DiscoverAlles Neu Spezial | NRWision
Alles Neu Spezial | NRWision
Claim Ownership

Alles Neu Spezial | NRWision

Author: Mikro Minden

Subscribed: 2Played: 133
Share

Description

"Alles Neu Spezial" ist eine Musiksendung von Mikro Minden. Moderator Axel Niermann spricht mit Bands und Musikern. Zu hören ist "Alles Neu Spezial" nicht nur in der Mediathek von NRWision, sondern auch im Bürgerfunk bei Radio Westfalica.
167 Episodes
Reverse
Robin Burgmaier aus Rinteln in Niedersachsen ist leidenschaftlicher Musiker. Nach dem musikalischen Start in der Schulband seines Gymnasiums und Songcovern auf Instagram wagt er nun den nächsten Schritt: Unter dem Künstlernamen "rbbb_888" hat Robin Burgmaier seinen ersten eigenen Song veröffentlicht. Worum es in "Immer da" geht, verrät er im Gespräch mit Moderator Axel Niermann. Dazu gibt's in "Alles Neu Spezial" frische Musik von "Florence + the Machine", "Editors"-Sänger Tom Smith und der englischen Band "Fat Dog".
Zum 21. Mal steigt am 18. und 19. Juli das "Weserlieder Open Air" in Minden an der Weserpromenade. An zwei Tagen gibt es bei freiem Eintritt Livemusik sowie Essen und Getränke an verschiedenen Ständen - und das direkt an der Weser. Tausende Besucher*innen feiern jedes Jahr ausgelassen mit Musik von lokalen, nationalen und internationalen Bands. Vom Weserlieder e. V. sind Andreas Schöneberg alias "Herr Schoen", Manfred Egbers und Adrian Geerken im Studio. Außerdem spricht Axel Niermann mit Akkordeon-Spielerin Nicole von der Folk-Punk-Band "The Mahones" und Singer-Songwriter Steven Laurich alias "STEV". Sie gehören zu den Musiker*innen, die beim "Weserlieder Open Air" auf der Bühne stehen.
Ein Hauch von Karibik in Bad Oeynhausen - das verspricht das "Rehmer Insel OpenAir". Am 19. Juli 2025 findet dort die "Karibische Nacht" statt, bei der diverse Reggae-Acts wie "Ganjaman", "Mr. Jawbone & Sezcobar" oder "Dynablaster" auftreten werden. Organisiert wird das Open-Air-Festival von Fahda Fuge und Gordon Shamway, besser bekannt als das DJ-Duo "Weloti Sound". Im Gespräch mit Moderator Axel Niermann sprechen sie über ihre Pläne für die "Karibische Nacht" und ihre Faszination für das Genre Reggae.
Das "Kraetzeval" kommt zum 13. Mal nach Minden. Das 1-Tages-Festival findet am 21. Juni 2025 statt - auch dieses Jahr wieder auf "Kuhlmann's Farm" im Stadtteil Todtenhausen. Sechs Bands aus den Bereichen Alternative, Punk und Rock stehen auf der Bühne - einige davon stellt Moderator Axel Niermann vorab in "Alles Neu Spezial" vor. Im Interview spricht er zudem mit Felix Quebbemann von den "Red Tape Tendencies". Mit seinen Bandkollegen Sven Leipold und Bill Marzog steht er beim 13. "Kraetzeval" nicht nur auf der Bühne. Gemeinsam mit dem Team des "Kraetzeval e. V." organisiert er auch das Event. Neben den auftretenden Bands geht Felix Quebbemann auch auf das Motto des "Kraetzeval" ein: "Let's rock together and sing along as one".
Nach über einem Jahr Castings, Recalls, Viertelfinale und Halbfinale fand am 05. April 2025 im Theater in Espelkamp das große Finale der 6. Staffel "City Talent" statt. Von Tanz bis Gesang war bei der lokalen Castingshow alles dabei. Moderator Axel Niermann blickt in der Sendung "Alles Neu Spezial" auf das Finale zurück. Unterstützung bekommt er dabei von verschiedenen Gästen: Unter anderem spricht er mit Inesa aus Stemwede, der Gewinnerin von "City Talent" 2025.
Die Bielefelder Band "DysRaised" war zuletzt 2019 zu Gast bei "Mikro Minden". Seitdem hat sich bei der Band einiges getan. Bassist Max und Allrounder Ben reden über die Hintergründe der Songs auf ihrem neuen Album "Never Change a failing System". Sie sprechen auch über Entwicklungen innerhalb der Band: Sie hatte zum Beispiel mit einer Identitätskrise zu kämpfen, die durch eine neue Besetzungen aufkam. Ihrem Punk-Rock-Sound sind sie dabei aber immer treu geblieben.
Hinter dem Techno-Plattenlabel "Klangtrauma Records" aus Bielefeld stecken die DJs Nadine Fehn, Marcel Huldt und Duniz. Mit der "Feel EP" hat das Label ihre erste 12"-Vinyl veröffentlicht. Marcel Huldt und Duniz sind bei Moderator Axel Niermann zu Gast und plaudern über die Entstehung der Tracks. Außerdem im Studio ist Marc Amiri vom Club "Felis 54" in Lübbecke. Dort legen Nadine, Marcel und Duniz nämlich am 30. April zum "Tanz in den Mai" auf.
