DiscoverWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Claim Ownership

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Author: Matthias Krapp

Subscribed: 1,038Played: 104,459
Share

Description

Würdest Du gerne dein Vermögen sinnvoll investieren, weißt aber nicht wie?

Du hast kein Vertrauen in Banken oder Berater, die Dir einfach Produkte verkaufen oder hast bereits negative Erfahrungen und Verluste bei deiner Geldanlage erlitten?

Du möchtest in Zeiten von Nullzins und hoher Inflation endlich verstehen wie Geldanlage richtig funktioniert aber nicht spekulieren?

Suchst Du nach bewährten und zuverlässigen Anlagestrategien und Investments, die Dein Vermögen nicht nur erhalten und vermehren, sondern (wenn sinnvoll) auch steuerlich optimieren?

Dann bist Du bei hier genau richtig. Geldanlage und Finanzen ganz einfach erklärt. Einfach statt komplex. Denn Geldanlage ist kein „Hexenwerk", sondern sehr einfach, wenn man die Regeln kennt und beherrscht. Denn in diesem Podcast geht es um Themen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ETFs, Fonds, Börse, Kryptowährungen, Edelmetalle, Finanzplanung, Ruhestandsplanung, Erben und Vererben, steuerliche Optimierung und Konzepte und vieles mehr.

Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die die Geldanlage endlich verstehen und Sicherheit und Klarheit haben möchten. Basierend auf akademischen und nobelpreisgekrönten Erkenntnissen und 39 Jahren praktischer Berufserfahrung erhältst Du Orientierung und Klarheit von einem Ex-Banker, der jetzt vermögende Menschen und Institutionen erfolgreich berät: dem Finanzmensch Matthias Krapp (ABATUS Vermögensmanagement, bester Finanzdienstleister 2021).

Zudem erfährst du im Finanzpodcast des Jahres 2018 „Insiderwissen", was Banken, Versicherungen und Berater Dir zu 99% nicht erzählen. Neutrale Informationen, praktische Beispiele aus dem Leben vieler vermögender Anleger. Diese Menschen erleben positive Anlageerfahrungen und haben die Orientierung gefunden.

Bist Du bereit den nächsten Schritt mit deiner Geldanlage zu machen? Dann bis gleich im Podcast.

