Discover
Akademisch Erfolgsleicht - Qualitative Thesis

Akademisch Erfolgsleicht - Qualitative Thesis
Author: Dr. Giulia Bradaran
Subscribed: 3Played: 86Subscribe
Share
© Dr. Giulia Bradaran
Description
Du hast dich für die qualitative Forschung entschieden – und damit für einen Weg, der Denken, Forschen und Verstehen verbindet. Willkommen bei „QualitativeThesis“ – deinem Podcast für leichtes Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und mentale Entlastung im Thesis-Prozess. 🎓✨
Denn eine Thesis ist mehr als ein Abgabedatum – sie ist eine Lernreise.
Hier bekommst du Impulse, Klarheit und Methodensicherheit, damit Lernen wieder das wird, was es sein darf: neugierig, wirksam und freudvoll.
Du willst nicht nur zuhören, sondern ins Tun kommen? Verstehen, anwenden und wachsen?
Dann 🚀 --> https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
Denn eine Thesis ist mehr als ein Abgabedatum – sie ist eine Lernreise.
Hier bekommst du Impulse, Klarheit und Methodensicherheit, damit Lernen wieder das wird, was es sein darf: neugierig, wirksam und freudvoll.
Du willst nicht nur zuhören, sondern ins Tun kommen? Verstehen, anwenden und wachsen?
Dann 🚀 --> https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
92 Episodes
Reverse
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
Warum beginnt für mich alles mit der Forschungsfrage?
Wieso braucht gute Wissenschaft sowohl Struktur als auch Leidenschaft?
Und was genau aktivieren wir gemeinsam, wenn du mit mir arbeitest?
Es geht nicht nur ums korrekte Anwenden einer Methode – sondern um deinen Forschergeist, dein Erkenntnisinteresse und darum, deiner Arbeit Tiefe und Klarheit zu geben.
Ich zeige dir, wie wir gemeinsam einen roten Faden entwickeln, deine Fragen schärfen und den Blick für das Besondere in deinen Daten öffnen.
Du willst nicht nur abgeben – sondern wirklich verstehen, forschen und wachsen?
Dann 🚀 --> https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Forschung darf fordern – aber sie darf auch Freude machen. 💙✨
Herzlich willkommen!
Mein Name ist Dr. Giulia Bradaran – ich bin promovierte Sozialwissenschaftlerin, akademische Mentorin und begleite dich auf deiner Reise durch die qualitative Abschlussarbeit.
Du hast dich für die qualitative Forschung entschieden – und damit für einen Weg, der Denken, Verstehen und Forschen verbindet.
In diesem Podcast bekommst du methodische Klarheit, praktische Impulse und mentale Leichtigkeit – für alle Phasen deiner Thesis.
Von der Einleitung über das Methodenkapitel bis zur qualitativen Inhaltsanalyse.
Ich möchte dich ermutigen, deine Thesis nicht nur zu bewältigen – sondern zu verstehen, zu gestalten und vielleicht sogar gerne zu schreiben.
Denn deine Arbeit ist mehr als ein Abgabedatum – sie ist eine Lernreise.
Und die darf neugierig, wirksam und freudvoll sein.
🎧 QualitativeThesis – der Podcast für alle, die wissenschaftlich denken wollen, ohne sich zu verlieren.
