DiscoverCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Claim Ownership

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Author: Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz

Subscribed: 728Played: 61,674
Share

Description

Astrid Kellenbenz und Susanne Henkel, zwei systemische Coachingausbilderinnen und Gründerinnen der Coachingbande, bringen Coaching auf den Punkt. Sie teilen all ihr Wissen und ihre Erfahrungen: von der Idee Coach zu werden und die richtige Ausbildung zu finden, über Vorstellung wirksamer Coaching-Methoden, die Geheimnisse erfolgreicher Coachings, die Stolpersteine in der eigenen Coachingpraxis, bis hin zur fundierten Auseinandersetzung mit Coaching-Kritik.
Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden.

Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden.

In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden.
Du findest uns unter: www.coachingbande.de
503 Episodes
Reverse
🪐 Coach werden trifft auf Science Fiction! Was haben Yoda, Gandalf und Dumbledore gemeinsam? Mehr, als du denkst – vor allem, wenn es ums Coaching geht. ⚡️ In der neuen Folge unserer Reihe „Coach werden – eine Orientierungshilfe der Coachingbande" sprechen wir über die Mentorenfiguren der Popkultur – und was wir von ihnen für echtes Coaching lernen können: 🌟 Wie Yoda durch paradoxe Interventionen Denkmuster sprengt 🧙‍♂️ Wie Gandalf und Dumbledore über Indirektion und Vertrauen führen 😈 Und was wir von „Anti-Coaches" wie Palpatine oder Snape besser nicht übernehmen sollten Diese Folge ist ein Feuerwerk aus Metaphern, Reflexion und Coaching-Essenz – inspirierend für alle,die gerade auf dem Weg sind, Coach zu werden 💫 … und genauso spannend für erfahrene Coaches, die ihr Repertoire mit ungewöhnlichen Perspektiven erweitern wollen. 🎧 Hör jetzt rein in den Coachingbande-Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es sonst so bei der Coachingbande? 26.11.2025: Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.12.2025: Coachingbande Wine & Talk   2026: 26.01.2026: Das Why & How im Coaching erarbeiten 26.01.2026: Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 02.02.2026: Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach 10.02.2026: Coachingbande Intervisionsabende 11.02.2026: Start NOW! Coachingpraxis PRO 23.02.2026: Hypnose sicher im Coaching anwenden 05.03.2026: Ausbildung Systemischer Coach / Systemische Coach 11.03.2026: Masterclass: Notfall Coaching 20.03.2026: Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck)   #coachwerden #systemischescoaching #coachingpodcast #coachingcommunity #mentorenreise #coachingpraxis #coachinglernen #personalentwicklung #popkultur #coachingtools #coachinginspiration #Coachingbande #SystemischeBeratung #CoachingAusbildung #CoachingPodcast #CoachingBusiness #Fortbildung #Ausbildung #Weiterbildung #Coaching
🔍 Was in deinem Gehirn wirklich passiert, wenn du denkst: „Ich bin nicht gut genug" Glaubenssätze – ein alter Hut? Von wegen! In unserer aktuellen Podcastfolge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch dein Gehirn – und zeigen dir, was wirklich passiert, wenn du über dich denkst: „Ich kann das nicht", „Ich muss perfekt sein" oder „Ich bin nicht wichtig." Wir tauchen tief ein in die Neurowissenschaft: 🔸 Wie entstehen Glaubenssätze im Gehirn? 🔸 Warum fühlen sie sich oft so „wahr" an – obwohl sie uns blockieren? 🔸 Und wie lässt sich Veränderung überhaupt nachhaltig anstoßen? Natürlich wie immer mit ganz konkreten Beispielen, verständlich erklärt – und mit einem Augenzwinkern. 🎧 Hör rein und entdecke, warum Coaching nicht bloß Gedanken verändert, sondern auch neuronale Autobahnen im Kopf!   