Wir starten unser neues Format zu Arbeitgebenden in der Pampa mit einem Star aus der Digitalszene. Thomas Besmer arbeitet bei der Hutter Consult AG und spricht in zum ersten Mal in einem Podcast Schweizerdeutsch, wobei sich ausnahmsweise nicht alles um sein Fachgebiet Facebook und LinkedIn Marketing dreht. Als Teil des Rekrutierungsteams teilt er Insights über seine Anstellung, was ihn selbst täglich motiviert, das Klima im Büro und die Arbeitsbedingungen. Linkedin Thomas Besmer Jobs bei Hutter Consult AG Webseite Hutter Consult AG Digital Marketing Upgrade Podcast ▂▃▅▇█▓▒░ VERBESSERE DEIN MARKETING ░▒▓█▇▅▃▂ Blog: https://www.beyonder.ch/blog Podcast: https://www.beyonder.ch/marketingbooster Kontakt: https://www.beyonder.ch/kontakt
Influencer Marketing. Alles, was du dazu wissen musst, habe ich für dich zusammengetragen, aus meinem Gespräch mit Tanja Hermann von WebStages. Du erfährst, für welches Unternehmen sich Influencer Marketing eignet, wie komplex es ist, wie du den passenden Influencer findest und wie sich Influencer Marketing im B2B-Bereich entwickelt. Let's talk Strategy Podcast von Webstages Tanja Hermann auf Linkedin CAS Marketing Strategy & Business Creation HWZ --------- Blog: https://www.beyonder.ch/blog Podcast: https://www.beyonder.ch/marketingbooster Kontakt: https://www.beyonder.ch/kontakt
Für den einen oder anderen Hörer da draussen ist Homeshopping-TV ein recht verrufenes Instrument und vermutlich die Wenigsten haben jeweils etwas dort gekauft. Aber sie machen etwas gut, dass man an vielen Orten in Onlinestores vermissen. Sie zeigen auf, wie etwas funktioniert.
Hier ist der er, der neuste Podcast im Bereich Marketing! Chris Beyeler von BEYONDER will aufzeigen, dass es keine Unterscheidung mehr zwischen Analogem und Digitalem Marketing braucht, sondern es zusammenfliessen muss. In der ersten Episode geht es darum, was sich im Marketing grundlegend geändert hat. Marketing.... ... braucht mehr analytische Denkweise. ... ist technischer und bedarf deswegen ein höheres technisches Verständnis. ... verlangt, dass man den Gesamtkontext versteht.
Was macht KI mit der Medienlandschaft? In dieser Podcast-Folge diskutieren wir mit Reto Vogt, warum wir dringend mehr Transparenz brauchen, wie die Medienbranche ihre Zukunft sichern kann – und was das alles mit dir als Content-Verantwortliche:r zu tun hat.👉 Themen:Kennzeichnungspflicht: Was muss ausgewiesen werden?Finanzierung neu gedacht: Medienbudget pro Haushalt?Faktencheck und Halluzination: Wie verlässlich ist KI?Jetzt reinhören und up-to-date bleiben, wie sich Medien, KI und Gesellschaft verändern.
