Abenteuer Modellbau - Der Podcast

Hallo Zusammen, wir sind Daniel und Nils und beide leidenschaftliche Modellbauer. Während wir am Basteltisch sitzen, hören wir meistens Musik oder eben den ein oder anderen Podcast. Beim Thema Modellbau sieht es allerdings recht mau aus und deshalb gibt's ab sofort von uns einmal im Monat lockere Gespräche über unser Hobby und alles, was damit zu tun hat auf die Ohren. Für jeden Modellbauer sollte etwas dabei sein, egal ob ihr Zivil, Militär, Schiffe, Flugzeuge oder Dioramen baut. Wir werden ebenfalls den ein oder anderen Gast bei uns im Podcast begrüßen um auch über andere Themen des Modellbaus mit Experten sprechen zu können. Über Feedback und Anregungen würden wir uns sehr freuen. Euer Daniel und Nils

Folge 37 - Enthüllung Novemberprojekt

In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unseres heiß ersehnten Novemberprojekts und verraten endlich das Thema: "In der Luft". Wir sprechen über unsere aktuellen Modellbauprojekte, von Panzern bis Dioramen, und teilen unsere Erfahrungen, Herausforderungen und kreativen Lösungsansätze. Dabei zeigen wir, wie vielfältig Modellbau sein kann – ob klassische Flugzeuge, Fallschirmspringer oder unerwartete Interpretationen. Wir diskutieren, wie jeder das Motto für sich nutzen kann, und laden euch ein, Teil unserer Community zu werden. Seid gespannt auf Inspiration, Motivation und viele neue Ideen – der Countdown zum Novemberprojekt läuft!

09-17
49:35

Folge 36 - 3 Jahre Podcast, 3 Jahre Modellbau Talk <3

Moin moin und Danke für eure Treue über nun schon 3 Jahre Abenteuer Modellbau. Was als kleine Podcast Idee gestartet ist, ist heute ein etabliertes Medium in der deutschen Modellbau Welt. Wir blicken zurück auf die Anfänge, viele tolle Gäste und tollen Austausch mit euch. UND!!! Wir suchen neues Personal für Abenteuer Modellbau. Dieses und mehr in der neue Podcast Episode! Auf viele weitere tolle Modellbaujahre. Euer Nils und Daniel

08-25
56:15

Folge 35 - Geschichtsstunde mit Opa Nils

In der heutigen folge wird es etwas persönlicher. Nils packt ein paar Familiengeschichten aus und erklärt wie diese seine Modellbauleidenschaft geprägt haben. Wir gehen allgemein darauf ein was Modellbau und Geschichte miteinander zu tun hat, jedenfalls für uns! Bleibt ein Weilchen und hört zu.

07-12
01:01:54

Folge 34 - Modellbau vs Klemmbausteine

In der heutigen Folge haben wir Eugen zu Gast, der über seine Welt der Klemmbausteine erzählt. Sowohl privat als auch beruflich ist er viel unterwegs und hat sehr viel aus der Welt der bunten steine zu erzählen. Sind Klemmbausteine nun Modellbau? Das klären wir :)

06-22
01:29:23

Folge 33 - Hier könnte ein super Titel stehen😜

In dieser Episode diskutieren Daniel und Nils über ihre aktuellen Fortschritte im Modellbau, insbesondere beim Schleifen und der Verwendung von Farben. Sie reflektieren über die Herausforderungen und Techniken, die sie beim Bau ihrer Modelle anwenden, und tauschen sich über die kreative Freiheit und die Ansprüche aus, die sie an ihre Arbeiten stellen. Cosplay wird ebenfalls als eine Form des kreativen Ausdrucks betrachtet, die viele Parallelen zum Modellbau aufweist. Die beiden sprechen auch über die Effizienz in ihrem Hobby und die Bedeutung von Erfahrung und Experimentieren. In dieser Episode diskutieren Nils und Daniel über verschiedene Aspekte des Modellbaus, insbesondere über Effizienz, den Einsatz von 3D-Druck im Vergleich zu PE-Teilen, die Bedeutung von hochwertigem Zubehör und Werkzeug sowie den Austausch innerhalb der Modellbau-Community. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Tipps, um den Modellbauprozess zu optimieren und zu bereichern. Außerdem geht es um die verschiedene Aspekte des Modellbaus, einschließlich der Herausforderungen beim Aufstellen von Modellen, der Bedeutung von Vitrinen zum Schutz vor Staub, und den Größenverhältnissen zwischen verschiedenen Modelltypen. Zudem wird ein aktueller Streit in der Modellbauindustrie thematisiert, der die Marken Ammo und Big Child Creatives betrifft. Die Episode endet mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und einem freundlichen Abschied.

