DiscoverEden Culture Podcast
Eden Culture Podcast
Claim Ownership

Eden Culture Podcast

Author: Eden Culture

Subscribed: 15Played: 446
Share

Description

Der Podcast für ein neues Morgen. Eden Culture ist ein Netzwerk von Freunden, die die Sehnsucht nach einer positiven Veränderung unserer Gesellschaft antreibt. Verbundenheit, Sinn und Schönheit sind die Bausteine einer Ökologie des Herzens und die Zukunft der Menschheit. Wir leben Kreativität und Empathie. Wir haben Freude an Gestaltungsmut und exzellenter Qualität. Wir verbinden Glauben und Rationalität.
42 Episodes
Reverse
Wie zuverlässig sind Umfragen – und wo sind ihre Grenzen? Der Chef des INSA-Meinungsforschungsinstituts zeigt, wie Meinungsforschung Mehrheiten spiegelt statt Wahrheiten, warum Fragenformulierung, Wahlbeteiligung und Mediennutzung Ergebnisse prägen und wieso Meinungsbildung wichtiger ist als Messung. Ein kritischer, aber zuversichtlicher Blick auf Demokratie, Daten und den fairen Streit der Ideen.
Johannes Hartl spricht über die Kraft kleiner Gemeinschaften, die Kultur bewusst und nachhaltig verändern. Mit inspirierenden Bildern und Thesen zeigt er, wie wir als kreative Minderheit Hoffnung säen können – inmitten einer orientierungslosen Welt. Eine Einladung zur Gestaltung einer menschlicheren Zukunft: Gestaltungsmut statt Zukunftsangst!
Dr. Arne Hofmann, Psychiater und Traumatherapeut, erklärt in einem tiefgründigen Interview mit Dr. Dominik Klenk die Auswirkungen von Traumata auf Körper und Psyche. Er beschreibt Selbstheilungskräfte, moderne Therapien wie EMDR, transgenerationale Traumafolgen und Wege zur gesellschaftlichen Resilienz. Dabei zeigt er eindrucksvoll: Heilung und Hoffnung sind möglich. Dieser Vortrag wurde am EDEN FEST 2025 aufgezeichnet.
Professor Dr. Dr. Bachmanns Forschung zur Kinderbindung zeigt, dass eine stabile Bindung während der ersten Lebensjahre essenziell für die langfristige psychische und soziale Entwicklung ist. Im Interview mit Dr. Johannes Hartl werden die negativen Folgen einer unsicheren Bindung auf das Individuum und die Gesellschaft diskutiert. Infos zum EDEN Fest: https://eden-fest.de
ZDF Moderatorin Andrea Ballschuh und Dr. Johannes Hartl sprechen im Podcast über das EDEN FEST als Antwort auf Sinnkrisen, Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit und rufen zu mehr Verbundenheit, Sinn und Schönheit in der Gesellschaft auf.
Der Vortrag thematisiert, wie Kreativität helfen kann, persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Als Beispiel führt Yasemin Lupo die Arbeit von ArtHelps in der Ukraine an. Dort werden Menschen nicht nur physisch, sondern auch emotional und mental durch kreative Prozesse gestärkt. Die Kraft der Kunst wird als Mittel genutzt, um Hoffnung zu schaffen und Veränderungen anzustoßen.
Manuel Herder und Johannes Hartl sprechen über die Zukunft des Buchhandels: Chancen und Risiken durch künstliche Intelligenz, die Rolle der Digitalisierung und warum lokale Buchhändler trotz Amazon unverzichtbar bleiben.
Alina und Sebastian erzählen, wie sie durch einen inneren Impuls zur Kunst fanden. Ohne Vorbildung begannen sie mit großen Pinseln und Leinwänden, inspiriert durch Stille und den Glauben, dass Kunst Natürliches mit Übernatürlichem verbinden kann. Ihre Werke, oft abstrakt, entstehen aus intuitivem Schaffen und treffen Menschen emotional tief. Beide sehen Kunst als Ausdruck und Empfang von etwas Größerem, das durch sie Gestalt annimmt.
