Discover
KLIMANEWS
KLIMANEWS
Author: KLIMANEWS-Podcast Team
Subscribed: 17Played: 1,053Subscribe
Share
© KLIMANEWS-Podcast Team
Description
Der Podcast „KLIMANEWS“ ist dein kurzes und knackiges Klimanachrichten-Update am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen. Wir widmen uns in jeder Folge in unter zehn Minuten den drei wichtigsten, aktuellen Klima-Nachrichten und helfen dabei, diese einzuordnen, zu verstehen und zu beurteilen. Das Team besteht aus klimabewegten, jungen Menschen und freut sich auf Dein Feedback! Mehr Infos? klimanews-podcast.de! Kontakt zur Redaktion: redaktion@klimanews-podcast.de
290 Episodes
Reverse
Heute geht es um den Abschluss der 30. Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien: In Babyschritten geht der internationale Klimaschutz voran. Und wir sprechen über die Dürren in Iran und warum sie direkt mit der Klimakrise in Verbindung stehen. Das und mehr in der heutigen Folge KLIMANEWS am Montag, 24.11.2025.Weiterlesen: Quellen KLIMANEWS COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Bitte spende uns Geld! Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Raphael NeuschäferModeration, Produktion & Schnitt: Nils Erben
Heute geht es um gute Kohle-News: Die Bundesregierung löscht freigewordene CO2-Zertifikate und Südkorea steigt schneller aus den fossilen Energien aus. Außerdem sprechen wir über den etwas zweifelhaften Waldschutzfond, der gerade auf der COP befüllt wird. Und zum Ende der Folge ordnet Carla Reemtsma von Fridays for Future den Zwischenstand der Klimakonferenz live aus Belém ein. Das und mehr in der heutigen Folge KLIMANEWS am Freitag, 21.11.2025.Weiterlesen: Quellen KLIMANEWS COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Bitte spende uns Geld! Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Linus NolteModeration, Produktion & Schnitt: Nils Erben
Heute geht es um die kommende Verhandlungswoche der COP in Belém, die Performance der Länder beim Klimaschutz und darum, wie die CDU in Hamburg den Klimaschutz zurückdrehen möchte. Das und mehr in der heutigen Folge KLIMANEWS am 19.11.2025.Weiterlesen: Quellen KLIMANEWS COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Bitte spende uns Geld! Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Linus NolteModeration: Reka BleidtProduktion & Schnitt: Jonathan Auer
Wir schauen heute zurück auf die erste Woche der COP. Außerdem: Die Bundesregierung macht Steuergeschenke für die Flugindustrie und eine Studie zeigt: Stattdessen in Klimaschutz zu investieren wäre finanziell sinnvoller! Das und mehr in der heutigen Folge KLIMANEWS am 17.11.2025.Weiterlesen: Quellen KLIMANEWS COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Bitte spende uns Geld! Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer (RvD), Linus NolteModeration: Marie FrielingProduktion & Schnitt: Anna Huthmann
China stoppt seinen Emissionsanstieg, die IEA sieht das Ende des fossilen Zeitalters – und Europa ringt sich endlich zum Klimaziel 2040 durch. Zum Schluss schauen wir auf die COP30 in Belém: Was passiert in der ersten Woche, wer verhandelt worüber – und wie ordnen zwei Menschen vor Ort die Stimmung ein?Weiterlesen: China & IEA: German solar capacity breaches 100 gigawatts – industry association | Clean Energy Wire (Clean Energy Wire) Analysis: China’s CO2 emissions have now been flat or falling for 18 months - Carbon Brief (CarbonBrief) World Energy Outlook 2025 – Analysis - IEA (IEA) Supply boom in cheaper renewables will seal end of fossil fuel era, says IEA (The Guardian) EU-Klimaziel, Lieferkettenrichtlinie & KTF:Weniger Klimaschutz-Gelder für 2026 - correctiv.org (Correctiv) https://www.greens-efa.eu/de/artikel/press/eu-parlament-beschlie%C3%9Ft-klimaziel-2040-klimasabotage-von-rechts-in-allerletzter-minute-abgewendet (Greens-EFA) COP30 / Lage in Belém:UN-Klimakonferenz: Demonstrant*innen durchbrechen Türen | taz.de (taz) Protesters and UN security clash at climate summit in Brazil - POLITICO (POLITICO) COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.deRedaktion: Luis von Randow (RvD), Johann LensingRedaktion: Luis von Randow (RvD), Johann LensingModeration, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler
Die ersten Tage der COP30 sind vorbei, wir werfen einen Blick auf die Sachlage vor Ort. Dann stellen wir den Climate Risk Index 2026 der NGO Germanwatch vor und die Zahlen des UNHCR: 250mio. Menschen waren in den letzten 10 Jahren auf der Flucht wegen der Klimakrise.Weiterlesen:Eröffnung der UN-Klimakonferenz: Noch ist gute Stimmung (Taz) Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien: Klimaanpassung als Chance (Taz)Agenda for Cop30 agreed as crucial climate talks begin (The Guardian) The temperature at Cop30: Trump’s absence better than a US wrecking ball (The Guardian)Climate Diplomacy Brief: Day 2 Fluchtgrund Klimakrise: 250 Millionen Binnenflüchtlinge wegen des Klimas (Taz)Klimawandel hat schon Millionen Menschen in Flucht getrieben (Faz)Unwetter - Super-Taifun "Fung-wong" erreicht Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert (DLF)COP Daily: COP Daily | Fridays for FutureRedaktion: Johann Lensing (RvD), Luis von RandowModeration: Fynn Dresler
Die Weltklimakonferenz COP30 geht los. Wir haben für dich geschaut, wie es aktuell um das Klima bestellt ist und was wir von der COP erwarten oder aber auch nicht erwarten können. Außerdem geht um die Zukunft des 9€, falsch: 49€, falsch: Deutschlandtickets und mit welchen Preissteigerungen in den nächsten Jahren zu rechnen ist. Mehr dazu erfährst du in der Folge KLIMANEWS am 10. November 2025. Weiterlesen:Fiona Harvey: Amid squabbles, bombast and competing interests, what can Cop30 achieve? (the guardian) Niklas Franzen: Vor der Klimakonferenz in Belém: Waldschutz oder Greenwashing? | taz.de (taz)Deutschland will Tropenwald-Fonds unterstützen (tagesschau)Klimakrise: Friedrich Merz sieht die Wirtschaft als Schlüssel zum Klimaschutz | DIE ZEIT (Zeit)Rescuing 1.5°C: new evidence on the highest possible ambition to deliver the Paris Agreement (Climate Analytics)Nina Lakhani: How thousands of fossil fuel lobbyists got access to UN climate talks – and then kept drilling (the guardian)Deutschlandticket: Bis 2030 finanziert, doch der Preis steigt | taz.de (taz)Deutschlandticket: Bundestag sichert Finanzierung bis 2030 (rbb24)Deutschlandticket verliert nach Preiserhöhung eine Million Nutzerinnen und Nutzer - DER SPIEGEL (Spiegel)COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Johann Lensing, Raphael Neuschäfer (Redaktion vom Dienst) Moderation: Fynn DreslerProduktion & Schnitt: Fynn Dresler
Die Europäische Union hat ein Klimaziel für 2040 verabschiedet. Das erntet aber viel Kritik: weil der ETS 2 verschoben wird und 5% Zerfifikate angerechnet werden können. Was das genau bedeutet - dazu eine Einschätzung von Luisa Neubauer und Michael Bloss - erfährst du in dieser Folge KLIMANEWS am 07. November 2025. Weiterlesen:Kathrin Schmid: EU-Klimaziel für 2040 - Umweltminister versuchen Einigung | tagesschau.de (tagesschau) Jonas Waack und Eric Bonse: EU-Klimaziel 2040 beschlossen: Umweltminister legen die Axt an | taz.de (taz)Benedikt Narodoslawsky: Klimaziel 2040: EU-Staaten wollen minus 90 Prozent und schaffen zugleich ein Schlupfloch - Umwelt & Klima - derStandard.at › Wirtschaft (Der Standard)Lea Nesselhauf und Simon Müller: Agora Energiewende – Der CO2-Preis für Gebäude und Verkehr (Agora Energiewende)Umweltbundesamt: Der EU-Emissionshandel wird umfassend reformiert | Umweltbundesamt Jörg Staude: Welchen Preis hat der neue Emissionshandel? (Klimareporter)KLIMANEWS: https://open.spotify.com/episode/0ZKSpncivZuVqMQ4j2TAul?si=kBukHxnTRHO8rAEr6ytgOw Luisa Neubauer: https://www.instagram.com/p/DQrIxbTDKrF/?igsh=MWF0ZXh5cTI0MHdybQ== (Instagram)COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Johannes Hofmann, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Emma Schulte-Altedorneburg
