Discover
AUTOHAUS Podcast
AUTOHAUS Podcast
Author: TECVIA Group
Subscribed: 31Played: 611Subscribe
Share
© TECVIA Group
Description
Im AUTOHAUS Podcast hören Sie regelmäßig Hintergrundinformationen und erhalten Insiderwissen aus der Autohandelsbranche. Das Fachmagazin AUTOHAUS versorgt Sie seit über 60 Jahren mit Fachinformationen. Die Redaktion recherchiert für Sie aktuelle Themen, führt spannende Interviews und liefert Ihnen interessante Zahlen und Fakten.
91 Episodes
Reverse
Wie sich Markt, Marken und Margen verschieben – und warum Händler jetzt genauer hinschauen müssen: In der aktuellen Folge begrüßt Chefredakteur Ralph M. Meunzel die beiden Köpfe des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA), Prof. Dr. Stefan Reindl und Prof. Dr. Benedikt Mayer. Gemeinsam analysieren sie jene Entwicklungen, die den automobilen Wettbewerb derzeit neu justieren.
Ralph M. Meunzel spricht mit Uwe Feser, Inhaber der Feser-Graf-Gruppe, über seinen Rückzug aus dem Tagesgeschäft und die Zukunft einer der größten Handelsgruppen Deutschlands.
Die Zeiten, in denen Zubehör nur ein Add-on war, sind vorbei. In einem unsicheren Fahrzeugmarkt sorgen Zubehörteile wie Anhängerkupplungen oder Dachboxen für Ertrag, stärken die Kundenbindung und erhöhen die Schlagkraft im Service.
„Der Neuwagenvertrieb ist kaum noch kalkulierbar. Deshalb ist der Servicebereich für uns eminent wichtig geworden – und Zubehör ist darin ein zentraler Baustein“, erklärt Auto-Eder-Geschäftsführer Christian Kraft, im AUTOHAUS Podcast. Besonders der Nachrüstbereich Anhängerkupplung habe sich laut ihm als lukrativer Hebel erwiesen.
Im AUTOHAUS-Podcast spricht Roman Still, Vorstandssprecher der AVAG Holding SE, offen über Herausforderungen, Chancen und strategische Weichenstellungen im Autohandel.
Was braucht es wirklich, damit HR digital funktioniert? Im neuen AUTOHAUS-Podcast sprechen Claus Reutter und Daniel Zuleger über Datenqualität, kulturellen Wandel und digitale Stolpersteine.
Im AUTOHAUS-Podcast erklärt Imelda Labbé, warum 2025 zum Wendepunkt der Elektromobilität werden könnte – und welche politischen und wirtschaftlichen Weichen jetzt gestellt werden müssen, um das Wachstum zu sichern.
Im AUTOHAUS Podcast spricht Prof. Dr. Andreas Herrmann über die Herausforderungen der Branche, den Wettbewerbsdruck aus China und die Zukunft des Autohandels.
Was läuft schief in der deutschen Autoindustrie? Im AUTOHAUS-Podcast nimmt Branchenexperte Jürgen Stackmann die großen Herausforderungen ins Visier, die 2025 auf die Branche zukommen.
Unentdeckte Talente: In vielen Unternehmen schlummert wertvolles Potenzial, das ungenutzt bleibt. Der AUTOHAUS-Podcast beleuchtet, wie versteckte Fähigkeiten erkannt, gezielt gefördert und strategisch für den Unternehmenserfolg genutzt werden können
In einer exklusiven Sonderfolge sprechen zahlreiche Branchengrößen über die inszenierte Trennung von ZDK und ZVK. Was dahintersteckt und wie es weitergehen könnte – jetzt im AUTOHAUS Podcast.
Im AUTOHAUS-Podcast erklärt Sascha Röwekamp wie eine schlanke und effiziente Strategie für 2025 aussehen sollte.
Zu teuer, zu unpraktisch und zu wenig Unterstützung auf Seiten der Politik: Gründe, warum die Elektromobilität nicht so läuft wie sie soll, gibt es genug. Besser wird die Situation dadurch allerdings nicht. Wie man das Sorgenkind der Branche wieder zum Laufen kriegt, ist Thema des neuen AUTOHAUS Podcast.
Beim IfA MarkenMonitor erreichten Audi und Volkswagen noch die höchsten Zufriedenheitswerte bei den deutschen Premium- bzw. Volumenmarken. Inzwischen ist die Lage jedoch deutlich angespannter, macht Dirk Weddigen von Knapp im AUTOHAUS Podcast deutlich.
Ohne IT ist alles nichts: Im AUTOHAUS Podcast erzählen Anja und Michael Bauer vom Hackerangriff auf ihr Autohaus und wie sie ganz von vorne begannen.
Der Branchenwandel ist in vollem Gange. Im Gespräch mit Doris Plate (Leitung Fabrikate AUTOHAUS) erläutern Thomas Peckruhn (Vizepräsident des ZDK) und Christian Hegel (Geschäftsführer Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikate des ZDK), warum es gerade jetzt wichtig ist, gemeinsam aufzutreten.
Nach den turbulenten Krisenjahren zeichnet sich in den ersten Monaten des Jahres 2024 wieder ein Gesamtmarktwachstum in der Automobilbranche ab. Auch mit dem Verkauf von Elektrofahrzeugen in Quartal eins zeigt sich Achim Schaible, Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung bei Volkswagen Deutschland, zufrieden.
Das Auto Abo ist auf dem Vormarsch: Auch in einem schwierigen Marktumfeld, das zeigen die kürzlich im Faaren Auto Abo Report veröffentlichten Zahlen, kann das Subscription-Modell weiter Boden gut machen. Klug aufgesetzt und mit einer vernünftigen Refinanzierungsstruktur im Rücken, „macht es Sinn diesen Kanal entsprechend zu penetrieren“, erklärt Faaren-CSO Julian Wolter im AUTOHAUS Podcast.
Sascha Röwekamp und Constantin Michel sind beim Thema KI ganz vorne mit dabei. Sie unterstützen die Händler bei der Erstellung und Implementierung smarter Tools und zeigen im AUTOHAUS Podcast Schritt für Schritt, was der Handel direkt umsetzen kann – ganz konkret und ohne die Hilfe Dritter.
Chinesische Marken, Restwertrisiken und Agenturmodell: Burkhard Weller spricht mit Guido Reinking über die Entwicklung der PS-Branche.
Hohe Zinsen belasten Handel und Kunden gleichermaßen. Wie man ihnen ein Stück weit entgehen kann, ist Thema des aktuellen AUTOHAUS Podcast.























