DiscoverAdler-Check | Der Eishockey-Podcast
Adler-Check | Der Eishockey-Podcast
Claim Ownership

Adler-Check | Der Eishockey-Podcast

Author: MANNHEIMER MORGEN

Subscribed: 11Played: 238
Share

Description

Adler-Check, der Eishockey-Podcast des Mannheimer Morgen. Christian Rotter und Philipp Koehl haben die Adler für Dich im Auge. Alle 14 Tage versorgen die beiden MM-Reporter alle Eishockey-Verrückten und -Novizen mit den neuesten Informationen, Analysen und Hintergründen rund um die Mannheimer Adler und die Deutsche Eishockey Liga. Ihre Checks sind manchmal hart, aber immer fair.
101 Episodes
Reverse
#100 | Müde Adler

#100 | Müde Adler

2025-11-0423:53

Die Adler Mannheim haben sich mit einem Stimmungsdämpfer in die Deutschland-Cup-Pause verabschiedet. Das Team von Cheftrainer und Sportmanager Dallas Eakins kassierte vier Niederlagen in Folge. Woran das liegt und wie es in den nächsten Tagen bei den Mannheimern weitergeht, besprechen die MM-Sportredakteure Christian Rotter und Philipp Koehl in dieser Folge.
Die Adler Mannheim grüßen in der Deutschen Eishockey Liga von der Tabellenspitze. In den vergangenen Spielen offenbarte sich bei den Blau-Weiß-Roten aber auch die eine oder andere Baustelle. Die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter nehmen diese unter die Lupe, suchen nach Ursachen für bereits sehr gute, aber auch noch verbesserungswürdige Punkte. Zudem blickt das Duo auf das anstehende Spitzenspiel gegen die Kölner Haie in der Mannheimer SAP Arena.
Der Friedrichspark war Kult. Mit dem alten Stadion der Mannheimer Eishockeyspieler verbinden viele Personen aus Mannheim und der Regionen unzählige Erinnerungen. Auch Sportreporter-Legende Michael Hasslinger. Der mittlerweile 70-jährige Radiomoderator ist im Adler-Check zu Gast und spricht über seine Zeit mit dem MERC und den Adlern, die er bereits seit 1983 journalistisch begleitet.
Justin Schütz macht in Mannheim da weiter, wo er in Köln aufgehört hat. Der Königstransfer der Adler hat in den ersten vier Saisonspielen drei Tore geschossen und zwei Treffer vorbereitet. In der neuen Folge des "Adler-Checks", dem Eishockey-Podcast des Mannheimer Morgen, ordnet der 25-jährige Nationalspieler den Saisonstart ein. Schütz spricht auch über das üble Foul an seinem Teamkollegen Luke Esposito und seinen Traum von Olympia.
Am Freitagabend (19.30 Uhr) empfangen die Adler Mannheim die Straubing Tigers zum Saisonauftakt in der DEL. Auch bei den MM-Sportredakteuren Philipp Koehl und Christian Rotter ist die Vorfreude auf die Spielzeit 2025/2026 groß. In der neuesten Ausgabe des „Adler-Check“, dem Eishockey-Podcast des Mannheimer Morgen, blickt das Duo noch einmal auf die Saison-Vorbereitung der Adler zurück und gibt einen Überblick über die anstehenden Mannheimer Gegner.
Die Adler Mannheim befinden sich im Vorbereitungsendspurt auf die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am 12. September startet das Team von Adler-Cheftrainer und Sportmanager Dallas Eakins mit dem Heimspiel gegen die Straubing Tigers in die neue Spielzeit. Für die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter der perfekte Zeitpunkt, um in der neuesten Folge des Adler-Checks, dem Eishockey-Podcast des Mannheimer Morgen, den Adler-Kader etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und dabei Stärken wie Schwächen zu diskutieren.
In Deutschland ist es dieser Tage brütend heiß. Den meisten Menschen kommt bei dem Wort "Eis" eine leckere essbare Abkühlung in den Sinn. An die schnellste Mannschaftssportart der Welt denken momentan nur die wenigsten. Dabei kommt gerade jetzt nochmal Bewegung in den Transfermarkt. Das ist in Deutschland und speziell bei den Adlern Mannheim nicht anders. Daher sprechen die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter in der neusten Folge des Adler Check, dem Eishockeypodcast des Mannheimer Morgen, über die noch offenen Kaderstellen bei den Adlern. Dabei kann sich im Tor zeitnah genauso was tun wie in der Abwehr und im Angriff. Was konkret? Einfach reinhören.
Die Adler Mannheim haben nach und nach erste Transfers bestätigt. Der Club sucht aber noch Verstärkung für alle Mannschaftsteile. Der Adler-Check gibt einen Überblick über den Stand der Dinge.
Nach dem Halbfinal-Aus gegen die Eisbären Berlin läuft bei den Adlern Mannheim die Kaderplanung auf Hochtouren. In der neuen Folge des "Adler-Checks" analysieren Philipp Koehl und Christian Rotter die ersten Personalentscheidungen des Clubs und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
Die Eisbären Berlin haben den Adlern Mannheim im Play-off-Halbfinale deutlich die Grenzen aufgezeigt. Der Mannschaft von Trainer Dallas Eakins gelang nicht ein Sieg gegen den Titelverteidiger. In der neuen Folge des "Adler-Checks" geht es aber nicht nur um die Gründe des Scheiterns. Im Fokus steht die Ausrichtung der Mannschaft für die kommenden Spielzeiten.