Das UN-Umweltprogramm sieht im “Emissions Gap Report” eine klaffende Lücke zwischen 1,5 Grad-Ziel und aktueller Klimapolitik. In Berlin werden eine Million Bäume für den Klimaschutz gepflanzt und die endlose Debatte um das “Heizungsgesetz” steht vielleicht vor einem Ende. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 05. November 2025.Weiterlesen: Dirk Eckert: Emissions Gap Report 2025: Klimaprognosen werden ganz langsam besser | taz.de (taz)UNEP: Emissions Gap Report 2025 | UNEP - UN Environment Programmerbb24: In Berlin sollen bis 2040 insgesamt eine Million gesunde Bäume stehen | rbb24BMUKN: BMUKN: Rede von Carsten Schneider auf dem Energiewende-Kongress der dena SPIEGEL Wirtschaft: Heizungen: Absatz trotz Plus bei Wärmepumpen massiv gesunken - DER SPIEGEL Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Johannes Hofmann, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Bill Gates sieht Klimaschutz nicht mehr als drängendstes Problem, auch Markus Söder wendet sich von Klimaschutz ab und der Mond entfernt sich wegen der Klimakrise von der Erde! What?? Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 03. November 2025.Weiterlesen:SPIEGEL Wissenschaft: Bill Gates plädiert für Wende in der globalen Klimapolitik vor Uno-Klimakonferenz - DER SPIEGELBill Gates: A warmer world will hurt this group most | Bill Gates (Gates Notes)Daniel Knopp, Aurelia Maria Hennes: Umweltminister bestätigt: Bayern gibt bisheriges Klimaziel auf | BR24 (BR24)Thomas Balbierer: Abkehr vom Klimaziel 2040: Das Prinzip Söder ist fulminant gescheitert - Bayern - SZ.de (Süddeutsche Zeitung) Georg Thanscheidt: Klimaziel Bayern in Gefahr | Greenpeace (Greenpeace) M. Kiani Shahvandi: Detection of a climate-induced increase in the lunar recession rate | Astronomy & Astrophysics (A&A) (Astronomy and Astrophysics) Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Johannes Hofmann, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
In Paris wurde TotalEnergies wegen Greenwashing verurteilt, die Klimakrise tötet durch die immer stärkere Hitze einen Menschen pro Minute, und Oxfams neuer Bericht „Klimakluft” zeigt, wie Reiche die Klimakrise eskalieren. Mit dabei ist Manuel Schmitt, Referent von Oxfam, der den Bericht für uns einordnet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 31. Oktober 2025.Hier geht's zur Ausschreibung!Weiterlesen:taz: Umwelt-NGOs siegen gegen Ölkonzern: Gericht verurteilt TotalEnergies wegen Täuschung | taz.deDer Spiegel: Klimawandel: Bericht zeigt tödliche Folgen von Hitze und Luftverschmutzung - DER SPIEGELThe Lancet: The 2025 report of the Lancet Countdown on health and climate changeThe Guardian: Rising heat kills one person a minute worldwide, major report reveals | Climate crisis | The GuardianOxfam Deutschland: Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten | Oxfam DeutschlandDie Zeit: Oxfam : Reichste Menschen verursachen die meisten CO₂-Emissionen | DIE ZEITWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
Die UNFCCC stellt ihren neuen NDC-Synthesebericht vor, der Hurrikan „Melissa” erreicht mit 300 km/h Jamaika, und in Deutschland ist eine neue Welle der Vogelgrippe ausgebrochen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 29. Oktober 2025.Weiterlesen:TABLE.BRIEFINGS: NDCs 2035: Wie die Blockade der Länder den UN-Synthesebericht entwertetUNFCCC: NDC Synthesis ReportUNFCCC: The Direction of Travel Improving Every Year, But we Need to Urgently Pick up the Pace: UN Climate Change Executive Secretary on 2025 Nationally Determined Contributions Synthesis ReportTagesschau: Hurrikan "Melissa" erreicht Jamaika mit voller WuchtTagesspiegel: Monster-Hurrikan „Melissa“ bedroht Jamaika: Der Klimawandel intensiviert Wirbelstürmerbb24: Vogelgrippe - welche Tiere sie trifft und wie sie sich ausbreitetrbb24: Mehr als 10.000 tote Wildvögel im Nordwesten Brandenburgs erwartet NABU: Was der Klimawandel mit Zugvögeln machtUni Hamburg: 3.2.9 Klimawandel, Zugvögel und ihre Rolle bei der Verbreitung von Infektionskrankheiten – zunehmende »GefahrWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025.Weiterlesen:taz: EU-Gipfel: Industrie wichtiger als KlimaTABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Wegn-tv: Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart anTagesspiegel Background: EU-Gipfel: Europäischer Rat macht Weg frei für 2040-KlimazielNaturschutzjugend auf Instagram CIGAR: From science to action: Advancing the Global Biodiversity Framework at SBSTTA-27EFE: Arranca en Panamá la reunión de la ONU sobre los avance de la biodiversidad de cara a las COPDBU: Deutschen UmweltpreisSüddeutsche Zeitung: Auszeichnung - Steinmeier beim Umweltpreis: Klima nicht vernachlässigenWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
