DiscoverPolit-Appdate
Polit-Appdate
Claim Ownership

Polit-Appdate

Author: Der Youth App Podcast

Subscribed: 1Played: 25
Share

Description

Politisches Appdate gefällig? 

Hier bekommst du die monatliche Portion Politik auf deine Ohren, damit du weißt was in Südtirol abgeht!

Viel Spaß! :)

26 Episodes
Reverse
Südtirol ist eines der teuersten Pflaster in Europa. Inmitten der Berge wollen inzwischen viele wohnen und Urlaub machen. Das wird immer mehr zum Problem für Einheimische, weil sich junge Menschen die hohen Preise nicht leisten können. Die Folge: Verschuldung, Abwanderung oder Frust. Die Politik hat verstanden, dass man dieses Problem angehen muss und hat mit Landesrätin Ulli Mair eine Wohnbaureform auf den Weg gebracht. Wir fragen nach: Was steht drin? Wie gut ist die Reform und ändert sie ...
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist wieder auf freiem Fuß – nach nur drei Wochen Haft. Verurteilt wurde er wegen illegaler Wahlkampffinanzierung. Wie unabhängig sind Demokratien wirklich, wenn Geld und Macht ins Spiel kommen? Heute schauen wir uns den Fall Sarkozy etwas genauer an: Was steckt dahinter? Warum sind solche Wahlkampffinanzierungen gefährlich für die Demokratie? Und gibt es solche Skandale auch bei uns in Italien und in Südtirol? Spoiler: Ja
Täglich sterben in Italien durchschnittlich drei Menschen bei der Arbeit – oder auf dem Weg dorthin. Auch in dieser Woche wieder: In Rom kam ein Arbeiter bei Restaurierungsarbeiten ums Leben. In der Folge schauen wir uns das Thema Arbeitssicherheit in Italien und hier in Südtirol an und was die Politik machen will, um solche Vorfälle zu vermeiden.
Eine neue Website sorgt in Italien für Empörung: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Nacktbilder von Frauen gefälscht – täuschend echt, ohne ihre Zustimmung. Betroffen sind Prominente wie Chiara Ferragni, Michelle Hunziker und Sophia Loren. In dieser Folge schauen wir uns an, was hinter dem Deepfake-Skandal steckt, wie die Polizei ermittelt – und was das neue italienische Gesetz gegen digitale Gewalt verändern soll. Ein Polit-Appdate News Snack über Macht, Missbrauch und die Grenzen...
Für viele junge Menschen ist es ein elementarer Bestandteil ihres Erwachsenwerdens: das Nachtleben. Beim Ausgehen lernt man neue Leute kennen, verbringt eine gute Zeit mit Freunden und sammelt erste Erfahrungen – oft auch Grenzerfahrungen. Immer wieder hört man, dass in Südtirol nichts los sei. Doch stimmt das, oder hat sich das Ausgehverhalten der Jugendlichen verändert? Warum gehen plötzlich alle auf Feste, weshalb kommt es immer wieder zu überfüllten Veranstaltungen, während andere leer si...
Israel feiert in dieser Woche einen historischen Tag: alle 20 noch lebenden Geiseln werden von der Hamas freigelassen und kehren nach Israel zurück. Im Zuge des 20-Punkte-Plans von Donald Trump und weiteren Staaten wurden auch 2000 Palästinenser freigelassen. Auch wenn noch lange nicht alle Punkte erfüllt wurden, feiert sich Trump schon als Friedensstifter und verspricht dem Nahen Osten eine goldene Zukunft.
Auf Social Media sieht man sie überall: Videos von Pro-Palästina-Demos in ganz Europa. Tausende Menschen fordern ein Ende des Kriegs in Gaza – doch was steckt eigentlich hinter dem Konflikt? In dieser Folge schauen wir uns an, wie alles begann, warum der Konflikt seit Jahrzehnten schwelt und warum er im Oktober 2023 wieder eskalierte. Wir sprechen über die Rolle der Hamas, die aktuelle Lage in Gaza, die Friedensverhandlungen in Ägypten und die unterschiedlichen Sichtweisen – von Palästina-Be...
Bei der ersten Kurzausgabe von Polit-Appdate geht es um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, ihre Partei Fratelli d'Italia und was die letzten Regionalwahlen über ihre Macht im Land verraten. News Snack gibt es ab jetzt wöchentlich!
Polit-Appdate ist zurück – und die Schule auch! Die Sommerpause ist vorbei, nicht nur für uns, sondern auch für über 54.000 Schüler*innen in Südtirol. Was erwartet sie im neuen Schuljahr? Von Lehrerstreiks über das Handyverbot bis hin zur Frage, ob die Schule überhaupt noch zeitgemäß ist – wir sprechen über die heißesten Themen rund um den Schulstart. Mit dabei: •Sigrun Falkensteiner, Landesschuldirektorin, die erklärt, wie sie zu den aktuellen Konflikten steht. •Nadine Thomaseth & Julia ...
Südtirol wird überrannt von Touristen. Jedes Jahr gibt es neue Rekorde bei den Nächtigungen und Ankünften. Doch wie viel kann dieses kleine Land und seine vergleichsweise geringe Bevölkerung noch stemmen? Wann ist ein Limit erreicht und was sind die wichtigsten Entwicklungen und Themen im Tourismus? Das klären wir mit Paul Köllensperger vom Team K, der seit jeher auch Kritik formuliert gegen eine mächtige Branche in Südtirol. Weiterführender Link: https://astat.provinz.bz.it/de/publikationen/...