Und was gibt es sonst so bei der Coachingbande? 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk 2026 26. 01. 2026   »   Das Why & How im Coaching erarbeiten 26. 01. 2026   »   Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 02. 02. 2026   »   Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 02 Feb 2026 10. 02. 2026   »   Coachingbande Intervisionsabende 11. 02. 2026   »   Start NOW! Coachingpraxis PRO 23. 02. 2026   »   Hypnose sicher im Coaching anwenden 05. 03. 2026   »   Ausbildung Systemischer Coach / Systemische Coach 11. 03. 2026   »   Masterclass: Notfall Coaching 20. 03. 2026   »   Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck)
🏴‍☠️ Neues für den Methodenkoffer! Diese Methode ist wie ein Abenteuer – aber statt Gold findest du Klarheit, Richtung und Tiefe. Stell dir vor, du zeichnest eine Landkarte – nicht zu einem Ort, sondern zu deinem inneren Schatz. Dein Ziel. Dein Warum. Deine Sehnsucht.   🎨 Die Methode heißt: Schatzkarte. Und sie ist nichts für schnelle Antworten. Sondern für Coachings, in denen es um das Wesentliche geht: 👉 Orientierung finden 👉 innere Bilder sichtbar machen 👉 und spüren, wohin der eigene Weg führt.   In der neuen Folge von „Neues für den Methodenkoffer" im Coachingbande-Podcast zeigen wir dir, wie du die Schatzkarte im Coaching einsetzt – Schritt für Schritt. Mit Beispielen, Fragen und Hinweisen, wann sie nicht passt. 💡 Und: warum selbst Kopfmensch-Coachees plötzlich ins Spüren kommen. 🎧 Jetzt reinhören in die neue Podcastfolge ➡️ Neues für den Methodenkoffer – Die Schatzkarte Überall, wo es Podcasts gibt!   Und was gibt es sonst so bei der Coachingbande? 13.11.2025: Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach 18.11.2025: Coachingbande Intervisionsabende 21.11.2025: Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26.11.2025: Das Why & How im Coaching erarbeiten 15.12.2025: Coachingbande Wine & Talk   #coachingbande #coachwerden #neuesfürdenmethodenkoffer #coachingmethoden #systemischescoaching #visualcoaching #schatzkarte #coachingpraxis #coachingtools #methodenkoffer #coachinginspiration #podcasttipp
💧 Tränen im Coaching? Warum sie ein Geschenk sein können. Manche von uns wollen dann schnell trösten, ablenken oder helfen. Aber was, wenn genau dieser Moment – der Tränenmoment – ein Tor zu echter Veränderung ist? In unserer neuen Podcastfolge geht's um genau dieses Thema: 👉 Wie Du als Coach empathisch bleibst – ohne Dich selbst zu verlieren. 👉 Warum gerade Tränen von Frauen oft Ausdruck von Wut und nicht von Trauer sind. 👉 Und welche Tools und Haltungen Dir helfen, emotional präsent zu bleiben, ohne mitzuleiden. Ein ganz besonderer Satz begleitet Astrid übrigens schon seit ihrer Coachingausbildung: „Jede Träne, die Deinen Körper verlässt, macht Platz für etwas Neues." Gänsehaut! 🎧 Jetzt reinhören & lernen, Tränen als das zu sehen, was sie oft sind: ein kraftvoller Ausdruck von Entwicklung. Und was gibt es sonst so bei der Coachingbande? 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk  
Der Coachingmarkt wächst – aber nicht alles, was glänzt, ist Gold. Zwischen fundierter Ausbildung und gefährlichem Schnellkurs liegt eine Welt. 🌍 In der neuen Podcastfolge unserer Reihe „Coach werden" nehmen wir die Coachinglandschaft kritisch unter die Lupe: 👉 Was wird heute unter dem Label „Coaching-Ausbildung" alles verkauft? 👉 Und was davon ist fachlich und ethisch wirklich vertretbar? Unter dem Titel „Die Anti-Ausbildung – was man NICHT lernen sollte" sprechen wir über drei zentrale Gefahren: 1️⃣ Schnellkochkurs-Mentalität – Wenn Coaching zur Fast-Food-Ausbildung wird, bleibt Tiefe und Verantwortung auf der Strecke. 