Weitere Informationen findest du unter:
www.abatus-beratung.com
964 Episodes
Reverse
Die Stimmen, die von einer KI-Blase sprechen, mehren sich. Und immer wieder werden Parallelen zur Dotcom-Zeit gezogen.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***    
Was hat das Wetter mit Geldanlage-Entscheidungen zu tun?  Im heutigen Interview mit Prof. Dr. Meyer besprechen wir unter anderem spannende Studien zum Thema Verhalten, Emotionen, das Wetter und die dadurch entstehenden Auswirkungen auf Anlage-Entscheidungen.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***    
Die Vorabpauschale ist ein fiktiver Mindest­ertrag bei Investmentfonds, der jährlich besteuert wird, auch wenn keine Anteile verkauft wurden. Sie orientiert sich am vom Staat vorgegebenen Basiszinsund der Wertentwicklung des Fonds und wird von der depotführenden Stelle automatisch berechnet und versteuert. Bei Aktienfonds ist davon nur ein Teil steuerpflichtig (wegen der Teilfreistellung), und die bereits versteuerten Vorabpauschalen werden beim späteren Verkauf angerechnet, damit es keine Doppelbesteuerung gibt. Mehr dazu im heutigem Podcast.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***    
Das Renditereihenfolge-Risiko beschreibt die Gefahr, dass eine ungünstige Reihenfolge von Markt-Renditen das Endergebnis eines Anlageportfolios stark verschlechtert, dies insbesondere bei Auszahlungsphasen (z.B. im Ruhestand). Eine ungünstige Abfolge, wie starke Verluste in den frühen Jahren der Entnahmephase, kann dazu führen, dass das Kapital schneller aufgebraucht ist als geplant. Dies ist wichtig zu Wissen und vor allem in Planungen für den Ruhestand zu berücksichtigen. Bei Fragen melden Sie sich gerne.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***    
Warum haben steigende oder fallende Zinsen so großen Einfluss auf die Börse und die Wirtschaft? - Mehr dazu in der heutigen Episode.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
Der Kryptomarkt lockt Millionen Menschen auf der Welt mit der Aussicht auf schnelle und hohe Rendite, aber auch Sicherheit gegen das FIAT Money System – doch wer unvorbereitet investiert, riskiert empfindliche Verluste. Nur wer die größten Fallen kennt, kann sein Geld wirklich schützen. Und warum wird es immer mehr akzeptiert?   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** 
Was machen Investoren, wenn das Risiko riskant wird (Teil 2) Das habe ich heute noch einmal mit Prof. Dr. Steffen Meyer besprochen.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
Immobilie der Eltern verschenken / abkaufen? Diese Frage stellte mir ein Hörer. „Grundsätzlich interessiert mich, ob das von der "linken Person" angepriesene Elternhaus abkaufen wirklich so simpel ist und /oder ob man mit irgendwelchen Fallstricken rechnen muss. Hintergrund: wir sind Mitte 40 und meine Frau oder unser Sohn wird irgendwann das Eigenheim der Eltern meiner Frau erben (hoffentlich ist das erst in nicht zu naher Zukunft). Und ich habe mir Gedanken gemacht, was die beste Variante ist: einfach erben, abkaufen, verschenken etc."   Das Thema ist sehr komplex, heute dazu ein paar Gedanken.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
Was machen Investoren, wenn das Risiko riskant wird. Das habe ich heute mit Prof. Dr. Steffen Meyer besprochen.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***    
Lebenslange Sicherheit, sofort eine Rente und Geld zurück im Todesfall, abzüglich der garantierten und gezahlten Renten. Besser geht's doch nicht, oder? Geht's noch? Legaler Betrug würde ich das nennen bzw. ein tolles Geschäftsmodell für den Versicherer, der das Geld sehr lange verwaltet und hohe Gebühren vereinnahmt Bei Fragen melden Sie sich gerne.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***  
Heute wieder ein Interview mit Prof. Dr. Steffen Meyer. Heute mehr auch zum Thema ETF für Privatanleger- Fluch oder Segen?   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar  
"In meinem Depot schlummert eine nicht unerhebliche Anzahl von Gazprom Aktien, die ich schon vor Energiekrise und Ukrainekrieg erworben hatte. Aber zu Beginn des Krieges wurden diese dann vom Handel ausgesetzt und quasi "eingefroren"! Wie geht's jetzt damit weiter? Welche Werthaltigkeit und Perspektive haben die Aktien? Bin gespannt was Du dazu sagst. Danke und mach weiter so."   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar  