ChatGPT, Claude & Co. sind praktische Helfer. Aber was passiert mit deinen Daten? In dieser Folge spreche ich mit Michael Schmid von amazee.io. Er zeigt, wie datenschutzkonforme KI im Unternehmensalltag aussehen kann.Wir diskutieren unter anderem:Wie KI-Systeme mit sensiblen Daten umgehenWas datenschutzkonform in der Schweiz heisstWarum eine eigene KI-Lösung oft keinen Sinn machtUnd wieso „Read the f***ing Privacy Policy“ mehr als ein Spruch ist
Was passiert, wenn du deine Ferien nicht mehr mit Google oder Tripadvisor planst, sondern komplett mit künstlicher Intelligenz? Alberto Ferrara, KI-Experte aus der Schweiz, hat es ausprobiert. Drei Solo-Reisen, begleitet von Claude, ChatGPT und Perplexity. Ohne Reiseführer, ohne Bewertungen, nur im Dialog mit der KI.Im Gespräch mit Chris von BEYONDER erzählt Alberto, wie er durch präzise Prompts personalisierte Empfehlungen erhielt, welche Tools er warum bevorzugt hat, wie er den Datenschutz gelöst hat und was Unternehmen aus dieser Erfahrung lernen können.Diese Episode ist für dich, wenn du Inspiration für den KI-Einsatz im Alltag suchst, erfahren willst, wie sich KI auf Tourismus, Marketing und Kundenkontakt auswirkt, und wissen möchtest, wie du deine Sichtbarkeit in KI-Systemen erhöhst.Und am Schluss wird klar: Ferienplanung mit KI ist erst der Anfang.Links zur Episode:Zum Artikel zur Episode: beyonder.ch/blogSichere KI für dein Unternehmen: amazee.ai/booster
Der AI Cast ersetzt den Marketing BOOSTER. Chris Beyeler und Bryan Montero erklären, warum der Formatwechsel kam, was Unternehmen von KI erwarten dürfen und wie der Podcast KI verständlich und praxisnah vermittelt.---Vertraust du ChatGPT, Gemini oder Claude nicht?Viele Unternehmen in der Schweiz haben Bedenken wegen Datenschutz, Compliance und Datenlecks.Der private AI Assistant von amazee.ai ist die Lösung:Läuft dort, wo du willst – auch in der Schweiz oder im eigenen Rechenzentrum.Keine Datenweitergabe, sofort nutzbar, so einfach wie ChatGPT.Ideal für Gesundheitswesen, Finanzsektor und öffentliche Verwaltung.Jetzt Account sichern:amazee.ai/booster(Werbung)📰 Blog: https://www.beyonder.ch/blog🎙 Podcast: https://www.beyonder.ch/marketingbooster✉ Kontakt: https://www.beyonder.ch/kontakt
In dieser Folge spricht Chris Beyeler mit Veit Hailperin über das Modell der Vier-Tage-Woche und seine Umsetzung in der Schweiz. Warum macht BEYONDER nur 35 Stunden? Was bringt das 100:80:100-Modell? Und welche Branchen profitieren wirklich?🕐 Highlights der Episode:00:22 – Sergey Brins Forderung nach der 60-Stunden-Woche01:00 – Veit Hailperin im Talk02:45 – Internationale Arbeitszeitvergleiche05:00 – KPIs & Erfolg bei Raiffeisenbank Herisau08:00 – Familienfreundlichkeit & Gleichstellung10:00 – Risiken durch KI und Gendergap13:00 – Warum Pausen & Fokuszeit zur Produktivität führen14:00 – 25-Stunden-Woche als realistisches Ziel?📍 Mehr Infos:hailperin.ch – Veit Hailperinf4swiss.ch – Schweizer Pilotstudie zur 4-Tage-WocheBEYONDER – Künstliche Intelligenz bodenständig gedacht💡 Jetzt abonnieren, bewerten & Folge teilen!
🔒 KI und Deepfakes verändern das Marketing schneller, als vielen lieb ist. In dieser Folge des Marketing Booster Podcasts sprechen wir mit Cybersecurity-Expertin Jill Wick darüber, wie Cyberangriffe heute ablaufen – und wie du deinen Brand schützen kannst. 🚀Themen, die wir besprechen:Warum Cybersecurity heute auch Marketing betrifftWie Deepfakes CEOs und Brands täuschenWie Social Engineering funktioniert und warum Menschen die grösste Schwachstelle sindWarum wir KI-Ergebnissen oft zu schnell vertrauen (Automation Bias)Tipps und Schutzmassnahmen für Unternehmen und Marketing-Teams👩💻 Mehr über Jill Wick: https://jillwick.com
Klickpreise runter. Conversion rauf. Dank KI, Big Data und einer neuen Marketing-Logik: Reception-Marketing.In dieser Folge des Marketing Booster Podcasts erfährst du von Peter Erni (Brain & Heart Communication), wie Unternehmen wie die Schweizer Berghilfe ihre Spenden verdoppeln konnten – bei gleichzeitig massiv gesenkten Werbekosten.Wir sprechen über den Content-Katalog, datenbasiertes Targeting, Always-on-Strategien und warum klassische Kampagnen ausgedient haben.📌 Was du lernst:Wie Reception-Marketing funktioniertWie du mit strukturierten Inhalten deine Ads smarter machstWarum Push & Pull Marketing nicht mehr ausreichenWie du dein Werbebudget effizienter nutzt📚 Case Study: Schweizer Berghilfe📉 Klickpreis: Von 90 Rp. auf 6 Rp. gesenkt🧠 Marketingstrategie trifft Künstliche Intelligenz