Mach’s dir leicht. Und wissenschaftlich. 💙✨
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du mehrere Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen – egal, ob es um deine Abschlussarbeit, die Sprachentwicklung deines Kindes oder dein eigenes Online-Business geht. 🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
In dieser Folge geht es um die Frage: Liebst du, was du tust, oder solltest du es lieber hinter dir lassen? 🤔 Oft kommen wir in Situationen, in denen wir uns fragen, ob wir wirklich auf dem richtigen Weg sind oder ob es Zeit für eine Veränderung ist. 🔄 Wenn du mit dem, was du tust, nicht wirklich glücklich bist, warum bleibst du dann dabei? 💭
Love it or Leave it ist ein Prinzip, das dir hilft, Klarheit zu gewinnen: Wenn du etwas liebst, gibt es nichts Schöneres, als voll und ganz dafür zu brennen 🔥. Aber wenn es dich nur stresst und auslaugt, solltest du dich fragen, ob es das wirklich wert ist. 🚶♀️💨
In dieser Episode teile ich, wie du den Mut findest, Entscheidungen zu treffen, die dich näher zu deinem authentischen Selbst bringen. 🌟 Denn am Ende des Tages ist es wichtig, dass du mit dem, was du tust, wirklich im Einklang bist. 💖
Hör rein und finde heraus, ob du das, was du tust, wirklich liebst oder ob es Zeit für einen Neuanfang ist! 🎧
Hol dir die Freude wieder und komm in meine Akademie: https://drgiuliabradaran.de/akademie
In dieser Folge lade ich dich ein, einen Moment innezuhalten und zu reflektieren: Bringt dir das, was du tust, wirklich Freude? 🤔 Als Akademikerin oder Akademiker neigen wir oft dazu, uns in den Strudel von Erwartungen, Leistungsdruck und Pflichterfüllung zu verlieren. Doch wie fühlt sich der Weg an, den du gerade gehst? Macht es dich wirklich glücklich, das zu tun, was du tust – sei es im Studium 📚, im Job 💼 oder bei der Verwirklichung deiner beruflichen Ziele?
In dieser Episode möchte ich dich dazu ermutigen, darüber nachzudenken, wie du mehr Freude in deinen akademischen Alltag und darüber hinaus integrieren kannst ✨. Denn Freude ist ein Schlüssel zu Leichtigkeit, Erfolg und einem erfüllten Leben 💫. Ich teile mit dir, warum es so wichtig ist, sich diese Frage zu stellen und wie du den Weg finden kannst, der nicht nur produktiv, sondern auch erfüllend ist. 🌱
Hör rein und entdecke, wie du deine eigene akademische Reise mit mehr Leichtigkeit und Freude gestalten kannst! 🎧
Willst du deine Freude zurück? Dann komm in meine Akdemie <3
https://drgiuliabradaran.de/akademie
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du mehrere Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen – egal, ob es um deine Abschlussarbeit, die Sprachentwicklung deines Kindes oder dein eigenes Online-Business geht. 🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
In der heutigen Folge von Akademisch Erfolgsleicht geht es um ein unglaublich wichtiges Thema: die intrinsische Motivation – also die Motivation, die von innen kommt – für dein Studium und deine Thesis. 🚀📚
Vielleicht fragst du dich: „Was hat das mit mir zu tun?“ Nun, die Antwort ist einfach: Deine intrinsische Motivation ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen akademischen Weg. Sie ist der Motor, der dich auch in schwierigen Zeiten antreibt und dir hilft, fokussiert zu bleiben, wenn der Weg steinig wird.
Für mich persönlich war es der Wunsch, mehr über die Themen zu lernen, die mich wirklich interessieren, und die Möglichkeit, durch meine Forschung etwas zu verändern. 🌱 Ich wollte nicht nur „irgendeine“ Thesis schreiben, sondern etwas, das mit meinen eigenen Werten und Interessen resoniert. Die intrinsische Motivation kam aus der Freude an der Entdeckung und der Neugier, die mich immer wieder dazu brachte, tiefer zu bohren und neue Perspektiven zu finden.
Doch was ist deine Motivation? Ist es der Wunsch, etwas Neues zu lernen? Vielleicht der Drang, eine Veränderung in der Welt zu bewirken? Oder ein persönliches Interesse, das dich immer wieder fasziniert? 🔍
In dieser Episode lade ich dich ein, über deine eigene Motivation nachzudenken und sie als Antrieb zu nutzen, um durch dein Studium und deine Thesis hindurchzugehen – ohne dich vom äußeren Leistungsdruck oder Erwartungen anderer ablenken zu lassen. Dein inneres Feuer, das ist es, was zählt. 🌟🔥
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du mehrere Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen – egal, ob es um deine Abschlussarbeit, die Sprachentwicklung deines Kindes oder dein eigenes Online-Business geht. 🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du mehrere Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen – egal, ob es um deine Abschlussarbeit, die Sprachentwicklung deines Kindes oder dein eigenes Online-Business geht. 🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
🔗 drbradaran.tentary.com
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du mehrere Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen – egal, ob es um deine Abschlussarbeit, die Sprachentwicklung deines Kindes oder dein eigenes Online-Business geht. 🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! 🎙️ Heute geht es um ein Thema, das viele von euch auf dem Weg zur Abschlussarbeit beschäftigt: die Wahl des richtigen Forschungsstrangs. Ob quantitativ, qualitativ oder literaturbasiert – die Entscheidung sollte nicht nach persönlicher Vorliebe getroffen werden, sondern auf wissenschaftlicher Grundlage basieren.