2️⃣ Manipulative Methoden – Wo Autonomie untergraben, Emotionen instrumentalisiert oder „Widerstände gebrochen" werden, hat Coaching seine Grenze überschritten. 3️⃣ Pseudowissenschaft & Gurukult – Wenn aus „Neurowissenschaft" Marketing wird oder Lernprozesse an Personen statt an Ethik orientiert sind. Wir sprechen aber auch über Alternativen: ✅ Coaching-Ausbildungen, die Haltung, Ethik, Selbstreflexion und Beziehungsqualität in den Mittelpunkt stellen. ✅ Räume, in denen Lernen als Entwicklung verstanden wird – nicht als Produktversprechen. ✅ Und über die Bedeutung, sich als Coach kritisch und reflektiert zu professionalisieren. Denn: Coaching ist keine Technik, die du anwendest – sondern eine Haltung, die du lebst. 🎧 Jetzt reinhören: Coach werden – Die Anti-Ausbildung November 2025 04. 11. 2025   »   Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025   »   Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025   »   Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025   »   Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025   »   Das Why & How im Coaching erarbeiten Dezember 2025 15. 12. 2025   »   Coachingbande Wine & Talk Januar 2026 26. 01. 2026   »   Das Why & How im Coaching erarbeiten 26. 01. 2026   »   Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 29. 01. 2026   »   Coachingbande Gründer*innen Salon   #Coachingbande #CoachWerden #SystemischesCoaching #CoachingQualität #EthikImCoaching #SeriöseCoachingausbildung #LifelongLearning #NewWork #CoachingCommunity #Podcast
Was tun, wenn zwei Teammitglieder gleichzeitig im Coaching sind – bei verschiedenen Coaches, ohne Abstimmung? Unsere neue Podcastfolge beleuchtet ein Thema, das in Organisationen häufig vorkommt, aber selten offen besprochen wird: parallele Coachingprozesse. Wir sprechen über: systemische Verantwortung und ethische Klarheit, konkrete Beispiele aus unserer eigenen Coachingpraxis, Möglichkeiten und Risiken eines gemeinsamen „Check-Ins", und darüber, wie du als Coach professionell und souverän in solchen Situationen agierst. Diese Folge ist ein Must-Listen für alle, die im organisationalen Kontext arbeiten – oder es vorhaben. Und sie basiert auf einer echten Hörerinnenfrage! 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken – wie immer überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es sonst so bei der Coachingbande? 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
Bindungsstile im Coaching nutzen   "Ich brauche niemanden, ich komme allein zurecht!" – Kennst du diesen Satz von deinen Klient:innen? 🤔 Warum reagieren deine Coachees in Beziehungen immer wieder ähnlich? Warum ziehen sie sich bei Konflikten zurück oder werden besonders anhänglich? Die Antwort liegt oft in ihren Bindungsstilen!  In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über die vier Bindungsstile nach Mary Ainsworth und Mary Main – und wie du sie im Coaching nutzen kannst. Die 4 Bindungsstile deiner Klient:innen: 🟢 Sicher: Vertrauen in Beziehungen, Nähe ist ok 🟡 Unsicher-vermeidend: "Ich brauche niemanden" (aber stimmt das?) 🔴 Unsicher-ambivalent: Zwischen Nähe-Wunsch und Verlustangst ⚫ Desorganisiert: Chaotische Muster, Nähe = Angst Diese Muster entstehen in der Kindheit und wirken wie eine Blaupause für spätere Beziehungen. ABER sie sind nicht in Stein gemeißelt! Real Talk für Coaches: Jeder Bindungsstil war ursprünglich eine sinnvolle Anpassung. Der vermeidende Stil deiner Klient:in? War als Kind überlebenswichtig. Ihre Anhänglichkeit? Macht total Sinn nach ihren Erfahrungen. So nutzt du das im Coaching: → Bindungsmuster erkennen und verstehen → Neue, korrigierende Beziehungserfahrungen schaffen → Flexibilität in Beziehungen entwickeln → Selbstakzeptanz statt Selbstvorwürfe fördern Game Changer: Wenn deine Klient:innen verstehen, warum sie in Beziehungen so reagieren, ist das oft schon der halbe Weg zur Veränderung. Sie sind nicht "komisch" – sie sind normal für Menschen mit ihren Erfahrungen! 💪   🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es sonst so Neues: 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
