Discoverprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Claim Ownership

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Author: programmier.bar

Subscribed: 909Played: 43,867
Share

Description

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen.

Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.bar) oder Mastodon (@podcast@programmier.bar).

Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

466 Episodes
Reverse
Die programmier.bar-Crew hat sich wieder im Studio eingefunden und bringt euch die spannendsten News der letzten Woche mit. Fabi startet mit einem Blick auf Valdi: Snapchat hat sein hauseigenes Cross-Plattform-Framework überraschend als Open Source veröffentlicht. Warum das ein großer Move ist, wofür Valdi gedacht ist und was das Framework schon kann, hört ihr bei uns. Weiter geht’s mit PHP 8.5: Jan erklärt, welche Features im neuesten Update stecken – darunter nützliche Erweiterungen wie Pip...
„KI ist gekommen, um zu bleiben”, sagt Dr. Peggy Müller. Die Anwältin unterstützt Unternehmen dabei, KI-Tools und Produkte der künstlichen Intelligenz rechtskonform einzuführen und zu nutzen. Gemeinsam mit Peggy und unserem wiederkehrenden Gast Richard Hartmann spricht Jan über die rechtlichen Fragen und Hürden, die bei der Integration von KI-Systemen immer wieder aufkommen. Dabei geht es um die interne Nutzung von KI-Tools, Urheberrechte an AI-generierten Inhalten und ihre Folgen sowie ...
Die neue Gemini-Familie wurde veröffentlicht: Gemini 3.0 hält Einzug in viele Google-Produkte und ist direkt zur Nutzung bereit. Philipp erzählt von seinen eigenen Eindrücken, die er bereits über die letzten Wochen sammeln konnte. Ein weiteres Tool im Zuge der Veröffentlichung ist Antigravity zur agentenzentrierten Entwicklung. Auch von Google kommt ein neues Wetter-Modell: WeatherNext 2, das die Wettervorhersagen-Berechnung auf die Technologie generativer KI hievt. Dennis versucht die Entwic...
Unser programmier.bar Crew-Mitglied Fabi war im Engineering Kiosk Podcast zu Gast und hat dort über seine Arbeit als Game Lead bei Lotum und das Thema Mobile Game Development gesprochen. Das ganze Gespräch mit Fabi und dem Team vom Engineering Kiosk Podcast findet ihr unter https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/221-mobile-game-entwicklung-mit-fabi-fink-von-lotum/ Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufend...
Jährlich schreiben Hunderttausende Studierende ihre Bachelor-Arbeit in Deutschland, doch nur selten entsteht daraus ein ganzes Unternehmen. Fabian Haigen, CTO bei Faaren. hat genau das geschafft. Gemeinsam mit Kommiliton:innen gründete Fabian im Rahmen einer Projektarbeit eines der ersten deutschen Mobility-Start-ups für Auto-Abos. Aus dem studentischen Projekt mit fünf Personen wurde ein wachsendes Unternehmen mit Dutzenden Mitarbeitenden. Wir sprechen mit Fabian über seinen Weg und erfahren...
Am 20. November steht das nächste Meetup der programmier.bar an, meldet euch jetzt an und erfahrt alles über Headless Apps! Ihr habt die programmier.con 2025 - Web & AI Edition verpasst, aber wollt das nächste Mal unbedingt dabei sein? Dann nehmt jetzt an unserem Call for Papers teil und sichert euch einen Platz als Speaker:in auf unserem Event in 2026! In dieser Folge sprechen wir über folgende Themen: Nachdem lange offen war, wie void(0), das Startup von Vue.js-Macher Evan You, im TypeS...
Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekansky, der an der Technischen Hochschule Mittelhessen zu Embedded Systems lehrt und forscht. Im Gespräch wird deutlich, dass die Grenze zwischen...
In dieser Folge dreht sich alles um drei große Themen aus der KI-Welt: Cursor 2.0 bringt mit Composer-1 erstmals ein eigenes LLM-Modell an den Start. Was das Besondere daran ist und welche neuen Features euch im Editor erwarten, erfahrt ihr bei uns. Auf der GitHub Universe hat GitHub das Agent Headquarter vorgestellt. Damit lassen sich künftig Agents mit beliebigen Model Providern direkt auf und rund um GitHub ausführen. Wir sprechen darüber, ob Cloud Agents wirklich die Zukunft sind und wer ...
Es ist endlich programmier.con Woche! Wir haben trotzdem eine leicht verkürzte Podcastfolge mit den aktuellen Tech-News für euch. Dennis berichtet uns, was das neue Swift SDK für Android alles mit sich bringt und was es für das Ökosystem im Mobile App Development bedeuten könnte. Außerdem gab es mit Vitest 4.0 ein bedeutsames Release des Test-Frameworks aus dem Hause Vite/void(0). Garrelt hat sich das Update angeschaut und erklärt uns, warum ausgerechnet die – jetzt endlich – stabile Browser-...
Der Call for Papers – oder Participation – entscheidet, welche Stimmen auf einer Konferenz gehört werden und welche nicht. Was passiert zwischen Einreichung und Entscheidung? Wer trifft die Auswahl und nach welchen Kriterien? Mirjam Aulbach kennt den CfP aus beiden Perspektiven: von der Bühne und aus dem Programmbeirat. Sie hat auf unzähligen Konferenzen präsentiert und war unter den Entscheider:innen diverser Konferenzen. Mirjam erklärt, warum ein CfP so wichtig ist und welche sonstigen Wege...
