DiscoverASSE II / ATOMMÜLL Archive - Okerwelle 104.6
ASSE II / ATOMMÜLL Archive - Okerwelle 104.6
Claim Ownership

ASSE II / ATOMMÜLL Archive - Okerwelle 104.6

Author:

Subscribed: 1Played: 14
Share

Description

Radio für die Region Braunschweig
35 Episodes
Reverse
In Cremlingen fand gestern der erste Termin zur Raumverträglichkeitsprüfung für die Rückholung des Atommülls aus der Asse statt. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung und das Amt für regionale Landesentwicklung stellten sich den Einwänden und Fragen von Anwohnern, Atomkritikern und Vertretern der Wolfenbütteler Kreisverwaltung. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek [...] Der Beitrag Wohin mit dem Asse-Müll? Betreiber und Kritiker diskutieren über Zwischenlager-Pläne erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Vor gut einem Jahr hat die Braunschweiger Bürgerinitiative Strahlenschutz einen offenen Brief an Oberbürgermeister Thorsten Kornblum geschickt. Darin hat die Initiative an den OB appelliert, den Umgang mit der Nuklearfirma Eckert und Ziegler zur Chefsache zu machen und mit einem neuen Bebauungsplan für mehr Sicherheit zu sorgen. Genützt hat [...] Der Beitrag Weitere Baugenehmigung für Eckert und Ziegler: Bürgerinitiative kritisiert Entscheidung der Stadt Braunschweig erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Wann immer im Braunschweiger Land über die möglichen Gefahren der Atomenergie diskutiert wird, ist Paul Koch dabei. Der frühere Sozialdiakon setzt sich seit Jahren kritisch mit den gesundheitlichen Folgen radioaktiver Strahlung auseinander. Seine umfangreichen Recherchen sind jetzt in dem Buch „Weltgesundheit“ nachzulesen. Wolfgang Altstädt hat mit Paul Koch gesprochen [...] Der Beitrag Gesundheitliche Risiken der Kernenergie: Ex-Sozialdiakon und Buchautor Paul Koch im Gespräch erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Seit Jahren kämpft die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) in Braunschweig gegen die Aktivitäten der Nuklearfirma Eckert und Ziegler am Standort Thune. Die Verarbeitung von radioaktiven Substanzen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, einer Schule und einem Kindergarten ist aus Sicht der Anwohner inakzeptabel. Ende 2019 haben vier BISS-Mitglieder Klage vor dem [...] Der Beitrag Benefizkonzert am 29. September: Bürgerinitiative Strahlenschutz sammelt Spenden für Rechtshilfefonds erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
In der Schachtanlage Asse II im Landkreis Wolfenbüttel lagern rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktiver Atommüll. Seit Jahrzehnten fließt Wasser in das alte Salzbergwerk, der Atommüll muss zurückgeholt werden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Asse gestern besucht. Dort wurde die Grünen-Politikerin von Vertretern atomkritischer Initiativen in Empfang genommen. Für [...] Der Beitrag Steffi Lemke in der Asse: Bundesumweltministerin fordert mehr Tempo bei der Atommüll-Bergung erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Ein Zusammenschluss aus Bürgerinitiativen, Vereinen, Stiftungen und kirchlichen Organisationen hat in den vergangenen Tagen zur Veranstaltungsreihe „Weltatomerbe Braunschweiger Land“ eingeladen. Zum Abschluss fand in der Braunschweiger Michaeliskirche ein Endlager-Symposium statt. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek Der Beitrag Endlager-Symposium in Braunschweig: Wie geht es weiter mit dem Atommüll in der Asse? erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Die Braunschweiger Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) hat in einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Thorsten Kornblum appelliert, den Umgang der Nuklearfirma Eckert & Ziegler mit radioaktiven Stoffen zur Chefsache zu machen. Mit einem neuen Bebauungsplan könnte die Stadt für mehr Sicherheit sorgen, so die Initiative. Wie genau das gehen könnte, darüber [...] Der Beitrag Offener Brief an Braunschweigs Oberbürgermeister: Bürgerinitiative Strahlenschutz fordert neuen Bebauungsplan für Braunschweig-Thune erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Im ehemaligen Salzbergwerk Asse II lagern bekanntlich insgesamt 126.000 Fässer mit radioaktiven Abfällen. Um einen Ausgleich für die besonderen Belastungen im Umfeld der Schachtanlage zu schaffen, wurde im Jahr 2016 die Stiftung Zukunftsfonds Asse gegründet, kurz „Asse-Fonds“ genannt. Ziel ist es, Vereine und Initiativen bei der regionalen Entwicklung zu [...] Der Beitrag „Applaustag“ der Stiftung Zukunftsfonds Asse: Geförderte Vereine und Initiativen stellten sich vor erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
In der Nacht zum vergangenen Sonntag wurden die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet, darunter auch das Kernkraftwerk Emsland in Lingen. Zum Schlussakkord war auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer vor Ort. Der Grünen-Politiker erinnerte an ein nach wie vor ungelöstes Problem: Wohin mit dem Atommüll? Justin Ullrich von unserem Partnersender [...] Der Beitrag Aus für die letzten deutschen Kernkraftwerke: Niedersachsens Umweltminister erinnert an ungelöstes Atommüll-Problem erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Wo sollen die Atommüll-Fässer aus der Asse nach der Bergung sicher zwischengelagert werden, bis ein Endlager zur Verfügung steht? Die einen plädieren für eine Asse-nahe Lösung, die anderen wehren sich vehement dagegen – und fordern einen ergebnisoffenen Standortvergleich. Genau darum geht’s morgen bei einer öffentlichen Hybrid-Veranstaltung auf Einladung der [...] Der Beitrag Streit um Zwischenlager