Alle Beiträge – Radio Jade

Ihr Radio, Ihre Region.

Angedacht: „Kindersorgen“ (20.09.24)

Ulrike Burkardt, Pfarrerin der Kirchengemeinde Varel:

09-20
--:--

Pop. Punk. Kulturorte.

Diesen Samstag (21.09.) startet im Küstenmuseum die neue Sonderausstellung „Pop. Punk. Kulturorte. Musikszenen Wilhelmshavens der 80er und 90er“. Dabei steht die lebendige Musikkultur Wilhelmshavens der 80er und 90er Jahre mit all ihren Schauplätzen und Facetten im Vordergrund. Wie die Idee zu der Ausstellung entstanden ist, erklärt Kuratorin Klara Ooster im Interview. Das war Kuratorin Klara Ooster zur neuen Sonderausstellung „Pop. [...]

09-19
--:--

SVW von Unentschieden verfolgt

Die ersten Herren vom SV Wilhelmshaven haben ihr letztes Spiel am vergangenen Freitag (13.09.) gegen den VfL Oldenburg mit einem 1:1 beendet. Damit hat die Mannschaft vier von sieben bisherigen Spielen unentschieden gespielt. Wie die Leistung des Teams einzuschätzen ist, erklärt Sportdirektor Lars Klümper im Interview mit Lea Jonitz. Sportdirektor Lars Klümper zur bisherigen Saison der Fußballer vom SV Wilhelmshaven. [...]

09-19
--:--

Klimastreik in Wilhelmshaven

Fridays for Future ruft wieder zu einem bundesweiten Klimastreik auf – auch in Wilhelmshaven. Morgen (20.09.) ab 14:00 Uhr geht es da auf der Rambla an der Bahnhofstraße los und dann wie gewohnt in einem Demonstrationszug einmal durch die Stadt. Was dabei zu erwarten ist und warum die Gruppe jetzt zu diesem Klimastreik aufruft, darüber hat Lukas Iben mit Mona [...]

09-19
--:--

Ein Kompromiss zwischen Alba und Stadt

Wenn sich die Interessen von Unternehmen und Stadt kreuzen, dann muss meistens ein Kompromiss gefunden werden. In Wilhelmshaven wollte die Stadt einerseits in der Stadtplanung mehr Wohnraum auf der nördlichen Seite des Ems-Jade-Kanals einplanen. Das langjährige Entsorgungsunternehmen Alba sah sich andererseits aber dadurch in ihrem Standort bedroht, da sie gewisse Lärmpegel für Wohnbebauung einhalten müssen. Der Kompromiss zwischen Unternehmen und [...]

09-19
--:--

WHV trifft auf Ahlener SG

Die Handballer vom WHV konnten am letzten Wochenende einen deutlichen Sieg gegen Habenhausen verzeichnen. Mit 26:35 sicherten sich die Spieler aus Wilhelmshaven auswärts zwei Punkte. Darüber, welche Faktoren für den Sieg seiner Mannschaft verantwortlich waren, haben wir mit Trainer Christian Köhrmann gesprochen. Soweit Christian Köhrmann über den Stand der Handballer vom WHV. Für das Team steht das nächste Spiel am [...]

09-19
--:--

Umweltbedenken und LNG

Wilhelmshaven und auch der Rest der Region wird zur Energiedrehscheibe. Da ist auf der einen Seite das erste deutsche LNG-Terminal in der Jadestadt – ein zweites wird gerade errichtet – und auf der anderen Seite die Transport- und Speicherkapazitäten in Friesland und Etzel. Unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine im Jahr 2022 und den in Folge ausbleibenden [...]

09-18
--:--

Wilhelmshaven und Alba finden Kompromisse

Es hatte durchaus einige Monate gedauert aber nun konnte das Eckpunktepapier zwischen der Firma Alba und der Stadt Wilhelmshaven unterschrieben werden. Zuvor gab es mehrere Runden in denen sich der Rat, die Verwaltung und die Leitung des Entsorgungsunternehmen ausgetauscht haben um Kompromisse zu finden. Die Stadt Wilhelmshaven wollte an der Nordseite des Ems-Jade-Kanals neben dem Betriebsgelände von Alba mehr Planungsfreiheit [...]

09-18
--:--

Gesundheitsregion Wittmund

Seit 2014 sind in Ganz Niedersachsen innerhalb der Landkreise und kreisfreien Städte kommunale Gesundheitsnetzwerke entstanden, die „Gesundheitsregionen“.  2016 bildete sich aus Friesland, der Wesermarsch und Wilhelmshaven die Gesundheitsregion JadeWeser und seit 2019 gibt es auch die Gesundheitsregion Wittmund. Die hat sein kurzem eine neue Koordinatorin: Theresa Damrau. Mit ihr haben über das Netzwerk und seine Aufgaben gesprochen. Soweit Theresa Damrau, [...]

09-17
--:--

Theatercamp Friesland

Tanz, Gesang, Schauspiel und Bewegung: all das können Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren bald ganz intensiv ausprobieren. In den Herbstferien bieten die Julabü, die junge Vhs Friesland und das Jugendzentrum Pferdestall ein Theatercamp an. In diesem Rahmen können die Kinder ab dem 7. Oktober für vier Tage verschiedenen Workshops unter dem Titel „Ein Moin sagt mehr als [...]

