DiscoverBESSER LACKIEREN Podcast
BESSER LACKIEREN Podcast
Claim Ownership

BESSER LACKIEREN Podcast

Author: BESSER LACKIEREN

Subscribed: 3Played: 189
Share

Description

Podcast by BESSER LACKIEREN
61 Episodes
Reverse
Im der neuen Folge der Reihe "Praxistipps mit Markus Vüllers" von BESSER LACKIEREN stehen die Herausforderungen und Chancen bei der Beschaffung von Verbrauchsmaterialien im Fokus. Der Experte betont, dass eine klare Unterscheidung zwischen Lacken und anderen Chemikalien im Beschichtungsprozess essenziell ist. Für eine effiziente Versorgung empfiehlt er, die Beschaffung gezielt zu steuern, indem Mengen und Kontingente bei den Lieferanten langfristig verhandelt werden.
Big Data, Schnittstellen und IT-Expertise gelten oft als unverzichtbare Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Doch mit realistischem Erwartungsmanagement lassen sich bereits mit wenigen einfachen Schritten vielversprechende Ergebnisse erzielen. In dieser Folge erhalten Sie praktische und verständliche Tipps, wie Sie KI sinnvoll einsetzen können – ganz ohne die Erwartung, dass sie sofort die gesamte Lackieranlage steuert.
In der aktuellen Folge der Praxistipps-Reihe widmet sich Markus Vüllers dem wichtigen Thema der Energiekosten in der industriellen Lackiertechnik und gibt konkrete Tipps, wie dieser schnell und nachhaltig reduziert werden können.
In der aktuellen Folge von Praxistipps mit Markus Vüllers, gibt der Experte für Oberflächentechnik konkrete Handreichungen zur optimalen Nutzung von Druckluft im Lackierbetrieb. Er erklärt wie sich Leckagen finden lassen und welchen Einfluss die Druckluft auf das Lackieregebniss hat.
In der aktuellen Folge des BESSER LACKIEREN Podcasts berichten zwei Geschäftsführer von auf große Bauteile spezialisierten Unternehmen, worauf es bei der Lackierung im XXL-Format ankommt. Ingo Wildermann ist Geschäftsführer der Firma Giga Coatings und Lennard Böhm, war bei Aufzeichnung des Podcasts Geschäftsführer der Firma HanseSchicht. Er hat das Unternehmen inzwischen verlassen.
Die richtige Luftführung in Lackieranlagen ist ein oft unterschätzter Faktor, der maßgeblich über Qualität und Sicherheit im Lackierprozess entscheidet. Markus Füllers, Experte für industrielle Lackiertechnik, erklärt in der aktuellen Podcastfolge worauf es dabei ankommt.
In der neuen Podcast-Folge steht ein Thema im Mittelpunkt, das für industrielle Lackierereien existenziell werden kann: Wissenstransfer. Beraterin Elena Schüßler-Roggenhofer und Branchenexperte Markus Vüllers sprechen mit Redakteur Marko Schmidt über strukturiertes Wissensmanagement, bevor es zu spät ist – mit überraschenden Erkenntnissen für kleine wie große Betriebe.
Wie können Lackierbetriebe Abluft effizient und kostengünstig reinigen oder gar dafür sorgen, dass eine Reinigung überhaupt nicht nötig ist? Das und mehr Erfahren Zuhörer in der neusten Folge von Praxistipps mit Markus Vüllers.
Fabeln, Legenden und Esoterik aus dem Bereich der industriellen Lackiertechnik: Aufzeichnung des Live-Podcasts mit Ernst-Hermann Timmermann (DFO) und Markus Vüllers auf dem Praxisforum Industriebeschichtung.
In der aktuellen Podcastfolge erklärt Markus Vüllers, wie Außeneinflüsse wie Temperatur, Pollen, Luftfeuchtigkeit und weitere das Lackierergebnis beeinflussen können und wie Lackierbetriebe diesen Einflüssen begegnen können.
In der aktuellen Folge steht der Umgang mit Reklamationen im Mittelpunkt. Wie reagiert man auf Kundenbeschwerden, ohne die Emotionen hochkochen zu lassen? Was ist entscheidend, um Reklamationen sachlich und effizient zu lösen? Die Folge beleuchtet auch, wie Unternehmen aus Reklamationen lernen können, um Prozesse und Kommunikation nachhaltig zu verbessern.
In der aktuellen Podcastfolge erläutert Markus Vüllers, wie Lackierbetriebe ihre Logistik und ihren Warentransport zu Kunden effizient und zukunftssicher aufstellen.
In der aktuellen Folge erläutert Markus Vüllers die Bedeutung von Abnahme, Nacharbeit und Verpackung in der industriellen Beschichtungstechnik, wobei er betont, wie wichtig eine gründliche Qualitätskontrolle und die Dokumentation von Nacharbeiten sind. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, den gesamten Logistikprozess zu verstehen und zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Produkte in einwandfreiem Zustand beim Kunden ankommen.
Praxistipps: Qualiätskontrolle by BESSER LACKIEREN
In der neuesten Folge spricht Markus Vüllers über die Optimierung der Lackiergutbestückung, einem oft unterschätzten Aspekt in der industriellen Beschichtungstechnik und eine der häufigsten Fehlerquellen.
Wie können KI-Systeme die Nasslackapplikation verbessern und wie entwickelt man eine solches KI-Lacksystem eigentlich? Darüber geben Meiko Hecker, Geschäftsführer von AOM Systems und Dr. Oliver Tiedje Geschäftsbereichsleiter „Beschichtungen und multifunktionale Materialien“ am Fraunhofer IPA in der neusten Folge des BESSER LACKIEREN Podcasts.
Praxistipps mit Markus Vüllers: Die zweite Schicht und Decklack by BESSER LACKIEREN
In der aktuellen Folge erläutert Markus Vüllers, welche Rolle die erste Lackschicht, bzw. die Grundierung spielt und worauf bei der Applikation zu achten ist.
In der neusten Podcastfolge „Praxistipps mit Markus Vüllers“ dreht sich alles um das richtige Spülen und Trocknen nach der Vorbehandlung in der industriellen Beschichtungstechnik.
In der neuen Podcastfolge erklärt Markus Vüllers welche Arten von Konversionsschichten es gibt, wann welche zum Einsatz kommt und worauf Lackierbetriebe in der Praxis bei der Konversionsschicht achten sollten.
loading
Comments