für Asse-Müll: Begleitgruppe veranstaltet öffentliche Diskussionsrunde erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Im früheren Erzbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter sollen ab 2027 radioaktive Abfälle aus ganz Deutschland eingelagert werden. Die ersten Pläne dafür stammen aus den 1980er-Jahren. Atomkritische Initiativen in der Region monieren, das Vorhaben entspreche längst nicht mehr dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik. Immerhin haben sie erreicht, dass [...] Der Beitrag Sternfahrt zum Atommüll-Endlager Schacht Konrad: Bürgerinitiative fordert sofortigen Baustopp erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Mehrere atomkritische Initativen aus unserer Region laden am Sonntag zu einem Spaziergang rund um die Asse ein. Damit wollen sie auf die Pläne der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) aufmerksam machen. Der Betreiber des Bergwerks bei Remlingen will dort ein Zwischenlager und eine Konditionierungsanlage für die radioaktiven Abfälle errichten. Wolfgang [...] Der Beitrag „Tatort-Begehung“ an der Asse: Atomkritiker laden zum Spaziergang am geplanten Zwischenlager erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Umweltverbände und Bürgerinitiativen haben Anfang des Monats eine bundesweite Unterschriften-Kampagne gegen das geplante Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter auf den Weg gebracht. Sie soll den Antrag auf Rücknahme der Genehmigung für Schacht Konrad begleiten, den der Bund für Umwelt und Naturschutz und der Naturschutzbund gestellt haben. Nicole Beyes hat [...] Der Beitrag Kein Endlager in Salzgitter: Unterschriften-Kampagne gegen Schacht Konrad erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Wir berichten regelmäßig: Seit Jahren kämpft die Bürgerinititiative Strahlenschutz in Braunschweig gegen die Aktivitäten der Nuklearfirma Eckert & Ziegler am Standort Thune. Die Verarbeitung von radioaktiven Substanzen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, einer Schule und einem Kindergarten ist aus Sicht der Anwohner inakzeptabel. Vor vier Jahren musste Eckert & [...] Der Beitrag Brandschutzauflagen auch nach Jahren nicht erfüllt: Neue Kritik an Braunschweiger Nuklearfirma Eckert & Ziegler erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Im früheren Erzbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter sollen ab 2027 radioaktive Abfälle aus ganz Deutschland eingelagert werden. Die ersten Pläne dafür stammen aus den 1980er-Jahren. Atomkritische Iniativen in der Region monieren, das Vorhaben entspreche längst nicht mehr dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik. Immerhin haben sie erreicht, dass [...] Der Beitrag Trügerische Sicherheit? Zum Sachstand beim Bau des Atommüll-Endlagers Schacht Konrad erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Seit Jahren kämpft die Bürgerinititiative Strahlenschutz (BISS) in Braunschweig gegen die Aktivitäten der Nuklearfirma Eckert und Ziegler am Standort Thune. Die Verarbeitung von radioaktiven Substanzen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, einer Schule und einem Kindergarten ist aus Sicht der Anwohner inakzeptabel. Und eine Betriebsgenehmigung würde das Unternehmen heute nicht [...] Der Beitrag Stand der Dinge: Klage der Braunschweiger Bürgerinitiative Strahlenschutz gegen das Landes-Umweltministerium läuft weiter erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Auch auf Radio Okerwelle war er viele Jahre regelmäßig zu hören. Als Mitglied des Asse-2-Koordinationskreises war Udo Dettmann aus Wolfenbüttel stets ein Gesprächspartner, der mit viel Sachkenntnis über die komplexen Probleme bei der Rückholung des Asse-Mülls berichten konnte. Gleichzeitig war er Vorsitzender des Samtgemeindeverbands Elm-Asse der SPD. Gestern hat [...] Der Beitrag Sauer auf die Genossen: Udo Dettmann gibt Parteibuch zurück erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
"Dem Norden gehört die Zukunft" – so lautet der Slogan, mit dem Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies seinen Internet-Auftritt schmückt. Der SPD-Politiker verantwortet zudem die Ressorts Energie, Bauen und Klimaschutz. Auf seiner diesjährigen Sommerreise machte Lies gestern in Wolfenbüttel Station, begleitet von Okerwelle-Reporter Holger Neddermeier. Themen waren unter anderem das [...] Der Beitrag Asse-Zwischenlager, Denkmalschutz und Ölschiefer-Abbau: Niedersachsens Umweltminister Lies auf Sommertour in Wolfenbüttel erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Auf Initiative der Asse II-Begleitgruppe fand gestern eine öffentliche Video-Konferenz statt, an der unter anderem Politiker sowie Vertreter der Betreibergesellschaft und der Begleitgruppe teilnahmen. Thema waren die Pläne für die Rückholung der atomaren Abfälle aus dem Asse-Bergwerk, die nach langem Hin und Her seit Kurzem auf dem Tisch liegen. [...] Der Beitrag Video-Konferenz: Asse-Begleitgruppe diskutierte mit Politikern und Experten über Rückholungspläne erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
Immer wieder haben wir in den letzten Jahren über die Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der geplanten Rückholung des Atommülls aus der Asse berichtet. Eine Anfrage des Linken-Bundestagsabgeordneten Viktor Perli hat nun eine neue Absurdität ans Licht gebracht: Für den geplanten Einsatz einer Überwachungskamera zieht sich das Genehmigungsverfahren bereits über [...] Der Beitrag Jahrelanges Genehmigungsverfahren für Einsatz einer Kamera: Asse-Begleitgruppe beklagt Papierkrieg zwischen Behörden erschien zuerst auf Okerwelle 104.6.
loading
Comments