biblische Einsichten, persönliche Tiefe und ein glaubwürdiger Ton prägen diese Auslegung – ehrlich, zugewandt und seelsorgerlich nah am Leben.———🎵 Lied: Was meinem Nächsten gehört🕊️ Ein geistliches Lied über das rechte Maß, das zehntes Gebot und inneren Frieden———✍️ Text, Melodie & Arrangement: Norbert Diekmann (geb. 1966)📖 Inspiriert durch: 2. Mose 20,17 – „Du sollst nicht begehren, was deinem Nächsten gehört.“🎙️ Gesang: Klar artikulierter Tenor, warme deutsche Aussprache🎼 Taktart: 3/4🎵 Tonart: D-Dur (zwei Kreuze)🎻 Instrumentierung: Irische Flöte, Fiddle, Bodhrán, Akustikgitarre🌿 Klangbild: Sanft, folkig, seelsorgerlich – im Stil irischer Volkslieder🎧 Soundqualität: Studioaufnahme in HiFi, ohne künstlichen Hall———📝 Liedstruktur:Drei Strophen mit je sieben ZeilenNach jeder Strophe folgt ein verbindender RefrainDer Refrain schließt das Lied als meditativer Ausklang erneut abDie Form unterstützt das Hören wie das Mitsingen gleichermaßen———📜 Hinweis zur Urheberschaft und EinzigartigkeitDieses Lied wurde vollständig von Norbert Diekmann verfasst – Text, Melodie, musikalische Gestaltung und Gesamtkonzept sind Originalwerke. In dieser geistlichen und musikalischen Form ist das Lied einzigartig. Es handelt sich um eine schöpferische Erstfassung, die in keiner anderen Variante veröffentlicht wurde.———🔒 Rechtlicher Hinweis zur NutzungAlle Inhalte unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechts. Jegliche Bearbeitung, Vervielfältigung oder Verbreitung – ganz oder in Teilen – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch Norbert Diekmann (geb. 1966) gestattet.———© 2025 Text, Musik, Arrangement und Konzept: Norbert Diekmann🎵 Die musikalische Umsetzung dieses Liedes wurde kreativ unterstützt durch KI (Suno).Alle musikalischen Ideen, Formulierungen und Strukturen stammen aus persönlicher schöpferischer Arbeit. Die Produktion dient ausschließlich der Einbettung in seelsorgerliche und geistliche Kontexte – ohne kommerzielle Absicht.
Die Gaben Gottes

Die Gaben Gottes

2025-07-2911:10

🎧 Podcast-Folge: Glaubenswege Seelenklänge📅 Datum: Mittwoch, 30.07.2025 – Folge 8📖 Bibelwort: Matthäus 25, Vers 21„Da sprach sein Herr zu ihm: Recht so, du guter und treuer Knecht. Du bist über wenigem treu gewesen, ich will dich über viel setzen. Geh hinein zu deines Herrn Freude.“———🕊️ Thema der Predigt: Die Gaben Gottes✍️ Text, Konzept & Redaktion: Norbert Diekmann (geb. 1966)———🎼 Musikalische Untermalung: Solo-Klavier (HiFi-Studioqualität, instrumental)📝 Besonderheit: Diese Folge enthält zwei persönliche Gebete, thematisch eingebettet und hörerbezogen gesprochen.———🔒 Produktionshinweis:Diese Podcastfolge wurde unabhängig erstellt – ohne kommerzielle Absicht, frei von Werbung oder Sponsoring.———📌 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieser Folge – Sprache, Text, Gebet und Konzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.———🎧 🎧 Podcast-Folge: Glaubenswege Seelenklänge📅 Datum: 30.07.2025📖 Lied: Wie Gott mich führt, so will ich gehn🕊️ Thema: Vertrauen in Gottes Führung———✍️ Text: Lambert Gedicke (1683–1736)🎼 Taktart: 4/4🎵 Tonart: A-Dur (drei Kreuze)🎶 Neues Arrangement & Melodie: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎙️ Gesang: Klassisch ausgebildeter Tenor – klar, gefühlvoll, studiorein🎻 Instrumentierung: Kathedral-Orgel, Violine, Cello, Flöte🌌 Klangbild: Sanft getragen, geistlich, vertrauensvoll – wie ein abendliches Gebet🎚️ Soundqualität: HiFi-Studioaufnahme, professionell abgemischt———📜 Erweiterung des Liedes – poetischer Ausklang:Am Ende des Liedes folgt eine zusätzliche letzte Strophe in freier Form – als persönlicher Ausklang, verfasst von Norbert Diekmann.