Discover
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Author: Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch
Subscribed: 440Played: 33,482Subscribe
Share
Copyright © Südwestrundfunk
Description
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg.
Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
218 Episodes
Reverse
Mit Julia Nestlen und der Geochemikerin Dr. Anja Frank.
Ihre Themen sind:
- Was ist eigentlich ein Science Slam? (00:12)
- Was macht eine Geochemikerin und wieso kommt sie so viel rum? (00:30)
- Was Aliens der Zukunft über uns herausfinden können (07:36)
- Julia hat noch Fragen! (15:09)
Hier geht’s zur Abstimmung:
https://1.ard.de/fakt_ab_slam_abstimmung
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Science Slam live erleben: https://www.scienceslam.de/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Ready for liftoff – Der ARD Raumfahrtpodcast
Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise.
https://1.ard.de/ready-for-liftoff
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Vielen Dank an Julia Offe vom Science Slam!
Mit Sina Kürtz und Physiker Matthias „Koschi“ Koschnitzke.
Ihre Themen sind:
- Hallo Koschi, wer bist du? (01:20)
- Slam Crossfit am schwarzen Loch (08:24)
- Die unvorstellbare Welt der Physik (17:40)
Hier geht’s zur Abstimmung:
https://1.ard.de/fakt_ab_slam_abstimmung
Weitere Infos gibt’s hier:
Science Slam live erleben: https://www.scienceslam.de/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Musste Durch – mit Levi & Fabi
Levi Penell und Fabian Rashagai suchen den Sinn im Wahnsinn und irren gemeinsam - mit euch an ihrer Seite - durch das Labyrinth des Lebens. Denn auch Social-Media-Fame schützt nicht vorm alltäglichen Struggle. Das hier wird eure wöchentliche Dosis 'Wholesomeness'.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Vielen Dank an Julia Offe vom Science Slam!
Mit Charlotte Grieser und Schlaf- und Traumforscherin Katharina Lüth.
Ihre Themen sind:
- Hallo Katharina, wer bist du? (01:00)
- Die beste Methode gegen Alpträume (03:40)
- Urlaub für luzides Träumen (11:00)
Hier geht’s zur Abstimmung:
https://1.ard.de/fakt_ab_slam_abstimmung
Weitere Infos gibt’s hier:
Science Slam live erleben: https://www.scienceslam.de/
Unser Podcast-Tipp:
ARD Klima Update
E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt.
Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive!
https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Vielen Dank an Julia Offe vom Science Slam!
Mit Aeneas Rooch und dem Ingenieur Andreas Horbach.
- Hallo Andreas, wer bist du? (01:34)
- Slam Baumarkt gegen Knochenbruch (06:07)
- Kann Aeneas zu Wolverine werden? (16:50)
Hier geht’s zur Abstimmung:
https://1.ard.de/fakt_ab_slam_abstimmung
Weitere Infos gibt’s hier:
Science Slam live erleben: https://www.scienceslam.de/
Andreas Horbach auf Instagram: https://www.instagram.com/andreas_horbach/
Unser Podcast-Tipp: Das Wissen
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
https://1.ard.de/das-wissen
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Vielen Dank an Julia Offe vom Science Slam!
Mit Charlotte Grieser und Gast Ralph Caspers.
Ihre Themen sind:
- Wie sinnvoll sind Fragebögen zur Beziehungszufriedenheit? (08:00)
- Ab wann sind Menschenmassen gefährlich? (14:22)
- Welche Vögel sind die besten Stimm-Imitatoren? (25:00)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Pseudo Effects: How Method Biases Can Produce Spurious Findings About Close Relationships:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976251370262
Emergence of collective oscillations in massive human crowds:
https://www.nature.com/articles/s41586-024-08514-6
What imitating an iconic robot reveals on allospecific vocal imitation in parrots and starlings:
https://www.nature.com/articles/s41598-025-23444-7
Unser Tipp der Woche: Dimension Ralph
Die einen lieben das Bad in der Menge, für andere sind Menschenmassen mit Panik verbunden. Unglücke wie die Loveparade 2010 zeigen, dass sie auch Risiken bergen. Ralph Caspers fragt sich, wann Menschenmengen gefährlich werden?
https://www.youtube.com/watch?v=KId3VnQv9Es
FaktAb! meets Science Slam
Am 21.11.2025 gibt es eine neue Runde FaktAb! meets Science Slam. Ihr findet nächste Woche vier neue Folgen mit spannenden Science Slammern in eurem Feed und könnt wieder abstimmen, welcher Slam euch am besten gefällt!
