DiscoverAlles Coin Nichts Muss
Alles Coin Nichts Muss
Claim Ownership

Alles Coin Nichts Muss

Author: Florian Adomeit, Julius Nagel, Finance Forward, Podstars by OMR

Subscribed: 60Played: 4,013
Share

Description

In Alles Coin Nichts Muss werfen Julius Nagel und Florian Adomeit einen Blick hinter die Kulissen des Web3, um zu verstehen, was die Krypto-Welt bewegt - was ist Hype und was bleibt? Jeden Samstag quatschen die beiden über die spannendsten News der Woche und erkunden hierbei die Vision, Funktionsweisen, Chancen & Risiken des Web 3. DER Podcast für jeden, der verstehen will, was sich hinter Ethereum, NFTs, DAOs & Co. verbirgt, welche Trends wirklich Substanz haben und wo die Reise hingehen kann.

Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.

Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.
125 Episodes
Reverse
Ethereum triumphiert, während die SEC verliert. Wobei „aufgibt“ eigentlich korrekter wäre, aber das hätte sich nicht gereimt. Naja, zurück zum Thema: Die US-amerikanische Börsenaufsicht hat diese Woche angekündigt, ihren Kreuzzug gegen Ethereum abzublasen und die Krypto-Währung künftig nicht mehr als Wertpapier einstufen zu wollen. Woher der Richtungswechsel kommt, was er für das Ökosystem bedeutet und ob Solana-Fans bald ebenfalls aufatmen können, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Abseits davon verkauft die Bundesregierung ein kleines Vermögen an Bitcoin-Beständen, ein falscher Donald Trump fliegt in den Meme-Coin-Himmel und Hyperliquid lebt nach dem Motto „Hebelkraft, die Knete schafft“. Währenddessen geht Julius wieder in den Uni, aber nicht als Student oder Hausmeister, sondern als Dozent. Worüber er so doziert hat und warum Flo jetzt Geld für’s E-Mail lesen bekommt, aber immer noch nicht reich ist, hört ihr ebenfalls in der Folge. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Fast ein Jahr ist’s her, dass sich die Schlagzeilen rund um Michael Egorov, den Gründer der Stablecoin-Börse Curve überschlugen. Der hatte nämlich zuvor Millionenschulden aufgenommen, um sie in den australischen Häusermarkt zu investieren und dafür eine beachtliche Menge an Curve-Tokens als Sicherheit hinterlegt. Durch einen Hack rauschte der Token allerdings in den Keller, sodass Egorovs Position kurz davor stand, liquidiert zu werden. Während er damals knapp seinem Schicksal entkommen konnte, ist’s jetzt nun doch passiert und der Curve-Token befindet sich im freien Fall. Was dahinter steckt, ob Egorov bald auf der Straße sitzt und was das für die Zukunft von Curve bedeutet, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Außerdem spekulieren die beiden über die Chancen, dass wir noch in diesem Jahr ein Solana-Spot-ETF sehen, Flo testet eine smarte Wallet und die Community feiert den Airdrop von ZKsync. Wer den verpasst hat, könnte aber trotzdem groß kassieren. Denn Ethermail zahlt euch fürs Lesen eurer Mails. Wie das funktioniert, berichtet Julius, der in der Gute-Nacht-Geschichte unter die Fondsmanager geht. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Während der Öl-Preis wie ein Meme-Coin crasht und dunkle Gewitterwolken am US-amerikanischen Arbeitsmarkt aufziehen, scheint die Sonne in der Web3-Welt so hell wie nie zu vor. Denn nach kurzer Verschnaufpause fließt die Kohle wieder in die Bitcoin-ETFs, wodurch vor allem bei BlackRock die Sektkorken knallen dürften, die kürzlich ein Flippening der besonderen Art feiern durften.   