#2 Game Representative Die Folge beginnt ab 05:06 In dieser Podcast-Episode geht es um den Beruf der Game Representative. Jenny erzählt in der Folge von ihrem nicht linearen Weg zur Game Representative. Sie erzählt dabei, welche Stationen sie durchlaufen hat, bis sie ihren Traumjob erhalten hat. Jenny erzählt, was man als Game Representative macht und welche Kenntnisse und Fähigkeiten man für den Beruf braucht. Natürlich erfahren wir auch, was man im Beruf finanziell erwarten kann. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahl-Podcast stellt alle 2 Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen wissen solltest.
#1 Chemikantin Die Folge beginnt ab 03:57 In dieser Podcast-Episode geht es um den Beruf der Chemikantin. Unsere Gästin Emily erzählt, wie sie zu ihrem heutigen Beruf gekommen ist und wie die Ausbildung verläuft. Emily berichtet vom Ablauf der Ausbildung und geht dabei auf die Tätigkeiten, die man erlernt, ein. Wir erfahren darüber hinaus, welche Eigenschaften man in dem Beruf benötigt und wie der Tagesablauf im Job ist. Am Ende sprechen wir natürlich auch wieder über das Gehalt, das als Chemikantin möglich ist. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahl-Podcast stellt alle 2 Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen wissen solltest.
Staffel 3 startet am 12.09.2023! Für den Trailer haben wir Chat GPT einen Text für uns schreiben lassen. Was dabei herausgekommen ist könnt ihr euch jetzt anhören.
#37 Architektur Studium Die Folge beginnt ab 03:37 Elli und Lulu sind beide im Architekturstudium. Beide besuchen eine andere Uni und befinden sich in unterschiedlichen Semestern, aber erzählen in dieser Folge von abgecheckt von ihren doch sehr ähnlichen Erfahrungen im Studium. Dabei erzählen sie, wie sie überhaupt auf die Idee kamen, Architektur zu studieren und welche Voraussetzungen sie für das Studium erfüllen mussten. Wir erfahren, welche Inhalte im Studium vermittelt werden und wie die Prüfungen aussehen. Dabei räumen die beiden auch mit den Vorurteilen von Nachtschichten und Eisstäbchen-Modellen auf. Wir erfahren, was man am Ende mit einem Architekturstudium machen kann und was finanziell drin sein kann. Lulu und Elli erzählen auf Instagram übrigens ebenfalls von ihrem Studium: https://www.instagram.com/architecurestudent/?next=%2F https://www.instagram.com/elenaa_aurinko/ Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#11 Doula (Geburtshelferin) Die Folge startet ab 06:20 Mareike von familylounge hat in diesem Interview alle Fragen rund um den Beruf der Doula beantwortet. Über die Geburt ihrer eigenen Kinder hat sie den Beruf für sich entdeckt und eine ganze Reihe an Ausbildungen und Fortbildungen absolviert. Heute begleitet sie Frauen vor, bei und nach der Geburt als Geburtsbegleiterin. Dabei übernimmt sie jedoch nicht die medizinische Funktion, die beispielsweise eine Hebamme ausführt, sondern kümmert sich um das Wohlergehen von Mama und Papa. Mit ihren Fortbildungen als Babyschwimmlehrerin und Babymasseurin unterstützt sie die Jüngsten unserer Gesellschaft und sorgt für eine gute Entwicklung der Kinder. Mareike erzählt im Interview, wie sie ihren Traumjob gefunden hat, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, wenn man Doula werden möchte und wie ihr Tag beim Babyschwimmen und als Masseurin für Babys aussieht. Ihr findet Mareike hier: https://www.familylounge.net/ https://www.instagram.com/familylounge_by_mareike_gruetz/ Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#9 Tarot-Beraterin Die Folge beginnt bei 