Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.

Einsatz am Gleis - was Bundespolizisten in Bahnhöfen und Zügen erleben

Immer wieder haben die Beamten mit skurrilen Situationen zu tun: mit "Löwen" auf E-Rollern, mit Schwänen auf Schienen und mit "Leichen" in Schließfächern.

08-30
32:38

Vom schnellen Kaffee bis zum Drei-Gänge-Menü – Erlebnisse im Speisewagen

Für manche gehört der Besuch im Speisewagen zu einer Reise mit der Eisenbahn einfach dazu. Ein ehemaliger Kellner erzählt, was bei der Mitropa auf der Karte stand. Und wie Kaffee früher ohne Maschine gekocht wurde.

07-14
25:55

Unterwegs im Backstein-Express - Feldbahnen im einst größten Ziegelei-Revier Europas

Früher haben die Mini-Züge Lehm und Kohle und Ziegel transportiert. Heute fahren mit ihnen die Besucher in einem faszinierenden Industrie-Museum an der Havel.

06-28
22:37

Fürstlich ausgebildet: Wo Eisenbahner in einem Schloss lernen

Dieses Schloss hat keinen Park und ist auch kein Museum - hier werden Weichen und Signale gestellt. Zukünftige Bahn-Fachleute trainieren, wie Zugverkehr geplant und gesteuert wird.

05-24
23:11

Züge ohne Fahrer - Die U-Bahn in Nürnberg

Beim Auto ist autonomes Fahren der letzte Schrei – funktioniert aber bisher nur ansatzweise. Züge fahren dagegen schon seit Jahrzehnten vollautomatisch.

04-26
31:25

Zugfahren macht glücklich

Verspätung? Verpasster Anschluss? Nervige Mitreisende? Wie "Spiegel"-Bestseller-Autor Titus Müller trotzdem gelassen bleibt.

03-29
28:55

Zwischen Krieg und Normalität - unterwegs in der Ukraine

Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg: Eisenbahnen in einem Land zwischen Ausnahmezustand und Alltag.

02-22
33:09

Modellbahn-Traum auf großer Spur

In Naumburg drehen die Modellbahnen auf der wohl größten nicht-kommerziellen Anlage der Spur 1 in Deutschland ihre Runden - in einem ehemaligen Mehllager.

01-25
29:02

Drei Azubis und eine Oldtimer-E-Lok

Drei junge Leute machen bei der Länderbahn gerade ihre Ausbildung zum Lokführer. Dazu gehört auch die Fahrt auf einem Schienen-Oldtimer.

12-28
25:07

Schöne Formen und viele Farben - der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Bunte Kacheln, runde Türmchen, goldene Kugeln: Wie der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser aus einer heruntergekommenen Station in Uelzen (Niedersachsen) einen wunderschönen Bahnhof gemacht hat.

11-23
27:14

Mit dem Zug ins Moor

Mit Zügen kommt man fast überall hin. Sie fahren auf hohe Berge, in tiefen Schluchten, durch trockene Wüsten - und sogar ins Moor.

10-26
29:07

Was die Glocke geschlagen hat - Läutewerke bei der Eisenbahn

Telefone oder Funk gab es zu Beginn der Eisenbahn noch nicht. Ingenieure haben sich etwas anders überlegt, um Informationen von Bahnhof zu Bahnhof weiterzuleiten. Eine Technik, die so verblüffend einfach wie genial ist.

09-28
22:12

Rückkehr einer Legende - der DDR-Vorzeigezug soll wieder aufs Gleis

Die Idee kam bei einem Glas Wein: Der Express-Triebwagen der DDR-Reichsbahn aus den 1960er Jahren wird hergerichtet und soll bald wieder fahren.

08-24
25:20

Ganz schön kurvig: Die Sauschwänzlebahn im Südschwarzwald

Vom Startbahnhof zum Ziel sind es gerade mal neun Kilometer Luftlinie. Der Zug schlängelt sich dafür 25 Kilometer durch die spektakuläre Landschaft. Dabei hätte man die Strecke viel kürzer bauen können.

07-27
24:14

Anleitung fürs Eisenbahnfahren -  eine Zugfahrt mit Jaroslav Rudiš

Der tschechische SchriftstellerJaroslav Rudiš ist ein Eisenbahnmensch. Gern fährt er mit dem Zug kreuz und quer durch Europa. Im Podcast verrät er ein besonders schönes Reiseziel und wo die besten Nachtzüge fahren.

06-30
27:29

Unterwegs im Kupferrevier - die Mansfelder Bergwerksbahn

800 Jahre lang ist im Mansfelder Land im Süden Sachsen-Anhalts Kupfer abgebaut worden. Dabei hat die Eisenbahn jahrzehntelang gute Dienste geleistet. Mit den Zügen ist aber nicht nur Kupfererz transportiert worden.

05-25
24:42

Lokführer in vier Ländern

Zsolt Gosztonyi hat bei der Eisenbahn in Ungarn, Österreich, Deutschland und der Schweiz gearbeitet. In einer Dampflok ist Leben, sagt er. Zylinder-Öl und Schlacke sind für ihn wie Parfüm.

04-28
27:47

Rangieren ohne Lok

Eigentlich gehören zu jedem ordentlichen Rangierbahnhof Lokomotiven, mit denen Güterwagen hin- und hergeschoben werden. In Chemnitz-Hilbersdorf war das Jahrzehnte lang anders – und sogar effektiver als anderswo.

03-30
25:11

Die Renaissance der Schiene - Wie stillgelegte Strecken reaktiviert werden

Immer öfter sollen auf stillgelegten Gleisen wieder Züge fahren. Dazu müssen aber einige Hürden überwunden werden. Manchmal sind sogar Fledermäuse im Weg ...

02-24
25:49

Wo die Weichen gestellt werden - über die Arbeit auf Stellwerken

Sie arbeiten im Hintergrund - aber ohne die Profis auf den Stellwerken würde bei der Eisenbahn kein Zug fahren. Und manchmal brauchen sie sogar einen Schnee-Besen.

01-27
24:11

Recommend Channels