———Sie vertieft das Thema der göttlichen Führung auf zeitgemäße, poetische Weise und verbindet das historische Lied mit einer neuen inneren Perspektive.———🔒 Produktionshinweis: Unabhängig produziert, keine kommerzielle Nutzung🧠 KI-Unterstützung: Arrangement kreativ unterstützt durch Suno———📜 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und Nutzung:Alle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.———© 2025 Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.———Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung, unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
 Podcast-Folge: Glaubenswege Seelenklänge📅 Datum: Samstag, 26. Juli 2025 - Folge 7📖 Bibelwort: Matthäus 10, Vers 7„Geht aber und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen.“🕊️ Thema der Predigt: Das Reich Gottes beginnt mitten unter uns✍️ Text, Konzept & Redaktion: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎼 Musik: Lied „Gott ist gegenwärtig“ (Tersteegen, ergänzt von Norbert Diekmann)🎙️ Instrumentale Untermalung: Solo-Klavier, HiFi-Studioqualität🎚️ Produktion: Glaubenswege Seelenklänge, unabhängig erstellt⸻🎵 Titel des Liedes: Gott ist gegenwärtig📖 Originaltext: Gerhard Tersteegen (1697–1769)🖋️ Ergänzter Text (Strophe 5 & Refrain): Norbert Diekmann (geb. 1966)🎼 Melodie & Satz: Neu bearbeitet von Norbert Diekmann🕰️ Taktart: 4/4🎵 Tonart: D-Dur (zwei Kreuze)🎙️ Gesang: Klassischer Tenor und Sopran - Studioqualität🎹 Instrumentierung: Orgel und traditionelles Orchester (ohne Schlagzeug, ohne Gitarre)🎧 Klangbild: Traditionelle Kirchenmusik in HiFi-Studioqualität.⸻Strophe 5 von Norbert Diekmann🎵Nah ist dein Erbarmen, still in unsern Tagen,du willst uns Hoffnung neu zusagen.Lass uns dich erkennen in den leisen Zeichen,die mit sanftem Licht uns gleichen.Mach uns treu, licht und frei,dass wir dich bezeugenund dem Himmel nicht schweigen.⸻🕊️ Refrain: Norbert Diekmann  (nach jeder Strophe):Das Himmelreich ist uns erschienen,es wächst in Stille, Kraft und Licht.Wir halten fest an deinem Worte,dass dein Sohn Glauben bei uns find’und wir sehn dein Angesicht.⸻🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Liedes – Text, Melodie, Arrangement und Konzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.⸻© 2025 Text, Melodie, Arrangement und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieses Liedes wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt. Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Texte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind. Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase. Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das geistliche Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
 Glaubenswege Seelenklänge -  Folge 6 - Dienstag, 22. Juli 2025🔑 Titel: Achtsame Türhüter sein📖 Bibelvers: Markus Kapitel 13, Vers 34___Es ist wie bei einem Menschen, der über Land zog und verließ sein Haus und gab seinen Knechten Vollmacht, einem jeden seine Arbeit, und gebot dem Türhüter, er sollte wachen.“___🕯️ In dieser Andacht geht es um geistliche Achtsamkeit, stille Verantwortung und die Frage, wie wir unserem Auftrag gerecht werden, wachsam zu sein – nicht aus Angst, sondern aus Liebe. Der Türhüter im Gleichnis wird zum Bild für alle, die aufmerksam im Glauben stehen.