6:20. Kirsten Buchholzer ist Tarot-Beraterin und Vorsitzende des Tarot e.V. Über eine Freundin hatte sie den ersten Kontakt zu Tarot-Karten und begann kurz darauf sich selbst die Karten zu legen. Im Interview erzählt Kirsten von ihrer Tätigkeit und was es bedeutet, Tarot-Karten zu legen. Dabei geht sie auch auf die Coronazeit ein und wie sich dadurch die Tarotwelt verändert hat. Sie erklärt außerdem, warum Tarot viel mit Verantwortung zu tun hat und warum sie ihren Schüler*innen das Deuten ohne Buch beibringt. Kirsten gibt hierbei auch Tipps, wie man als Anfänger beginnen sollte und welche Kunden am Anfang die Richtigen sind. Wir sprechen außerdem darüber, wie der Arbeitstag als Tarot-Beraterin aussieht, welche Voraussetzungen man erfüllen muss und was man in dem Beruf verdient. Links zum Tarot e.V. https://www.tarotverband.de/ https://www.instagram.com/tarot_ev/ https://www.facebook.com/tarotverband?fref=ts Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#8 Vertriebler Robin und Lukas betreiben einen Podcast zum Thema Sales und arbeiten als Vertriebler. Dabei konzentrieren sie sich auf das Hunting (Neukunden). Während Lukas im Innendienst bei einer Bank gelernt hat, wollte Robin eigentlich Sport- und Fitnesskaufmann werden, hat aber stattdessen eine Ausbildung bei der deutschen Telekom begonnen. Beide haben in Berufen begonnen, die ihnen nicht zu hundert Prozent das bieten konnten, was sie machen wollten, aber haben über ihre Ausbildung ihren Weg gefunden. Dabei hat ihnen geholfen, darüber zu sprechen, was Menschen beschäftigt und demnach auch Berufe kennenzulernen, denn eine wertvolle Erkenntnis ist es auch, zu wissen, was man nicht machen möchte. Im Interview sprechen unsere Gesprächspartner über Eigenverantwortung und Ergebnisorientierung. Wir hören, wieso der Job unserer Gäste vielseitig und branchenübergreifend ist. Dabei klärt Fabi auf, welche Eigenschaften man als Vertriebler braucht und räumt im Gespräch mit den Vorurteilen gegenüber Verkäufern auf und wir erfahren, warum Vertriebler in Deutschland ein anderes Ansehen haben als in anderen Ländern. Ihr erhaltet von Lukas und Robin Tipps, um Fuß als Vertriebler zu fassen und erfahrt, was finanziell in dem Beruf möglich ist. Hier findet ihr Lukas & Robin: https://open.spotify.com/show/5Fb64PsvMsHiCw0SzCbwSx?si=37706bdc53bb4527 Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#6 – Tourismuskauffrau Die Folge startet ab 8:05. Julia stellt uns im Interview den Beruf der Tourismuskauffrau vor. Nach dem Schulabschluss wusste Julia nicht, was sie nach der Schule machen möchte und hat über eine Zeitungsannonce von der Ausbildung in ihrer Nähe erfahren. Durch Probearbeiten konnte sie den Beruf kennenlernen und begann im Anschluss direkt die Ausbildung. In der dreijährigen Ausbildung hat Julia alles über Länderkunde, Rechnungswesen und Wirtschaft gelernt. Auch Englisch stand auf ihrem Stundenplan. Viel über die Welt zu wissen ist als Tourismuskauffrau natürlich wichtig, trotzdem ist es nicht notwendig Vorkenntnisse in Erdkunde zu haben. Julia erzählt, was sie im Arbeitsalltag alles erlebt und welche Tätigkeiten sie übernimmt. Dabei erfahren wir alles über die Suchmaschine Bistro, die sie in ihrer Ausbildung kennengelernt hat. Julia erzählt auch, welche Fähigkeiten im Kundenkontakt notwendig sind und gibt Tipps für Bewerber, die sich für den Beruf interessieren. Außerdem erklärt uns Julia, welche Unterschiede es zwischen einem Reisebüro und dem Buchen von Reisen online gibt. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest. .
