Academeets – Der Interviewpodcast von evergabe.de

Was steckt hinter dem Paragrafen? Wer sind die Menschen hinter den Fachthemen? Academeets eröffnet neue Perspektiven auf Vergaberecht, Baurecht und die öffentliche Auftragsvergabe. Alle zwei Wochen montags begrüßen unsere Hosts Nicole und Christin Expertinnen und Experten aus der evergabe.de-Academy zum persönlichen Gespräch. Ob überraschende Karrierewege, prägende Erfahrungen oder spannende Aha-Momente – hier geht es um mehr als trockene Theorie. Neben tiefen Einblicken in die Praxis stehen auch lebenslanges Lernen und persönliche Perspektiven im Fokus. Direkt, nahbar und auf den Punkt.

Teaser: Christian Brink – Mitarbeiter zu Fans machen

In der nächsten Podcastfolge "academeets" spricht Nicole mit Leadership-Coach, Mediator und Buchautor Christian Brinks über seinen ungewöhnlichen Karriereweg – vom Chemielaborleiter zum gefragten Trainer für Führungskräfte. Christian teilt praxisnahe Impulse zur modernen Führung, erklärt, wie aus Mitarbeitern echte Fans werden und wie Künstliche Intelligenz den Führungsalltag erleichtern kann.Erfahre, warum Zuhören wichtiger ist als Reden, was psychologische Sicherheit mit Leistung zu tun hat, und warum mittelständische Unternehmen oft die besseren Chancen für echten Wandel bieten. Ein Muss für alle, die führen – oder es bald tun!---🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

11-10
02:15

Moritz Wetzel – Was wirklich hinter öffentlichen Aufträgen steckt

In der nächsten Folge von Academeets spricht Nicole mit Moritz Wetzel, Mitgründer des Ausschreibungsnavigators AuNav und Mitglied im Team von Ausschreibungscoach. Der studierte Public- & Non-Profit-Manager gewährt spannende Einblicke in die Welt der öffentlichen Vergaben – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Praxisnähe im Vergabewesen.Moritz erzählt, warum ihn das Thema nachhaltige Beschaffung fasziniert, welche Herausforderungen kleinere Kommunen bewältigen müssen und weshalb viele Unternehmen Förderkriterien und Ausschreibungsunterlagen als Hürde empfinden. Er erklärt anschaulich, wie Ausschreibungen in der Realität ablaufen, wo es noch Luft nach oben gibt – etwa bei digitalen Portalen – und weshalb Qualität statt Preis das bessere Vergabekriterium ist.Neben fachlichen Einblicken geht es auch um Arbeitsroutinen, die Zusammenarbeit mit Kollegin Lorena Kirchherr und die Motivation, Wissen in Webinaren und Fachforen zu teilen. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die nachhaltige Beschaffung nicht als Bürokratie, sondern als Chance zur aktiven Gestaltung der Zukunft verstehen.🎧 Themen der Folge:Nachhaltige Beschaffung: mehr als nur ein TrendWie sich Unternehmen optimal auf Ausschreibungen vorbereitenWelche Rolle Software, Beratung und Checklisten spielenWarum der Staat (fast) alles ausschreibt – und das jeden TagWo das deutsche Vergabewesen noch besser werden kannZu den Lehrveranstaltungen von Moritz Wetzel: Referent Moritz Wetzel | evergabe.de-Academy---🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