Der Ölriese Shell wird für seine Klimazerstörung zur Verantwortung gezogen, internationale Großbanken tun wenig für den Klimaschutz und der Anpassungsindex zeigt, wie arme Länder in der Klimafinanzierung benachteiligt werden. Mit dabei ist Sabine Minninger von Brot für die Welt, die den Anpassungsindex für uns einordnet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 24. Oktober 2025.Weiterlesen:The Guardian: Is Shell to blame for a ‘super typhoon’? Philippines survivors to sue oil giant in legal first The Guardian: No major banks have yet committed to stop funding new oil, gas and coal, research findsTransition Pathway Initiative: Global banks stall on climate action despite net zero promises, report findsBrot für die Welt: AnpassungsindexWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Raphael Neuschäfer, Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst) Moderation: Reka Bleidt Produktion & Schnitt: Nils Erben
Das EU-Klimaziel für 2040 steht auf der Kippe – das könnte gefährlich werden. Dafür macht sich die EU endlich unabhängig von russischem Gas und schränkt Katherina Reiches Gaspläne ein. Und der Meeresspiegel steigt so schnell wie in den letzten 4.000 Jahren nicht. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 22. Oktober 2025.Weiterlesen:European Scientific Advisory Board on Climate change: Staying the course on climate action essential to EU security and competitivenessKnut Krohn (Tagesspiegel Background): Grüne: Klagewelle bei Nichteinhaltung von EU-KlimazielJonas Waack (taz): EU-Staaten könnten auf Schadensersatz verklagt werdenMarkus Becker und Benedikt Müller-Arnold (Spiegel): Brüssel schrumpft Gaskraftwerkplan von Wirtschaftsministerin ReicheSpiegel: Mehrheit der EU-Länder stimmt für Importverbot von russischem GasArthur Cosby & Viswadeep Lebakula (United Nations Office for Disaster Risk Reduction): 15% of global population lives within a few miles of a coast − and the number is growing rapidlyYucheng Lin, Robert E. Kopp, Haixian Xiong, Fiona D. Hibbert, Zhuo Zheng, Fengling Yu, Praveen Kumar, Sönke Dangendorf, Hailin Yi & Yaze Zhang (Nature): Modern sea-level rise breaks 4,000-year stability in southeastern Chinatagesschau: Stärkster Anstieg des Meeresspiegels seit 4.000 JahrenWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Raphael Neuschäfer, Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst) Moderation: Reka Bleidt Produktion & Schnitt: Nils Erben
Der CO2-Preis für die internationale Seeschifffahrt stockt, die Meere sind weniger blau und in Brüssel wird über den Emissionshandel für Verkehr und Gebäude, den ETS-2, verhandelt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 20. Oktober 2025.Weiterlesen:co2online.de: CO2-Ausstoß weltweit: 10 Länder nach Emissionenthe guardian: Shipping emissions levy shelved as countries bow to US pressureSpiegel: USA verhindern Einigung auf Uno-Klimaschutzabkommen in der Schifffahrtdeccan chronicle: Climate Change Stripping Oceans of Their Green Huestatistik.hessen: CO2-Emissionen in Hessen im Jahr 2022 gestiegen: Straßenverkehr setzte am meisten CO2 freithe guardian: World’s oceans losing their greenness through global heating, study findsNora Marie Zaremba (Tagesspiegel Background): EU-Kommission erwägt Änderungen am ETS 2Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Raphael Neuschäfer, Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst) Moderation: Reka Bleidt Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