#4 - Mentorin Die Folge beginnt bei 4:23. Jasmina Krug ist Mentorin und stellt uns in dieser Folge ihre Tätigkeit vor. Jasmina erklärt in der Folge, was Soulbiz und Embodiment bedeuten und wie sie ihre Bestimmung als Mentorin gefunden hat. In diesem Zusammenhang stellt Jasmina auch das Gesetz der Anziehung vor und erklärt den Unterschied zwischen Mentor und Coach. Ihr ursprünglicher Traum war es, Fotografin zu werden, aber der Weg dorthin verlief nicht über eine klassische Ausbildung. Jasmina beschreibt, wie sie arbeitet und wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Dabei geht sie darauf ein, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist und welche Schritte sie bis dahin gegangen ist. In diesem sehr spirituellen Interview erfahren wir eine Menge über Intition und Vertrauen und darüber, auf sein Herz zu hören. Wir erfahren, wie die Arbeitszeiten als Mentorin sein können und wie das Zeitmanagement in dem Beruf aussieht. Hier erhalten wir einen intensiven Blick auf das Thema Selbstständigkeit und den eigenen Wert. Links zu Jasmina: https://jasminakrug.com/ https://www.instagram.com/jasmina.krug_/ Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#1 – Yoga-Lehrerin Die Folge startet ab 4:50. Marita ist selbstständige Yoga-Lehrerin, jedoch nicht von Beginn an. Nach ihrer Arbeit im Verkauf und der Elternzeit wurde ihr Interesse für Yoga immer stärker. Deswegen absolvierte sie eine Yoga-Ausbildung, um mehr Yoga für sich selbst zu machen. Als die Menschen in ihrem Umfeld davon erfuhren, fand sich schnell eine Gruppe, die mit Marita zusammen Yoga machen wollte. Aus dem ursprünglichen Hobby wurde eine Leidenschaft und damit der Beruf: Yoga-Lehrerin. Im Interview erzählt Marita davon, wie sie den Entschluss gefasst hat, sich als Yoga-Lehrerin selbstständig zu machen und davon, wie sie die richtige Ausbildung für sich gefunden hat. Dabei grenzt sie sich selbst vom esoterischen Yoga ab und berichtet, von ihrem Anfang im Hatha- und Ayur-Yoga. Wir klären im Interview, ob man um Yoga-Lehrerin zu werden, im Ursprungslang Indien gelernt haben muss oder ob es auch regionale Ausbildungen gibt. Marita erzählt hier, worauf sie bei der Wahl ihrer Weiterbildungen achtet und wie sie diese bei ihren Schülern anwendet. Sie stellt uns dabei den Arbeitsalltag vor und wir können feststellen, dass es dabei sehr viel Abwechslung gibt. Wir erfahren, welche Voraussetzungen man als Yoga-Lehrerin mitbringen sollte und was man als Yoga-Lehrerin verdienen kann. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
Bald ist unsere Sommerpause endlich vorbei! Am 19. Juli starten wir mit der 2. Staffel wieder durch. :) Wir haben nicht nur für euch ein neues Cover erstellt sondern Vieles mehr. Seid gespannt!
#30 Feuerwehrmann/Brandmeister Die Folge startet ab 04:10 In dieser Folge geht es um den Berufsfeuerwehrmann. Unser Gast Freddy erzählt, wie sein Weg vom Rettungsdienst zum Berufsfeuerwehrmann führte. Dabei erfahren wir, welche Stepps notwendig sind und warum man zunächst ein „Handwerk“ erlernt haben muss bzw. wieso dieses Kriterium heute nicht mehr ganz so eng gesehen wird. Freddy berichtet vom Verlauf der Ausbildung und erklärt, welche Module man absolvieren muss, um die Ausbildung abschließen zu können. Wir sprechen außerdem über die typischen Tätigkeiten eines Brandmeisters und über die Anzahl von Katzen, die von Bäumen gerettet werden mussten. Auch die Arbeitszeiten spielten in dem Interview eine besondere Rolle und dürften für die ein oder andere Überraschung sorgen. Wie immer sprechen wir zum Ende des Interviews auch über das Gehalt. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
Die Folge startet ab 07:00 Unser Gast Henny berichtet in dieser Folge, wie das Studium in Jura verläuft und welche zahlreichen Möglichkeiten sich bieten, wenn man Jura studiert hat. Henny geht dabei nicht nur auf die Theorie des Studiums ein, sondern berichtet, wie das Referendariat verläuft und welche Schritte man absolvieren muss, um als Rechtsanwältin arbeiten zu können. Wir lernen dabei die unterschiedlichen Spezialisierungen kennen und erfahren, wieso sich Henny für die Arbeit in der Wirtschaft entschieden hat. Natürlich geht es am Ende auch um den Verdienst als Rechtsanwältin.