Im Jahr 2025 findet bereits die sechste Staffel der Talent-Show "City Talent" aus Minden statt. Am 5. April wird im Theater Espelkamp die Siegerin oder der Sieger vom Publikum vor Ort, der Jury und dem Online-Voting ermittelt. Die Talente kommen aus den Bereichen Musik, Tanz und Unterhaltung. In der Musiksendung "Alles Neu Spezial" begrüßt Moderator Axel Niermann die Finalist*innen. Im letzten Teil dieser Vorstellungen sind Tänzerin Ludmilla aus Paderborn, Singer-Songwriterin Melanie aus Bremen, Sängerin Vanessa Schäfer aus Köln, Rapper Eray aus Lübbecke und Sängerin Natalie aus Schwerte zu Gast. Im Interview mit Axel Niermann stellen sie sich, ihre Musik und ihre Tänze genauer vor.
Die Talent- und Castingshow "City Talent" aus Minden steht kurz vor dem Finale. Die 16 Finalist*innen treten am 5. April 2025 im neuen Theater in Espelkamp gegeneinander an. Fünfzehn davon werden im "Alles Neu Spezial"-Studio vorgestellt. Mit dabei: Sängerin Tanja aus Lübbecke, Sängerin Dalia Da Silva aus Bünde, Tänzerin Inesa aus Stemwede, die Rockband "Mogel" aus Bielefeld und die "White Rabbit Crew", eine Tanzgruppe aus Löhne. Von der "City Talent"-Jury sind André Becker und Matthias Sagorski im Studio.
Die Talent-Show "City Talent" aus Minden geht in die sechste Staffel. In Bielefeld, Espelkamp und Minden, aber auch in den niedersächsischen Städten Osnabrück und Bückeburg wurden Talente aus den Bereichen Musik, Tanz und Unterhaltung gesucht. Den Gewinner*innen der Castingshow winkt ein Preisgeld von 6.600 Euro. Moderator Axel Niermann begrüßt die 16 Finalist*innen in "Alles Neu Spezial". So sind neben der Hip-Hop-Tanzgruppe "House of Ra" auch die Sänger*innen Anne-Maria, René Wieneke, Lennard und Melissa zu Gast. Sie sprechen über ihre künstlerischen Anfänge und ihre Erfahrungen beim "City Talent".
Andreas Schöneberg alias "Herr Schoen" aus Minden stellt sein drittes Soloalbum vor. In "100 Ways to Be a Gentleman" präsentiert der Singer-Songwriter nicht nur Songs über gesellschaftliche Probleme vom Klimawandel bis hin zur Politik. Auf seiner neuen Platte wird der Musiker auch persönlich: In "Speak to Me" richtet er sich zum Beispiel direkt an Gott. In "Alles Neu Spezial" verrät "Herr Schoen" Moderator Axel Niermann, welche Gedanken er beim Schreiben der Songs hatte - und warum man auch mal ein "Angry Gentleman" sein darf.
"Tonwert" aus Celle fanden 2023 zusammen. Die Liedermacher-Band besteht aus Bassist Thorsten Schick, Cajonist Lutz Meyer, Pianist Steffen Reincken sowie Gitarrist und Sänger Matthias Kleister. Im Gespräch mit Moderator Axel Niermann verraten die Musiker, wie der Bandname entstanden ist. In der Musiksendung "Alles Neu Spezial" sprechen sie auch über ihre deutschsprachigen Lieder. Mit ihren Songs verarbeiten die Musiker persönliche Ereignisse und wichtige Themen aus aller Welt. Seit kurzem sind die Lieder der Band auch auf allen gängigen Streaming-Diensten zu hören. In Zukunft gehen "Tonwert" auch auf Tour.
Annika Storll ist Singer-Songwriterin aus Stadthagen. Die Musikerin war im April 2018 zu Gast bei "Alles Neu Spezial" - gemeinsam mit den Gitarristen Frank und Erik. Damals hieß die Sängerin noch Annika Zimmermann. Die Sendung erreichte im Jahr 2018 Platz 1 der Jahres-Charts in der NRWision-Mediathek. Axel Niermann hat die damalige Erfolgssendung neu geschnitten und ein Interview mit Annika Storll vom November 2024 hinzugefügt. Die neue und fertige Radiosendung präsentiert er bei "Alles Neu Spezial". Axel Niermann gibt zu: Die Songs von Annika Storll gehören immer noch zu seinen Lieblingssongs von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region.
Sein "Weihnachtsspezial" feiert Moderator Axel Niermann mit gleich mehreren Gästen. Dazu gehören nicht nur Chansonsängerin Kirsten Schaper alias "Adunka" und Singer-Songwriter Steven Laurich alias "STEV". Auch "Queen of Smoke"-Gitarrist Lukas Perner alias "Lucky McClain", Singer-Songwriter Andreas Schöneberg alias "Herr Schoen" und "DIE Janine" blicken auf das Jahr 2024 zurück. Die fünf Gastmoderatoren verraten, wie sie das Weihnachtsfest mit ihren Familien feiern. Zudem hat jeder Gast einen Song mitgebracht. Zum einen präsentieren sie Weihnachtslieder, zum anderen spielen die Musiker Stücke, die für sie eine persönliche Bedeutung haben.