___🗝️ Ein Impuls für Herz und Seele – mit theologischer Tiefe, poetischer Sprache und seelsorgerlichem Blick.___🎙️ Erzählt von: Norbert Diekmann🕊️ Dauer: ca. 9 Minuten🎵 Musik: Instrumentalbegleitung dezent im Hintergrund___🎧 Titel des Liedes: Laß den Heiland ein🕊️ Geistliches Lied in fünf Strophen mit erneuertem Schlussruf🎼 Melodie: Edwin Othello Excell (1851–1921)✍️ Alle Strophen vollständig überarbeitet von Norbert Diekmann (geb. 1966)🪶 Strophe fünf: neu gedichtet von Norbert Diekmann🎵 Taktart: 4/4 • Tonart: F-Dur (ein B)🎙️ Gesang: Tenor (klar, kräftig, getragen)🎻 Instrumentierung: Orgel, Geige, Cello, Flöte___🌟 Inhaltliche BesonderheitDas Lied basiert auf dem klassischen Erweckungslied „Laß ihn ein“ von Jonathan B. Atchinson. Norbert Diekmann hat alle fünf Strophen vollständig sprachlich überarbeitet und dabei sowohl Struktur als auch seelsorgerliche Tiefe neu akzentuiert. Die fünfte Strophe stammt vollständig aus seiner Feder. Zudem wurde jede Strophe durch einen doppelt gesungenen Ruf „Laß den Heiland ein! / Laß den Heiland ein!“ abgeschlossen – als musikalischer Bogen und geistlicher Appell.___🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und Nutzung🛡️ Alle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG).📜 Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA.🚫 Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.___© 2025 ✍️ Text, Neuinterpretation, Bearbeitung und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.🧠 Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.____🎼 Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware DAW wie Cubase.🎶 Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.___📱 Jetzt reinhören bei:Spotify 🎧 | Apple Podcasts 🍎
🎙 Podcast-Folge: Nr. 5 - Glaubenswege Seelenklänge📆 Datum: Sonntag, 20. Juli 2025📖 Bibelwort: Apostelgeschichte Kapitel 9, Vers 31🕊 Titel der Predigt: Frieden in der Gemeinde———📜 Bibeltext:„So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.“ (Apostelgeschichte 9, Vers 31)———⛪️ Inhalt: Eine geistlich tiefgehende Predigt über den inneren Aufbau der frühen Kirche, ihre Ehrfurcht vor Gott und den Frieden durch den Heiligen Geist. Was dieses Wort für unsere Gemeinden heute bedeutet, wird theologisch fundiert und seelsorgerlich entfaltet.———🗣 Sprecher & Autor: Norbert Diekmann (geb. 1966)✍️ Text, Sprache & Konzept: Norbert Diekmann🎧 Musik & Ausklang: Kreativ gestaltet mit Unterstützung von KI💻 Produktion: Persönlich ausgearbeitet mit professioneller Audio-Software📍 Veröffentlichung: Unabhängig von der GEMA – rein geistlich-inspirativ📲 Jetzt hören auf: Spotify, Apple Podcasts, Deezer & Co.🌐 E-Mail: glaubenswege-seelenklaenge.de⸻📖 Titel des Liedes: Wenn Friede mit Gott✍️ Text: Horatio G. Spafford (1828–1888)🇩🇪 Deutsche Fassung: Theodor Kübler (1832–1905)🆕 Fünfte Strophe und Neuinterpretation: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎼 Taktart: 4/4🎹 Tonart: C-Dur (keine Vorzeichen)🎙️ Stimme: Warmer, getragener Tenor🎻 Instrumente: Klavier, Cello, dezente Streicher💿 Klangbild: Studioaufnahme in HiFi-Qualität, ohne künstlichen Hall📀 Aufnahmeart: Vollständig neu produziert mit digitaler Unterstützung durch KI (Suno) und professioneller Nachbearbeitung mit Cubase DAW 14———🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.———© 2025 Inhalt, Sprache, Texte und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
Zeichen der Apostel

Zeichen der Apostel

2025-07-1412:58

