DiscoverSOCIAL MEDIA FREI
SOCIAL MEDIA FREI
Claim Ownership

SOCIAL MEDIA FREI

Author: Alexandra Polunin

Subscribed: 11Played: 236
Share

Description

Das ist SOCIAL MEDIA FREI, der Podcast für Marketing ohne Likes, Reels & Selfies. In diesem Podcast nehme ich soziale Medien kritisch unter die Lupe und spreche darüber, wie Selbstständige online sichtbar werden können, ohne ständig ihr Frühstück auf Insta posten zu müssen.
74 Episodes
Reverse
In dieser Podcastfolge habe ich Sonja Mahr zu Gast. Sonja unterstützt Selbstständige dabei online sichtbar zu werden, und zwar ohne Marktgeschrei und ohne Marketing-Hamsterrad. Im Interview sprechen wir über authentische Websitetexte. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf KI und wie künstliche Intelligenz das Schreiben verändert.ShownotesSonjas WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge habe ich Jane von Klee zu Gast.Jane ist erfahrene SEO-Expertin und berät andere Selbstständige dabei dabei, bei Google mit empathischen Texten auf Seite 1 zu kommen.Im Interview sprechen wir darüber, wie sich Suchmaschinenoptimierung in den letzten Jahren verändert hat, welchen Einfluss KI wirklich auf SEO hat und warum es heute wichtiger denn je ist, Inhalte für Menschen statt für Algorithmen zu erstellen.ShownotesJanes WebsiteWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcast-Folge machen wir weiter mit dem Thema Social Media und ethisches Marketing – wie passt das zusammen?Und heute geht es um Algorithmen und die Aufmerksamkeitsökonomie.ShownotesInfluencerinnen unter der BrückeWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge habe ich Nina Weber zu Gast. Nina ist von Haus aus Verlagslektorin und Autorin und bietet seit ein paar Jahren auch Exposé-Beratung, Schreibbegleitung und Lektorat an. In dem Interview plaudert sie ein bisschen aus dem Nähkästchen und wir sprechen darüber, wie ein Verlag so arbeitet und was Selbstständige, die ein Buch schreiben wollen, unbedingt darüber wissen müssen.ShownotesNinas WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge machen wir weiter mit der Reihe „Social Media und ethisches Marketing – wie passt das zusammen?“. Ich hatte dir in der letzten Solofolge bereits was zum Begriff „ethisches Marketing“ gesagt.Und heute geht es um das Thema Mikrotargeting und Datenschutz.ShownotesWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge habe ich Nina von „Gehirngerecht Digital“ zu Gast. Ich habe sie bereits in meinem gerade erschienen Buch „Don’t be evil: Wie gutes Marketing gelingt“ zu digitaler Barrierefreiheit interviewt. Und weil ich das für so ein wichtiges Thema halte, habe ich sie auch noch mal in den Podcast eingeladen.Im Interview sprechen wir darüber, warum digitale Barrierefreiheit auch für Selbstständige wichtig ist, die nicht vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das Ende Juni ja in Kraft tritt, betroffen sind. Und wir reden über typische Barrieren auf der Website und wir sie beseitigen können.ShownotesBlogartikel: Mit digitaler Barrierefreiheit anfangenDie WCAG-KriterienWAVE Web Accessibility Evaluationaxe DevTools – Chorme-PluginWordPress-Pagebuilder „Bricks“Greyd.SuiteW3C-StandardsWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don’t be evil“NewsletterOnlinekurse
Heute, genau heute, ist mein zweites Buch im Rheinwerk Verlag erschienen. Du kannst es direkt beim Verlag bestellen oder in der Buchhandlung deines Vertrauens. Und in den nächsten Tagen wird es das Buch auch in Onlineshops wie Amazon zu kaufen geben und natürlich auch an allen anderen Orten, wo es gute Bücher gibt.Das Buch heißt übrigens „Don’t be evil – wie gutes Marketing gelingt“ und ich dachte mir, dass ich dir heute mal einen Auszug aus dem allerersten Kapitel vorlese, damit du einen ersten Eindruck bekommst.ShownotesWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse 
In dieser Podcastfolge habe ich Theresa Ackermann zu Gast.Theresa begleitet Führungskräfte und Selbstständige auf ihrem Weg der bewussten Lebensführung und kennt sich demzufolge bestens mit sowohl chronischem Stress als auch innerer Ruhe aus.Im Interview sprechen wir darüber, wie soziale Medien auf das Nervensystem wirken und was Selbstständige tun können, um wieder zur Ruhe zu kommen.ShownotesTheresas WebsiteTheresas Blogartikel: „Digitaler Dauerstress – Wie Social Media dein Nervensystem belastet“Theresas Podcastfolge über ihren Instagram-AusstiegWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse
In dieser Folge starte ich eine neue thematische Reihe im Podcast – und zwar rund um das Thema ethisches Marketing. Anlass dafür ist mein neues Buch „Don’t be evil – wie gutes Marketing gelingt“, das diesen Monat im Rheinwerk Verlag erscheint.In dieser Auftaktfolge erzähle ich dir, was ethisches Marketing genau ist, und gebe dir einen Ausblick auf die Themen, die dich in den nächsten Wochen erwarten. ShownotesWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge habe ich die Autorin und Biologin Dr. Madlen Fellmeth zu Gast, die unter dem Namen Madlen Ziege bereits einige Bücher geschrieben und veröffentlicht hat.Für ihr Buchmarketing hat sie Social Media nur kurz ausprobiert und dann Marketingstrategien für sich entdeckt, die völlig ohne Social Media auskamen.Und wie das bei Madlen genau aussah, wird sie uns in dieser Podcastfolge verraten.ShownotesMadlens BücherWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge geht es um ein Thema, das mir schon länger unter den Nägeln brennt: Social-Media-Coaches.Warum?Weil sie aus meiner Sicht einen großen Anteil daran haben, dass Selbstständige und Unternehmen glauben, unbedingt Social Media fürs Marketing zu brauchen.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge habe ich Claire Oberwinter zu Gast. Nachdem Claire jahrelang als Social-Media-Beraterin gearbeitet und Selbstständige bei ihrem Facebook-Marketing unterstützt hat, hat sie 2018 eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht und zieht sich seitdem immer mehr aus Social Media zurück.Wie es zu ihrem teilweisen Social-Media-Ausstieg kam und welche Alternativen Claire stattdessen zum Marketing nutzt, erzählt sie im Interview.ShownotesClaires WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge geht es um die fünf Phasen des Social-Media-Ausstiegs. Ich hab in den letzten Jahren mit vielen Menschen zu tun gehabt, die aus Social Media ausgestiegen sind oder die zumindest überlegt haben, aus Social Media auszusteigen. Und mir ist aufgefallen, dass sie dabei meist ähnliche Gedanken und Gefühle haben.Vielleicht helfen dir meine Überlegungen zu verstehen, an welchem Punkt du dich gerade befindest und was als nächstes kommen könnte.ShownotesAbschiedsbrief an Mark Zuckerberg Facebook-Konto gehackt und dann? Interview mit Judith PetersWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge habe ich Mandy Jochmann zu Gast. Mandy ist Zyklusberaterin und spricht mit mir über zyklusbasiertes Arbeiten, das für sie mehr bedeutet als die Arbeit an den verschiedenen Zyklusphasen auszurichten. Außerdem geht es um Social Media und warum es manchmal gut ist, die innere Taylor Swift zu channeln.ShownotesMandys WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
Dass ich keine sozialen Medien mehr fürs Marketing nutze und auch andere Selbstständige dazu berate, weißt du vermutlich. Zusätzlich werde ich immer wieder gefragt, wie ich es eigentlich privat mit Social Media halte. Und genau das möchte ich dir in dieser Podcastfolge erzählen.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In diesem Podcastinterview habe ich Melanie Eschle zu Gast. Melanie unterstützt Expert*innen dabei, ihr eigenes Buch zu schreiben. Und im Interview wird sie uns verraten, wie wir das Buch als ein machbares Projekt planen.ShownotesMelanies WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
Im Oktober 2024 wurde mein Podcast ein Jahr alt und ich habe es total vergessen. Aber das macht ja nichts. Somit werde ich heute – leicht verspätet – eine Folge anlässlich meines einjährigen Podcastgeburtstags machen und ein kleines Resümee ziehen.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcast-Folge habe ich Josianne Hosner zu Gast. Josianne ist Zyklusberaterin, Autorin und sie hat vor einigen Jahren Social Media verlassen. Im Interview verrät sie mir, wie es dazu gekommen ist und auf welche Marketingstrategien sie als Selbstständige und Autorin stattdessen setzt.ShownotesSchnipsel und Pommes im Kopf – deshalb verlasse ich Facebook und InstagramBye bye Social MediaHow to pinkeln ohne Instagram: Mein Fazit aus 6 Monaten ohne InstagramCal Newport: Deep WorkJosiannes Buch: Back to the RootsWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Podcastfolge möchte ich darüber sprechen, warum ich auf meinem Blog die Möglichkeit, meine Blogartikel zu kommentieren, vollständig deaktiviert habe.Ja, ich weiß, das ist ein super nerdiges, nischiges Thema. Aber ich werde tatsächlich hin und wieder nach den Gründen gefragt.Und falls du auch schon mal überlegt hast, wie sinnvoll Kommentare auf dem Blog eigentlich für dich sind, ist diese Folge für dich.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
In dieser Folge habe ich Sascha Boampong zu Gast. Sascha hat mehrere Unternehmen gegründet und sich vor einiger Zeit aus Social Media verabschiedet. Warum soziale Medien keine große Rolle an seinem unternehmerischen Erfolg spielten und spielen, wird er uns im Interview verraten.ShownotesSaschas WebsiteSaschas Podcast (Link zu Spotify)WebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse
loading
Comments