Seit 15 Jahren moderiert Axel Niermann für "Mikro Minden" im Bürgerfunk auf Radio Westfalica. In der vierten und letzten Jubiläums-Ausgabe von "Alles Neu Spezial" gibt er die Moderation an Kirsten Schaper alias "Adunka" ab. Sie war selbst bereits mehrmals zu Gast bei "Mikro Minden". Neben "Adunka" sind auch weitere musikalische Gäste vertreten - so etwa die Sängerinnen Monja, "DIE Janine" und Annika Storll. Auch Arne Beckmann von der Band "Ladies Room" und der Rapper "Raydikal Ray" sind zu Gast in der Sendung. Gemeinsam mit Axel Niermann blicken sie auf ihre gemeinsame Geschichte mit "Mikro Minden" zurück.
Am 23. November 2009 moderierte Axel Niermann seine erste Sendung für "Mikro Minden" im Bürgerfunk auf Radio Westfalica. In der dritten der insgesamt vier "Alles Neu Spezial"-Jubiläumssendungen schlüpft Singer-Songwriter "STEV" alias Steven Laurich aus Helpsen in die Rolle des Moderators. Neben ihm sind zudem Felix und Bill von der Rockband "Red Tape Tendencies" aus Minden, das Gesangsduo "White Coffee" und Max und Marlin von der Band "The Talk" aus Stadthagen zu Gast. All diese musikalischen Gäste waren bereits einmal in der Sendung von Axel Niermann zu Besuch und durften dort einen ersten Song spielen. In der Jubiläumssendung bringen sie Axel Niermann persönliche Geschenke mit - und präsentieren eigene und neue Songs live im Studio.
Seit 15 Jahren moderiert Axel Niermann für "Mikro Minden" im Bürgerfunk auf Radio Westfalica. In der zweiten der insgesamt vier "Alles Neu Spezial"-Jubiläumssendungen hat er erneut Gastmoderator*innen eingeladen, während er selbst den Studiogast spielt. Die Rolle als Gastgeber überlässt er "Lucky McClain" alias Lukas Perner. Er ist Fotograf und Gitarrist bei der Band "Queen of Smoke" aus Bückeburg in Niedersachsen. Weitere Gäste sind Podcasterin, Hochzeits- und Trauerrednerin Melina Hildebrandt, Musiker Alexander Niessig, Musikproduzent und Musikmanager Costa Makrogiannis, Sängerin Pia sowie "MC Fahda Fuge" und Gordon Shamway von "WeLoTi Sound". Sie setzen Axel Niermann einem "Fragenhagel" aus und spielen Songs, die sie mit ihm verbinden.
Axel Niermann moderiert seit 15 Jahren für "Mikro Minden" im Bürgerfunk auf Radio Westfalica. Seine erste Sendung moderierte er am 23. November 2009. Zum Jubiläum hat er für vier "Alles Neu Spezial"-Sendungen verschiedene Gastmoderator*innen eingeladen - und wechselt selbst in die Rolle als Studiogast. Erster Gastmoderator ist Singer-Songwriter Andreas Schöneberg alias "Herr Schoen". Neben Axel Niermann sind Miriam Christina vom Electro-Musik-Duo "580 Miles", Produzent Ole "Shibby" Kuhlmann, Singer-Songwriter Axel Proschko sowie Matthias Liebke und Thomas Kindervater von der Rock-Band "Alien Fox" zu Gast. Zusammen blicken sie auf die Radio-Anfänge von Axel Niermann zurück und nehmen ihn ins Kreuzverhör.
Miriam Braun ist Singer-Songwriterin aus Bielefeld. Ihr Debüt-Album "Meadowlands" erschien am 6. September 2024. Die Musikerin ist darauf nicht nur gesanglich, sondern auch an verschiedenen Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Bass und dem Banjo zu hören. Im Interview mit Moderator Axel Niermann spricht Miriam Braun über ihren Weg zur Musik und die Themen die sie in ihren Liedern behandelt. Außerdem spielt sie ihren Song "The Road Ahead" live im "Mikro Minden"-Studio.
Beim Nachwuchswettbewerb "local heroes Schauburg" 2024 gewann die Indie-Rock-Band "The Attic" aus Rinteln. In "Alles Neu Spezial" sind die Teilnehmer*innen von "local heros Schauburg" 2024 zu Gast. Neben "The Attic" begrüßt Moderator Axel Niermann auch Rapperin "Echtleni" sowie die Bands "LOVINGIRL" und "The Talk". Er möchte von den Musiker*innen wissen: Was haben sie aus dem Wettbewerb mitgenommen? Was macht ihre Musik aktuell? Und was steht an für die Nachwuchsmusiker*innen in Zukunft an?
loading
Comments