Nicht ganz so rosig sieht’s hingegen beim Rune-Protokoll aus. Denn statt die Meme-Coin-Mania auf die Bitcoin-Blockchain zu befördern, entpuppt sich der große Hoffnungsträger eher als Sell-the-News-Event. Warum’s trotzdem Chancen auf den großen Durchbruch gibt, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Abseits davon macht sich Flo Sorgen um die Dezentralität der Blockchain. Denn nach dem Halving haben sich die Block Rewards der Miner halbiert, sodass diese nicht nur fleißig Reserven abverkaufen, sondern sich auch für die ein oder andere Übernahmeschlacht rüsten. Ob die Angst vorm Mining-Monopolisten begründet ist oder alles doch nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird, hört ihr ebenfalls in der Folge.   On top schickt sich ein alter Bekannter an, den Wallet-Markt auf den Kopf zu stellen, während AO Computer die Blockchain parallelisieren will. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, für den gehört die Gute-Nacht-Geschichte von Julius zum heutigen Pflichtprogramm. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Es ist vollbracht: Krypto hat eine wichtige Hürde in Sachen Ethereum-Spot-ETFs genommen und die Web3-Welt feiert.   Trotzdem muss sich der Smart-Contract-OG warm anziehen, denn Solana ist ihm dicht auf den Fersen und bandelte diese Woche mit einem Payment-Giganten an. Da es nicht der erste milliardenschwere Zahlungsdienstleister ist, der auf den Ethereum-Challenger setzt, sieht es langsam danach aus, dass Solana das Payment-Game gewinnen könnte.   Ob da tatsächlich was dran ist und wie gefährlich die Nummer für Ethereum werden kann, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Abseits davon flirtet Donald Trump weiter mit der Krypto-Community und will einen verurteilten Schwerverbrecher aus dem Knast holen, während der Meme-Coin-Hype mit prominenter Unterstützung in die zweite Runde geht. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Nirgends trifft diese Binsenweisheit besser zu als in der Krypto-Welt. Während es letzte Woche nämlich noch so aussah, dass die US-amerikanische Börsenaufsicht den Ethereum-Spot-ETFs einen Riegel vorschiebt, hat sie diese jetzt doch überraschend durchgewunken. Was dahinter steckt, wie es jetzt weitergeht und was das Ganze für die Web3-Welt bedeutet, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Außerdem gibt’s einen Crash-Kurs in Sachen Smart-Contract-Risiken: Was das ist, wie ernstzunehmenden diese sind und wie man sich vor ihnen schützt. Abseits davon berichtet Julius von einem Shopping-Spree in der echten Welt, den er mit Krypto finanziert, während Flo sich auf ein kleines, aber feiner Krypto-Event freut, bei dem ihr dabei sein könnt. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Einmal im Quartal müssen Instis in den USA die Hosen runterlassen und zeigen, was sie im Portfolio haben. Die Erkenntnis? Viele von ihnen scheinen auf den Krypto-Hype-Train aufgesprungen zu sein und haben in Summe Bitcoin-ETFs für mehr als $ 11 Mrd. geshoppt. Die Kehrseite der Medaille? Das entspricht nicht mal 20% der Assets, die in allen Bitcoin-Spot-ETFs liegen. Warum Julius Nagel und Florian Adomeit das trotzdem positiv sehen, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Außerdem blicken die beiden auf die anstehende Entscheidung der SEC bezüglich des ersten Ethereum-Spot-ETFs. Die allgemeine Erwartung? Eine knallharte Ablehnung. Doch die große Frage ist aus welchem Grund und warum die Degens auf Polymarket zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmern wittern.   Abseits davon geht’s um Julius neu entdeckte Leidenschaft für Makro, das perfekte Portfolio für die Liebsten und, ob man Meme-Coins im Körbchen kaufen sollte.   Last but not Least hatte Julius zusammen mit Sabrina Keßler die Ehre, auf der Finance Forward Konferenz Alex Blania zu interviewen. Also unbedingt reinhören, wenn ihr wissen wollt, wo die Reise bei Worldcoin hingeht und warum das Side Hustle von ChatGPT-Schöpfer Sam Altman einer der größten Airdrops der Geschichte werden könnte. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.