Nach wie vor ist die globale Lage Angespannt. Lohnen sich Gold, Silber oder Krypto nun mehr und gibt es einen sicheren Weg für unsichere Zeiten? Mehr dazu in der heutigen Episode.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar  
Heute ein Interview mit Prof. Dr. Steffen Meyer (Aarhus University). Mit Blick auf seinen Vortrag mit dem Titel "Fluch und Segen von ETF's in den Händen von Privatanlegern" gibt Prof. Dr. Steffen Meyer ein paar Einblicke in die Wechselwirkung zwischen menschlichem Verhalten und der Geldanlage. Außerdem sprechen wir über ein spannendes zukünftiges Projekt für diesen Podcast.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar
"Ein Schelm ist wer was böses denkt": Wer bei der Postbank ein Festzinssparen hat, sollte genau auf die vertraglichen Vereinbarungen schauen, ansonsten wird die Anlage nochmals um ein Jahr prolongiert (verlängert), mit niedrigerem Zins als vorher.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar
Was sind Leerverkäufe, Insidergeschäfte oder Short Squeeze?   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar
Jetzt gleich zu den kostenfreien Webinaren anmelden:   Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt   Termin: Montag, 06.10.25 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min.   UND/ODER   Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt   Termin: Montag, 10.11.2025 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min.   Stelle Dir vor:  Du kommst durch z. B. Krankheit oder Unfall in die Lage, wichtige Dinge des Lebens nicht mehr selbst regeln zu können. Wer vertritt Dich dann in persönlichen Angelegenheiten und handelt in Deinem Sinne?   Viele würden hier sofort an den Ehepartner oder an Familienangehörige denken. ABER: Laut Gesetz sind selbst die engsten Vertrauenspersonen nicht automatisch zu Deiner Vertretung berechtigt.   Das bedeutet: Ohne Vollmachten riskieren man, dass im schlimmsten Fall Fremde über private und geschäftliche Lebensbereiche entscheiden und die Familie stark belastet wird. Die einfachsten Sachen können zur Herausforderung werden: Wo befinden sich wichtige Dokumente, Passwörter und Zugänge?   Mache es anders als 90% der Deutschen, die keine rechtswirksamen Vollmachten haben: Erfahre im kostenfreien Live-Webinar in nur 40 Minuten, wie einfach es ist, mit persönlicher Begleitung durch Experten und erfahrene Rechtsanwälte, Vollmachten sowie Verfügungen preiswert und rechtskonform erledigen zu lassen. Für dieses Webinar konnten wir Herrn Uwe Rennschmied von unserem Kooperationspartner Jura Direkt gewinnen, der gern in einer abschließenden Runde die von Dir gestellten Fragen beantwortet. Das Ergebnis: Das „Endlich erledigt"-Gefühl. Jetzt gleich zum kostenfreien Webinar anmelden: ABATUS & Jura Direkt - Online Live-Webinar Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe   Am Montag, 10.11.25 um 19 Uhr wird Herr Rennschmied über die größten Irrtümer zum Thema Erben und Nachlassgestaltung aufklären. Zudem, warum ein Testament sinnvoll ist und wie man es erstellen kann. Melde dich gleich heute hier an: ABATUS & Jura Direkt: Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar
Was ist der nächste "Schwarze Schwan"?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar
Indexing beschreibt eine Anlagestrategie, bei der nicht versucht wird, den Markt zu schlagen, sondern ihn möglichst genau abzubilden.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Hallo, herzlich willkommen wieder eine Folge "Wissenschaft Geld" und heute eine neue Folge, die sich mit Basiswissen und Wiederholung beschäftigt. Warum? Ja, ich hatte immer wieder mal hier angeboten, wenn jemand von euch als die Behörer eine Frage hat, sei sie noch so trivial, stellt sie mir bitte und ich versuche sie zu beantworten, wenn ich denke, dass das Ganze auch einen Nutzen für alle hat. Ja, und diesmal hatte ich einen Hörer, der mich darum gebeten hat, gerne auch immer mal wieder Basis wissen, mit Einfließ zu lassen. Und unter anderem war dann auch die Frage, was das mit dem Indexing auf sich hat, Aber