Wie baust du Vertrauen auf deiner Website auf? In dieser Episode verrate ich dir 5 entscheidende Punkte, die deine Website nicht nur professioneller wirken lassen, sondern auch das Vertrauen deiner Besucher*innen stärken.
In dieser Episode erfährst du, wie du dein Webdesign mit fünf einfachen, aber sehr effektiven Maßnahmen sofort professioneller machen kannst. Die Tipps decken wichtige Design-Bereiche ab – von der Typografie, der Farbpalette und der visuellen Hierarchie bis hin zu White Space und Bildsprache. Ideal für alle, die ihre Website mit geringem Aufwand stark verbessern wollen. Hör rein und entdecke, wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen kannst.
Weder die Technik, noch das Design oder die Texte sind in der Regel die Faktoren, die ein Website-Projekt scheitern lassen, sondern etwas ganz anderes. Was das ist und wie ich es in der Zusammenarbeit mit meinen Kund*innen umgehe, erfährst du in dieser Folge.
Jessica ist Psychologin, möchte dass wir Gefühle wieder mehr fühlen und feiert jeden Sonnenuntergang als wäre es der letzte. Für ihren Start in die Selbstständigkeit brauchte sie eine Website und hat diese selbst erstellt. Wie sie das alles geschafft hat, wie sie von Leistungsträgerin in einer Unternehmensberatung zu einem achtsameren Leben und der Entscheidung für die Selbstständigkeit gefunden hat und welche Herausforderungen sie bis zur Veröffentlichung ihrer Website als Startschuss in die Selbstständigkeit hatte, erfährst du in dieser Folge.
In dieser Episode teile ich meine besten Tipps, um deine Website effizient und ohne unnötigen Stress in der wenigen Zeit zu erstellen, die du zur Verfügung hast. Erfahre, welche 5 Schritte der Schlüssel zu einer erfolgreichen Website sind. Lass dich von meinen Erfahrungen inspirieren und lerne, wie du Zeit und Nerven sparst.
Meine besten Tipps und Strategien für den Aufbau einer erfolgreichen Website für dein Online-Business, mit der du rund um die Uhr Verkäufe erzielen kannst.
Wie du deine Technik-Angst überwindest und eine erfolgreiche Website erstellst – ohne Informatikstudium!
Viele Selbstständige liebe ihre Unabhängigkeit. Und da wollen wir uns natürlich auch mit unserer Website nicht von anderen abhängig machen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie du mit deiner Website unabhängig bleibst, auch wenn du sie vielleicht nicht unbedingt selbst erstellen möchtest.
Mit diesen 6 Strategien schaffst du es, dass deine Website mehr Reichweite erhält. Erfahre welche Vor- und Nachteile diese Strategien haben und was davon das Richtige für dich ist.
Neben all den Trends, schnelllebigen Strategien, von denen morgen schon alle genervt sind gibt es auch diejenigen, die einfach und zeitlos sind. In dieser Folge möchte ich diese zeitlosen Strategien, die dir helfen mit deiner Website zu verkaufen, einmal zeigen. Diese Methoden sind einfach die Grundlagen und haben sich immer wieder bewährt. Du solltest sie also auf jeden Fall kennen, wenn du mit deiner Website digitale Produkte oder Dienstleistungen verkaufst.
In dieser Folge beantworte ich offen und ehrlich alle Fragen zur Grow-your-Business-Website. Wie funktioniert es? Für wen ist es geeignet? Warum mache ich das überhaupt? Was passiert wenn du kündigen möchtest? Finde heraus, ob die Grow-your-Business-Website genau das ist, was du brauchst, um deine digitalen Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Heute gehen wir der Frage nach: Was kostet eine WordPress-Website wirklich? Viele denken erstmal, dass eine WordPress-Website komplett kostenlos ist. Aber die Realität ist komplexer. Deshalb schauen wir heute ganze genau in die Zahlen (mit Beispielrechnung).
Wie erstellst du selbst ein Webdesign erstellst, dass nicht nach “Hobby-Website” aussieht? Was brauchst du dafür? Wie stellst du es zusammen und kombinierst es zu einem runden Gesamtbild? Was kannst du tun, wenn du unzufrieden bist mit deinem Webdesign: wie kannst du es retten?
Du überlegst ob du deine Website für dein Online-Business selbst erstellen oder beauftragen sollst? Du hast vielleicht schonmal die Aussage gehört, das selber machen keine Option ist, weil es unprofessionel ist oder du das eh nicht schaffen wirst? In dieser Folge kläre ich auf, welche Vorteile du vom selber machen hast und wann du die Erstellung deiner Website doch lieber abgeben solltest.
In dieser Folge teile ich mit dir, welche Technik hinter meinen Websites steckt. Ich gebe dir einen Einblick, wie ich meine Websites aufbaue, auf welches System ich setze und warum ich welche Technik-Entscheidungen getroffen habe. Egal ob du blutige Anfänger*in bist oder du dich schon etwas auskennst und mal reinschauen willst, wie andere es machen: ich erkläre alles einfach und verständlich.
In dieser Folge blicke ich mit dir gemeinsam auf mein Jahr 2023 zurück und teile meine Erfolge und Misserfolge mit dir und auch, was ich daraus für das kommende Jahr gelernt habe. Wenn du ein paar echte Einblicke in mein vergangenes Business-Jahr werfen möchtest, lohnt es sich reinzuhören.
Wie schaffe ich es an meinem Website-Projekt dran zu bleiben? Wie schaffe ich es mich wieder zu motivieren, wenn ich anfange zu prokastinieren? Das beantwortet mein Gast Susanne Held in dieser Folge.
In dieser Folge erzähle ich ganz transparent von meinem letzten Launch und wie es lief. Soviel vorweg: ich habe nicht das erreicht, was ich mir erhofft hatte. Dennoch möchte ich das offen mit dir teilen und erzähle außerdem, was das für mich bedeutet und was ich daraus gelernt habe.
Es gibt drei typische Anfängerfehler auf deiner Website, die dich Geld, Zeit und Umsatz kosten können. Damit du nicht in diese ärgerlichen Fallen tappst, habe ich dir diese Fehler in dieser Folge mal aufbereitet und erkläre, warum diese Fehler so ärgerlich sind und wie du sie vermeidest.
Ich beantworte häufig gestellte Fragen rund um meinen Website-Kurs. Wenn du überlegst dabei zu sein aber noch unsicher bist, hilft dir diese Folge vielleicht dich zu entscheiden.