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Live von der Ruhr-Universität Bochum - mit Aeneas Roch und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Anti-Eis-Pelz: Wie Eisbären das Frost-Spiel gewinnen (01:30)
- Fledermäuse leuchten im UV Licht grün (12:15)
- Was klingt attraktiver: KI-Stimme oder echte Stimme? (19:20)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Anti-icing properties of polar bear fur:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.ads7321
Glowing Green: A Quantitative Analysis of Photoluminescence in Six North American Bat Species:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ece3.71885
Attractive synthetic voices:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2949882125000957?via%3Dihub
Unser Podcast-Tipp der Woche: Berlin Code
Der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik.
Link: http://kurz.ard.de/berlincode
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Fakt ab! Live!
Wir sind am 05.11.2025 ab 14 Uhr live an der Ruhr-Universität Bochum: A_Kaffee (Mensa an der RUB, Etage 1)
Eintritt: frei
Weitere Infos: https://www.akafoe.de/events/
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Doping durch Sex (00:50)
- Eine schluckbare Kapsel, die Gewebe druckt (08:30)
- Klapperschlangen im Livestream (17:40)
- Wenn der Ball für Hunde zur Droge wird (25:00)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
IRONMAN athlete Imogen Simmonds accepts a finding of no fault for her anti-doping rule violation:
https://ita.sport/news/ironman-athlete-imogen-simmonds-accepts-a-finding-of-no-fault-for-her-anti-doping-rule-violation/
A Pill That Prints-An Ingestible Bioprinter for Non-Invasive Structured Bioink Deposition:
https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202512411
Using livestreaming technology to connect the public with secretive and maligned animals:
https://www.frontiersin.org/journals/amphibian-and-reptile-science/articles/10.3389/famrs.2025.1599382/full
Addictive-like behavioural traits in pet dogs with extreme motivation for toy play:
https://www.nature.com/articles/s41598-025-18636-0
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Fragen an den Autor/Fragen an die Autorin
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht.
https://kurz.sr.de/FadA
In der aktuellen folge ist ist Prof. Dr. Eva Peters zu Gast. Sie behandelt schon seit Jahren Patientinnen und Patienten mit stressbedingten Krankheiten und erklärt, was in uns passiert, wenn unser Körper und unsere Psyche Alarm schlagen und wofür Stress eigentlich gut ist.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:93a7107dc0155285/
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Auf welche Autos kacken Vögel am meisten? (00:22)
- DNA-Switch bei Fruchtfliegen ändert Paarungsverhalten (10:15)
- Seufzen tut der Lunge gut (18:37)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Trainee teachers find birds prefer white cars: https://www.bristol.ac.uk/news/2005/743.html
Cross-species implementation of an innate courtship behavior by manipulation of the sex-determinant gene: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp5831
How sighing regulates pulmonary surfactant structure and its role in breathing mechanics: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adx6034
Unser Podcast-Tipp der Woche: Battle of the Nerds!
Eva Schulz und Ralph Caspers widmen sich den größten Film- und Serien-Franchises der Welt. Und sie wollen’s wissen! Gecoacht von ultimativen Nerds kämpfen Eva & Ralph im hitzigen Quiz-Battle um den Titel.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/battle-of-the-nerds/urn:ard:show:77786bd1816994bc/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Chicago Rat Hole ist gar keines (00:25)
- Weniger Tränen beim Zwiebeln schneiden (02:16)
- Joghurt aus Ameisen (09:48)
- Postbusse als Insektenmonitoring (17:17)
- Arbeitsteilung bei Nacktmullen (23:05)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Chicago Rat Hole:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2025.0343
Mechanik beim Zwiebeln schneiden:
https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2512779122
Joghurt ansetzen mit Ameisen:
https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(25)01856-5
Insekten zählen mit Postbuswindscheiben
https://www.uibk.ac.at/de/zoology/forschung/applied-animal-ecology/projects/insect-bus-monitoring-ibm/
Arbeitsteilung bei Nacktmullen:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.ady0481
Und hier noch die ältere Fakt Ab Folge mit dem bulgarischen Joghurt im Weltall:
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/so-hilft-joghurt-den-mars-zu-erobern-100.html
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast"
Habt ihr einen Garten, der mal wieder ein bisschen auf Vordermann gebracht werden könnte, wollt ihr endlich mal alte Tomatensorten ausprobieren oder hat es bisher noch nicht so richtig gut geklappt mit dem Obstbaum-Schnitt – dann ist „Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast" das richtige für euch.