Martin Daum, Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck, spricht über Gestaltungsmut statt Tristesse und erzählt wie nachhaltiger Erfolg gestaltet werden kann.
Dieser Vortrag beleuchtet, wie moderne Architektur lebenswertere Städte schaffen kann und warum es an der Zeit ist, von der "Dauerdiät" der vergangenen 100 Jahre abzuweichen. Bertram Barthel zeigt wie durch Schönheit und Vielfalt menschenfreundliche Stadtbilder entstehen.
Johannes Hartl spricht über den bewussten Umgang mit Kunst, besonders bei Museumsbesuchen. Er ermutigt zur detaillierten Betrachtung von Kunstwerken, beginnend mit der Frage "Was sehe ich?", über den Kontext der Werke, die Intention des Künstlers und die Kraft des Kunstwerks bis hin zur Wirkung im Ausstellungskontext. Er plädiert für einen entschleunigten, kontemplativen Blick, um Kunst tiefgehend zu genießen.
Samuel und Carsten Waldeck von SHIFT bauen nachhaltige, modulare Smartphones. Ihr Ziel ist es, Gutes zu tun, indem sie den Menschen und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen.
Lera Auerbach ist eine preisgekrönte russisch-österreichische Komponistin, Pianistin und Autorin. Im Interview mit Johannes Hartl spricht sie über die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Musik und Kunst. Sie hebt hervor, wie Kunst tiefgehende Verbindungen schafft und positive Veränderungen bewirken kann.
Johannes Hartl erzählt ein Märchen über vier Schwestern. Es geht dabei um die Rückkehr zur Einheit von Schönheit, Wahrheit und Gutem als Basis für Hoffnung und Leben.
Dominik Klenk spricht auf dem Eden Fest über die zunehmende Beschleunigung des Lebens und deren Auswirkungen auf Beziehungen und Seelenfrieden. Er betont die dringende Notwendigkeit von Umkehr hin zu mehr Stille, Inspiration und gelebter Verbundenheit, um ein erfülltes Leben zu führen.
Johannes Hartl spricht über die Bedeutung und Kultur des Feierns. Er erklärt, wie Feste seit Urzeiten eine zentrale Rolle in menschlichen Gemeinschaften spielen, und beleuchtet die Elemente eines gelungenen Festes: Anlass, Gästeliste, die Rolle des Gastgebers, Stil und Vorbereitung. Johannes Hartl plädiert dafür, häufiger und bewusster zu feiern.
KI trifft Kunst: Bedrohung oder Bereicherung? Manuel Dürr diskutiert die Bedrohungen und Einflüsse der Künstlichen Intelligenz auf die Künstlergemeinschaft, insbesondere auf die digitale Kunst. Er betont die Bedeutung traditioneller Kunstformen wie Malerei und deren Rolle, menschliche Verbundenheit und tiefere Sinnzugänge zu erhalten. Seine persönlichen Erlebnisse und künstlerischen Prinzipien bieten dabei tiefere Einblicke in die kulturelle und emotionale Bedeutung von Kunst.
In dieser Folge spricht Johannes Hartl über die Bedeutung von Mode und Kleidung. Er diskutiert deren Funktion und Ästhetik, die Frage der Authentizität in der Wahl der Kleidung und den sozialen Ausdruck durch Mode. Er betont, dass Kleidung nicht nur praktisch, sondern auch ein Ausdruck der Persönlichkeit und des Respekts ist.
Die renommierte Architektin Anna Philipp spricht über ihre Herangehensweise an Architekturprojekte und betont die Wichtigkeit der Harmonie zwischen Gebäude, Mensch und Natur. Sie wünscht sich eine architektonische Schönheit, die über reine Funktionalität hinausgeht.
Eine Talkrunde zum Vortrag "Mit Hoffnung führen": https://youtu.be/N0L0wUVZ6Ko
loading
Comments