Warum ist das so wichtig? 🤔 Jede wissenschaftliche Arbeit verfolgt das Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen und eine klare Argumentationsstruktur aufzubauen. Der Forschungsstrang sollte dabei nicht zufällig, sondern logisch gewählt werden. Deine Fragestellung, Zielsetzung und der theoretische Rahmen deiner Arbeit geben oft schon Hinweise darauf, welcher Ansatz am besten passt.
👉 Wenn du beispielsweise nach kausalen Zusammenhängen suchst, könnte ein quantitativer Ansatz sinnvoll sein. Geht es darum, subjektive Erlebnisse oder soziale Prozesse besser zu verstehen, dann passt ein qualitativer Ansatz besser. Eine literaturbasierte Arbeit eignet sich, wenn du bestehende Theorien kritisch analysieren oder Literatur umfassend vergleichen möchtest.
Am Ende beeinflusst deine Wahl nicht nur die Datenerhebung, sondern auch die Analyse und Schlussfolgerungen deiner Arbeit. 🧠 Dein Forschungsstrang ist das Werkzeug, mit dem du deine Argumentation klar und strukturiert darstellen kannst.
Also: Wähle nicht nach persönlicher Vorliebe, sondern nach dem, was deine Fragestellung am besten unterstützt und die stärkste Argumentation ermöglicht. 💡
Ich hoffe, das gibt euch wertvolle Denkanstöße für eure Thesis! ✨ In der nächsten Folge sprechen wir darüber, wie man eine gute Forschungsfrage formuliert. Bleibt dran und bis bald!
Herzliche Grüße,
Dr. Giulia Bradaran
✉️ giulia.bradaran@gmail.com
📸 Folge mir auf Instagram: @dr.giulia_bradaran
🌐 Meine Webseite: drgiuliabradaran.de
🎙 Folge: Die Waage und die Thesis – Zahlen, die unseren Selbstwert bestimmen? ⚖️
In dieser Episode tauche ich in die unerwarteten Parallelen zwischen der Waage und einer Abschlussarbeit ein. Beide führen zu einer Zahl, die viel mehr beeinflusst, als uns lieb ist – unser Selbstwertgefühl. 💡 Ob es die Zahl auf der Waage oder die Note der Thesis ist, beide können immensen Druck erzeugen und toxisch wirken. Ich diskutiere, warum wir diesen Zahlen nicht die Macht über unser Selbstbild geben sollten und wie wir lernen können, unseren wahren Wert unabhängig von ihnen zu erkennen. 🌱
Hör rein und finde heraus, warum du mehr bist als nur eine Zahl! 🎧
🎙️ Herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts!
Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das für viele von uns eine echte Herausforderung darstellt: Wertfreiheit und der Mut, sich von den Meinungen anderer zu lösen 💪. Wenn du an deiner These arbeitest, kann es schwer sein, sich nicht von dem beeinflussen zu lassen, was andere darüber denken – sei es über dein Thema, deine Methode oder dich persönlich. Doch genau hier liegt die Freiheit, die wir brauchen, um wirklich authentische und bedeutungsvolle Arbeit zu leisten 🌟.
Es ist leicht, in die Falle zu tappen und sich ständig zu fragen, wie die eigene Arbeit von anderen wahrgenommen wird. Doch die Wahrheit ist: Du kannst nicht kontrollieren, was andere denken 🧠. Egal, wie sehr du dich bemühst, es allen recht zu machen – es wird immer jemanden geben, der eine andere Meinung hat. Warum also den eigenen Weg verlassen und sich dem Druck beugen?