🎙 Podcast-Folge: Nr. 4 - Glaubenswege Seelenklänge📅 Datum: Dienstag, 15. Juli 2025📖 Titel: Zeichen der Apostel🕯 Bibelwort: 2. Korinther 12,12📚 Bibellesung: 2. Korinther 5,11.13–21📜 Ergänzend: Apostelgeschichte 4,13–14___✝ In dieser Folge geht es um die Frage, woran man echtes apostolisches Wirken erkennt – nicht an Macht oder Wirkung, sondern an Geduld, Tiefe und gelebter Christusnähe. Paulus, Petrus und Johannes stehen beispielhaft für Menschen, an denen man erkennt: Sie waren mit Jesus unterwegs.___🕊 Möge diese Predigt dich stärken, ermutigen und dazu einladen, selbst ein Zeichen der Hoffnung in dieser Welt zu sein.  ___🎵 Titel des Liedes: Wo Apostel stehn🖋 Text: unbekannt, Strophe (4) von Norbert Diekmann (geb. 1966)🎼 Melodie (ursprünglich): Emanuel Gohle (1867–1937)🎶 Neu arrangiert & erweitert: Norbert Diekmann (geb. 1966)📜 Strophenanzahl: 4🎵 Erweiterung: Refrain nach jeder Strophe, vollständig neu interpretiert🎻 Instrumente: Orgel, Cello, Geige🎤 Gesang: Klassischer Tenor im Stil eines Opernsängers🎧 Soundqualität: Studioaufnahme in HiFi-Qualität🕊️ Stilrichtung: Geistlicher Choral mit klassisch-liturgischem Charakter🎚️ Klangbild: Warm, getragen, ausdrucksstark – wie ein Sakralwerk in Kathedralakustik🎵 Taktart: 4/4🎼 Tonart: G-Dur (ein Kreuz)___© 2025 Norbert Diekmann (geb. 1966) Inhalt, Sprache, Text (Strophe 4), Arrangement und Konzept: 🎵 Die musikalische Gestaltung wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind. Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung, unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase. Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.___🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Liedes – Text, Melodie, Arrangement und Konzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.
Titel der Folge:Nr. 3 -  Das Reich Gottes ist gegenwärtigPodcast: Glaubenswege – SeelenklängeDatum der Veröffentlichung: Sonntag, 13. Juli 2025Bibelwort: Lukas Kapitel 17, Verse 20 und 21Thema: Die unsichtbare Gegenwart Gottes – mitten unter unsWoran erkennen wir Gottes Reich? Nicht an äußeren Zeichen, nicht an Pomp oder Macht.Jesus selbst sagt: „Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch.“Diese Predigt lädt dich ein, mit neuen Augen zu sehen: auf das Unsichtbare, das Verborgene, das schon jetzt in dir lebt. Ein geistlicher Ruf zum Erwachen, zur Stille und zur Begegnung mit dem lebendigen Gott – hier, heute, mitten in deinem Leben.🎵 Dieses Lied basiert auf dem historischen Kirchenlied:„O dass ich tausend Zungen hätte“Text der Originalstrophen: Johann Mentzer (1658–1734)Für diese Podcast-Produktion wurde das Lied neu erweitert und geistlich vertieft:Die vier Originalstrophen wurden jeweils um einen neuen Refrain ergänzt, zudem wurde eine Bridge hinzugefügt und der Refrain am Schluss wiederholt.Diese Neufassung wurde von Norbert Diekmann (geb. 1966) verfasst und vollständig in Sprache, Form und Inhalt bearbeitet.Taktart: 3/4Tonart: F-Dur (eine Vorzeichnung – ein b)Instrumentierung: Klavier,SchlagzeugGesangsstimme: MännlichAufnahme: Studioqualität, CD-rein, ohne Effekte oder HallProduktion: Norbert Diekmann mit Unterstützung durch Suno (KI-unterstützte Musikgestaltung)© 2025 Textbearbeitung, Refrains, Bridge, musikalische Gestaltung und Konzept:  Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Umsetzung wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind. Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase. Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG).Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA.Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.