Cyberangriffe treffen nicht nur Grosskonzerne – KMUs sind das perfekte Ziel für Hacker! Marcus Beyer von der Swiss Internet Security Alliance (SISA) erklärt, warum kleine Unternehmen besonders gefährdet sind und wie du dich mit einfachen Massnahmen schützen kannst.Warum KMUs für Cyberkriminelle besonders attraktiv sindDie häufigsten Cyberangriffe und wie sie funktionierenWarum Marketing-Teams ebenfalls betroffen sindPraktische Tipps, um dein Unternehmen sicherer zu machenWie die Swiss Internet Security Alliance (SISA) die Schweiz schütztSwiss Internet Security Alliance (SISA):https://www.swiss-isa.ch/Kostenlose Cybersecurity-Tipps für KMUs:https://www.ibarry.ch/de/Blogartikel zur Folge:https://www.beyonder.ch/blogDann abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Kolleg:innen!🎧 Jetzt anhören: [LINK ZUR PODCAST-FOLGE]#Cybersecurity #KMU #OnlineSicherheit #Hackerangriffe #Phishing
🔹 Viele starten ihre Website mit dem Design – ein fataler Fehler!🔹In diesem Video erfährst du, warum Content & Struktur an erster Stelle stehen und wie du deine Website effizient planst.🔥 Themen im Video:✅ Warum Content vor Design kommt✅ Makro- & Mikro-Informationsarchitektur einfach erklärt✅ Inverted Pyramid Design für bessere UX✅ Häufige Fehler vermeiden & schneller ans Ziel01:15 – Warum du nicht mit dem Design starten solltest03:40 – Die wichtigsten Ziele einer Website06:20 – Makro- und Mikro-Informationsarchitektur erklärt10:45 – Wie die richtige Struktur die Umsetzung beschleunigt 14:30 – Inverted Pyramid Design: Emotion & Funktionalität kombinieren 18:10 – User-Feedback richtig einholen & auswerten21:50 – SEO & Redesign: Was du beachten musst25:15 – Wer in den Prozess involviert sein sollte28:40 – Fazit: Die perfekte Website-Struktur Alles über die Informationsarchitektur gibts hier.Den Artikel zur Folge gibts hier.
In dieser Episode vergleichen wir die beiden bekanntesten Content-Management-Systeme (CMS): WordPress und Webflow. Erfahre, welche Plattform besser zu deinen Anforderungen passt und worauf du bei der Entscheidung achten solltest. Die wichtigsten Unterschiede zwischen WordPress und Webflow Vorteile und Nachteile der beiden Systeme SaaS vs. Selbstgehostet: Welches Hosting-Modell passt zu dir? Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Design-Flexibilität im Vergleich Sicherheit, Datenschutz und Zielgruppenanalyse Zukunftsperspektiven und langfristige Strategien für CMS WordPress: https://wordpress.org Webflow: https://webflow.com Plugins für WordPress: Blogartikel: Webflow vs. WordPress – Welches CMS passt zu dir? 👉 Teile uns deine Meinung mit:Welches CMS nutzt du für dein Business, und warum? Schreib uns in die Kommentare oder melde dich direkt bei uns. Was dich erwartet:Erwähnte Tools und Plattformen:Weitere Ressourcen:
In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Trends und Herausforderungen für die Marketingwelt 2025. Von der wachsenden Bedeutung künstlicher Intelligenz über die neue Ära der Voice Search bis hin zur Hyperpersonalisierung zeigen wir auf, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen sollten, um erfolgreich zu bleiben. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf Social-Media-Trends, Content-Strategien und die Rolle der Automatisierung in modernen Arbeitsprozessen. Inhalte der Episode: Rückblick auf 2024: Herausforderungen und Learnings Die Rolle von KI im Marketing: Chancen und Risiken Hyperpersonalisierung: Wie nah sind wir an der Realität? Video-Marketing 2025: Storytelling und Professionalität Content-Strategien: Qualität schlägt Quantität Voice Search und KI-Suchmaschinen: Die Zukunft der SEO Automatisierung: Effizienzsteigerung durch optimierte Prozesse Social Media: Trends und Plattformentwicklungen 🎧 Hat dir diese Episode gefallen? Dann hinterlass uns eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts! Dein Feedback hilft uns, noch besseren Content zu liefern.
