DiscoverARKHAM INSIDERS
ARKHAM INSIDERS
Claim Ownership

ARKHAM INSIDERS

Author:

Subscribed: 73Played: 2,354
Share

Description

Est. August 20th 2013: German Lovecraftian Podcast
136 Episodes
Reverse
Dicht an dicht hat Lovecraft die Ereignisse in seinem Kurzroman Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath gereiht, die sämtlich in einem rein deskriptiven Stil dargeboten werden; der Einsatz von Dialogen fehlt fast völlig. Wunder folgt auf Wunder, Scheußlichkeit auf Scheußlichkeit... Weiterlesen →
Dreimal träumt Randolph Carter von einer phantastischen Stadt im Sonnenuntergang. Dieses Traumbild weckt eine unstillbare Sehnsucht in ihm und erinnert ihn an ein verlorenes Glück aus Kindertagen. Doch die Großen Götter, so meint er, verwehren ihm den Zugang zu der... Weiterlesen →
Bevor es in Bälde mit Lovecrafts längeren Texten losgeht, gönnen wir uns noch einmal eine kurze Verschnaufpause. Aber was heißt das schon! Auch wenn das Fragment The Descendant (Der Sproß) gerade einmal 1500 Wörter lang ist, hat Lovecraft wieder einmal... Weiterlesen →
Wir kehren zurück nach Kingsport, jenen uralten Küstenort, den wir bereits in den Podcasts Nr. 108 (The Terrible Old Man) und Nr. 139 (The Festival) besuchten. Diesmal interessiert uns jedoch weniger der „schreckliche alte Mann“ (der zwar auch vorkommt), sondern... Weiterlesen →
Als philosophische Abhandlung oder Traktat bezeichnete Lovecraft-Forscher S. T. Joshi The Silver Key (Der Silberschlüssel). Unrecht hat er damit nicht, denn die Darstellung der ästhetischen Ansichten des Protagonisten Randolph Carter sind unschwer als Lovecrafts eigene Überzeugungen zu erkennen. Nur verhalten... Weiterlesen →
Pickman’s Model (Pickmans Modell) ist Lovecrafts Geschichte über Bosten – das alte Boston, wohlgemerkt. Den zentralen Schauplatz der Story, das Bostoner North End, kannte er von wiederholten Besuchen. Die Gegend war und ist freilich dem städtischen Wandel unterworfen: Nur kurz... Weiterlesen →
Lovecrafts Abneigung gegen Kälte ist bekannt. Ob seine Überempfindlichkeit tatsächlich eine Krankheit war, können wir heute nicht bestimmt sagen. Jedenfalls scheint sie ihm das Thema für die heutige Story vorgegeben zu haben. Zudem spielt der New Yorker Schauplatz auf eine... Weiterlesen →
Lange angekündigt, haben wir endlich den Podcast zu Lovecrafts Rassismus aufgenommen. Wobei „Rassismus“ hier der Überbegriff für eine Gemengelage ist aus Lovecrafts politischen Ansichten, persönlichen Komplexen, seiner Unzufriedenheit und nicht zuletzt seiner Herkunft. Bekanntlich richtete sich Lovecrafts Abneigung nicht nur... Weiterlesen →
In the Vault (In der Gruft) ist sicherlich eine der ungewöhnlichsten Geschichten Lovecrafts. Von den Ansätzen des kosmischen Horrors oder der Dekadenzliteratur – beides Erscheinungen, die Lovecraft zuletzt umgetrieben hatten – ist die Story weit entfernt. Sie hat auch nichts... Weiterlesen →
Auf dem Höhepunkt seiner New-York-Krise entsteht Lovecrafts kurze Erzählung He (Er). Zieht man das phantastische Element ab, so bleibt von der Geschichte eine Mischung aus persönlichem Hilfeschrei und Ressentiments übrig: Lovecraft fühlt sich in der großen Stadt unter den vielen... Weiterlesen →
The Horror at Red Hook (Das Grauen in Red Hook) geht auf Lovecrafts Erfahrungen in New York zurück. Die Story ist veranlasst und geprägt von Fremdenfeindlichkeit und stellt in dieser Beziehung einen traurigen Höhepunkt in Lovecrafts Werk da. Auch die... Weiterlesen →
Under the Pyramids ist eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Geschichte. Es handelt sich um eine Auftragsarbeit im Namen des bekannten Magiers und Entfesselungskünstlers Harry Houdini, die in der Mai-Juni-Juli-Ausgabe 1924 von Weird Tales erschien. Dort wurde die Story allerdings unter... Weiterlesen →
In The Shunned House (Das gemiedene Haus) erzählt Lovecraft lang und breit aus der Historie einer Familie aus Providence. Das Haus, das diese Familie bewohnt, ist offenbar ein ausgemachter Krankheitsherd. Der Erzähler kommt mithilfe seines Onkels der Ursache der mysteriösen... Weiterlesen →
The Festival, geschrieben im Herbst 1923, ist eine kleinere der sogenannten Cthulhu-Mythos-Geschichten. Es ist die klassische Weihnachts-Erzählung von Lovecraft, für die eigentlich der Frühling die unpassende Jahreszeit ist. Da wir uns aber weiterhin an die Chronologie halten, gehen wir über... Weiterlesen →
The Unnamable gehört nicht zu Lovecrafts bekanntesten Geschichten. Und vielleicht gehört sie auch nicht zu seinen besten. Das ändert nichts daran, dass sie für seine Entwicklung als Regionalschriftsteller wichtig gewesen ist. Wir finden hier nicht nur den fiktiven neuenglischen Ort... Weiterlesen →
Neben Herbert West – Reanimator und The Lurking Fear haben wir mit The Rats in the Walls eine der bis dato längsten Erzählungen Lovecrafts im Podcast. Wie wir sehen, ist die Geschichte sorgfältig konstruiert und verfügt über ein – für... Weiterlesen →
In unserem 2. Weihnachts-Podcast haben wir Daniel Decker zu Gast. Daniel bloggt seit 2009 unter dem Namen Kotzendes Einhorn – „das Blog für Liebe, Kultur und Revolution“. Und genau diese Mixtur (mit wechselnden Schwerpunkten) ist regelmäßig daselbst vertreten. Im Mittelpunkt... Weiterlesen →
Eine Weihnachtsfolge war uns mal wieder nicht genug. Also haben wir zum Ausklang des Jahres 2019 zwei Podcasts in Angriff genommen. Im vorliegenden unterhalten wir uns mit Dennis — Künstlername: Der Maler in Gelb –, der den Arkham Insiders bereits... Weiterlesen →
Hand aufs Herz: Wer kennt Lovecrafts Story The Lurking Fear (Die lauernde Furcht) aus dem Jahr 1922? Viele werden mit dem Kopf nicken, aber bei genauerem Nachfragen wissen tatsächlich relativ wenige Lovecraft-Leser etwas mit der Geschichte anzufangen. Das liegt vielleicht... Weiterlesen →
Zu dick aufgetragen, eine Parodie oder voller Klischees: Über Lovecrafts The Hound (Der Hund) gibt es so manche merkwürdige Vorstellungen und Meinungen. Bei den Arkham Insiders hingegen herrscht einhellige Begeisterung für die 1922 verfasste Story, in der Lovecraft einen Rundumschlag... Weiterlesen →
loading
Comments