Der Gott aller Gnade

Der Gott aller Gnade

2025-07-0810:50

Podcast-Folge: Nr.2Glaubenswege Seelenklänge – Mittwoch, 09. Juli 2025Titel: Der Gott aller GnadeBibelwort: 1. Petrus 5,10„Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.“Titel des Liedes: Ach bleib mit deiner GnadeText: Josua Stegmann (1588–1632)Melodie (ursprünglich): Melchior Vulpius (1560-1615)Neue Melodie und Arrangement: Norbert Diekmann (geb. 1966)Taktart: 4/4Tonart: E-Dur (zwei Kreuze)Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.Inhalt, Sprache, Texte, Melodie, Arrangement und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
Podcast-Folge: Glaubenswege Seelenklänge – Sonntag, 6. Juli 2025Titel: Heil in Jesus Christus – für die Lebenden und die WartendenBibelwort: Römer Kapitel 3, Verse 22 bis 23„Denn es ist hier kein Unterschied: Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollen.“Titel des Liedes: O komm mit mir (NAK GB- 111)Text: unbekanntMelodie (ursprünglich): Heinrich Bucher (1874–1931)Refrains, Bridge, Neuarrangement & Instrumentierung: Norbert Diekmann (geb. 1966)Taktart: 3/4Tonart: D-Dur (zwei Kreuze)Besetzung: Solo-Tenor, Orgel, CelloSound: CD-Qualität, Studioaufnahme ohne Hall🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes.Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA.Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann (geboren neunzehnhundertsechsundsechzig) vorliegt.© 2025 Inhalt, Sprache, Texte und Konzept: Norbert Diekmann🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI – zum Beispiel Suno – kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
🎧 Podcast-Folge: Der Weg zur ErneuerungEin geistlicher Impuls mit Lied und PredigtDiese Podcast-Folge widmet sich einem der eindringlichsten Verse des Propheten Jesaja:„So kommt denn und lasst uns miteinander rechten, spricht der Herr. Wenn eure Sünde auch blutrot ist, soll sie doch schneeweiß werden. Und wenn sie rot ist wie Scharlach, soll sie doch wie Wolle werden.“(Lutherbibel 1912 – Jesaja Kapitel eins, Vers achtzehn)Die Predigt nimmt diese uralte Einladung zur Umkehr und Verwandlung ernst. In einer behutsamen, geistlich durchdrungenen Auslegung entfaltet sie die Tiefe dieser göttlichen Zusage: Schuld wird nicht vertuscht, sondern gewandelt. Wer umkehrt, wird nicht beschämt, sondern geheilt. Der Weg zur Erneuerung ist offen – für jeden Menschen, der sich Gott zuwendet. Eingebettet ist die Predigt in zwei Gebete und einen persönlichen Segen, begleitet von meditativer Musik.🎵 Zum Lied „Der Weg zur Erneuerung“Diese Folge enthält zudem eine außergewöhnliche musikalische Vertonung genau dieses Jesaja-Verses – wie es sie bislang in dieser Form nicht gibt. Der Liedtext greift direkt die Worte aus Jesaja 1,18 in der Überlieferung der Lutherbibel von 1912 auf und macht daraus ein geistliches Lied mit Tiefe und Klangfarbe.Die Melodie, der Refrain sowie die Bridge stammen vollständig von mir, Norbert Diekmann, und wurden in einem feinfühligen Arrangement mit Klavier, Cello, Tin Whistle und einer Solo-Sopran  - Solo Tenor, im Stil einer irisch geprägten geistlichen Ballade umgesetzt. Die Musik trägt die Botschaft nicht nur – sie vertieft sie. Sie lässt das Bibelwort in Klangform neu aufleuchten.Die Umsetzung verbindet geistliche Tiefe mit musikalischer Wärme – getragen, aber nicht schwer. Eine Einladung zum Hören, Mitgehen und innerlich Zurückkehren.🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.© 2025 Inhalt, Sprache, Texte, Melodie, Arrangement und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