Migration gehört zu den meistdiskutierten Themen in der Südtiroler Politik. In den letzten Jahren sind viele Menschen aus anderen Ländern nach Südtirol gekommen – manche, um hier zu arbeiten, andere, weil sie Schutz suchen. Einige sind auch auf illegalem Weg eingereist. Das Thema ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Genau deshalb entstehen oft Missverständnisse, Fehlinformationen und sogar bewusste Hetze. Außerdem wird Migration auch immer wieder für politische Zwecke genutzt....
Am 4. Mai wird in Südtirol gewählt – Bürgermeister*in und Gemeinderat. In dieser Spezialfolge von Polit-Appdate – in Kooperation mit deinewahl.it – sprechen wir darüber, warum Gemeindepolitik uns alle betrifft, wie sie funktioniert und wieso gerade junge Menschen eine große Rolle spielen können. Dafür haben wir zwei junge Gemeinderatsmitglieder eingeladen, die erzählen, wie es ist, jung in die Politik einzusteigen: •⁠ ⁠Lea Casal – war bei der letzten Wahl mit 18 die jüngste Kand...
Am 8. März war wieder Tag der Frau. Das haben wir zum Anlass genommen, um über Chancengleichheit zu sprechen. Mit dabei dieses Mal Wissenschaftlerin und Aktivistin Barbara Plagg. Wir haben sie gefragt, wie es den Frauen in Südtirol geht? Was sich ändern muss und ob es wirklich immer noch Ungleichberechtigungen zwischen Männern und Frauen gibt? 🚨 Spoiler: Ja, gibt es! Frauen verdienen weniger, machen mehr unbezahlte Arbeit und kämpfen immer noch mit alten Rollenbildern – auch bei uns in Südti...
Premiere! Der erste Polit-Appdate-Livepodcast aufgezeichnet an einer Schule ist jetzt verfügbar. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3A der WFO Auer haben wir Sven Knoll und Brigitte Foppa interviewt. Im Gespräch ging es um den Flughafen, Sicherheit, Ausgehmöglichkeiten und Bildung - und natürlich haben wir besprochen wie man eigentlich Politikerin oder Politiker wird. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine gute Möglichkeit direkt Themen anzusprechen, die sie interessieren. ...
Südtirol ist ein Land mit einem starken Ehrenamt und vielen Vereinen. Doch zunehmend spüren die Freiwilligen und Gutmütigen den Druck der Vorgaben, Bürokratie und Zusatzaufgaben. Darunter leidet der Fokus auf die eigentliche Tätigkeit. Die Politik hat Verbesserungen versprochen und im Regierungsprogramm Maßnahmen festgeschrieben. Wo liegen die größten Probleme genau und was hat die Landesregierung bisher gemacht? Alles in der neuen Folge Polit-Appdate.
Im Jänner vergangenen Jahres stand fest: Südtirol bekommt eine neue Regierung aus 5 Parteien. Die Kritik an der SVP war damals groß, weil man sich auf eine Zweckehe mit den Rechten einließ. Nachdem ein detailliertes Regierungsprogramm ausgearbeitet wurde begann man Ende Jänner mit der Arbeit. Jetzt knapp ein Jahr später haben wir Landeshauptmann Arno Kompatscher gefragt wie zufrieden er mit der bisherigen Arbeit ist. Was bereits getan wurde, wie es um die Autonomie steht und welche Großbaus...
Il liceo in lingua tedesca “J. Ph. Fallmerayer” inizia con questa intervista una collaborazione con la Youth App per incentivare i giovani a informarsi ed incuriosirsi al mondo della politica, soprattutto quella locale, perché già vicina ai bisogni delle popolazione. 💭 I ragazzi hanno intervistato Angelo Gennaccaro il vicepresidente del Consiglio provinciale. Se anche voi avete interesse a collaborare con la Youth App e creare il vostro podcast personale, contattateci via mail: info@y...
Gerade gibt es Baustellen in ganz Südtirol, Riggertalschleife, Elektrifizierung der Vischgerbahn oder der Brennerbasistunnel. Das Land will die Öffis ausbauen, insbesondere den Zug. Immer mehr Menschen sollen vom Auto auf den Zug umsteigen - um das Klima zu schützen und die Straßen zu entlasten. Doch wie gut funktioniert der öffentliche Nahverkehr in Südtirol? Was sind die Pläne der Landesregierung wert und werden sie auch umgesetzt? All diese Fragen klären wir mit Landesrat Alfreider und M...
Das Polit-Appdate ist zurück aus der Sommerpause. In dieser Folge geht es um Populismus und populistische Politiker. Warum sind immer mehr von ihnen so erfolgreich? Was sind die Merkmale von Populismus und wieso kann er auch gefährlich sein? Lucy und Friedl gehen diesem Thema nach, denn ab jetzt gibt es das Polit-Appdate immer zu zweit! In dieser Folge holen sie sich zusätzlich Verstärkung von Mirjam Gruber, Politikwissenschaftlerin an der Eurac und Expertin für Populismus. Hört rein! Que...
Instagram, TikTok, X und Co. - soziale Medien sind längst wichtige Wahlkampf-Tools geworden. Das haben die letzten Landtags- und Eu-Wahlen gezeigt. Wir in Südtirol sind in dieser Hinsicht Spätzünder, doch auch hier setzen Parteien und Medien vermehrt auf Content. Wie verändert diese Entwicklung Gesellschaft und Politik? Wir haben bei Valentin Zischg (Growth Manager bei Deutschlands größtem Medien-StartUp "The Pioneer") und dem Social-Media Team der Südtiroler Freiheit (Südtirols P...
loading
Comments 
loading