In dieser Folge (126) spricht Mareike mit Nina Wesemann Absolventin der Abt IV - die als Filmemacherin und Choreographin arbeitet.Wir reden über:Tochter und Kind seineinen naiven neugierigen BlickKinder in der U-BahnTanzen und ChoreographieZufälle und Offenheitder Weg zur KameraarbeitGeräusche von Eiseine Expedition auf Eiisbrecherund vieles, vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folgen (125) spricht Mareike mit Axel Block, Absolvent aus dem B Kurs ,Kameramann und ehemaliger Professor der HFF München der Abteilung Kamera.Wir sprechen über:einfach zu bedienende Kameras Hochschul-Geschichtedie Gründung der HFF als Reaktion auf die DFFB eine WG mit 23 Studierenden in der DietlindenstraßeDas KapitalPolitik in der Ästhetikein Fernseher in der HFFein Zufallsjobein Anekdoten Schatz immer weiter lernen als Triebfederund noch vieles vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (124) spricht Mareike mit Christina Christ, Absolventin der Abt. V, die heute bei Keshet International als Geschäftsführende Produzentin arbeitet. In dieser Folge sprechen wir über:einen kleinen roten Kasten und einen blauen SitzsackLiebe zum Fernsehen und zur Unterhaltungin der Frankfurter Oper rumlungern beim Kinderchoreine Begegnung mit Angela Merkel und Barbara Schöneberger in TempelhofFormatadaptionenStruktur auf dem Schreibtisch ButterbroteKuchenextasePuppenhäuser und vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (123) spricht Mareike mit Jana Kreutzer Absolventin der Abt. V, die heute als ausführende Produzentin in Berlin wohnt und arbeitet.Wir sprechen über:den Hang zum medizinischenFood - Design und doch ein Jura Studiumwas Kartoffelsuppe mit Janas Weg zur HFF zu tun hatAlphamännchen, die Serie, die Jana als ausführende Produzentin betreut hat , und die ab 2.10. 2025 auf Netflix läuftHubertus Meyer-Burckhardts Zitat "Unterhaltung mit Haltung" machenFernsehenVereinbarkeit von allen Lebensbereichengute Kommunikation und Fehler zulassen und weitermachenKonfliktlösungsstrategienund vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spricht Mareike mit Drehbuchautor Leonard Hettich Absolvent der Abt VI.Wir sprechen über:- Mit Freunden im Team schreiben- Schwarze und blaue Tinte- Jura und Rikscha in Wien- wwoofen- vom Cello zur Gitarre- unanalytisches schreiben- Alltags Momente- Figuren mit großen Schwächen- Campingplätze und Hagen Keller als Angler- Fische und Hartes Wasser in MünchenUnd vieles mehr ….Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (121) spricht Mareike mit Mara Eibl-Eibesfeldt Absolventin der Abt. III der HFF München, die als Regisseurin und Autorin bei München lebt.In dieser Folge sprechen wir über:ein Bühnenbild als Facharbeit"nur noch" eigene Filme machenKinderbücher und -filmeVHS- Kassettenein Buch zum Film machenJürgen JürgensCasting mit KindernLassieBrunnenstraße von Andrea Sawatzkiund vieles mehr…viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (120) spricht Mareike mit Denis D. Lüthi Absolvent der Abteilung IV - Schwerpunkt Kamera , der heute als Kameramann von München aus arbeitet.In dieser Folge reden wir über:VHS RekorderNachbarkinderKochbuch-Fotografieviele Sprachen Schweizer DialekteWildpferdeRaststättenBienen und vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (119) spricht Mareike mit Ozan Mermer Absolvent der Abt.III Kurs 2012 der HFF München, der heute als Regisseur in Berlin lebt und arbeitet.Wir sprechen über :Straßenbahnfahren in Berlin und München krank ins Kino gehen "müssen""Der Clou" als Einstieg ins "ernsthafte" FilmeschauenDokumentarfilm in MexikoEine Metalband namens Mokshaherumschwirren in Feldafingdie schwierigen Seiten vom FilmenAdjektive und vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spricht Mareike mit Autorin und Regisseurin Elena Hell Absolventin der Abt. VI und iIn dieser Episode sprechen wir über :Elenas Weg zur HFF über Kommunikationswissenschaft - der klare Wunsch nach einem "schreibenden" BerufEin Psychologie-Studium für eine gute AuslastungViele Dinge gleichzeitig tunGuten SchlafEin kuriose Entdeckung bei ebay KleinanzeigenAtmosphäre schaffen fürs Schreiben Elenas Co-Autor Robert Krause22 Bahnen Vom Buch