Podcastfolge: Glaubenswege Seelenklänge📖 Bibelstelle: Johannes 3,25–36🕊️ Thema: „Er muss wachsen“ – Johannes weist auf das göttliche Wesen Jesu hin🎙️ Inhalt:In dieser Folge hören wir hinein in ein Gespräch zwischen Johannes dem Täufer und seinen Jüngern. Es geht um die wachsende Bedeutung Jesu – und um das Loslassen eigener Vorstellungen. Was bedeutet es, wenn Johannes sagt: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“? Eine Einladung, das eigene Leben neu auszurichten und Christus in den Mittelpunkt zu stellen – klar, ruhig und persönlich erzählt.📄 Infoblatt für das Lied „Einen Freund hab ich gefunden“🎙️ Veröffentlicht im Podcast: Glaubenswege Seelenklänge🎵 Titel des Liedes:Einen Freund hab ich gefunden🖋️ Ursprünglicher Liedtext:Unbekannter Verfasser(Originalfassung: drei Strophen)🎼 Melodie:Emanuel Gohle (1867–1937)✍️ Neu verfasst und bearbeitet von:Norbert Diekmann (geb. 1966)Das Lied wurde um eine zusätzliche vierte Strophe erweitert und mit einem neuen Refrain sowie einer poetischen Bridge ergänzt.Diese Erweiterungen stammen vollständig von Norbert Diekmann und wurden neu getextet, komponiert und produziert.🎹 Arrangement und musikalische Ausarbeitung:Norbert DiekmannInstrumentierung: 🎹 Klavier, 🎻 Cello, 🎸 Gitarre & 🥁 rhythmisch akzentuiertes Schlagzeug🎤 Der Gesang wird von einem Solisten mit moderner, klarer Stimme interpretiert – emotional, ausdrucksstark und nahbar.🎧 Die Produktion wurde in professioneller Studioqualität realisiert und verbindet ein zeitgemäßes Klangbild mit melodischer Tiefe.Alle Arrangements wurden individuell, mit Gespür für Atmosphäre und Ausdruck, neu gestaltet.🕰️ Taktart:9/8🎵 Tonart:B-Dur (ein B)© 2025 Inhalt, Sprache, Texte und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung, unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG).Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA.Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.
🎙️ Podcastfolge:Gemeinde als Raum gelebter Wahrheit🕊️ Ein Podcast von Norbert Diekmann🎧 Glaubenswege Seelenklänge📖 Inhalt der Predigt:Was bedeutet es, wirklich Teil einer Gemeinde zu sein?Diese Predigt lädt ein zu einer persönlichen, geistlichen Reise – hinein in die Tiefe gelebter Gemeinschaft, gegründet in Wahrheit, getragen von Liebe und gehalten durch Gottes Nähe.Der biblische Leitvers aus 1. Timotheus 3,14–15 beschreibt die Gemeinde als „Haus Gottes“ – nicht als äußere Struktur, sondern als lebendigen Raum des Vertrauens.💬 Zentrale Gedanken:• Gemeinde ist kein Gebäude, sondern Beziehung• Wahrheit ist kein Urteil, sondern Licht• Glaube schafft Heimat – für dich, für mich, für uns• Gott ist das Fundament – nicht Organisation, sondern Gegenwart🕯️ Die Folge enthält Gebet, Impuls, Segensmoment und das vertonte Lied als geistlichen Ausklang.🎵 Titel des Liedes:Glaube, Liebe, Hoffnung bleiben🖋️ Textvorlage:Inspiriert vom Lied „Glaube leitet uns durchs Leben“Originaltext: N. Niles (19. Jahrhundert), gemeinfreiLiednummer: 213 im geistlichen Liedgut (regional verbreitet)✍️ Neu bearbeitet von:Norbert Diekmann (geb. 1966)Der ursprüngliche Liedtext wurde behutsam überarbeitet und um einen neu komponierten Refrain erweitert.Die neue Fassung verbindet klassische Glaubensmotive mit persönlicher Tiefe und spiritueller Gegenwärtigkeit – getragen von einer schlichten, aber eindringlichen Ausdruckskraft.