#28 Fahrschullehrerin Die Folge startet ab 5:17. Chrissy ist 25 und arbeitet als Fahrschullehrerin in Freising. Im Interview erzählt sie, wie sie zu dem Beruf gekommen ist und warum die Fahrschule nicht Plan A war. Wir erfahren in der Folge, welche Voraussetzungen man in der männerdominierten Branche erfüllen muss und warum es eigentlich keine richtige Ausbildung zum Fahrlehrer gibt. Chrissy erzählt, warum das Alter dabei eine große Rolle spielt und was die Ausbildung zum Fahrlehrer kostet. Chrissy berichtet, welche Inhalte die Ausbildung beinhaltet und welche Gesetze hierbei eine Rolle spielen. Auch Weiterbildungen spielen in diesem Beruf eine große Rolle, da Chrissy alle 5 Jahre eine dreitägige Weiterbildung machen muss und es natürlich außer dem PKW-Führerschein auch andere Fahrerlaubnisse gibt. Wir erfahren, wie die Arbeitsplatzsuche nach der Ausbildung verläuft und warum man bereits vorher weiß, wo man wahrscheinlich arbeiten wird. Chrissy erzählt von ihrem Arbeitsalltag, ihren typischen Tätigkeiten und Arbeitszeiten. Natürlich erfahren wir zum Ende des Interviews, was man als Fahrlehrerin verdient und wieso die meisten Autofahrer heute durch die Prüfung fallen würden, wenn sie diese noch einmal machen müssten. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#26 Schulleiterin Die Folge startet ab 6:43 Die Web-Individualschule ist eine Schule,die sich an Schüler*innen richtet, die von der Schulpflicht befreit sind und keine Möglichkeit hätten, in einer regulären Schule unterrichtet zu werden. Schulleiterin Sarah stellt in dieser Folge ihre Arbeit als Schulleiterin vor und geht dabei auf Themen wie Schulpflicht, Ausbildung und individuelle Förderung ein. Sarahs Vater gründete die Web-Individualschule 2002 und unser Gast übernahm sie im Jahr 2005, als ihr Vater sie schließen wollte. Dabei befand sie sich noch mitten im Studium. Sarah gelang es über die Band Tokio Hotel die Schule zu retten. Im Magisterstudium studierte Sarah u.a. Kriminologie. Das Studium sollte sie auf ihre Arbeit in der Jugendhilfe vorbereiten. Als Schulleiterin unterrichtet Sarah jedoch nicht mehr selbst. Sie ist für die Beratung und Organisation ihrer Schüler*innen und 40 Mitarbeiter*innen zuständig. Sarah stellt hier ihren Tagesablauf vor und ihr alltäglichen Tätigkeiten. Sarah erzählt dabei von den Möglichkeiten und Herausforderungen von digitalem Unterricht und dem unglaublichen Gefühl, wenn sie ihre Schüler*innen beim Sommerfest live sieht und mit ihnen ihren Abschluss feiern kann. Warum Sarah an ihrer Schule keine Noten vergibt, warum das vollkommen in Ordnung ist und wieso an Sarahs Schule statt Lehrer*innen Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen arbeiten, erfahrt ihr in diesem außergewöhnlichen Interview. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#25 Zollsachbearbeiter Die Folge startet ab 06:10 Unser Gast Alex stellt uns in unserem Interview den Beruf des Zollsachbeabeiters vor und erklärt, wieso es den Zoll nicht nur im öffentlichen Dienst, sondern auch in der freien Marktwirtschaft findet. Alex hat sich in seiner Karriere in verschiedene Bereiche weiterentwickelt und unterschiedliche Berufe in seinem Werdegang ausprobiert. Von seiner Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel hat ihn sein Weg vom kleinen Unternehmen in größere Bereiche geführt. Auch das Kapitel „Universität“ hat Alex in seiner Laufbahn nicht ausgelassen und unterrichtet sogar heute Studenten, die einen ähnlichen Weg wie er einschlagen möchten. Durch die verschiedenen Perspektiven, die er durch seine Reise durch die Abteilungen unterschiedlicher Firmen und sein Abendstudium hat er einen Weg gefunden, seine Stärken und Interessen in einem Beruf zu vereinigen. Alex erzählt uns im Interview von seinem Arbeitsalltag und seinen typischen Aufgaben, welchen Herausforderungen man gewachsen sein muss und welche klassischen Themen immer wieder in seinem Beruf auftauchen. Wie immer erfahren wir auch alles rund um Fortbildungen, das Gehalt und Eigenschaften, die ihr als Bewerber in dem Beruf mitbringen solltet. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#24 Förster Die Folge startet ab 5:29. Was macht eine Försterin? Wieso hat sich das Bild dieses Berufs gewandelt? Und was hat der Dackel damit zu tun? Unser Gast Marisa stellt uns in dieser Folge den Beruf der Försterin vor. Sie widerlegt den Ruf des „grüngekleideten Mannes mit Dackel und Gewehr über der Schulter“. Sie erzählt uns, warum sich der Wald im Wandel befindet und was der Klimawandel damit zu tun hat. Marisa hat den Beruf ihres Vaters übernommen, da sie sich damit identifizieren konnte. Sie erzählt im Interview nicht nur, wie sie den Beruf kennengelernt hat, sondern auch, weswegen die Universität eine große Rolle für den Werdegang spielt. Sie stellt dabei die Vor- und Nachteile der einzelnen Universitätswege vor und auch einen Weg, der ohne Studium zum Beruf führt. Dabei lernen wir auch die Unterschiede zwischen Förster und Forstwirt kennen. Wir lernen die unterschiedlichen Arbeitgeber im Bereich der Forstwirtschaft kennen und erfahren, welche Berufe man mit dem Studium ergreifen kann. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig. Maris erzählt dabei davon, wie sie die Möglichkeit erhielt, sich beim Landkreis zu bewerben. Warum sie sich trotzdem gegen eine Verbeamtung entschieden hat und worin sie die Vor- und Nachteile als nicht-verbeamtete Försterin sieht, erzählt sie uns ganz offen. Im gleichen Zug erzählt Marisa von ihrem außergewöhnlichen und vielfältigen Arbeitsalltag und erklärt, warum die Studienfächer so vielfältig wie die Arbeit sind und welche Zuständigkeitsbereiche sie abdeckt. Natürlich erfahren wir auch, welche Eigenschaften ein Bewerber in diesem Bereich mitbringen muss und was man als Försterin verdient. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#22 Selfpublisherin Die Folge startet ab 5:26. Wie werde ich Selfpublisher? Wie funktioniert Selfpublishing? Was muss man als Selfpublisher beachten? Und was kostet es, Selfpublisher zu sein? Im Selfpublishing veröffentlichen Autorinnen und Autoren ihre Bücher in Eigenregie. Das heißt ohne Verlag. Unser Gast erklärt im Interview die Unterschiede zwischen Selfpublishing und der Veröffentlichung von Büchern über einen Verlag. Sie erzählt von ihrem Arbeitsalltag und den Schwierigkeiten, die Selfpublishing mit sich bringt, aber auch über dessen Vorteile gegenüber der Arbeit mit einem Verlag. Wir erfahren worin der Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat liegt und wieso man nicht immer seine eigenen Vorstellungen in der Zusammenarbeit mit einem Verlag umsetzen kann. Ihr erfahrt dabei alles darüber, wie der Prozess von der Idee bis zum fertigen Werk abläuft. Unser Gast erzählt, wie sie bereits in ihrer Jugend dazu inspiriert wurde, Jugendromane zu verfassen und was Harry Potter damit zu tun hat. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de Dokumentation zu J.K. Rowling: https://www.amazon.de/Magic-Beyond-Words-zauberhafte-Geschichte/dp/B081B5WCR4 abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#20 Physiotherapeutin Das Interview beginnt ab 07:50 Die Physiotherapie beschäftigt sich vor allem mit der Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. In unsrem Interview steht uns Jette Rede und Antwort zu allen Fragen zu ihrer Arbeit als Physiotherapeutin. Wir erfahren in diesem Interview, wie es dazu kam, dass sie die Entscheidung getroffen hat, diesen Beruf zu erlernen und welche Schritte sie gehen musste, um heute als Schulleiterin einer Schule für Physiotherapie zu arbeiten. Jette erzählt, welche Unterschiede es zwischen der Ausbildung und dem Studium der Physiotherapie gibt. Jette klärt auch über die verschiedenen Schularten für Physiotherapeuten auf und wie die Ausbildung finanziert wird. Hierbei geht sie auch auf die aktuelle Entwicklung in der Ausbildung ein. Wir erfahren außerdem welche Eigenschaften man für den Beruf benötigt und Jette macht macht Werbung für ihren Beruf, dem viel zu wenig Aufmerksamkeit zukommt. Da Jette in der Lehre arbeitet, erhaltet ihr einen fantastischen Überblick über die Tätigkeiten, Voraussetzungen und Inhalte der Ausbildung zum Physiotherapeuten. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt dir jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
#17 Sonderpädagogik Studium (Lehramt) Die Folge startet ab 5:20. Wie viele Semester studiert man für Sonderpädagogik? Was ist Sonderpädagogik? Ist es schwer Lehramt für Sonderpädagogik zu studieren und wo arbeitet man als Sonderpädagogin? Unser Gast Anke beschreibt in dieser Podcastfolge, wieso sich für das Lehramt Sonderpädagogik entschieden hat und welche Prüfungen und Praktika man in dem Studiengang durchlaufen muss. Außerdem erzählt sie, wie es ist, schon vor Studienende als Lehrerin zu arbeiten und was Studierende in der Bachelor- und Masterarbeit erwartet. Wir erfahren, welche Förderschwerpunkte es gibt und welche Unterschiede bestehe, wo man als Sonderpädagogin arbeiten kann und wie man sich für einen Referendariatsplatz bewirbt. In der Folge erfahrt ihr alles über Inklusion und das Gehalt als Sonderpädagogin und ob man einen NC für diesen Bildungsgang benötigt. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.