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Was wäre, wenn wir in weniger als zwei Jahren echte AGI hätten? 🤯Genau darum geht’s in dieser Folge: Dennis, Philipp und Fabi haben wieder drei heiße Themen aus der KI-Welt im Gepäck – von wilden Zukunftsprognosen bis zu spannenden neuen Tools. Themen dieser Woche:🧠 AGI Timeline – Wie nah sind wir der „Artificial General Intelligen...
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt noch eure Tickets für die Konferenz! Diese Woche sprechen wir über den Release von Bun 1.3, der Lieblings-JavaScript-„Buntime“ einiger programmier.bar-Crew-Mitglieder. Mit dem Release versprechen die Entwickler:innen mehr Performance, bessere Node-Kompatibilität, Unterstützung des gesamten Stacks sowie zahlreiche Quality-of-Life-Verbesserungen. Warum gerade das Stability-Feature...
Mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 250 Milliarden Dollar ist die Spielebranche mittlerweile doppelt so groß wie die Branchen Film und Musik – kombiniert! Schätzungen gehen von bis zu 3 Milliarden Spieler:innen weltweit aus. Kein Wunder also, dass auch Videospiele längst in den Fokus von Hacker:innen und Sicherheitsforschenden gerückt sind. In dieser Folge sprechen Dennis und Jan mit dem Sicherheitsforscher Philip Klostermeyer über verschiedene Aspekte von Security in Videospielen. Philip ...
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Apps OpenAI hat auf dem DevDay eine neue Möglichkeit vorgestellt, Apps direkt in ChatGPT zu integrieren. Über eine Abstraktionsschicht auf Basis von MCP können externe Tools als Apps eingebunden werden – inklusive eigener Design Guidelines, die definieren, wie sich diese Apps im ChatGPT-Interface verhalten und präsentieren sollen. ...
Wir berichten euch von der Fluttercon und droidcon aus Berlin. Dieses Special begrüßt neben Jan ein paar alte und neuere Gäste im Podcaststudio. Die Videos zu allen Sessions der droidcon/Fluttercon findet ihr jetzt auch auf dem YouTube Kanal von @droidconDe. Gabriel, Clemens und Jan stellen euch das interessante Konzept hinter der Android-Konferenz droidcon vor. Sie verbindet gleich mehrere Events unter einem Dach – darunter die für uns sehr interessante Fluttercon. Neben den üblichen Impress...
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Nachdem es in letzter Zeit vermehrt zu kompromittierten Paketen auf npm kam, haben GitHub und npm Maßnahmen angekündigt, um eure Supply-Chains zukünftig besser zu schützen. Dave berichtet, was es alles neues gibt, und wie wir einige der Features schon selbst nutzen. Supply-Chain-Security war ein (Mit-)Grund für das große Durcheinander d...
Schon in Folge 20/25 haben wir über Jujutsu gesprochen, die Git-Alternative von Google, die auf der CLI jj genannt wird. Diesmal gehen wir tiefer. Wir fragen, wie Jujutsu Merge-Konflikte zu First-Class-Citizens macht und schauen uns an, wie es ohne klassische Branches funktioniert. Was steckt hinter Features wie Mega-Merges? Für ein besseres Verständnis von jj haben wir Daniel Danner eingeladen. Er ist erfahrener Jujutsu-Nutzer und beleuchtet die fundamentalen Unterschiede zu Git. Wir b...
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Die Gemini iOS App dominiert aktuell die App Stores. Wir mutmaßen, was die Gründe dafür sein können. OpenAI hat eine spezialisierte Code-Version von GPT-5 veröffentlicht: GPT-5 Codex. Neben dem Modell mit dem Namen gibt es aber auch noch die Codex-CLI, Codex IDE-Extensions und einiges mehr. Poke wird von Philipp schon genutzt und ist ei...
Ein Familienunternehmen aus Deutschland, das als Tech-Unternehmen schon fast 40 Jahre alt ist? Genau das ist Buhl Data. In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Buhl, der das Familienunternehmen bereits in zweiter Generation führt. Bekannt ist es vor allem für seine Software für Steuererklärungen und Finanzverwaltung. Buhl entwickelt aber auch ganz andere Produkte und hat mal als Druckerei begonnen! Mit Moritz sprechen wir darüber, ob sein Einstieg in den Familienbetrieb mit hunderten Mitarbei...
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Zwei Wochen sind seit unserer letzten News-Folge vergangen und schon wieder kam es zu Supply-Chain-Angriffen über die npm-Registry. Was diese Angriffe unterscheidet und wer davon besonders betroffen scheint berichtet uns Dave. Aber die programmier.bar Crew diskutiert auch Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Supply-Chain-Angriffen. Außer...
loading
Comments (2)

Benjamin Kerkes

Richtig guter Podcast, sehr interessanter Gast.

Jun 6th
Reply

Oliver Bleckmann

Leute, ich will echt nicht meckern, aber 10 Minuten bis ihr zum Thema kommt!? Nett und konstruktiv gemeinter Rat: Ihr solltet schneller zum Punkt kommen. Euren Raumausstattungs- und Bierpläuschen entziehen sich jeglichem Zugang der Hörerschaft, ein Bischen wie ein Podcast über Situationskomik ;-)

Aug 3rd
Reply