05-14
57:02

Folge 32 - INTERMODELLBAU VS Euro Model Expo

Moin moin Zusammen, wir haben in den letzten Wochen beide großen Modellbaumessen besucht und beide miteinander verglichen. Welche Messe ist für welchen Modellbauer die beste. Plastikmodellbau, Figuren, Modelleisenbahn , Flugzeuge oder vieles andere. Wir sind alle super verschieden mit dem was wir bauen und nicht jede Veranstaltung ist da die richtige. Viel Spaß mit unserem Bericht.

04-18
01:02:13

Folge 31 - Hinter den Kulissen der INTERMODELLBAU

Dortmund ruft im April wieder zur größten Modellbaumesse Deutschlands auf: INTERMODELLBAU 2025! Um mehr Einblicke in die Messe und deren Hintergründe zu bekommen, haben wir ein tolles Duo in den Podcast eingeladen: Nina K. und Nina K. Lehnt euch zurück und genießt die Folge.

03-16
01:19:55

Folge 30 - Daniels 3D-Druck Modell, Nils zukünftiges Megaprojekt und eure Fragen aus der Community

Moin moin, in dieser Folge sprechen wir nochmal ausgiebiger über unsere aktuellen Modellbauprojekte und was uns daran so genau fasziniert und Spaß macht. Viel Spaß

02-15
01:00:59

Folge 29 - Die Zukunft der Euro Model Expo mit Berthold Tacke

Bei uns habt Ihr die Infos zuerst gehört ;) Wir sprechen mit Berthold Tacke, dem Gründer und Veranstalter der EME in Lingen über die Geschichte der EME, was bis heute draus geworden ist und wie es mit der größten deutschen Messe für Plastikmodellbau im Jahr 2026 weitergeht. Denn so viel vor weg, es wird sich etwas ändern. Viel Spaß beim zuhören.

01-12
01:55:39

Folge 28 - Novemberprojekt , Weihnachten und die Amazon-Wishlist

Hohoho und willkommen zur letzten Episode im Jahr 2024. Wir schließen das Modellbaujahr und den Podcast für dieses Jahr ab und danken euch für die treue in diesem Jahr. Wir blicken nochmal aufs Novemberprojekt zurück und diskutieren über unsere Weihnachtswünsche und die Amazon wishlist. Was sind die besten Modellbaugeschenke?

12-15
01:24:23

Folge 27 - Rückblick SMC und Novemberprojekt

In dieser Folge erzählen wir von unseren Erlebnissen der Scale Model Challenge (SMC) in Eindhoven. Wir waren beides das erste mal vor Ort und es war ein Fest für jeden Modellbauer. Insbesondere Plastikmodellbauer und Das Figurengenre wird hier perfekt bedient. Der Contest ist beachten, was dort eine Qualität aufgefahren wird. Das Treffen mit einen anderen Modellbauern aus der Instagram Community war wieder mal ein Highlight. Abschließen berichten wir über das Novemberprojekt 2024, was wir so anstellen und was die Community so baut. Viel Spaß

11-17
01:04:42

Folge 26 - Die Entstehung von 3D-Druck Zubehör

In dieser Folge sprechen wir mit Kai über die Entstehung von 3D-Druck Zubehör, insbesondere Ketten für Panzer, da dass Kais Spezialgebiet ist. Er erklärt uns, wie man mit einem 3D Scanner originale Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg die zB. in Museen zu finden oder aus privater Hand kommen, zu einem perfekten digitalen Modell macht und dann druckt.