vielleicht wäre es ja vielleicht auch zu trivial für meine Hörer. Nee, ich glaube nicht, dass das zu trivial ist. Ich glaube, dass es wichtig ist, Indexing zu verstehen, gerade auch im Vergleich zu aktiven Anlagen oder so wie ich es bei uns im Hause umsetze, dass wir immer sagen, wir gehen über das Indexing hinaus. Aber um über das Indexing hinaus das zu verstehen, möchte ich nur mal gerne mit einigen Worten versuchen zu beschreiben, was Indexing bei ETFs überhaupt bedeutet. Denn Indexing beschreibt eine Anlagestrategie, bei der jetzt nicht versucht wird, den Markt zu schlagen, sondern ihm möglichst genau abzubilden und genau den Vergleichsmarkt letztendlich rendite technisch auch zu erreichen. Ja und ein Indexfonds oder auch ein ETF verfolgt nämlich genau dieses Prinzip. Er investiert in alle oder eine Auswahl von Webpapieren, die in einem bestimmten Index enthalten sind, zum Beispiel dem DAX, den MSCI World oder dem S &P 500. Wichtig ist es zu wissen, der Index wird nicht von dem ETF -Anbieter in der Regel festgelegt, sondern von einem Dritten, wie beispielsweise MSCI World von morgens Stanley Capital Index. Die legen diesen Index fest und der ETF -Anbieter bildet diesen ETF nach. Ziel ist also, die gleiche Wertentwicklung zu erzielen wie der Index selbst. Und wie funktioniert das? In einem Index, wie jetzt beispielsweise bei dem MSCI World, dann werden beispielsweise festgelegt, dass dort rund 1500, glaube ich, Unternehmen aus Industrieländern gewichtet werden und ein ETF kauft jetzt diesen MSCR World Index nach. Das heißt technisch, er repliziert das, indem er genau prozentual den Anteil der Werte kauft, wie sie in diesem Index festgelegt worden sind. Dann gibt es beispielsweise gleichgewichtete Equal Rate Indexes, Indices wie den S &P 500 equal weighted, also gleichgewichtigt, da werden also praktisch 500 mit alle gleichen 0 ,2. Häufig sind die aber nach der Kapitalmarktgewichtung, das heißt je größer ein Unternehmen in der Bewertung ist, Aktienanzahl mal kurz, desto mehr wird es dann auch dort gewichtet, also wenn beispielsweise im MSCR wird, ich weiß jetzt die Zahl nicht exakt, aber eine Apple ein Gesamtgewicht von diesen 1500 Aktionen von 5 % hat. Da werden halt 5 % Apple -Aktionen gekauft und der nächste, der ein Gewicht von 4 hat, da werden 4 % gekauft und nicht alle mit 0 ,2. So, Ziel ist letztendlich, wenn dieser Index um 5 % steigt, dann soll auch der ETF um 5 % steigen, abzüglich natürlich der Kosten des ETF. Wenn ihr aber den Index selber kaufen wollen, sprich 1500 Titel selber nachbilden und kaufen wollen, viel Spaß, dann machen euch die Gebühren arm. So man entscheidet bei diesen ETS generell zwischen zwei verschiedenen Versionen, was ganz wichtig ist, einmal die physische Replikation und einmal die synthetische Replikation. Das heißt, ein Physischer darauf würde ich immer achten, dass es ein Physischer ist, der kauft tatsächlich auch die enthaltenen Aktien, wohin wohingegen ein Synthetischer die Indexabbildung über Derivate sprich Swaps herstellt. Das heißt, er versucht über andere Instrumente, indem er gar nicht die Aktien kauft, die gleiche Werte wickeln darzustellen. Deutschland, wenn es mal irgendwann knallt bei dem ETF, weil es ein Sondervermögen ist, habt ihr dann immer noch die Aktien, die bei der Depubank hinterlegt werden. Bei einem Swap oder Derivaten Derivaten gibt es immer Gegenpartei, Risiko, man hat ja auch nicht die echten Aktien, da kann es also sein, ich habe zwar die Wertentwicklung, aber wenn es knallt, wie das habe ich nicht die Aktien. Ja, dann ist also die nächste Frage, warum Indexing so beliebt ist und immer beliebter wird, ja, weil sie kostengünstig sind, weil sie viel niedrige Gebühren haben als aktiv gemeinnische Fonds, weil sie halt eben bereit streuen. Über Ein einziges Produkt kann ich in hunderte oder tausende oder wie bei uns in zehn tausend und mehr Aktien investieren zu sehr sehr niedrigen Gebühren. Dann habe ich das Thema Transparenz. Es ist jeder Zeit nachvollziehbar, was im Fonds enthalten ist und langfristige Studien zeigen und das ist für mich nach wie vor und für die meisten Anhänger dieser in die Studie wird er eben gezeigt, dass die meisten aktiven Phongs es eben nicht schaffen, den