In der heutigen Podcastfolge tauchen wir tief ein in ein Thema, das oft übersehen wird – aber essentiell ist, wenn wir gute Coaches sein wollen: kulturelle Unterschiede im Coaching.🌍 Denn was für uns ganz selbstverständlich erscheint – zum Beispiel, dass wir Menschen individuell nach ihren Zielen fragen – kann für andere Menschen völlig befremdlich oder sogar übergriffig wirken.🤔 Wir sprechen über die westlich geprägten Grundannahmen im Coaching – wie Individualismus, Selbstreflexion, direkte Kommunikation und flache Hierarchien – und darüber, warum diese Haltung nicht immer passt. Denn: Deutschland ist kulturell vielfältiger als je zuvor. 🇩🇪🧕🏾👨🏻‍🦳🌈 Und nicht nur Herkunft oder Religion spielen dabei eine Rolle – auch Milieus, Generationen und soziale Prägungen beeinflussen unser Denken und Handeln. In dieser Folge erfährst Du: Warum unsere Coaching-Methoden manchmal an ihre Grenzen stoßen Wie Du Deine eigene „Kulturbrille" erkennst und reflektierst Welche konkreten Strategien für kultursensibles Coaching funktionieren Warum kulturelle Vielfalt im Coaching nicht nur herausfordert – sondern auch bereichert Und natürlich teilen wir auch wieder persönliche Beispiele, Aha-Momente und kleine Fettnäpfchen🫣, in die wir selbst schon getreten sind. Diese Folge ist besonders wertvoll für angehende Coaches – aber auch für alle, die schon lange im Feld unterwegs sind. Denn sie erinnert uns daran: Gute Coaching-Haltung beginnt mit echter Neugier. 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!   Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
👉 Dein Coachee hat mehr Antworten im Körper als im Kopf. Die Frage ist: Kannst du ihn dahin begleiten? 🧠🤲 In unserer neuen Podcastfolge zeigen wir dir, wie du Embodiment & körperorientiertes Arbeiten ins Coaching integrieren kannst: Warum der Körper oft die ehrlichsten Hinweise gibt. Wie du Coachees anleitest, Körpersignale wahrzunehmen und zu nutzen. Welche Methoden sofort praxistauglich sind – ohne „esoterisch" zu wirken. 🎧 Jetzt hören: Die Weisheit des Körpers im Coaching – überall, wo es Podcasts gibt! 💬 Community-Frage: Welche körperorientierten Methoden nutzt du bereits im Coaching – oder bist du noch eher „im Kopf" unterwegs? Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
Coaching und Spiritualität – passt das zusammen? In unserer neuen Podcastfolge aus der Reihe "COACHE WERDEN" sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen in der Entscheidungsphase für eine Coachingausbildung bewegt: Wie spirituell darf Coaching sein – und wo ziehen wir eine klare Grenze? Wir klären, was Spiritualität im Unterschied zu Religion oder Esoterik bedeutet, zeigen auf, wie Achtsamkeit, Sinnsuche oder Rituale professionell integriert werden können – und wo aus unserer Sicht klare ethische Standards gelten. Wenn du dich gerade fragst, wie du persönlich zu diesem Thema stehst, und wie du Spiritualität in deiner künftigen Coachingpraxis einordnen würdest, dann ist diese Folge genau richtig für dich. 🎧 Hör gleich rein und finde deinen eigenen Standpunkt – wir begleiten dich dabei. Und wer uns beim Sprechen auch sehen will, der besucht unsereren YouTube-Kanal! 🎞️ Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk   #CoachingTools #DigitalCoaching #LINCProfiler #Coaching #Innovation #CoachingBande