10-18
01:21:26

Folge 25 - Alte vs. neue Bausätze

Sind neue Bausätze eigentlich immer besser als alte? Das diskutieren wir in dieser Podcast Folge und bringen unsere eigene Erfahrung mit ins Spiel. Daniel baut gerade einen alten 22 Jahre Alten Trumpeter Bausatz und Nils hat in einen neuen RFM Bausatz mit Zubehör von 2023 investiert. Wo es die besten Infos zu alles Kits und Zubehör gibt erfahrt Ihr hier ebenfalls! Viel Spaß bei der neuen Folge von Abenteuer Modellbau, dem Podcast für das Modellbauhobby und alles was damit zu tun hat.

09-18
01:16:09

Folge 24 - Modellbau trifft Gaming

In dieser Folge sprechen wir mit Janina vom Klangstoff Duo über die Gemeinsamkeiten von Gaming und Modellbau. Wir starten mit der diesjährigen Gamescom und der immer weiter wachsenden Anzahl von Figuren aus allen möglichen Franchises. Die große Diskussion ist hier selber machen vs kaufen. Daniel uns Nils sprechen über Ihre Erfahrungen was das bemalen und selber machen von Figuren angeht und Janina erzählt wofür Sie alles schon Geld gelassen, um teure Sammlerfiguren zu erwerben :) Fanart aus dem 3D Drucker ist ebenfalls ein großes Thema. Viel Spaß mit der Folge.

08-30
01:29:10

Folge 23 - Modellbau im Sommer: Projekte, Produkte und Inspirationen

In dieser Episode von Abenteuer Modellbau plaudern Daniel und Nils über ihre aktuellen Modellbauprojekte, den Einfluss des Sommers auf ihre Bastelaktivitäten und ihre Begeisterung für Videospiele. Sie diskutieren, wie Gaming ihre Modellbauinspiration beeinflusst und teilen Pläne für zukünftige Projekte, einschließlich 3D-Druck von Miniaturfiguren und Dioramenbau. Nils spricht über seine Zusammenarbeit mit AK Interactive und die Verwendung von Real Colors. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen mit verschiedenen Modellbau-Produkten, vom Mischen von Farben bis hin zu Kameraequipment für Modellbau-Inhalte. Kreativität und Experimentieren stehen im Mittelpunkt ihrer Diskussionen.