Markt nach Kosten dauerhaft zu schlagen. Und wenn sie es schaffen, so wie gestern Abend, wo ich dann in Facebook oder LinkedIn, ich weiß es nicht, eine unendliche Diskussion zwischen ein Phongmanager und ein paar anderen gelesen habe, weil dieser aktive Phong, der seit drei Jahren jetzt am Markt ist, einen Index outperformed, also geschlagen hat und dann mit dem Argument kamen siehst du es gibt doch aktive Fonds, die besser sind und passig macht keinen Sinn. Ja, dann sagt die Wissenschaft und die evidenzbasierte Forschung oder auch die historischen Zahlen, dass drei Jahre noch lange nicht heißt, dass dieser Fonds dauerhaft den Markt und den Index schlagen wird. Weil da war es beispielsweise auch so, Es gab eine Konzentration von, glaube ich, 100 Werten und wenn ich dann natürlich mich auf 100 Werte konzentriere und dann auch noch zu einem Zeitpunkt, wo die meckernische Fensiven explodieren, die natürlich stärker gewichtet habe, dann schlage ich natürlich ein MSCI World Index, wenn ich die noch stärker gewichte als da. Das heißt aber noch lange nicht, dass es langfristig und Ich rede ja nicht für Anlagen in drei Jahren, um dann nach drei Jahren zu sagen, Outperformances schmeiß ich den wieder raus, suchen wir den nächsten. Sondern wenn ich langfristig um meine Ziele orientiere, investiere, dann sagt mir in drei Jahreszeitraum nichts darüber, ob es auch über 30 Jahre oder 20 Jahre funktionieren wird. Aber natürlich, zu Recht kann man dann sagen, hey, wir können es. In der Zeit waren sie besser, aber wie ihr wisst, mein Standardspruch lautet ja immerhin, kack die Ente. Ja und deswegen zu diesem Diskussion. Index hängen wir zu einer immer größeren Diskussion und fast schon zum Meinungskrieg, weil natürlich die Industrie, die Finanzindustrie und die Fong -Anbieter klassisch aus der Historie aktive Fong -Manager sind, die halt eben nicht mit dem Vorteil kostengünstig, sondern genau das Gegenteil, sondern kosten mal mal das Zehen bis bis 13, 14 Fache eines aktiven Fonds und damit wird viel Geld verdient, aber die Statistiken beweisen halt normal das auf lange Sicht für dieses viele Geld verdienen, das muss auch mehr verdienen werden, im Endeffekt die Leistung schlechter ist und da wird natürlich viel diskutiert. Zum einen über die Marktmacht, dass immer mehr Geld jetzt in ETFs fließt und die Kritiker befürchten, dass das zu so eine Art Blase führt, wo einfach das Kapital automatisch immer in die größten Unternehmen reinströmen, weil die im Index sind, dann gibt es das Corporate Governance Thema. Also wenn Indexfonds große Anteile und Unternehmen halten, stellt sich die Frage, wie aktiv sie ihre Stimmrechte bei Hauptversammlung überhaupt noch wahrnehmen. Und manche argumentieren auch schon, dass zu viel Passives investieren, die Preissetzung am Markt verzerren könnte. Ja, das sind so aus meiner Sicht mal die wichtigsten Punkte für euch. Ich hoffe, ich konnte das Thema ein bisschen durchleuchten. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne. Und ich bleibe dabei bei "Enthold" auf Anlegerseite mit Indexing schon mal besser als aktiv. Aber man kann es vielleicht noch ein bisschen besser machen und darf auch das Thema Steuer nicht vergessen. In diesem Sinne euch allen eine schöne Woche der Matthias.
Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven". Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de   📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp   📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/   ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/   ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***   TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Hallo, hier ist wieder der Matthias und natürlich wieder eine neue Folge Wissenschaft Geld und heute geht es noch mal um die außergewöhnliche Entwicklung des S &P 500 in den letzten drei Jahren es geht letztendlich darum, dass anhand einer Analyse man jetzt sehen kann, dass der US -Aktienmarkt in den letzten drei Jahren, wie gesagt, eigentlich ja nur noch von einer Handvoll -Unternehmen dominiert wurde und zwar die sogenannten "Magnificent Seven", also Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta, Nvidia und Tesla und davon habe ich hier schon