Glaubt man Polymarket scheint Donald Trump im US-Wahlkampf an Boden zu verlieren. Die Lösung? Stimmenfang bei den Krypto-Bros. Ausnahmsweise allerdings nicht mit eigener NFT-Kollektion, sondern mit milder Regulierungspolitik, die der Ex-Präsident in Aussicht stellt. Ob das was bringt und was vielleicht noch dahintersteckt, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Außerdem gibt’s News in Sachen Airdrops. Den gab’s nämlich inzwischen von FriendTech. Allerdings kommt die geschenkte Knete des totgesagten OnlyFans der Web3-Welt nicht ohne Haken. Ähnlich sieht’s übrigens auch bei Layer Zero aus, die die Community fürs Petzen belohnt, dafür aber den Unmut vieler Airdrop-Farmer auf sich zieht.   Last but not least? Ein besonderes Schmankerl. Julius und Flo hatten auf der diesjährigen Finance-Forward-Konferenz nämlich die Ehre, mit Jascha Samadi (Greenfield Capital) ein wahres Schwergewicht der europäischen Krypto-Szene zu interviewen. Gemeinsam haben sie über Killer-Use-Cases der Blockchain gesprochen, welche Applikationen Jascha besonders spannend findet und die Bedeutung des Bitcoin-ETF-Booms für das Ökosystem. Wer hier nicht reinhört, hat Krypto nie geliebt. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Tether macht nicht nur mehr Quartalsgewinn als Goldman Sachs, sondern auch $ 45 Mio. pro Mitarbeiter. Coinbase performt auch ohne Retail. Und der Ex-Boss der Krypto-Börse Binance macht es sich bald hinter schwedischen Gardinen gemütlich. Das ist nur ein Ausschnitt der Krypto-News der Woche, die Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss besprechen.   Außerdem diskutieren die beiden darüber, wie die künftigen Bullenmärkte aussehen. Julius hat nämlich seine Zweifel, dass nochmal alles fliegt. Warum das so ist und wieso Flo das vielleicht anders sieht, hört ihr ebenfalls in der Folge.   Abseits davon geht’s um das Drama rund um den Eigenlayer-Airdrop, der viele Fans vor eine Geduldprobe stellt, Julius rechnet vor, ob sich Pendle lohnt und berichtet in der Gute-Nacht-Geschichte von den Good-Old-Times seiner Anfänge in dem Space. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Diese Binsenweisheit mag für alles gelten, aber nicht für Airdrops. Denn obwohl es sich dabei ja eigentlich um geschenkte Knete handelt, haben sie großes Shitstorm-Potenzial. Genau dieses Schicksal hat diese Woche den Liquid-Restaking-Anbieter Renzo ereilt. Dessen Grafik-Abteilung scheint nämlich eine Vorliebe für besonders kreative Illustrationen zu haben, die bei der Community leider gar nicht gut ankamen und viele Nutzer Haus und Hof gekostet haben dürfte. Alle Hintergründe hierzu hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit über eine Anlagestrategie, die so einfach wie genial ist. Es gibt einen Deep Dive zur Wertschöpfungskette des Restakings, die geheimen Geschäfte von Eigenlayer & Co. und Champagner-Stimmung aufgrund des Teilexits eines alten Bekannten sowie dem Handelsstart des SAFE Tokens. Zu guter Letzt gibt’s natürlich noch eine Gute-Nacht-Geschichte von Julius zum Thema Node Sales, die sich allerdings Schauermärchen entpuppt, das Flo vermutlich eher den Schlaf raubt. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Seit Wochen fiebert die Blockchain-Welt auf das Bitcoin-Halving hin. Alles in der Hoffnung, dass die Halbierung der Block-Rewards für die Miner, dem Krypto-OG auf dem Weg zum Mond weiteren Schub verleiht. Trotzdem hat der Leitwolf unter den Krypto-Währungen zusammen mit dem Gesamtmarkt zuletzt ordentlich Federn gelassen. Woran et jelegen hat? Genau darüber sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Abseits davon disktutieren die beiden über die Layer-2-Pläne von Worldcoin, dem Side-Hustle vom OpenAI-Boss Sam Altman, und wie die vielleicht das Spam-Problem auf Solana lösen könnten.   On top gibt’s ein How-To-Guide zum Runes-Protokoll, das neu entfachte Interesse an FriendTech veranlasst Julius dazu, die SocialFi-Season einzuläuten und in der Gute-Nacht-Geschichte geht’s um die Schmetterlinge der KI-Community, wenn sie das Wort Bittensor hören. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Die US-amerikanische Börsenaufsicht befindet sich ja gerade auf einem Kreuzzug gegen Krypto. Das neueste Opfer von Gary Gensler & Co? Uniswap. Was die falsch gemacht haben, um im Fadenkreuz der SEC zu landen, ob das gerechtfertigt ist und wie die ganze Nummer vielleicht ausgeht, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit darüber, ob höhere Gebühren der Leidensgeschichte vieler Solana-User ein Ende bereiten könnte, warum CoinGecko & Co. Unbehagen bei Julius auslösen und wieso MetaMask trotz zweitklassigen Produkts immer noch eine erstklassige Marktposition genießt und die Herzen vieler Airdrop-Farmer höher schlagen lässt. Last but not least berichtet Julius, warum die Telegram-Blockchain das Zeug zum 100x-Oder-Nix-Kandidaten hat und Runes dazu führen könnte, dass Bitcoin bald von Meme-Coins bevölkert wird. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Wer denkt, dass Krypto nur Kasino kann, der liegt falsch. Es weist nämlich auch gewisse Parallelen zum Trash-TV auf. In dieser Episode? Ein Beef zwischen Maker und Aave. Der Grund? Einer von beiden hat sich in Ethena verliebt und der andere findet das gar nicht gut. Wie die Story weitergeht und wie der Launch von Ethena ansonsten so verlaufen ist, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit über das bevorstehende Bitcoin-Halving und die systemischen Risiken des Web3, Julius läuft aufgrund von Pendle und einer gewonnen Meme-Coin-Lotterie eine Siegerrunde nach der anderen und Flo spekuliert, wie reich man mittels Airdrops werden kann. On top geht’s um VCs, die sich in der Herde wohl am wohlsten fühlen und endlich wieder Bock auf Blockchain haben, dabei aber manchmal übers Ziel hinausschießen. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
„Die EU verbietet Self-Custodial-Wallets“, diese Horrornachricht machte diese Woche die Runde und brachte Krypto-Twitter zum Kochen. Kurze Zeit später stellte sich jedoch heraus, dass es sich dabei um Fake News handelte. Wie es zu dem Missverständnis kam, was sich wirklich hinter dem Regulierungsvorstoß der EU verbirgt und welche Konsequenzen er für Krypto-Degens hat, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.   Abseits davon diskutieren die beiden darüber, was eine gerechte Strafe für Sam Bankman-Fried ist, wie sicher die eigene Knete auf zweitklassigen Krypto-Börsen ist und das Dilemma rund um ein NFT-Game, das entweder 60 Mio. US-Dollar verlieren oder seine Nutzer mittels mangelnder Dezentralität verärgern kann.   On top beantwortet Julius jede Menge Hörerfragen. Dabei geht’s zum Beispiel um die spannendesten Alt-Coins,  Airdrop-Farming rund um Eigenlayer, die besten Krypto-Events 2024 und das riskante Spiel mit kurzfristigen Hypes.   Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod.   Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.   Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.   Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.   Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.   Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utm_source=financeforward&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes
Nachdem der Krypto-Markt dieses Jahr auf Hochtouren lief, legte er zuletzt eine Verschnaufpause ein. Julius Nagel und Florian Adomeit nehmen das zum Anlass, darüber zu spekulieren, ob das der Anfang vom Ende ist oder eine gute Gelegenheit zu kaufen. Für Michael Sailor stellt sich diese Frage nicht. Der hat letzte Woche schlappe 700 Mio. US-Dollar in Bitcoin investiert, sodass ihm mittlerweile rund 1% des Krypto-OGs gehören. Ein Move, für den ihn einige beim aktuellen Preisniveau für verrückt erklären. Doch hinter all dem könnte ein Masterplan stecken, der alles andere als verrückt ist. Wie der aussieht, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um die Frage, woher eigentlich die Milliarden kommen, die seit Jahresanfang in die Bitcoin-ETFs fließen, warum der 15. Mai Klarheit bringen könnte und weshalb die Web3-Veteran aus Solana fliehen. Als wäre das nicht schon genug, spekulieren Julius und Flo noch darüber, ob die Quartalsergebnisse von PayPal als Stimmungsbarometer für den Krypto-Hype taugen, warum Starbucks künftig die Finger von NFTs lässt und warum Pendle zwar alten Wein in neuen Schläuchen ausschenkt, der aber trotzdem vielen Blockchain-Believern mundet. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.