11-03
34:45

Teaser: Moritz Wetzel – Was wirklich hinter öffentlichen Aufträgen steckt

In der kommenden Folge Academeets spricht Nicole mit Moritz Wetzel, Mitbegründer des Ausschreibungsnavigators AuNav und Mitglied im Team von Ausschreibungscoach. Der studierte Public- & Non-Profit-Manager gibt spannende Einblicke in die Welt der öffentlichen Ausschreibungen, insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Vergabepraxis.Moritz berichtet, warum ihn das Thema nachhaltige Beschaffung so begeistert, welche Herausforderungen gerade kleinere Kommunen haben und warum viele Unternehmen Förderkriterien und Ausschreibungsunterlagen als Hürde empfinden. Er erklärt praxisnah, wie Ausschreibungen tatsächlich funktionieren, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt – etwa bei digitalen Portalen – und warum Qualität vor Preis das bessere Vergabekriterium ist.Neben fachlichem Know-how geht es auch um persönliche Arbeitsweisen, die Zusammenarbeit mit Kollegin Lorena Kirchherr, und die Motivation, Wissen in Webinaren und Fachforen weiterzugeben. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die nachhaltige Beschaffung nicht nur als bürokratische Pflicht, sondern als Gestaltungschance für die Zukunft sehen.🔍 Themen der Folge:Warum nachhaltige Beschaffung mehr ist als ein TrendWie Unternehmen sich besser auf Ausschreibungen vorbereiten könnenWelche Rolle Software, Beratung und Checklisten spielenWarum der Staat (fast) alles ausschreibt – und das jeden TagVerbesserungspotenziale im deutschen VergabewesenZu den Lehrveranstaltungen von Moritz Wetzel: Referent Moritz Wetzel | evergabe.de-Academy---🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

10-27
01:48

Dr. Sebastian Conrad – Zwischen Zuschlag und Gesetz

Was bewegt einen Juristen dazu, sich dem Vergaberecht zu verschreiben? Wie funktioniert erfolgreiche öffentliche Beschaffung – und was müssen Bieter wirklich wissen, um erfolgreich zu sein?In dieser Podcast-Folge spricht Dr. Sebastian Conrad, Fachanwalt für Vergaberecht und Verwaltungsrecht, über seinen beruflichen Weg, seine Motivation und die Praxis hinter Paragrafen, Kommentaren und komplexen Ausschreibungen.👉 Themen dieser Episode:Warum Vergabeprozesse oft weniger kompliziert sind als gedachtAuftraggeber vs. Bieter: Zwei Seiten, ein ZielPraxis vs. Lehre: Wo das Recht wirklich lebtTipps für junge Jurist:innen & Unternehmen, die sich beteiligen wollenPersönliche Einblicke in Arbeitsweise, Karriere und LieblingskaffeeOb Jurist:in, Vergabestelle, Bieterunternehmen oder einfach rechtlich interessiert – diese Episode bietet verständliche Einblicke in ein oft unterschätztes Rechtsgebiet.🎯 Für alle, die sich für Vergaberecht, öffentliche Aufträge, juristische Karrierewege und rechtliche Weiterbildung interessieren.Jetzt reinhören und mehr über die Chancen im Vergaberecht erfahren!Zu den Lehrveranstaltungen von Dr. Sebastian Conrad:Referent Sebastian Conrad | evergabe.de-Academy---🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

10-20
45:00

Teaser: Dr. Sebastian Conrad – Zwischen Zuschlag und Gesetz

Was macht das Vergaberecht so spannend – und warum ist es für Bieter wie Auftraggeber gleichermaßen relevant? In unserem neuen Podcast sprechen wir mit Dr. Sebastian Conrad, Fachanwalt für Vergaberecht und Verwaltungsrecht sowie Kommentator bedeutender juristischer Standardwerke.In der kommenden Folge geben wir dir einen Einblick in die Inhalte:▶️ Wie Dr. Conrad zum Vergaberecht kam▶️ Warum öffentliche Aufträge oft einfacher sind, als viele denken▶️ Welche Rolle Digitalisierung, klare Regeln und Fachwissen heute spielen▶️ Und warum sich auch junge Juristen für das Vergaberecht begeistern solltenOb Bauprojekte, IT-Vergaben oder rechtliche Kommentierung – dieser Podcast zeigt, wie vielfältig und praxisnah das Vergaberecht ist.🔍 Perfekt für:Unternehmen, Bieter, Juristen, Vergabestellen & alle, die wissen wollen, wie moderne öffentliche Beschaffung funktioniert.Jetzt reinhören – und keine Folge mehr verpassen!Zu den Lehrveranstaltungen von Dr. Sebastian Conrad:Referent Sebastian Conrad | evergabe.de-Academy---🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