"Es war wie ein sehr schlaues Selbsthilfebuch, aber es hat mich nicht gesehen." – So beschrieb eine Klientin ihr digitales Coaching-Programm. 💭 Die Frage spaltet die Coaching-Welt: Wie viel Technik verträgt die Beziehung? Coach(ing) meets Tool – in unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über digitale Tools im Coaching. Ohne Schwarz-Weiß-Denken, dafür mit viel Praxiserfahrung. 🤖 KI-Assistenten, Apps, Assessments – die Bandbreite ist riesig 🎯 Unsere Erkenntnis: Tools sind Gesprächsanlässe, nicht Gesprächsersatz 💡 Der Schlüssel: So viel wie nötig, so wenig wie möglich   Was wir besprechen: → Welche Tools wirklich Sinn machen (und welche nicht) → Wie der LINC Profiler Coaching bereichert ohne zu ersetzen → Warum Empathie kein Algorithmus kann → Praktische Tipps für Coaches, die Tools einsetzen wollen Real Talk: Wir sind keine Digital Natives, nutzen aber durchaus Tools. Unser Credo: Die Beziehung bleibt das Herzstück, aber klug eingesetzte Technik kann sie vertiefen. Jetzt seid ihr gefragt!  👇 Nutzt ihr Tools in eurem Coaching? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wo sind für euch die Grenzen? Schreibt uns in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Geschichten!   🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es bei uns sonst so Neues?   20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk   #CoachingTools #DigitalCoaching #LINCProfiler #Coaching #Innovation #CoachingBande
Tausendsassa? Scanner? Vielbegabt? Wenn Du bei diesen Begriffen innerlich zustimmst oder auch nur neugierig wirst – dann ist unsere neue Podcastfolge wie gemacht für Dich! 🎙️ Bereits zum zweiten Mal durften wir Prof. Dr. Sarah Gierhan bei uns begrüßen – und diesmal geht's um ihr neues Buch: 👉 Feiere deine Vielseitigkeit – Das Tausendsassa-Prinzip   In dieser Folge erfährst Du: 🔹 Warum Vielseitigkeit kein Chaos ist, sondern eine Stärke 🔹 Welche Denk- und Entscheidungsstrategien Scanner-Persönlichkeiten wirklich helfen 🔹 Wie Du auch ohne klare Berufung Deinen individuellen Erfolgsweg findest Und natürlich sprechen wir auch wieder über innere Zerrissenheit, das Gefühl von „Ich kann alles, aber was soll ich tun?" – und wie Klarheit und Erfüllung trotzdem möglich sind. Viel Spaß beim Hören und Mitdenken!   Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk   #CoachingTools #DigitalCoaching #LINCProfiler #Coaching #Innovation #CoachingBande
In unserer neuen Podcastfolge erfährst Du, warum Unvorbereitetsein im Coaching keine Schwäche, sondern echte Kompetenz ist Hast Du schon mal einen Coachingprozess „perfekt vorbereitet"? Mit methodischem Feingefühl, einer Idee für die passende Intervention – vielleicht sogar mit einem kleinen Masterplan? Dann ist unsere neue Podcastfolge genau für Dich. Denn wir stellen die Coachingwelt einmal ganz bewusst auf den Kopf – mit einer These, die irritiert, befreit und tief systemisch ist: 🎙️ „Warum Du besser gänzlich unvorbereitet ins Coaching gehst." Wir sprechen über: Lethologie – die Lehre vom bewussten Nichtwissen (ja, mit Ausflug in die griechische Mythologie 💭) warum vorbereitete Interventionen gefährlicher sein können als gar keine was echtes, präsentes Zuhören bedeutet – jenseits von Plan & Technik und was der Satz „Ich hab keine Ahnung, aber ich bin da." mit professioneller Haltung zu tun hat Diese Folge ist eine Einladung: 👉 für Coaches, die sich und ihre Rolle hinterfragen 👉 für Coachees, die Qualität erkennen wollen 👉 und für alle, die Coaching neu und tief verstehen möchten 🎧 Jetzt reinhören und mit uns über den Fluss Lethe ins systemische Nichtwissen eintauchen Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO 03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