https://1.ard.de/imgruenenbereich1
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Motten hören die Geräusche von Pflanzen. Daran orientieren sie sich bei der Eiablage. WTF? (00:47)
- Können Papierflieger im Weltall fliegen? Und wenn ja, wozu? (10:52)
- Wildtiere füttern, ja oder nein? Sina rechnet ab! (23:56)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Female Moths Incorporate Plant Acoustic Emissions into Their Oviposition Decision-Making Process: https://elifesciences.org/reviewed-preprints/104700/figures
Die Fakt ab-Folge mit den schreienden Tomaten: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:a758f25c516d4174/
Study on the dynamics of an origami space plane during Earth atmospheric entry: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0094576525004047?via%3Dihub
Fakt ab-Folge mit der verlorenen Tasche im All: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:1c4a285b588982e2/
Don't feed the elephant: A critical examination of food-provisioning wild elephants: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.70060
Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser; Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Kotzende Katzen (04:14)
- Sorry seems to be the hardest word (11:12)
- Vogelstimmen (22:00)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Pflanzenfressverhalten bei Katzen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1558787825000784
Sorries seem to have the harder words:
https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/bjop.12790
Abstimmen zum Vogel des Jahres:
https://www.vogeldesjahres.de/
Rückblick: Schmuck aus Dinokot:
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/fuer-den-ganz-besonderen-anlass-schmuck-aus-dinokacke-100.html
Unser Podcast-Tipp der Woche: „Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast“
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der Psychologie Podcast von SWR Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/wie-wir-ticken
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Ig-Nobelpreis I: Die besten Regale gegen Stinkeschuhe (01:34)
- Ig-Nobelpreis II: Wie fliegen besoffene Fledermäuse? (10:13)
- Allergien mit UV-Licht wegstrahlen? (17:11)
- Der Rumpelstilzchen-Effekt – is it a thing? (24:53)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Smelly Shoes—An Opportunity for Shoe Rack Re-Design: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-16-2229-8_33
Ethanol ingestion affects flight performance and echolocation in Egyptian fruit bats: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20153407/
Die Fakt ab-Folge mit der Tequilafledermaus: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:68e3c0ccc217b940/
A new way to fight allergies - Switch on the light: https://www.colorado.edu/today/2025/09/15/new-way-fight-allergies-switch-light
Far UV Exposure (UV222) Decreases Immune-Based Recognition of Common Airborne Allergens: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsestair.5c00080
The Rumpelstiltskin effect - therapeutic repercussions of clinical diagnosis: https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-bulletin/article/rumpelstiltskin-effect-therapeutic-repercussions-of-clinical-diagnosis/B1F9B31876B3EB2EDB6EEC73D7401919#article
Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Rest ist Geschichte.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Wo Walter Wurm? Riesenborstenwurm in Karlsruher Aquarium gesucht (01:12)
- Eine Spinne tötet ihre Beute durch Kotze! Wie macht sie das? (11:15)
- Macht uns holpriges Englisch sympathischer? (17:06)
- Künstliches Erdbeben in der Schweiz geplant (22:34)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Jagd auf das Phantom - Suche nach dem Borstenwurm im Karlsruher Aquarium (hier könnt ihr am 25.9. wieder dabei sein): https://www.youtube.com/watch?v=j2NX0nz6wR8
Solid Science auf TikTok: https://www.tiktok.com/@solidscience
Beyond venomous fangs: Uloboridae spiders have lost their venom but not their toxicity: https://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-025-02248-1#Sec16
The Language Fluency Paradox During Cultural Faux Pas: Poor Language Fluency Boosts Likability but Undermines Competence in Nonnative Professionals: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0261927X251364004
Cracking the code of earthquakes - from inside the fault: https://erc.europa.eu/projects-statistics/science-stories/cracking-code-earthquakes-inside-fault
Hier findet ihr die Gewinner des Ig-Nobel-Preises 2025: https://improbable.com/ig/winners/#ig2025
Unser Podcast-Tipp der Woche: 7 Tage wach – Die Woche mit Schrag und Schröder.