Jeo Boden hat die Woche kurzzeitig über 800% zugelegt, Donald Trump hat mehr Meme-Coins als Freunde im Knast und der dogwifhat könnte bald für eine Woche die Las Vegas Sphere schmücken. Der aktuelle Bullenmarkt scheint voll im Zeichen der Meme-Coins zu stehen. Worin die einen ein spannendes kulturelles Experiment sehen, wittern andere nur wilde Zockerei. Wie Julius Nagel und Florian Adomeit darüber denken, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Dabei diskutieren die beiden auch darüber, ob der aktuelle Krypto-Hype endlich bei den Retail-Investoren angekommen ist oder die Blockchain-Believer nach wie vor unter sich sind. Außerdem beantwortet Julius Hörerfragen, darunter zum Beispiel: “Was tun, wenn man einen Token früh entdeckt, aber den Einstieg verpasst hat und seitdem dem Kurs nur beim Steigen zuschaut?” oder “Sollte man den aktuellen Höhenflug nutzen, um Chips vom Tisch zu nehmen oder ist’s noch zu früh, um seine Schäfchen ins Trockene zu bringen?”. Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.
Nach dem letzten Bärenmarkt fühlt es sich wie Balsam für die Seele an, dass gerade kaum eine Woche vergeht, ohne dass der Krypto-Markt Anlass zum Feiern gibt. Diese Woche? Der Bitcoin durchbricht die Marke von $ 69.000 und handelt damit über seinem All-Time-High. Gerade bei vielen institutionellen Anlegern, dürfte das die Kassen klingeln lassen. Doch was passiert eigentlich, wenn die ihre Portfolien rebalance müssen und dadurch Gewinne mitnehmen. Genau diese Frage haben sich Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss gestellt. Außerdem sprechen die beiden über den Höhenflug von Solana und gehen der Ursache dafür auf den Grund. Eine Möglichkeit? Die Pleitebörse FTX und ein Insti mit dicken Taschen sowie jeder Menge Geduld. Wem die wiederum fehlt, der kann sich mal NEAR anschauen. Der Token dahinter hat nämlich allein in dieser Woche rund 40% zugelegt, weil der Gründer ein AI-OG ist und Freunde bei Nvidia hat. Doch auch bei Ethereum könnte es gerade kaum besser laufen, wobei uns das Beste noch kommen könnte. Nächste Woche steht nämlich ein Update an, dass selbst Solana Feuer unterm Hintern machen könnte. Alle Infos dazu und noch viel mehr gibt’s in der Folge.
Julius und Flo sind in Feierlaune. Nicht nur, weil der Bitcoin kurz davor steht, sein All-Time-High in Schallgeschwindigkeit zu durchbrechen, sondern weil sie 100 Folgen Alles Coin, Nichts Muss im Kasten haben. Das haben die beiden zum Anlass genommen, um einmal zurückzublicken, was Flo auf seiner Achterbahnfahrt durch die Web3-Welt gelernt hat und wie er sich künftig positionieren wird. Was Julius davon hält, ob es vielleicht schon zu spät ist und wo sich der Krypto-Touri selbst ins Knie schießt, hört ihr in dieser Jubiläumsfolge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um die Frage, wo wir uns im aktuellen Cycle befinden und ob “This time is different” diesmal vielleicht mehr als ein Meme ist. Letztere gehören ja bekanntlich zum Krypto-Space, wie Gin zu Tonic, was der Hund mit Hut eindrucksvoll beweist. Der hat nämlich gerade eine Bewertung von 1 Mrd. US-Dollar geknackt, während Hedgefonds mit Trump-NFTs zocken, Uniswap offenbar die Spendierhosen an hat und die Lösung aller Probleme vielleicht Sam Altman heißt.