Warum Selbstreflexion kein Luxus ist – sondern Deine Superkraft! Selbstreflexion ist mehr als ein nettes Add-on für Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist das Fundament für echte Veränderung – im Leben wie im Coaching. In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir darüber, was Selbstreflexion wirklich bedeutet (Spoiler: Grübeln ist es nicht!) – und wie wir sie im Coachingprozess gezielt fördern können. Du erfährst, mit welchen Methoden wir arbeiten, wie Reflexion vom Nachdenken ins Handeln führt und warum gerade wir Coaches selbstreflektiert sein müssen, um wirksam zu begleiten. 🎧 Jetzt reinhören und Dich inspirieren lassen: Welt off – Audio on!
Welcome to your inner team! 🎭 In unserer neuen Methodenkoffer-Folge sprechen wir über das Innere Team von Friedemann Schulz von Thun – eine Coaching-Intervention, die so genial wie einfach ist. 🔥 Das Mindblowing daran: → Wir sind ALLE nicht eindimensional (und das ist völlig normal!) → Jeder "Anteil" in uns hat seine Berechtigung und seinen Wert → Der "innere Kritiker" will dich schützen, nicht zerstören → Du bist der Team-Captain deiner eigenen Persönlichkeit Der Ablauf: 1️⃣ Anliegen klären + Team-Mitglieder sammeln 2️⃣ Das innere Team zeichnen 3️⃣ Bild besprechen + Lösungen entwickeln Real Talk: Das Zeichnen ist keine Spielerei! Durch die kreative Darstellung auf der "Bühne mit Kopf" passiert die eigentliche Reflexion. Plötzlich wird sichtbar: Der "Perfektionist" steht riesig im Vordergrund, der "Entspannte" winzig im Hintergrund. Game Changer: Statt Anteile zu bekämpfen, nutzen wir sie als Ressource. Integration statt Elimination! 💪 Perfect für: Entscheidungsfindung, Rollenkonflikte, Prokrastination, Selbstakzeptanz und alles, wo du denkst "Warum reagiere ich eigentlich so?" 🎧 Neue Methodenkoffer-Folge: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO 03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk #InneresTeam #Coaching #SchulzVonThun #Methodenkoffer #SystemischesCoaching #CoachingBande
COACH WERDEN 🎯 Die Frage, die jeden Coach früher oder später beschäftigt: Wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen Coaching und Therapie? 🤔 Die Wahrheit: Es gibt sie – die Grauzonen, die sowohl angehende als auch erfahrene Coaches herausfordern. In unserer neuen "Coach werden"-Folge sprechen wir über ein Thema, das für professionelle Coaching-Arbeit unverzichtbar ist: Zwischen Psychotherapie und Coaching – Die Grauzonen verstehen. Die Fakten: → Jeder kann sich "Coach" nennen – Psychotherapeut:in jedoch nicht → Coaching für "Gesunde", Therapie für "Kranke"? So einfach ist es nicht! → Viele Methoden werden in beiden Bereichen genutzt → Die Wirkfaktoren sind oft sehr ähnlich Die Grauzone-Klassiker: 💭 Klient kommt mit Berufsziel, zeigt depressive Symptome - und nun? 💭 Coach hat auch eine therapeutischer Ausbildung – welche Rolle nimmt er / sie wann an? 💭 Ist Persönlichkeitsentwicklung eher Coaching oder Therapie? 💭 Parallele Konsultationen: Kann beides gleichzeitig stattfinden? Essentiell für angehende Coaches: Psychologisches Grundwissen ist unverzichtbar Netzwerk für "Überweisungen" aufbauen Supervision nutzen – auch in Grauzonen Klare Verträge und Transparenz Eigene Grenzen kennen und respektieren Die Kernbotschaft: Es geht nicht darum, psychologisches Wissen aus dem Coaching zu verbannen – im Gegenteil! Sondern um einen bewussten, reflektierten und verantwortungsvollen Umgang damit. Für alle, die Coach werden wollen: Achtet darauf, dass eure Ausbildung diese Komplexität nicht ausblendet, sondern euch die notwendigen Kompetenzen vermittelt. Du willst mehr wissen? Schau gerne bei einem unserer Infoabende zur Ausbildung vorbei! 