Stattdessen solltest du dich von diesen Erwartungen lösen und den Mut aufbringen, deinen eigenen Weg zu gehen 🚀. Nur so kannst du wirklich frei deine Erkenntnisse und Ideen in die Welt tragen und einen Unterschied machen. Diese Freiheit, die entsteht, wenn du dich nicht mehr von äußeren Meinungen leiten lässt, ist der Schlüssel zu einer authentischen und wertvollen Arbeit 🌍.
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren oder Unterstützung auf deinem Weg suchst, besuche gerne meine Website 🌐. Dort findest du weitere Ressourcen und Informationen, die dich begleiten können.
Danke, dass du heute dabei warst! Denke daran: Du kannst nicht beeinflussen, was andere denken, also lebe frei und stehe zu deiner Arbeit 💡. Sei mutig, löse dich von den Erwartungen anderer und trage deine Ergebnisse mit Stolz in die Welt! 🌟
🎙️ Willkommen zur heutigen Folge! Heute geht es um Perfektionismus im akademischen Bereich – ein Streben, das oft als Tugend betrachtet wird. In gewisser Weise ist es auch ein positiver Antrieb, der uns dazu bringt, unser Bestes zu geben und hohe Standards zu setzen. Doch genau hier liegt die Gefahr: Perfektionismus kann schnell toxisch werden, wenn er uns unter Druck setzt und krank macht.
😓 Wenn du merkst, dass der Stress oder die Erschöpfung überhandnehmen, könnte das ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, langsamer zu machen. Es kann hilfreich sein, die Perfektion rauszunehmen und einen Gang runterzuschalten, auch wenn es schwerfällt. Am Ende geht es darum, Balance zu finden und sich selbst Pausen zu erlauben.
🎧 Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du mehrere Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen – egal, ob es um deine Abschlussarbeit, die Sprachentwicklung deines Kindes oder dein eigenes Online-Business geht. 🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
🔗 drbradaran.tentary.com
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨
🎙️ In meiner neuen Podcastfolge teile ich, wie ich meinen akademischen Hintergrund genutzt habe, um wirklich zu verstehen, was hinter den Dingen steckt – und wie ich dadurch Leichtigkeit und Freude in mein Leben gebracht habe. 🌟 Es fühlt sich jetzt an, als würde ich jeden Tag im Urlaub sein! Anstatt nur ein paar Tage im Jahr Urlaub zu machen und dann wieder in den Alltagstrott zu verfallen, habe ich in mein inneres Wohlbefinden investiert – und es hat mein Leben nachhaltig verändert. Warum es sich lohnt, diesen Weg zu gehen, erfahrt ihr in der aktuellen Episode. 🎧
🎙️ Willkommen zur heutigen Folge! Heute geht es darum, wie du die Arbeit an deiner Thesis nutzen kannst, um persönlich zu wachsen. Die Thesis ist mehr als nur eine akademische Aufgabe – sie ist eine Chance, dich selbst besser kennenzulernen und weiterzuentwickeln. Herausforderungen wie das Organisieren deiner Arbeit oder der Umgang mit Stress bieten wertvolle Lernmomente.
🤝 Mentoring kann dich dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern und daraus zu lernen. Ein Mentor oder eine Mentorin hilft dir, nicht nur fachlich voranzukommen, sondern auch persönlich zu wachsen. So kannst du diese Zeit nutzen, um nicht nur eine starke Thesis abzuliefern, sondern auch gestärkt aus dem Prozess hervorzugehen.
🎧 Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
Was ist deine intrinsische Motivation? Wo ist sie hin?
🎙 Du willst mehr als nur zuhören? Dann geh den nächsten Schritt! 🚀
In dieser Folge von Akademisch Erfolgsleicht hast du wertvolle Einblicke bekommen – aber was, wenn du noch tiefer eintauchen möchtest? Wenn du nicht nur konsumieren, sondern umsetzen willst? 💡
🔍 Dann schau in meinen Shop vorbei! Dort findest du mehrere Online-Kurse & Ressourcen, die dich gezielt unterstützen – egal, ob es um deine Abschlussarbeit, die Sprachentwicklung deines Kindes oder dein eigenes Online-Business geht. 🎯
👉 Hol dir jetzt die Unterstützung, die du wirklich brauchst:
https://drgiuliabradaran.de/thesis-mentoring
Deine Zeit ist kostbar – also mach’s dir leicht! 💙✨