Die Adler Mannheim haben die Play-off-Viertelfinalserie gegen den EHC München erfolgreich bestritten. Im anstehenden Halbfinale wartet mit den Eisbären Berlin aber nun die höchstmögliche Hürde. In der neuen Folge des Adler-Checks, dem Eishockey-Podcast des Mannheimer Morgen analysieren die MM-Sportredakteure Christian Rotter und Philipp Koehl nicht nur das Viertelfinale gegen München, sondern blicken gleichzeitig auch auf das Semifinale gegen den Titelverteidiger. Was war bereits gut? Was muss gegen Berlin besser werden? Reinhören lohnt sich.
Die Adler Mannheim treffen im Play-off-Viertelfinale auf den EHC Red Bull München. In der neuen Folge des Adler-Checks analysieren die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter Stärken und Schwächen beider Teams. Sie sind sich einig: Die Fans dürfen sich auf ein Duell auf Augenhöhe freuen.
Die Adler Mannheim befinden sich im Hauptrunden-Endspurt. Cheftrainer Dallas Eakins nutzt diesen, um viele Optionen bei den Adlern nochmal durchzuspielen. Entsprechend diskutieren die Sportredakteure Christian Rotter und Philipp Koehl in der neuesten Ausgabe des "Adler-Check", ob die Rotation des US-Amerikaners so kurz vor den Play-offs Fluch oder Segen für die Mannschaft ist.
Die halbe Bundesrepublik liegt momentan flach. Die Krankheitswelle machte auch nicht vor dem Adler-Check, dem Eishockey-Podcast des Mannheimer Morgen, halt. Der angeschlagene MM-Sportredakteur Christian Rotter meldete sich deshalb per Telefon bei seinem Kollegen Philipp Koehl, um mit ihm über die neuesten Entwicklungen bei den Adlern Mannheim zu reden. Und welch Wunder: Auch bei den Blau-Weiß-Roten hat es einige Spieler erwischt. Die große Frage: Wie finden die Adler – gerade bei den aktuellen Umständen – am Freitag mit dem Heimspiel gegen Spitzenreiter Ingolstadt in den Schlussspurt der Deutschen Eishockey Liga? Und auf welchem Platz werden die Mannheimer am Ende der Hauptrunde landen? Antworten liefert der Adler-Check.
Die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga biegt auf die Zielgerade ein. Die Adler Mannheim wollen sich für die heiße Saisonphase rüsten. Hat Trainer und Sportmanager Dallas Eakins beim Mittwochstraining gefehlt, weil er auf Spielersuche war? Im "Adler-Check", dem Eishockey-Podcast des "Mannheimer Morgen" stehen aber auch die Aufreger des vergangenen Wochenendes im Mittelpunkt.
Bis Weihnachten war die Welt bei den Adlern Mannheim in Ordnung, danach erfolgte aber ein unerklärlicher Einbruch. Warum ist es zu den sechs Niederlagen in Folge gekommen? Wieso hat die Mannschaft im Winter Game gegen Frankfurt und im Heimspiel gegen Berlin enttäuscht? Philipp Koehl und Christian Rotter analysieren die Situation.
Es ist eine beeindruckende Eishockey-Karriere, auf die Frank Mauer zurückblicken kann. Der Ex-Adler und ehemalige Nationalspieler spricht im "Adler-Check" über seine Anfänge als Eishockeyspieler, die gewonnene Meisterschaft 2015 mit den Mannheimern - bei der ihm die Kniescheibe in der Finalserie herausflog -  sowie über Olympia-Silber 2018 und seine heutige Tätigkeit als Spielerberater. Viel Spaß beim Hören!
Die Adler Mannheim sind in der Deutschen Eishockey Liga nach wie vor auf der Suche nach der richtigen Balance. Es fehlt die Konstanz. Die beiden MM-Redakteure Christian Rotter und Philipp Koehl blicken deshalb in der neuen Folge des Adler-Checks auf die vergangenen beiden Wochen zurück - und analysieren dabei, was gut lief, was schlecht lief und was Hoffnung auf Besserung macht. Beim Blick über den Tellerrand gibt es indes einen ganz besonderen Punkt zu besprechen. Christian Rotter hat in den vergangenen Monaten das Buch "Bock auf Eishockey" geschrieben. In diesem erzählen 21 große deutsche Eishockey-Persönlichkeiten ihre Geschichte. Wie es zu dem Buch kam, das am 7. Dezember auf den Markt kommt, und worum es darin sonst noch geht, erfahrt Ihr im Adler-Check. Also viel Spaß beim Hören!
#82 | Volle Kapelle

#82 | Volle Kapelle

2024-11-2121:45

Alle Spieler der Adler Mannheim haben sich vor dem anstehenden Derby bei den Löwen Frankfurt fit gemeldet. Für Adler-Cheftrainer Dallas Eakins ein Luxus-Problem, finden die MM-Sportredakteure Christian Rotter und Philipp Koehl in der neuesten Ausgabe des „Adler-Check“. In dieser analysiert das Duo nicht nur die aktuelle Kadersituation, sondern auch jene für die kommende Spielzeit. Dabei ganz oben auf dem Zettel: Die Personalien Justin Schütz und Maximilian Franzreb.
Die Deutschland-Cup-Pause bietet in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) traditionell die Möglichkeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Was läuft schon gut? In welchen Bereichen muss sich ein Team noch verbessern? Die Adler Mannheim haben sich in den ersten 15 Saisonspielen in eine gute Ausgangslage gebracht, finden die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter. In der neuen Folge des Adler-Checks, dem Eishockey-Podcast dieser Redaktion, diskutiert das Duo den Status quo.
loading
Comments 
loading