📅 🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO 03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk #CoachWerden #Coaching #Psychotherapie #Grauzonen #Coachingausbildung #CoachingBande
🎧 NEUE PODCAST-FOLGE: "Die Coaching-Lücke, die keiner sieht" Kennst du das? Du coachst eine Führungskraft, sie entwickelt sich super - und fällt trotzdem in alte Muster zurück, sobald sie ins Team geht? 🔄 Das Problem: Es gibt eine Lücke zwischen Einzelcoaching und dem, was Organisationen wirklich brauchen. In unserer neuen Podcast-Episode sprechen wir mit Helga Thomé und Vesta Farkas über systemische Organisationsentwicklung - die Kompetenz, die fast jeder Coach braucht, aber kaum einer hat. 💡 Du erfährst: → Welche Coaching-Lücke die meisten übersehen → Wann Einzelcoaching an Grenzen stößt → Wie OE-Kompetenz deine Coaching-Praxis revolutioniert Real Talk: Die Aufträge werden komplexer. Kunden fragen heute nach Lösungen für ganze Teams, Abteilungen, Organisationen. Helga und Vesta zeigen, wie der Schritt vom Einzelcoaching zur Organisationsentwicklung gelingt - auch ohne jahrelange Beratungserfahrung. 🎯 Perfekt für alle Coaches, die diese Lücke schließen wollen. Komm zum Info Abend für die OE Ausbildung: 26.08.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr und buche Deine OE Ausbildung mit dem Gutscheincode OE2025 um 10% vergünstigt. Der Code gilt bis zum 02.09.2025 Zur Anmeldung 👇 https://www.coachingbande.de/ausbildung-systemische-organisationsentwicklung/ Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO 03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk   #coaching #organisationsentwicklung #systemisch #podcast #coachingbande
Du bist bereits Coach oder auf dem Weg dorthin – und spürst, dass die Arbeitswelt sich gerade rasant verändert? Dann solltest Du diese Podcastfolge nicht verpassen! Gemeinsam mit unseren Gästen Imola Neuhoff und Carina Schmuck sprechen wir über New Work Coaching – eine Spezialisierung, die nicht nur Sinn macht, sondern Zukunft hat. Was steckt hinter dem Buzzword "New Work"? Warum reicht klassisches Coaching-Wissen heute oft nicht mehr aus? Wie kannst Du Unternehmen bei echter Transformation begleiten – und nicht nur Tools und Methoden weitergeben? Und warum ist psychologische Sicherheit dabei der absolute Gamechanger? Imola und Carina teilen persönliche Erfahrungen, Praxiseinblicke und verraten, wie unsere Ausbildung zum/zur New Work Coach aufgebaut ist. Hol Dir Inspiration, Know-how – und vielleicht auch den nächsten Karriereschritt. Wenn Du Lust auf mehr und die NEW WORK Ausbildung hast, dann kannst Du sehr gerne an unserem kostenlosen Infoabend am 05.08.25 um 18:00 via Zoom teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage: https://www.coachingbande.de/ausbildung-new-work-coach/ Oder Du meldest Dich mit dem Code NEW2025 direkt an und sparst 10% bei Deiner Buchung. 🎧 Jetzt anhören oder auf YouTube anschauen! Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 05.08.2025 Infotermin für die NEW WORK Ausbildung 26. 08. 2025  Infotermin für die Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO 03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk   #Coachingbande #Lerncoaching #Coaching #Lernen #Pädagogik #Systemisch