https://1.ard.de/7TageWach?cp
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp, bei Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Die richtige Musik hilft gegen Reiseübelkeit (01:53)
- Smartphone auf dem Klo fördert Hämorrhoiden (07:46)
- 1900 Jahre alter Fingerabdruck wirft Rätsel auf (14:21)
- Wie es ein Tiefseewurm schafft, sich nicht von Arsen vergiften zu lassen (23:37)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
A study on the mitigating effect of different music types on motion sickness based on EEG analysis:
https://www.frontiersin.org/journals/human-neuroscience/articles/10.3389/fnhum.2025.1636109/full
Smartphone use on the toilet and the risk of hemorrhoids:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0329983
Kripo sichert in Sinzig 1.900 Jahre alte Fingerabdrücke eines Römers:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/kripo-sichert-jahrtausendalte-fingerabdruecke-in-sinzig-108.html
A deep-sea hydrothermal vent worm detoxifies arsenic and sulfur by intracellular biomineralization of orpiment (As2S3):
https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3003291
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin.
https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Wir haben einen gravierenden Fehler gemacht (Hörerpost) (00:45)
- Vögel kacken fünfmal in der Stunde im Flug (01:58)
- Spinnen nutzen Glühwürmchen als Köder (07:11)
- Warum Mathe dafür sorgt, dass die Weltkarte falsch ist (11:10)
- Was passiert, wenn man seinen Kopf in einen hochenergetischen Protonenstrahl hält? (21:15)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Periodic excretion patterns of seabirds in flight:
https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00818-8
Prey bioluminescence-mediated visual luring in a sit and wait predator:
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2656.70102
The World Map As You Know It Is Misleading – Now Africa Wants To Change That:
https://www.iflscience.com/the-world-map-as-you-know-it-is-misleading-now-africa-wants-to-change-that-80584
Correct the Map – Initiative:
https://correctthemap.org/
3D Digital Analysis of the Anatoli Bugorski Case (1978):
https://ortogonline.com/doc/pt_br/OrtogOnLineMag/12/Bugorski.html
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Der römische Traum – die Anno Story
Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums.
"Der römische Traum" erzählt die Vorgeschichte zu "Anno 117: Pax Romana" – als epische Audio-Serie mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR-Symphonieorchester.
https://1.ard.de/roemischer-traum
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Gottesanbeterinnen, die Männchen verarschen, um sie zu fressen (01:06)
- Hamster betreibt Photosynthese mit Chloroplasten aus Algen (08:40)
- Warum menschliche Exkremente ein optimaler Dünger sind (16:30)
- Ein Hexadezimal-Alphabet mit echter Aussprachehilfe (24:38)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Luring cannibal: Dishonest sexual signalling in the springbok mantis
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2435.70115
Incorporation of photosynthetically active algal chloroplasts in cultured mammalian cells towards photosynthesis in animals
https://www.jstage.jst.go.jp/article/pjab/100/9/100_pjab.100.035/_article
Biochar in the circular bionutrient economy
https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2503668122
Bibi-Binary: Jean-Marc Font, Jean-Claude Quiniou, Gérard Verroust, Les Cerveaux non-humains : introduction à l'Informatique, Denoël, Paris, 1970.
Podcast-Folge mit Slam-Champion Felix:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4ab6e215b9cde2f5/
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Nicht Mehr Mein Land – Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns"
Im Flüchtlingssommer 2015 ist Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Und Angela Merkel verspricht: "Wir schaffen das". Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Zehn Jahre später, hat sich Deutschland tatsächlich verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die "Remigration" von Millionen Menschen.
https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=faktab
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Hörerpost: Auch Bärentatzen schmecken mit Maden besser (01:06)
- Kakadus tanzen zu Elektromusik und Finanzpodcasts (04:25)
- Wissenschaftlich geprüftes Rezept für Edelschokolade (12:58)
- Keratin aus menschlichen Haaren und Nägeln als Geheimzutat für Zahnpasta (22:05)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Dance behaviour in cockatoos: Implications for cognitive processes and welfare
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0328487
Biomimetic Mineralization of Keratin Scaffolds for Enamel Regeneration
https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adhm.202502465
A defined microbial community reproduces attributes of fine flavour chocolate fermentation
https://www.nature.com/articles/s41564-025-02077-6
Unser Podcast-Tipp der Woche:
"Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch" im Kanal von "Alles Geschichte – Der History-Podcast"
In einer Diktatur Widerstand leisten und trotzdem überleben – wie geht das? Im Podcast "Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch" schaut Host Malte Hemmerich auf das dramatische Leben des Komponisten Dmitri Schostakowitsch, um eine Antwort auf diese Frage zu finden – 50 Jahre nach dessen Tod.