10-13
02:02

Prof. Dr. Andreas Moring – Zwischen KI-Innovation und Intuition

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) unsere Jobs? Welche Future Skills brauchen wir, um in einer digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben? Und warum ist nicht die „böse KI“ gefährlich, sondern unsere eigene Bequemlichkeit?In dieser spannenden Episode von Academeets spricht Nicole mit Prof. Dr. Andreas Moring, Experte für digitale Wirtschaft, Innovation und KI. Gemeinsam beleuchten sie:🔹 Welche Aufgaben KI wirklich übernehmen kann – und welche Fähigkeiten einzigartig menschlich bleiben (Intuition, Kreativität, Empathie).🔹 Warum Jobs nicht verschwinden, sondern neu zusammengesetzt werden.🔹 Wie wir mit KI-Tools im Arbeitsalltag produktiver, freier und selbstbestimmter arbeiten können.🔹 Welche Rolle digitale Nachhaltigkeit in Unternehmen spielt.🔹 Die Chancen und Gefahren der aktuellen EU KI-Regulierung (AI Act).🔹 Warum lebenslanges Lernen & Praxiswissen entscheidend sind, um das rasante Innovationstempo zu meistern.👉 Außerdem gibt Prof. Moring exklusive Einblicke in seine aktuellen Projekte: von Trainings zur Intuition als Zukunftskompetenz bis hin zu seiner kommenden Publikation zu den „Future Skills 2030“.💡 Egal ob Führungskraft, Unternehmer:in, Fachexpert:in oder neugierig auf die Zukunft der Arbeit – diese Folge liefert dir praxisnahe Tipps und Denkanstöße, wie du KI richtig nutzen, aber dabei immer menschlich bleiben kannst.Zu den Lernveranstaltungen von Prof. Dr. Andreas Moring:Referent Andreas Moring | evergabe.de-Academy----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

10-06
44:57

Teaser: Prof. Dr. Andreas Moring – Zwischen KI-Innovation und Intuition

In der nächsten inspirierenden Folge von "Academeets" dem Interview-Podcast der evegabe.de-Academy spricht Prof. Dr. Andreas Moring, Experte für Künstliche Intelligenz (KI), digitale Wirtschaft und Innovation, über die Zukunft unserer Arbeitswelt.Er beantwortet zentrale Fragen wie:✅ Welche menschlichen Kompetenzen bleiben im Zeitalter der KI unverzichtbar?✅ Wird KI unsere Jobs ersetzen – oder neue schaffen?✅ Wie schaffen Unternehmen eine digitale Unternehmenskultur, die Mitarbeitende mitnimmt?✅ Was bedeutet digitale Nachhaltigkeit – und wie kann KI zur Klimafreundlichkeit beitragen?✅ Warum die eigentliche Gefahr nicht von KI selbst, sondern von unserer Bequemlichkeit ausgeht.Außerdem erklärt Prof. Moring praxisnah, was es mit Federated Learning, dem EU AI Act und Zukunftsskills 2030+ auf sich hat – und warum Intuition, Empathie und Kreativität unsere wichtigsten Werkzeuge bleiben.----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

09-29
01:44

Anna Maria Schumacher – Mit Mut zur Veränderung

In dieser Folge der Academeets spricht Nicole mit Anna Maria Schumacher, Gründerin der Mut-Schmiede, Trainerin und Coach.Mit 15 Jahren Erfahrung aus dem Finanzvertrieb verbindet sie heute Soft Skills, Business-Know-how und Mut zu neuen Wegen.🎯 Themen im Gespräch:Warum Mut oft der Schlüssel zu echter Sicherheit istWie Selbstmarketing in komplexen Strukturen den Unterschied machtVerhandlungsethik als Erfolgsfaktor für langfristige ZusammenarbeitWas Agiles Projektmanagement 2.0 ausmachtUnd: Wie Yoga und Business sich überraschend ergänzen können👉 Eine inspirierende Folge für alle, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen – mit klaren Impulsen, praktischen Beispielen und einer ordentlichen Portion Mut.----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

09-22
38:08

Teaser: Anna Maria Schumacher – Mit Mut zur Veränderung

In dieser Folge von "Academeets" erwartet dich ein inspirierendes Gespräch mit Anna Maria Schumacher, Gründerin der Mutschmiede, Coach und Trainerin mit 15 Jahren Erfahrung im Finanzvertrieb.🎙️ Gemeinsam mit Host Nicole spricht sie über:den Mut zur Veränderung – vom sicheren Job zur Selbstständigkeitwie Soft Skills, Selbstmarketing und Verhandlungsethik echte Gamechanger in regulierten Branchen sein könnenund warum Präsenztrainings, Persönlichkeitsentwicklung & sogar Yoga ihren Platz im Arbeitsalltag verdienen💡 Ob du in einer öffentlichen Einrichtung arbeitest oder dich im Projektmanagement weiterentwickeln willst – diese Folge liefert echte Aha-Momente, praktische Impulse und jede Menge Mutmacher.🎬 Jetzt reinhören, abonnieren & inspirieren lassen!#Podcast #Weiterbildung #Selbstmarketing #Verhandeln #AgilesProjektmanagement #Mutschmiede #Coaching #Mut