"Ich hab nie richtig gelernt, wie Lernen geht" – dieser Satz eines erfolgreichen Vertrieblers bringt es auf den Punkt. 🎯 Wusstest du, dass 80% der Lernprobleme NICHTS mit mangelnder Intelligenz zu tun haben? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über Lerncoaching – einen Ansatz, der Lernen wieder lebendig, individuell und selbstbestimmt macht. 🔍 Was du erfährst: Warum Lerncoaching keine Nachhilfe ist (und was es stattdessen leistet) Die Formel: Leistung = Potenzial – Störung Praxisbeispiele, die zeigen: Manchmal geht's gar nicht um Mathe Wie aus Lernfrust wieder Lernfreude wird Das Beste? Es funktioniert bei Kindern UND Erwachsenen. Denn Lernen darf leicht(er) sein – in jedem Alter. Von Prüfungsangst bis Konzentrationsschwierigkeiten, von der 4. Klasse bis zum berufsbegleitenden Studium – wir zeigen, wie individuelle Lernwege entstehen. Spoiler: Es geht nicht darum, MEHR zu lernen, sondern ANDERS zu lernen. 💡 🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 26. 08. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO 03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk   #Coachingbande #Lerncoaching #Coaching #Lernen #Pädagogik #Systemisch
🧠 „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" Was nach philosophischem Kopfkino klingt, ist eine der spannendsten Fragen im Coaching – und lässt sich wissenschaftlich ziemlich gut beantworten: mit den Big Five der Persönlichkeitspsychologie. In unserer neuen Podcastfolge der Coachingbande tauchen wir ein in die Welt der fünf großen Persönlichkeitsdimensionen: ✨ Offenheit für Erfahrungen – kreativ, neugierig, fantasievoll oder eher bodenständig und traditionsbewusst? 📋 Gewissenhaftigkeit – strukturiert, diszipliniert, zuverlässig oder eher spontan, flexibel und locker? 🎉 Extraversion – energiegeladen im Kontakt oder lieber ruhig, reflektiert und für sich? 💛 Verträglichkeit – empathisch, kooperativ, harmoniebedürftig oder eher direkt, ehrlich und unabhängig? 🌪️ Neurotizismus (emotionale Stabilität) – gelassen und stabil oder schnell verunsichert, emotional reaktiv? 🎯 Wir zeigen dir, wie du mit diesem Modell systemisch, reflektiert und ohne Schubladendenken arbeiten kannst – u. a. mit dem LINC Personality Profiler, unserem Tool der Wahl. 💡 Ob zur Selbstreflexion, für dein Coaching oder die Teamarbeit – diese Folge bringt dir neue Perspektiven und sofort umsetzbare Impulse! 🎧 Jetzt überall anhören, wo es Podcasts gibt!   📣 Und jetzt du: Welche Dimension trifft bei dir besonders zu? Oder wo merkst du, dass du dich in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verhältst? 👇 Schreib es in die Kommentare – wir sind gespannt auf deinen Selbstblick!   Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 26. 08. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO 03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk #Coachingbande #BigFive #Persönlichkeit #CoachingTools #Selbstreflexion #SystemischesCoaching #LINCProfiler #CoachWerden #CoachingPodcast #Persönlichkeitsentwicklung
loading
Comments (4)

TP27

Ich sehe es sehr kritisch, dass ihr Hannah als Teenie vorwerft, dass sie sich ernsthaft hätte Hilfe suchen können. Wenn es jemandem schlecht geht und er depressiv ist, kann er das nicht. In der Theorie klar, in der Praxis nicht unbedingt. Und in dem Alter fehlt sicher auch die Erfahrung, wo ich denn (ernsthafte) Hilfe finde. Was mich auch interessiert: woran macht ihr fest, dass Bestrafung für Hannah ein Motivator war? Das hatte ich beim Schauen nicht empfunden und bin ehrlich neugierig.

Apr 28th
Reply

Ge Pi

Interessant, spannend und anregend!

Jan 11th
Reply

Tatiana Mamiy

Klasse!!!

Nov 14th
Reply (1)
loading