https://1.ard.de/ alles-geschichte-schostakowitsch
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Käse verursacht Alpträume! Oder doch nicht? (01:58)
- Mit Nickerchen zum Aha-Moment (08:32)
- Spinnen erscheinen uns größer, als sie sind (wenn wir Angst vor ihnen haben) (16:20)
- Wir wissen genau, mit wem wir lästern können (23:54)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
More dreams of the rarebit fiend: food sensitivity and dietary correlates of sleep and dreaming: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2025.1544475/full
N2 sleep promotes the occurrence of ‘aha’ moments in a perceptual insight task: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3003185
Do we see what we feel? A comparative study of spider size estimation among experts and people who are highly fearful of spiders: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02699931.2025.2510388#abstract
Knowledge of information cascades through social networks facilitates strategic gossip: https://www.nature.com/articles/s41562-025-02241-2.epdf?sharing_token=PQUaVn7_T2J5R8rRDICqDdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MbERTomHayY62ut66WYwHF32C6m7Hp2SwsSI_rnifLgQ2c5wRpmskj0gRvdeZQ_si8R2uH3MyeR6yIs5Geg7zCdwiaIHENjtFtRcDCA9taheSqt9cTx83CAuptBP2di9Yu5mnQYd14YATOiLpN1CmH0rt0GS8QoR05fp9ZUvWF2dWh0lRt7LKdVAddIYL5vRRQrMdezj_4BXxqJoRjsY27jhRthPfHPrCg3DRGg9UMQ%3D%3D&tracking_referrer=www.spektrum.de
Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom – ab dem 18. August! Alles, was ihr über die Gamescom wissen müsst, von den ARD-Game-Nerds Daniel und Pat.
https://1.ard.de/reisegruppe-gamescom
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Sicherheit beim Schwimmen – welche Rolle spielt die Farbe der Badehose? (01:06)
- Cool bleiben – welche Haare unseren Kopf am besten kühlen (11:10)
- Immer viel trinken! Aber was? (19:40)
- Sandburgen sind gefährlich! So könnt ihr euch schützen (26:43)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Buying bathing suits for lakes/open water?: https://alive-solutions.com/blog/f/buying-bathing-suits-for-lakes-open-water
Curly Hair Keeps the Head Coolest: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/curly-hair-keeps-the-head-coolest-but-any-hair-is-better-than-none-180982424/
The Story of Human Hair with Tina Lasisi: https://www.youtube.com/watch?v=Dn-1_P8oQOs
Julia bei Solid Science: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7249719844243852571
A randomized trial to assess the potential of different beverages to affect hydration status: development of a beverage hydration index: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26702122/
Sudden death from collapsing sand holes: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17582084/
Unser Podcast-Tipp der Woche: 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit.
https://1.ard.de/1+1
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Ein Dino-Reptil aus der Schublade (01:00)
- Wie reagieren wir auf Alien-Post? (09:32)
- Sind Schildkröten Optimisten oder Pessimisten (19:40)
- Maden im Neandertaler-Essen (25:50)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Triassic diapsid shows early diversification of skin appendages in reptiles
https://www.nature.com/articles/s41586-025-09167-9
SETI Post-Detection Futures: Directions for Technosignature Research and Readiness
https://arxiv.org/abs/2507.11587
Evidence of mood states in reptiles
https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01973-y
Neanderthals, hypercarnivores, and maggots: Insights from stable nitrogen isotopes
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7466
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen.
https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp
Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König















milch ist der hauptgrund für erbrechen. nicht die schaerfe
Ich fände es cool wenn es bald wieder Dodos geben würde.
auch der swr bleibt nicht verschont vom peinlichen verjüngungskurs der öffentlich rechtlichen. nur weil man ein jüngeres publikum ansprechen möchte, muss man nicht den niveau-limbo tanzen