🎼 Melodie und Arrangement:Neu komponiert und orchestriert von Norbert DiekmannDie Musik orientiert sich am Klang klassischer Kirchenlieder, entfaltet jedoch eine eigene melodische Handschrift mit klarer Struktur und geistlicher Tiefe.🎤 Gesang:Dreistimmige Wechselbesetzung:• Strophe 1: Tenor• Strophe 2: Sopran• Strophe 3 und 4: BaritonDer Refrain wird entweder gemeinsam gesungen oder instrumental getragen.🎶 Taktart: 3/4🎵 Tonart: D-Dur (zwei Kreuze)🎻 Instrumentierung:Symphonisches Orchester mit:• Streichern• Holz- und Blechbläsern• Harfe• Pauken• Konzertflöte• sanften symphonischen AkzentenKeine elektronischen Klänge oder poppigen Elemente – ausschließlich klassische Klangführung mit geistlicher Tiefe.🎧 Klangbild:Feierlich und klar strukturiert, mit lebendiger Dynamik und aufrichtiger Gesangspräsenz.Die Komposition wurde in hochwertiger Studioqualität umgesetzt und lässt Wort und Musik in berührender Einheit erklingen.🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG).Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA.Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.© 2025 Inhalt, Sprache, Texte, Melodie, Arrangement und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
🎙️ Titel der Folge:Wort und Tat – Der Spiegel des Glaubens📖 Bibeltext: „Denn wenn jemand ein Hörer des Worts ist und nicht ein Täter, der gleicht einem Menschen, der sein leibliches Angesicht im Spiegel beschaut; denn nachdem er sich beschaut hat, geht er davon und vergisst von Stund an, wie er aussah.“📚 Inhalt dieser Folge:Diese Predigt lädt ein, den eigenen Glauben nicht nur zu hören, sondern zu leben.Was nützt das schönste Wort, wenn es keine Frucht trägt?Mit Beispielen aus dem Alltag, einem einfühlsamen Gebet und klaren Gedanken führt Norbert Diekmann durch diesen Abschnitt des Jakobusbriefes – eine Ermutigung, das Evangelium zu verkörpern.🙏 Gebet und geistlicher Impuls:Zu Beginn und am Ende der Predigt steht jeweils ein Gebet.Die Botschaft ist getragen von Wärme, Tiefe und einer klaren Einladung, das eigene Leben in Gottes Licht zu betrachten.🎧 Sprecher, Konzept und Produktion:Norbert Diekmann(Glaubenswege Seelenklänge – Worte, die bewegen. Musik, die bleibt.)ℹ️ Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und Nutzung:Alle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG).Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA.Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.© 2025 Inhalt, Sprache, Texte und Konzept: Norbert Diekmann🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über 70 Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.🎵 Titel des Werks:Um Gold und Schätze – Ich brauch dich allezeit📜 Textquellen:– „Um Gold und Schätze bitt ich nicht“ von W. W. Walford, bearbeitet von Dirk Schulz (geb. 1964)– „Ich brauch dich allezeit“ von Annie Sherwood Hawks (1835–1918), deutsche Übertragung: Ernst Heinrich Gebhardt (1832–1899)✍️ Neu verbunden, bearbeitet und arrangiert von:Norbert Diekmann (geb. 1966)🎼 Struktur des Liedes:Neun Strophen im Wechselgesang – abwechselnd gesungen von Bariton/Tenor und Alt🎧 Taktart und Tonart:Dreivierteltakt – G-Dur (ein Kreuz)🎙️ Produktion, Gesamtleitung & musikalische Gestaltung:Norbert Diekmann(Glaubenswege Seelenklänge – Musik & Wort in neuer Tiefe)ℹ️ Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und Nutzung:Diese Fassung wurde von Norbert Diekmann vollständig neu arrangiert und produziert.Sämtliche Inhalte – einschließlich Textgestaltung, Melodieführung, Instrumentierung und Aufnahmeleitung – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechts (UrhG).Eine Verwendung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – ganz oder in Teilen – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung gestattet.