zigmal gesprochen. Diese sieben Aktien haben die großen Indices und gerade auch den S &P 500 und den Nasdaq ja auf Rekordstand getrieben, aber jetzt mittlerweile wird auch unter den sogenannten Profisexperten institutionellen Anlegungen und in sonstigen Kreisen doch die Sorgen immer größer, dass diese hohen Bewertungen vielleicht doch zu hoch sind und dass man dann vielleicht und das ist dann häufig so die Marktreaktion den anderen oder den den übrigen 493 Unternehmen S &P 500 mehr Aufmerksamkeit schenkt. Man könnte eigentlich auch sagen, die vergessen 493, so und um das klarzustellen, der S &P 493 wird deswegen so verwendet, weil halt eben die sieben einen riesengroßen Einfluss gehabt haben, denn es wird ja in dem S &P 500 nach Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, je größer der Börsenwert eines Unternehmens ist, desto größer beeinflusst das natürlich die Entwicklung des gesamten Index. In den vergangenen Jahren führte nun mal dieser Höhenflug zu dieser historisch hohen Konzentration, die zehn größten Unternehmen, und das sind ja dann nur zwei Prozent aller Indexwerte, haben rund eine Gewichtung von 40 Prozent, also zehn Unternehmen vom S &P 500, sprich zwei Prozent von diesem Index machen 40 Prozent, also zwei Prozent der Titel machen 40 Prozent des gesamten Indexwertes aus. Und das ist natürlich eine Herausforderungen, mit denen man nicht nur zu kämpfen hat, sondern wo man auch wissen muss, wo dann eventuell auf Dauer die Risiken stehen und stecken und deswegen kommen jetzt eine oder andere auch auf die Idee und es ist wieder im Gespräch bei einigen Medien und so weiter, doch eventuell auf den sogenannten Equal Weight, also auf den gewichteten Index im S &P 500 zu setzen. S &P 500 equal weight bedeutet letztendlich nichts anderes, dass jedes Unternehmen in diesem Index nicht nach der Marktkapitalisierung gewichtet wird, sondern jeder Titel genau die gleiche Richtung von 0 ,2 Prozent erhält. So und dann würden halt eben auch die sieben Titel auch nur mit jeweils 0 ,2 vertreten sein. So, und dann hätten wir wie gesagt dann diese gleichgewichteten Index und man kann sich ja mal angucken, wie in der Vergangenheit im Vergleich dieser S &P 500 Equated, also der gleichgewichtete Index mit dem nach markkapitalisierten Index gelaufen ist und dann gehen wir mal zurück ins Jahr 2005. Da war die Dodecom Blase weitestgehend überwunden, aber 2007 stand ja schon wieder vor der Ausdürre, was natürlich 2005 keiner wusste, dass dort die große Finanzkrise begann. So, und jetzt schauen wir uns mal an, hätte man im Jahr 2005 beispielsweise 100 Dollar in diesen S &P 500 Mark Kapitalisierung gewichtet und gleichzeitig 100 Dollar in den S &P Equivate investiert, dann hätte man gesehen, dass sich Beide Investitionen in den nächsten 20 Jahren eigentlich fast identisch entwickelt haben. Es gab einmal im Jahr 2014 die Situation, wo der Equal Rate besser gelaufen ist als der nach Markkapitalisierung, was vielleicht dann auch den einen oder anderen dazu geführt hat, dass er dann umgeschwenkt hat. Aber wir haben jetzt halt eben seit 22, eine Eklatante, sage ich mal auseinanderdriften, des Equal Rate mit dem S &P 500 nach Barkapitalisierung. So, und da zeigt sich dann halt eben, wie sehr Gleichlauf sich auf der einen Seite bis 20, 23 das Ganze entwickelt hat und Gleichlauf war. Und das es dann anschließend doch eine erhebliche Abweichung gegeben hat und zwar von 2024 bis heute, wie gesagt, sind diese sieben Titel sowas von durchgestartet, dass es hier einen ganz, ganz großen Unterschied in der Differenz gab, denn es wurden dann, ich sag mal bis 2020 beispielsweise, wurden ob im Equal Rate oder nach Markkapitalisierung investierten 100 Dollar jeweils 425 Dollar und jetzt aktuell beispielsweise steht man wenn man in den markkapitalisierten S &P 500 investiert hat 793 Dollar gegenüber 676 Dollar das heißt hier ist die Spanne jetzt deutlich auseinander gelaufen wobei man natürlich auch sagen muss egal, wer was von beiden gekauft hat. Es war beides eine Topinvestition, wenn das dann durchgehalten hat, aber es wäre halt eben in dem Markt gewichtet das Bessere gewesen. So und jetzt kommt natürlich das, was immer wieder kommt, dass man halt eben jetzt hier zwar