zum Drehbuch Einen ausschlaggebenden SchauspielkursHeimarbeitBlumensträußeUnd vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (117) spricht Mareike mit Jakob Wiessner Absolvent der Abteilung III mit Schwerpunkt Kamera.Wir reden über:Italienisch LK mit LiteraturadaptionMountainbike und Magazinedas kleine Einmaleins mit dreiVideotheken und SpulenKassettendecken und Ziegelund auch ein bißchen über Kamera und die HFF...und noch vieles mehr...Viel Vergnügen beim Hören!geboren 1984 in München, hat den Umbruch der Filmwelt von analog zu digital hautnah miterlebt – zunächst als Fotograf für Jugendmagazine, dann als Student der Kamera an der HFF München. In der „alten“ Kameraklasse in Giesing lernte er noch auf 16mm und 35mm – ein Erfahrungsfundament, das seine Handschrift bis heute prägt.Er schloss sein Studium 2014 mit dem Langspielfilm Sibylle ab – gemeinsam mit Regisseur Michael Krummenacher, mit dem ihn bis heute eine intensive Zusammenarbeit verbindet. Früh zeichnete sich ab: Wiessner ist ein sensibler Bildgestalter mit Gespür für atmosphärische Tiefe und präzises Timing.Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Fräulein Else (Preis der deutschen Filmkritik 2014), die Serie 8 Tage (Sky) gemeinsam mit Benedict Neuenfels, sowie der Netflix-Hit Biohackers, bei dem er den visuellen Look entwickelte und die ersten drei Episoden inszenierte.📍 Jakob Wiessner lebt und arbeitet in München. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (116) spricht Mareike mit Boris Ausserer Absolvent der Abt. V und heute Produzent für internationale Koproduktionen im deutschsprachigen Raum – ob Miniserie, TV-Film oder Kino...Wir sprechen über: Kurs 1994 - der erste Zahlenkurs der HFFAnnecy, das Venedig Frankreichsverwurzelt in Südtirol, hat er eine außergewöhnliche Karriere zwischen Europa und den USA hingelegt: GWFF-Stipendium, Stationen bei MGM, Sony, Pathé, Bavariaimmer wieder ambitionierte Stoffe.die Berge-: Gipfel und TälerSurfen am Eisbach , das zum Trailer schneiden führteDie Nähe vom Surfen zum FilmemachenChinaEine Zigarette mit Whoopi Goldbergdie Renovierung eines Schloßesund vieles. vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spricht Mareike mit Ben Brummer – Regisseur, Autor, Produzent und HFF-Absolvent der Abteilung IV – über das Spiel mit Wirklichkeit, politische Narrative und die dunklen Seiten Münchens...In dieser Episode sprechen wir über:Zwischen Oper, Uni und HFF: Wie Ben von der Staatsoper über die Werbewelt zur politischen Theorie kam – und warum er neben Regie auch Physik studierte.Gärtnerjahre & Gesellschaftsanalyse: Wie britische Landschaftspflege und soziologische Klassiker zusammenhängen – oder eben auch nicht.Sein Buch „Die Konstruktion der Konstruktion“: Bens These „Fakten sind keine Narrative – aber ohne Narrative sind Fakten nichts.“Was Narrative leisten müssen.Und vieles mehr...Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (114) spricht Mareike mit Regisseur, Schauspieler und HFF-Absolvent der Abt.III Aaron Arens über sein preisgekröntes Langfilmdebüt „Sonnenplätze“ und vieles mehr....In dieser Episode sprechen wir über:Kaffeehäuser in Wien und MünchenPreise : Motivation und/oder Druck - oder einfach im Karton?Filmemacher sein und das auch laut sagenwissen worum es geht drei Perspektiven auf Film: Schnitt, Schauspiel und Regiedas Gefühl sich reingemogelt zu haben "richtige Kinofilme"Glaube an unkomplizierte Sätzeund noch ganz viel mehr!Viel Vergnügen beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (113) spricht Mareike mit Anna Roller, Regisseurin, Autorin und Absolventin der Abteilung III,über das Erzählen junger, weiblicher Perspektiven – und wie man sich mit Haltung, Witz und Wildheit einen festen Platz im internationalen Kino erarbeitet.In dieser Episode sprechen wir über:schon immer "gefilmt" - und immer schon Regie gemachtden geradlinigen Wegden Schutzraum StudiumLiebe zu magischen Filmen und WeltenWas heißt Geschichten erzählen?Die große Stärke Gefühle zuzulassen und zeigen zu könnenEine Chorgruppe im WürmtalEine Beichte, die keiner hörtDas Kino als HöhleAllegro Pastellein positives kreatives Arbeitsumfeld schaffen und vieles , vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spricht Mareike mit Stephan Vorbrugg – HFF-Absolvent der Abteilung V und VII. Vor der HFF schloss Stephan eine Ausbildung als Verlagskaufmann mit dem Schwerpunkt Zeitschriften ab.In dieser Episode reden wir über:Wie Stephan über Grafikdesign und Fotografie zur Kamera kamMitgestaltung einer neuen Frauen ZeitschriftTolle RedakteureFremdwörter und IrritationLondonFortis Green - wie einfach aber gut die Herleitung eines Namens sein kanntolle Dozierende und ermöglichende ProfsZeitungsausfahrtenUnd vieles, vieles, vieles mehr...Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (111) spricht Mareike mit Marina Schiller - Absolventin der Abteilung V der HFF München.Heute ist Marina Produzentin bei der Constantin.In dieser Folge sprechen wir über:Schiller aka VöthDas klare Ziel erfolgreiche Mainstream Produzentin zu seinWas viel Zeit ist Die Neuverfilmung eines Kultfilms: Mädchen MädchenUnser Alter und nur die Secondary Zielgruppe zu sein.....Bücher und FilmrechteSkipperin sein und Antifouling für Booteunmittelbares Feedback beim Segeln und beim FilmItalienisch und SchwarzwälderkirschtorteDranbleiben und nicht aufhören und klar sagen was man willund noch ganz viel mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (110) spricht Mareike mit Tim Dünschede Absolvent der Abt.III - Kurs 2012. Tim hat Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Film und Fernsehen an der Kunsthochschule Kassel studiert, bevor er an die HFF München wechselte.Wir sprechen über:dass, wir nicht nicht über die "???" sprechen könnenVom Sofa zum Bayerischen Hof: Interviews früher vs. heuteHelden der Kindheitdas große Privileg: Mit Freunden Filme machenSpeyer, Kassel, München, Berlinneue Freiheiten und Entdeckungen beim FahrradfahrenLIMBO - sein spannender Abschlussfilmeine mysteriöse Blockflötenband in KasselLiebe zu Kreuzworträtselnweiches Bindegewebe......und vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
🎙️ Folge #109: Ziegenböcke, Setleben & Sand – Elsa Storms im GesprächIn dieser Folge (109) spricht Mareike mit Elsa Storms, HFF-Absolventin der Abteilung V (Produktion & Medienwirtschaft),In dieser Episode erfährst du:Das Baal als Treffpunkt und spicy SpritzLiebe zum KursVon Trautmann bis Dead Girls Dancing Tiere, Tiere, Tiere: ein geretteter Ziegenbock, Hunde und Pferde und Ziegen Gardasee & Forsthaus FalkenauLeben in Italien erstmal ohne Sprachkenntnisse, aber mit viel BeobachtungIhre Zeit als Szenenbild-Assistentin, das ganz, ganz viele Sand-ErlebnisEine Tante mit Schleckermuscheln und ZaubertränkenUnd vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (108) spricht Mareike mit Pius Neumaier, HFF-Absolvent der Kameraabteilung (Abt. VII, Kurs 2011), über dokumentarische Tiefe, das Festhalten flüchtiger Momente und seine Liebe zum Barfußwandern.In dieser Episode sprechen wir über:Dokumentarfilm und Fotografie: u.a. Traces & CrossesBarfußwandern & Beobachten:Erinnerungen an Studienanfänge, Tutorenschaft und das Finden einer eigenen visuellen Sprache.ApfelsortenUnd vieles mehr ....Und wozu wir gar nicht mehr kamen - was aber auch interessant istFilm01: 6 gegen 6https://vimeo.com/64981834?share=copy#t=0Film02: Nadeshdahttps://vimeo.com/125046954?share=copy#t=0Film03: Aron Bowhttps://vimeo.com/185208425Film04: IOXhttps://vimeo.com/649975893/4307daae2e?ts=0&share=copyEine Folge über tiefe Bilder, laute Stille – und den feinen Blick auf das, was andere übersehen. Hör rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (107) spricht Mareike mit Nils Keller, Regisseur und Absolvent der Abteilung III, über Preisgewinne, Weltraumdramen und die Kunst, eine eigene Marke zu werden.In dieser Episode sprechen wir über:Almost Home: Wie ein Sci-Fi-Kurzfilm über eine Mutter und ihren Sohn in einer Raumkapsel internationale Preise gewannÜber Nils ersten Berufswunsch : RapperEin Beitrag zum World Cats Day von EON - ein visuelles Augenzwinkern an Wes Anderson.Laubsägen im Kindergarten Das perfekte Sofa zum Schreiben Australien Computerspiele Das Gefühl wirkmächtig zu seinWie es eigentlich zur HFF kamViel Vergnügen beim Hören!. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.