09-16
--:--

Sinfonische Blasorchester Jever

Volker Reesing hat sich einiges vorgenommen. Der erfahrene Orchesterleiter hat in einem ambitionierten Vorhaben rund fünfzig junge Menschen versammelt und das Sinfonische Blasorchester Jever ins Leben gerufen. Für das Projektensemble steht nun nach intensiver Probenarbeit am kommenden Wochenende das erste Jahreskonzert an. Wir wollten von Volker Reesing Genaueres erfahren: Am kommenden Sonnabend (21.09.) geht es dann für das Sinfonische Blasorchester [...]

09-16
--:--

Science Pub startet in neue Saison

Wissenschaft muss nicht trocken sein – diese Aufgabenstellung geht das Format Science Pub aus zwei Richtungen an. Zum einen, indem es knackige und unterhaltsame Vorträge verspricht, zum anderen dadurch, dass es diese in die Kneipe verlegt. Moritz Mennenga vom  Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung ist Geschäftsführer der Nordwestdeutschen Universitätsgesellschaft NWDUG. Dort laufen die Fäden des Science Pubs zusammen.

09-13
04:06

10 Jahre GroßeKleinkunst

Die Große Kleinkunst ist eine Programmreihe, die die Landesbühne und das Pumpwerk gemeinsam veranstalten. Dieses Jahr feiert diese besondere Kooperation bereits 10-jähriges Jubiläum. Über das diesjährige Programm und die Entstehung der Großen Kleinkunst, hat Lea Jonitz mit dem Intendanten der Landesbühne, Olaf Strieb und Mirco Wenzel, dem Veranstaltungsleiter der Wilhelmshavener Touristik gesprochen. Für Olaf Strieb zeichnet die Große Kleinkunst vor [...]

09-13
03:58

Sozialverträglicher Ausstieg für Küstenfischer gefordert

Die niedersächsische Nordseeküste ist ein wichtiger Teil der regionalen Identität. Dazu gehören aber natürlich auch das Wattenmeer, die Zugvögel die bei uns halt machen und die Schweinswale die immer wieder auftauchen: Und eigentlich auch Fischkutter. Davon sind aber immer weniger auf der Nordsee zu finden, denn die Rahmenbedingungen für die Fischerei sind hier schon lange nicht mehr optimal, hat uns [...]

09-13
--:--

Kinderfest zum Weltkindertag

Der Weltkindertag am 20. September steht dieses Jahr unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ und wird an vielen Orten auf der ganzen Welt gefeiert. Auch in Wilhelmshaven. Denn am Sonntag, den 22. September steigt auf dem Gelände des Kulturzentrums Pumpwerk ab 13 Uhr ein großes Kinderfest. Was die kleinen Besucher dort erwartet, darüber haben wir uns mit dem [...]

09-12
--:--

WHV vor Spiel gegen Habenhausen

Die Handballer vom WHV konnten im ersten Heimspiel der Saison direkt einen Sieg verbuchen und sich mit 35:29 von den Gegnern aus Söhre trennen. Arian Memeti hat mit Trainer Christian Köhrmann über den aktuellen Stand des Teams gesprochen.

09-12
--:--

Angedacht – Albträume (12.09)

Daniela Surmann, Pastoralreferentin in der katholischen Gemeinde St. Willehad

09-12
--:--

Bundesweiter Warntag auch in der Region

Am zweiten Donnerstag des Monats September findet jedes Jahr der bundesweite Warntag statt – dann wird am späten Vormittag im ganzen Land auf allen möglichen Wegen Probealarm ausgelöst. Zum Ablauf in Wilhelmshaven haben wir uns mit dem Bevölkerungsschutz tätigen Feuerwehrleute Viola Rabold und Kay Rosenkranz im Gespräch unterhalten: Der Warntag steht in einem größeren Zusammenhang: Bevölkerungsschutz. Der ist kein Thema, [...]

09-11
--:--

FairTrade im Fokus

Fairtrade ist ein großes und wichtiges Thema, was einmal im Jahr zur Fairen Woche ganz besonders viel Aufmerksamkeit bekommt. Sie umfasst rund 2000 Veranstaltungen und ist damit die bundesweit größte Aktionswoche des fairen Handels. Und ab Freitag ist es wieder soweit. Die faire Woche geht dieses Jahr vom 13. bis 27. September. Aus diesem Anlass schauen wir uns an, wie [...]

09-11
--:--

Interkulturelle Woche in Wittmund

Die interkulturelle Woche findet seit 1975 für mehr Toleranz und Vielfalt statt. In diesem Rahmen werden in knapp 700 Städten und Gemeinden rund 5000 Veranstaltungen angeboten. Dieses Jahr geht die interkulturelle Woche vom 17. September – 14. November und wie seit 2017 üblich, ist auch der Landkreis Wittmund mit dabei. Wir haben mit Nadja Pfister von der Koordinierungsstelle Migration und [...]

09-10
03:02

Recommend Channels