7.000 Mrd. US-Dollar. So viel Knete sucht Sam Altman gerade, um das Wachstum von OpenAI zu sichern. Bei der Schlagzeile könnte man glatt vergessen, dass der Godfather of KI noch ein Side Hustle hat. Das heißt Worldcoin und hat letzte Woche schlappe 200% zugelegt. Woran es gelegen hat und ob der Hype gerechtfertigt ist, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit die Pläne von Ethena, die mit einer Art dezentralem Stablecoin den Platzhirschen Tether und Circle Konkurrenz machen wollen. Doch obwohl das Projekt gerade in aller Munde ist, kommt es nicht ganz ohne Risiken. Welche das sind und wie skalierbar die ganze Nummer ist? Die Antwort gibt’s ebenfalls in der Folge. Wem das nicht nerdig genug ist, der dürfte bei Julius' Analyse der Ethereum-Quartalszahlen auf seine Kosten kommen, die sich wie folgt zusammenfassen lässt: Umsatz sinkt gewaltig, aber alles kein Problem. Das kann man von SBF hingegen nicht behaupten. Der sitzt ja bekanntlich hinter schwedischen Gardinen, was ihm angesichts eines Fotos, das die Woche die Runde gemacht hat, nicht sonderlich gut bekommt. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer.
Der Bitcoin nähert sich seinem All-Time-High. Trotzdem ist das Interesse an der Web3-Welt lang nicht mehr so hoch wie noch 2021. Woran das liegt, ob sich daraus eine Chance ergibt und wann Krypto wieder in aller Munde sein wird, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem hat der Blockchain-Veteran Coinbase diese Woche Quartalszahlen vorgelegt. Die Folge? Für die Aktie ging’s kräftig nach oben. Flo findet trotzdem ein Haar in der Suppe, doch Julius widerspricht. Einigkeit herrscht hingegen beim Thema Depin. Denn bei Render, Hivemapper, Helium und Co. überzeugt nicht nur das Narrativ, sondern auch die Zahlen. Die hat Julius im Gepäck, genau wie den Shitstorm beim Starknet-Airdrop und ein Update aus der NFT-Ecke: Denn nftPerp ist wieder live, die Pudgy Penguins könnten den Affen die Show stehlen und Blast vielleicht wirklich halten, was es verspricht.
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Wenn im Krypto-Space eine Sache so sicher wie das Amen in der Kirche ist, dann diese. Den Beweis gab’s diese Woche: Solana verkauft schlappe 60.000 Telefone, die es noch gar nicht gibt und die ganze Welt glaubt, dass es für das Ökosystem kein Halten gibt. Doch dann stürzt die Blockchain ab und für ein paar Stunden geht gar nichts mehr. Woran et jelegen und was das zu bedeuten hat, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Ob es beim Super Bowl am Wochenende eine ähnliche Überraschung gibt? Die Krypto-Welt scheint auf jeden Fall einen Favoriten zu haben, obwohl sie nicht nur auf den Ausgang des Spiels, sondern auch um alles andere drumherum wettet. Wie die Chancen dabei stehen, hört ihr ebenfalls in dieser Folge. Abseits davon küren Julius und Flo die Tops und Flops der Krypto-Narrative. Wie sehen die kühnsten Träume der Blockchain-Believer aus, was wird den nächsten Hype auslösen und was stellt sich vielleicht als Luftnummer heraus? Freut euch auf eine hitzige Debatte rund um modulare Blockchain-Lösungen, DePin, Krypto und AI, L2s auf Bitcoin, die Zukunft der Meme-Coins, Liquid (Re-)Staking und Real World Assets.
loading
Comments