In dieser Episode analysieren wir die wichtigsten Learnings aus dem Podcast-Jahr 2024 und geben einen Ausblick auf die Trends und Technologien, die 2025 prägen werden. Rückblick auf die Podcast-Performance 2024: Erfolgreiche Formate und Herausforderungen Strategien für mehr Reichweite durch Content-Atomisierung und Social-Media-Marketing Effizienzsteigerung durch KI in der Podcast-Produktion Die Trends 2025: Neue Formate, Hosts und der Einfluss von KI Podcast „Digital Marketing Upgrade“ Tools für Content-Atomisierung und KI: Feedly: https://feedly.com Opus Clips: https://opus.pro Transkriptionslösungen für Schweizerdeutsch: https://www.beyonder.ch/blog/welches-tool-du-fur-transkriptionen-verwenden-solltest 👉 Fragen oder Feedback? Schreib uns in die Kommentare oder kontaktiere uns direkt.
In dieser Folge des Marketing BOOSTER erfährst du, wie du das richtige CMS für dein Unternehmen auswählst. Wir gehen auf die verschiedenen CMS-Typen ein und erklären, worauf du bei Funktionen, Sicherheit, SEO und Benutzerfreundlichkeit achten solltest. CMS-Arten: Open-Source, proprietäre und spezialisierte Systeme Kostenschätzung: Lizenzkosten, Hosting, Wartung und Zusatzkosten Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Effizientes Arbeiten mit dem CMS Sicherheit und Datenschutz: Sicherheitsstandards und DSGVO SEO- und Marketingintegration: Funktionen für bessere Reichweite Praktische Entscheidungshilfen Open-Source: WordPress, Joomla Proprietär: Adobe Experience Manager, Sitecore, Webflow Spezialisiert: Shopify (E-Commerce), Moodle (Bildungsplattform)
In dieser Folge erfährst du, wie du KI und Content Atomization im Employer Branding nutzt, um mehr Reichweite zu erzielen und deine Inhalte effizienter zu gestalten. Themen dieser Episode: Warum KI im Employer Branding so wichtig ist Was ist Content Atomization? Die Bedeutung von Storytelling Longform- vs. Shortform-Content Effiziente Nutzung von KI-Tools Nützliche Links: Blogartikel zur Content Atomization: Link zum Blogartikel Unsere KI-Beratung: Link zur Dienstleistung
Frauen haben es schwer in der Start-Up-Szene. Alyssia Kugler spricht darüber und wie effektive Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg sein kann. Jetzt zum luege, läse und lose! VERBESSERE DEIN MARKETING 📰 Blog: https://www.beyonder.ch/blog/was-unternehmen-von-start-ups-lernen-konnen 🎙 Podcast: https://youtu.be/Xd81iV61zJM ✉ Kontakt: https://www.beyonder.ch/kontakt Shownotes Alyssia Kugler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alyssia-kugler/Entrepreneur Club Winterthur: https://www.linkedin.com/company/entrepreneur-club-winterthur/ Start Up Nights: https://www.linkedin.com/company/startup-nights/ Founded: https://www.linkedin.com/company/founded-ch/
Tobias Habegger, Mediensprecher der BKW, über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kommunikation. Tobias teilt Einblicke in die Entwicklung eines eigenen GPT bei der BKW und erklärt, wie dieser Prozess das Unternehmen effizienter gemacht hat, insbesondere bei der Beantwortung von Medienanfragen. 00:00:00 – Intro und Vorstellung des Themas 00:00:27 – Tobias Habegger stellt sich vor 00:01:16 – Einstieg: Wie KI die Kommunikation verändert 00:04:32 – Entwicklung eines eigenen GPT bei BKW 00:06:07 – Datenschutz und KI: Sichere Nutzung von Chat GPT 00:07:19 – Herausforderungen der KI: Halluzinationen und Content-Inflation 00:15:47 – Medienanfragen schneller mit GPT beantworten 00:20:27 – GPT individuell anpassen: Erfahrungen von BKW 00:24:52 – Zukunft der Kommunikation mit KI 00:31:27 – Menschliche Kreativität vs. KI Themen in dieser Episode: Wie man einen eigenen, sicheren GPT entwickelt Datenschutzkonforme Nutzung von ChatGPT Herausforderungen wie Halluzinationen und Content-Inflation Zukunft der Kommunikation: Mensch vs. KI Erwähnte Links: https://www.beyonder.ch/blog/so-kannst-du-chatgpt-datenschutzkonform-nutzen 📰 Blog: https://www.beyonder.ch/blog 🎙 Podcast: https://www.beyonder.ch/marketingbooster ✉ Kontakt: https://www.beyonder.ch/kontakt