09-15
43:18

Sylvia Thiel – Führung kann man Lernen

In dieser Folge von "Academeets" spricht Silvia Thiel, Trainerin, Coach und Moderatorin mit über 30 Jahren Erfahrung, über die Kunst des Führens, die Bedeutung von Soft Skills in einer digitalen Welt und warum Lernen immer auch Spaß machen sollte.👉 Erfahre, warum Empathie das Fundament für gute Führung ist, welche Rolle Haltung und Mindset im Change Management spielen und wie wir uns in der Personalentwicklung auf die zukünftigen Trends einstellen können.Mit viel Humor, Praxisnähe und Leidenschaft gibt Silvia exklusive Einblicke in ihren Trainingsstil und teilt ihre wichtigste Botschaft: Die Freude am Miteinander nie zu verlieren.🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

09-08
37:23

Teaser: Sylvia Thiel – Führung kann man Lernen

In dieser inspirierenden Folge Academeets spricht Moderatorin Nicole mit Silvia Thiel – Trainerin, Coach und Moderatorin mit über 30 Jahren Erfahrung in der Personalentwicklung. Silvia gibt spannende Einblicke in ihren Werdegang, ihre Haltung zu Führung, Lernen und Change Management sowie ihren ganz persönlichen Trainingsstil, der Struktur, Humor und echte Praxistauglichkeit vereint.Erfahre, warum Empathie für sie die Basis guter Führung ist, wie sie mit Veränderung umgeht und welche zentralen Elemente sie für zukunftsfähige Weiterbildung sieht – gerade in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt. Ob Zeitmanagement, Konfliktlösung oder Feedback: Silvia zeigt, wie Soft Skills heute mehr denn je den Unterschied machen.----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

09-01
01:33

David Jahnke – Einkäufer aus Leidenschaft

In dieser Folge von „Academeets“ spricht Nicole mit David Jahnke, Geschäftsführer der Vergabe Plus GmbH und Experte für öffentliche Auftragsvergabe. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Einkauf und Vergabemanagement gibt David wertvolle Einblicke in die Welt der öffentlichen Beschaffung – aus Sicht von Auftraggebern und Bietern.Was macht eigentlich eine „gute“ Ausschreibung aus? Warum lohnt es sich, Webinare auch mal bunt und praxisnah zu gestalten? Und wie schafft man es, zwischen klaren Regeln und notwendiger Flexibilität den richtigen Weg zu finden?David plaudert über seinen Karriereweg vom Einkäufer in der Privatwirtschaft hin zum Berater für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen, die sich auf Ausschreibungen bewerben. Dabei verrät er nicht nur, warum er das Fahrrad dem Auto vorzieht, sondern auch, welches seiner Webinare ihm besonders am Herzen liegt – und warum.🔍 Themen dieser Folge:Öffentliche Vergabe: Regeln verstehen & flexibel anwendenAuftraggeber vs. Bieter: Zwei Seiten einer MedailleWebinare, die wirklich weiterhelfen – interaktiv & praxisnahAuftragswertschätzung: Warum sie oft unterschätzt wirdTipps für Bieter: So gelingt der Einstieg in öffentliche AusschreibungenNetzwerken statt Alleswisser: Warum gute Partner wichtig sindEin Blick in die Zukunft: Vereinfachung des Vergaberechts?Eine spannende Folge für alle, die mit öffentlicher Beschaffung zu tun haben – oder sich dafür interessieren, wie man mit Fachwissen, Humor und Hartnäckigkeit neue Wege geht.🎙️ Jetzt reinhören und mehr über die Praxis hinter Paragrafen erfahren!🔗 Hier erfährst du mehr zu David Jahnke----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠

08-25
36:52

Teaser: David Jahnke – Einkäufer aus Leidenschaft

In dieser „Academeets“-Folge spricht Nicole mit David Jahnke, Geschäftsführer der Vergabe Plus GmbH, über öffentliche Auftragsvergabe aus Sicht von Auftraggebern und Bietern.Mit über 15 Jahren Erfahrung teilt er Einblicke zu guter Ausschreibungspraxis, praxisnahen Webinaren, der Balance zwischen Regeln und Flexibilität sowie der oft unterschätzten Auftragswertschätzung.Weitere Themen: Einstiegstipps für Bieter, Netzwerken statt Alleswissen und die Zukunft des Vergaberechts.Eine inspirierende Folge für alle, die öffentliche Beschaffung praxisnah verstehen wollen.🔗 ⁠Hier⁠ erfährst du mehr zu David Jahnke----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠⁠

08-18
02:10

Dr. Daniela Reichel – Mit Corporate Coaching und Resilienz zum Erfolg

In dieser Episode von „Academeets“ spricht Gastgeberin Nicole mit Dr. phil. Daniela Reichel – psychologischer Coach, Expertin für Talentmanagement, zertifizierte Eignungsdiagnostikerin und Leiterin des Corporate Coaching Instituts in Würzburg.Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Themen Coaching, Resilienz, Eignungsdiagnostik und die Herausforderungen moderner Arbeitswelten. Daniela teilt spannende Einblicke aus ihrer langjährigen Erfahrung, erklärt, warum Stärken fördern wichtiger ist als Schwächen beheben, und wie Resilienz bei Mitarbeitenden aufgebaut werden kann. Außerdem geht es um die Generation Z – ihre veränderten Anforderungen an Arbeitgeber, ihre Offenheit gegenüber Coaching und was das für Unternehmen bedeutet.Erfahre, warum fundierte Coaching-Ausbildungen so wichtig sind, wie Unternehmen typische Fehler im Recruiting vermeiden können und wie neue Tools wie der STAR-Test von Google bei der Gründerberatung helfen. Daniela gibt außerdem sehr persönliche Einblicke in ihre eigene Resilienzgeschichte und verrät, warum sie trotz (oder gerade wegen) vieler Herausforderungen immer wieder auf die Füße fällt.🧠 Themen dieser Folge:Coaching vs. Lehre – Wo liegt Danielas Herz?Was macht gute Eignungsdiagnostik aus?Resilienz: Wie entsteht sie – und wie kann man sie stärken?Generation Z: Neue Werte, neue ErwartungenDie Rolle von Coaching in modernen UnternehmenPersönliche Learnings & der Umgang mit Rückschlägen💡 Ein inspirierendes Gespräch über Lernbereitschaft, Selbstverantwortung und die Kraft der Weiterentwicklung – mit vielen wertvollen Impulsen für Coaches, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und alle, die Menschen in ihrer Entwicklung begleiten.Jetzt reinhören und neue Perspektiven gewinnen! 🎙️----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠

08-11
39:40

Teaser: Dr. Daniela Reichel – Mit Corporate Coaching und Resilienz zum Erfolg

🎙️ In der kommenden Folge von „Academeets“ spricht Nicole mit Dr. Daniela Reichel – psychologischer Coach, Talentmanagement-Expertin und zertifizierte Eignungsdiagnostikerin.Im Fokus: Coaching, Resilienz und moderne Arbeitswelten. Daniela teilt Einblicke in ihre Arbeit mit Führungskräften, erklärt, warum Stärken stärken wichtiger ist als Schwächen beheben – und wie Unternehmen gute Personalauswahl treffen. Auch die Generation Z und ihre Erwartungen an Coaching & Arbeitgeber sind Thema.💡 Highlights:• Coaching vs. Lehre• Resilienz aufbauen• Eignungsdiagnostik in der Praxis• Gen Z & neue Arbeitskultur• Persönliche Learnings & Krisenbewältigung----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠⁠

08-04
01:33

Lisa Müller – Über Nachhaltigkeit und nebenberufliche Promotion

In dieser Folge "Academeets" begrüßen wir Rechtsanwältin Lisa Müller von Kapellmann und Partner in München. Ihre Spezialgebiete: Bau-, Architekten- und Vergaberecht – insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten. Im Gespräch mit Nicole von der evergabe.de Akademie gibt Lisa spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Leidenschaft für das Vergaberecht und warum sie Nachhaltigkeit nicht nur im Beruf, sondern auch privat lebt.Außerdem:🔹 Vergaberecht vs. Baurecht – wo liegt der Reiz?🔹 Nachhaltigkeit als Zukunftstreiber im Vergabeverfahren🔹 Webinare, E-Learnings oder Präsenz – wie lernen Jurist:innen am besten?Ein inspirierendes Gespräch über Recht, Verantwortung und Zukunft – mit vielen persönlichen Einblicken und praktischen Erfahrungen.----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠

07-28
33:31

Teaser: Lisa Müller – Über Nachhaltigkeit und nebenberufliche Promotion

In der nächsten Folge von „Academeets“ begrüßen wir Rechtsanwältin Lisa Müller von Kapellmann und Partner am Standort München. Sie ist Expertin für Bau-, Architekten- und Vergaberecht, insbesondere im Kontext großer Infrastrukturprojekte.Im Gespräch mit Nicole von der evergabe.de academy gibt Lisa spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag, spricht über ihre Begeisterung für das Vergaberecht – und darüber, weshalb Nachhaltigkeit für sie nicht nur ein fachliches Thema, sondern auch eine persönliche Herzensangelegenheit ist.Außerdem:🔹 Vergaberecht vs. Baurecht – wo liegt der Reiz?🔹 Nachhaltigkeit als Zukunftstreiber im Vergabeverfahren🔹 Webinare, E-Learnings oder Präsenz – wie lernen Jurist:innen am besten?Ein inspirierendes Gespräch über Recht, Verantwortung und Zukunft – mit vielen persönlichen Einblicken und praktischen Erfahrungen.----🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠⁠

07-21
02:02

Dr. Julia Herdy – Innovation, Praxis und rechtliche Chancen

In dieser Folge von „Academeets“ widmen wir uns intensiv dem Vergabe- und Nachhaltigkeitsrecht. Nicole von der evergabe.de-Academy begrüßt Dr. Julia Herdy – eine versierte Rechtsanwältin und Fachanwältin mit Schwerpunkt auf diesen Rechtsgebieten.Gemeinsam beleuchten sie die Rolle von Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen, diskutieren über die Praxis bei Wind- und Solarprojekten und werfen einen Blick auf rechtliche Herausforderungen sowie Chancen im Bau- und Energiesektor.🎯 Themen: Vergaberecht | Nachhaltigkeit | Webinare | E-Learning--🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠

07-14
44:27

Teaser: Dr. Julia Herdy – Innovation, Praxis und rechtliche Chancen

In der kommenden Folge der „Academeets“ tauchen wir tief in die Welt des Vergaberechts und des Nachhaltigkeitsrechts ein. Nicole von der evergabe.de-Academy begrüßt in der kommenden Woche Dr. Julia Herdy, eine erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin mit Spezialisierung auf diese Themen. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen, die Praxis der Wind- und Solarprojekte sowie die rechtlichen Herausforderungen und Chancen im Bau- und Energiesektor.🎯 Themen: Vergaberecht | Nachhaltigkeit | Webinare | E-Learning--🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠

07-07
02:00

Juliane Pethke – Französisch im Herzen, Vergabe im Kopf

In dieser Episode von „Academeets“, dem Interviewpodcast von evergabe.de, berichtet Fachanwältin Juliane Pethke von ihrem Einstieg ins Vergaberecht und erklärt, warum rechtssichere Vergabeverfahren so entscheidend sind. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen mit digitalen Lernformaten wie Webinaren und E-Learning.Ob Nachforderungen, freihändige Vergaben oder digitale Weiterbildung – Juliane liefert praxisnahe Einblicke, hilfreiche Tipps für öffentliche Auftraggeber und erzählt, was sie an modernen Lernmethoden besonders schätzt. Persönliche Geschichten aus dem Alltag einer Kanzlei sorgen für zusätzliche spannende Einblicke.🎯 Themen: Vergaberecht | Nachforderungen | Juristische Weiterbildung | Webinare | E-Learning--🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹----Moderation: Nicole und Christin von der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webinare zum Vergaberecht findest Du hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/⁠

06-30
26:15

Recommend Channels