🕊️ Glaubenswege Seelenklänge© 2025 Norbert Diekmann
🎧 Folgentitel:Mehr als ein Knopfdruck – Kreativität mit KI📝 Kurzbeschreibung:In dieser Folge spricht Norbert Diekmann über die Möglichkeiten kreativen Arbeitens mit Künstlicher Intelligenz. Was bedeutet es, wenn Musik nicht mehr ausschließlich mit der Hand, sondern auch mit dem Kopf und digitalen Mitteln entsteht? Wie verändert sich der Blick auf Kreativität, wenn Werkzeuge wie KI, Software und musikalisches Feingefühl zusammenspielen? Ein ruhiger, ehrlicher Beitrag über moderne Musikproduktion und aufrichtige Inspiration.🎙️ Inhalt dieser Episode:• Persönliche Gedanken zur Musikproduktion mit KI• Der kreative Prozess hinter einem Song mit Suno und Cubase• Warum echte Kreativität nichts mit der Methode, sondern mit der Haltung zu tun hat• Ein Plädoyer für Transparenz, Ehrlichkeit und Vertrauen in der künstlerischen Arbeit🎵 Musikalische Untermalung:Instrumentale Akustikmusik – eigens erstellt mit Unterstützung von KI, bewusst schlicht, warm und erzählend arrangiert. Kein Gesang, keine Chorfragmente – nur Klang, der trägt.🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.© 2025 Inhalt, Sprache, Texte und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie selbst verfasste Texte und musikalische Ideen. Alle Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung, unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase. Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
🎵 Titel des Liedes: Gott des Himmels und der Erden✍️ Text und Melodie: Heinrich Albert (1604 - 1651)Josua Stegmann (1588–1632)]🎼 Melodie & Arrangement: Norbert Diekmann (geb. 1966)📯 Gesang: Solo-Bariton🕊️ Stil: Klassisches Kirchenlied – würdevoll, getragen und meditativ🪶 Taktart: 6/4🎶 Tonart: F-Dur (ein Vorzeichen: B)🎹 Instrumentierung: Kathedralorgel und Cello💽 Klangbild: Andächtig, schlicht, geistlich – in CD-Qualität aufgenommen::🔒 Rechtlicher Hinweis zur Urheberschaft und NutzungAlle Inhalte dieses Podcasts – Sprache, Musik, Texte und Gesamtkonzept – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Die Veröffentlichung erfolgt unabhängig von der GEMA.Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung – ganz oder in Teilen – ist nicht gestattet, sofern keine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Norbert Diekmann vorliegt.© 2025 Inhalt, Sprache, Musik, Arrangement und Konzept: Norbert Diekmann (geb. 1966)🎵 Die musikalische Gestaltung dieser Folge wurde mithilfe von KI (Suno) kreativ unterstützt.Ich verwende ausschließlich eigene Prompts sowie Liedtexte und Melodien von Komponisten, die seit über siebzig Jahren verstorben sind.Alle musikalischen Arrangements entstehen durch meine persönliche kreative Ausarbeitung – unterstützt durch professionelle Musiksoftware wie Cubase.Die Musik dient ausschließlich der Einbettung in das gesprochene Gesamtwerk und verfolgt keinerlei kommerzielle Absicht.
loading
Comments