5 Millionen Menschen können es sich nicht leisten, ihre Wohnung angemessen zu heizen. CO2, Methan und Lachgas erreichen einen neuen Rekord. Das Wattenmeer ist von der Klimakrise bedroht. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 17. Oktober 2025.Weiterlesen:Interview mit Dr. Julika Weiss: https://www.unendlich-viel-energie.de/interview-dr-julika-weissDestatis zum Heizen: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/10/PD25_N056_61_63.htmlDestatis zu den Gebäuden: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zensus2022-Pressemitteilungen/PM_zenus2022_45.htmlTagesschau: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wmo-co2-ausstoss-100.htmlUmweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/lachgas-methanFrankfurter Rundschau: https://www.fr.de/wissen/wattenmeer-staerker-bedroht-klimawandel-und-windparks-zr-93981342.htmlZEIT Online: https://www.zeit.de/news/2025-10/11/wattenmeer-staerker-bedroht-klimawandel-und-windparksWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Hannah Eller, Luis von Randow (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
In Hamburg wurde bei einer Volksabstimmung der Zukunftsentscheid angenommen! Die Hansestadt muss nun bis 2040 klimaneutral werden. Neuseeland lockert hingegen die Reduktionsziele beim Methan. Was fehlender Klimaschutz bedeutet, zeigt der Global Tipping Points Report 2025. Was der Report bedeutet, ordnet heute für dich Volker Quaschning ein. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 15. Oktober 2025.Weiterlesen:Gernot Knödler: Erfolgreicher Volksentscheid in Hamburg: Klimaschutz wieder populär | taz.de (taz)Tagesschau: "Zukunftsentscheid": Hamburger stimmen für mehr Klimaschutz | ndr.deHamburg Institut und Öko Institut e.V.: https://www.hamburg.de/resource/blob/1098248/d99f6acefbb5e42e3db987da2b3af01f/d-machbarkeitsgutachten-2025-data.pdf Agence France Presse: New Zealand accused of ‘full-blown climate denial’ over cuts to methane reduction targets (The Guardian) Bruno Binetti und Steffen Menzel: NDCs – From missed moment to failing forward – What to learn from the delay of NDCs 3.0 - E3G (E3G)Kim Coetzee, Claudio Forner, M.J. Mace, Uta Klönne und Bill Hare: Addressing challenges in the land sector under the Paris Agreement (Climate Analytics)Janina Schreiber: Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten | tagesschau.de (Tagesschau)Global Tipping Points: Global Tipping Points Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Hannah Eller, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit hängen zusammen, Robben sind durch die Klimakrise stark gefährdet und mit dem Veggie-Wurst-Verbot kommt der große Klima-Kulturkampf schlussendlich auch in der EU an. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. Oktober 2025.Weiterlesen:Die ZEIT: Soziale Klimapolitik: Faire Klimapolitik schützt vor PopulismusEuronews: Ungleichheit heizt Klimakrise an: EU-Länder mitverantwortlichtagesschau: Weltnaturschutzorganisation: Robben wegen Klimawandel stärker gefährdettagesschau: EU-Parlament will Namen wie "Veggie-Wurst" verbietenSPIEGEL: Veggie-Produkte: Verbraucherschützer stemmen sich gegen EU-Verbot von Fleisch-BegriffenWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Hannah Eller, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Katherina Reiche bricht wahrscheinlich geltendes Recht. Außerdem geht es um Geflüchtete im Pazifikund die Schaffung eines neuen Visums. Am Ende der Folge ein Gastbeitrag von Jacob Rohm, Verkehrsexperte bei der NGO Germanwatch zum „Autogipfel“ im Bundeskanzleramt. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 10. Oktober 2025.Weiterlesen:Lagipoiva Cherelle Jackson: ‘Humanitarian’ visa must be created for Pacific Islanders displaced by climate crisis, experts say (The Guardian)Amnesty International: ‘Navigating injustice’: Climate displacement from the Pacific Islands of Tuvalu and Kiribati to Aotearoa New Zealand - Amnesty InternationalKlaus Stratmann: Energie: Gutachten sieht Back-up-Kraftwerke nicht mit EU-Recht vereinbar (Handelsblatt)taz: Fossile Energie: Umwelthilfe hält Reiches Gaskraft-Pläne für rechtswidrig | taz.deDeutsche Umwelthilfe: https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Pressemitteilungen/Energie/Thema_Gas/Hintergrundpapier_Fossile_Gaskraftwerke__Foerderung_verstoesst_gegen_EU-Recht.pdfWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Johann Lensing, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation: Nils ErbenProduktion & Schnitt: Anna Huthmann