keine Gesetze hat, aber letztendlich aus der Vergangenheit weiß, dass Märkte eigentlich oder fast immer zu ihren langfristigen Durchschnittswerten zurückkehren. Man nennt das auch diese sogenannte Mean Reversion, also Rückkehr zum langfristigen Durchschnittswert. So und das könnte dann natürlich bedeuten, dass entweder der S &P 500 nach Markkapitalisierung sich jetzt schlecht entwickelt oder diese sieben Titel oder halt eben auf der anderen Seite die gleichgewichteten, die anderen Titeln in den nächsten Wochen und Monaten sich vielleicht wesentlich besser entwickeln. Ja, wenn man dann beispielsweise schaut, was dann in diesem Jahr so gut gelaufen ist und die Märkte sind ja oder der S &P 500, meine zu wissen, wenn ich es richtig erinnere, habe auch irgendwo um die 12 % gestiegen, davon ist aber letztendlich hier in dem europäischen Bereich bei den Anlegungen letztendlich nicht viel angekommen, weil das, was der S &P 500 gewonnen hat, hat letztendlich dann ja der Dollar uns wieder genommen. Aber interessant ist es zu sehen, wer dann beispielsweise in diesem Jahr bei den Top Ten liegt, bei den S &P 500, und dann sieht man da Aktien, die man eigentlich so gar nicht erwartet hätte und die wenigstens wahrscheinlich auch im Schirm haben. Das sind dann beispielsweise an der 1. Stelle die Palantir -Aktien, Palantir -Technologies mit knapp 125 % im Plus. Die machen KI, gestützte Datenanalyse für Behörden und Unternehmen. Dann als nächstes kommt C -Gate -Technologie, die machen Speichellösung mit Performance von 124 ebenfalls. Dann kommt Western Digital, Das ist dann auch noch Speicherhersteller mit NAND, Flesch und HDD -Vereich. Dann kommt aber beispielsweise ein Vierterstelle mit 108 % New Mound Corporation. Das ist ja der weltgrößte Goldproduzent. Dann kommt eine Tochter von General Electric, die abgespalten wurde, die Energieinfrastruktur und Stromnetze macht mit 87%. dann kommt Technologie mit Micron mit 85 % plus die super Ships herstellen und dann kommt wieder ein Energieversorger mit 81 % Energie Energy an Achtungsstelle Paramount Skydance mit 78 % das ist wiederum ein Medienkonzern aus der Fusion von Paramount und Skydance mit 78 % dann kommt Warner Brothers Discovery mit 77 % die machen auch Medien Entertainment und an 10. Stelle seit kurzem durch den Kurssprung vor ein zwei Wochen glaube ich oder letzte Woche Oracle mit 73%. Ja und dann seht ihr mal wieder wie schnell so was nach 1, 2, 3 Jahren auch wieder wechseln kann und die 7 jetzt gar nicht mehr so die Musik spielen und was mir dabei wichtig ist, dann auch nochmal, was ich hier schon mehrfach getan habe, daran zu erinnern, dass wir ja in den letzten Jahren auch schon immer wieder über die zehn Jahresrhythmen gesehen bei den weltgrößten Aktiengesellschaften nach Marktkapitalisierung immer einen Wechsel gesehen haben und so war beispielsweise 1980 IBM, AT &T, Exxon, Standard Oil, Shell, Mobile Oil, General Motors, Texaco, DuPong und Gulf Oil, die größten Firmen, also eine absolute Dominanz von Öl und Gas, dann noch ein bisschen Schwerindustrie, Telekom, aber auch schon ein bisschen Technologie, aber nicht so stark, denn da gab es auch keine Apple und Microsoft, weil wir dann beispielsweise nach 1990 gehen die leichten Verschiebungen und in 2000 waren es auf einmal dann Titel wie Cisco, Microsoft, Intel, General Electric, Exxon Mobile, Pfizer, City Group, Cisco und Dotcom Unternehmen. Man sieht also, da war viel Technologie drin, vorher war es Ölung, Gas und Telekom. Es hat gewechselt und in 2020 waren beispielsweise Apple, Microsoft, Saudi Aramco, Amazon Alphabet und Tencent die größten. Saudi Aramco, Tencent jetzt nicht mehr und in 2025 sind es dann Unternehmen natürlich immer noch wie Nvidia, Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon, Meta, aber jetzt auch wieder Saudi Aramco Broadcom, DSMC und Tesla. Man sieht also, dass die Technologie Einfluss hat, aber dass es ständig Verschiebungen Verschiebungen gibt, dass es Branchenwechsel gibt, über Rohstoff, immer Energieunternehmen, zu
loading
Comments (1)

Marcel K.

Top Finanzpodcast mit wissenschaftlicher Basis. Bin schon seit über einem Jahr dabei und freue mich auf jede neue Folge - Abo empfehlenswert.

Mar 24th
Reply
loading