07-25
01:05:11

Folge 22 - Faszination Schiffsmodellbau mit Wolfgang Wurm

In dieser Folge von Abenteuer Modellbau sprechen Daniel, Nils und Gast Wolfgang über das Thema Schiffsmodellbau. Wolfgang ist ein erfahrener Schiffsmodellbauer und Autor in der Modell-Fan. Er erzählt von seiner Modellbau-Historie und seinem Werdegang als Industriedesigner. Wolfgang hat sich auf den Maßstab 1:200 spezialisiert und erstellt fotorealistische Bilder seiner Modelle. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile von PE-Teilen und 3D-Druck im Modellbau. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Maßstab und das Fotografieren von Modellen. Der 200er Maßstab ermöglicht Fotos, die nicht mehr vom Original zu unterscheiden sind. Es wird auch über die Realitätsnähe von Modellen gesprochen und wie man diese durch Alterung und Detailarbeit verbessern kann. Das Thema Museumsmodelle versus Plastikmodelle wird ebenfalls diskutiert, wobei Plastikmodelle oft realistischer wirken. Effizientes Arbeiten und die Herausforderungen des Modellbaus werden ebenfalls angesprochen, einschließlich der Detailfülle und der Verwendung von 3D-Druckteilen. In diesem Teil des Gesprächs spricht Wolfgang Wurm über seine Erfahrungen beim Bau von Modellschiffen. Er erwähnt, dass er sich von Trumpeter-Modellen zu Scratch-Builds gewagt hat und derzeit an einem österreichischen Schlachtschiff arbeitet. Er erklärt auch die verschiedenen Techniken, die er beim Bau von Modellschiffen verwendet, wie 3D-Druck, PE-Teile und selbst entwickelte Holzdecks. Wolfgang betont auch die Bedeutung der historischen Genauigkeit und des Maßstabseffekts bei der Gestaltung von Modellen. Er teilt auch seine Erfahrungen mit Alterungstechniken wie Pre-Shading, Airbrushing, Kreide und Rosteffekten. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Thema Rost und Alterungstechniken beim Schiffmodellbau. Wolfgang erklärt, wie man Rost realistisch darstellt und welche Farben und Techniken dafür verwendet werden können. Er gibt auch Tipps für den Bau von Schiffmodellen, wie zum Beispiel die effiziente Massenproduktion von Teilen und das Belohnen von Meilensteinen während des Bauprozesses. Außerdem spricht er über die psychologischen Aspekte des Modellbaus und wie wichtig es ist, sich zwischendurch zu belohnen, um motiviert zu bleiben. In diesem letzten Teil des Gesprächs geht es um das Thema des Älterwerdens und wie sich dies auf den Modellbau auswirkt. Wolfgang erklärt, dass es im Modellbau eine Leistungskurve gibt, die mit dem Alter abflacht, aber gleichzeitig eine Erfahrungskurve, die ansteigt. Er betont, dass man nicht zu lange warten sollte, um seine Modellbau-Projekte umzusetzen, da die Fähigkeiten mit zunehmendem Alter abnehmen können. Außerdem diskutieren sie die Faszination für das Thema Titanic und warum Wolfgang sich für den Bau der Olympik entschieden hat. Sie sprechen auch über die Wertschätzung von Schiffsmodellen in der Modellbau-Community und die finanziellen Aspekte des Hobbys.

06-23
01:49:48

Folge 21 - Ist Modellbau teuer?

Ist Modellbau teuer? Erfahre mehr über die Kosten und entdecke, ob Plastikmodellbau ein günstiges Hobby ist. Hör jetzt rein! Viel Spaß bei der neuen Folge von Abenteuer Modellbau, dem Podcast für das Modellbauhobby und alles was damit zu tun hat. Viel Spaß bei der neuen Folge von Abenteuer Modellbau, dem Podcast für das Modellbauhobby und alles was damit zu tun hat.

05-26
01:11:40

Folge 20 - gepflegtes Modellbaudurcheinander und Intermodellbau2024

In dieser Episode von "Abenteuer Modellbau" reden wir über unsere Erfahrungen und Erwartungen der Intermodellbau, die größte Modellbaumesse. Dort sollte jeder fündig werden und gut unterhalten sein. Wir sprechen mal wieder über unsere aktuellen Projekte, wie RC Tiger, Figuren, Decals und vieles mehr. Viel Spaß bei der Folge.

04-10
01:19:36

Folge 19 - Hinter den Kulissen von Modellbau König

In dieser Episode von "Abenteuer Modellbau" ist Christian Schiller zu Gast. Als Mitarbeiter und Gesicht der Firma Modellbau König teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Leidenschaft für Modellbau. Christian spricht über die einzigartigen Angebote von Modellbau König, einem führenden Online-Handel für Modellbauartikel, sowie über ihre eigene Marke "Das Werk", die hochwertige Modellbausätze produziert. Erfahre mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich des Plastikmodellbaus und erhalte wertvolle Einblicke in die Welt der Modellbauindustrie. Für alle Modellbauer und Hobbyisten, die auf der Suche nach Inspiration und nützlichen Informationen sind, ist diese Episode ein absolutes Muss.

03-17
02:13:23

Folge 18 - Faszination Modellbahn Teil 2

Heute sprechen wir endlich über das Thema Modellbahn! Wohl eine der größten und erfolgreichsten Sparten im Modellbau. Da wir uns auf dem Gebiet wenig auskennen, haben wir uns zwei Profis eingeladen. Lena ist seit 9 Jahren beim Modellbahn Hobby dabei und Sebastian ist quasi reingeboren worden. Setzt euch ins Abteil und genießt die Fahrt. Viel Spaß bei der Folge.

02-09
01:22:31

Recommend Channels