Gestern hat Alba die neue Saison mit einem Double-Header der Männer und Frauen in der Sömmeringhalle eröffnet. Höchste Eisenbahn für eine neue Folge zu den letzten Verpflichtungen und neuen Trikots. Außerdem machen Emil und Gerrit ihre alljährliche Tierlist dazu, gegen welche Teams sie am liebsten in die Halle gehen.
Aus der Hoffnung in der heutigen Folge den kompletten Kader zu besprechen ist leider nichts geworden. Alba startet mit neun Spielern in die Vorbereitung. Das sieht bei den Frauen schon deutlich besser aus.
Lang, lang ist es her. Emil, Kuba und Gerrit haben den dritten Neuzugang von Alba abgewartet, um den ersten Blick auf die kommende Saison zu werfen. Außerdem debattieren die drei über das größte What-If der Alba-Geschichte.
Die letzte Folge der Saison ist wieder das große Notengeben. Obwohl Jakub, Emil und Gerrit dieses Mal in den Wettbewerben nicht differenzieren, ist die Aufnahme noch länger geworden als im letzten Jahr. Da es die nächsten Wochen keine neuen Folgen geben wird, solltet ihr aber genug Zeit zum Aufholen haben.
Jetzt ist es amtlich. Alba hat seinen Platz als Nummer 2 in Deutschland endgültig an Ulm verloren. Keine Chance im Playoff-Viertelfinale. Emil, Kuba und Gerrit lecken die Wunden.
Eine Folge so lang wie das Alba-Spiel in Ulm. Aber was will man machen, wenn neben den Playoffs auch noch die Jugend-Top-Fours in Berlin waren und Kuba nach 45 Minuten noch mit Neuzugängen fürs kommende Jahr anfängt.
Die Entscheidung ist gefallen: Alba wird nächste Saison nicht mehr Euroleague sondern BCL spielen. Das mag den einen oder anderen überraschen, der eher mit dem Eurocup gerechnet hatte. Der Move zeigt aber ganz klar, dass Alba lieber mit der FIBA (und der NBA) zusammenarbeiten will als weiter mit der Euroleague und auch deren zweiter Liga aka Eurocup. Hört in der Folge wie Emil, Kuba und Gerrit die Entscheidung aufgenommen haben.
Der Sieg gegen den MBC wurde inklusive direktem Vergleich locker eingefahren. Wo die Reise für Alba hingeht, ist trotzdem noch nicht so ganz klar. Selbst die BBL brauchte ein paar Stunden, um nach dem Durchrechnen aller möglichen Szenarien festzustellen, dass zumindest die Play-Ins schon mal safe sind. Es geht aber noch mehr.
Klarheit hat die Woche der Wahrheit nicht wirklich gebracht. Ein Spiel mit den altbekannten Problemen in der Crunchtime und eines mit einem 35:4 gewonnenen Viertel. Welches Team gibt es die letzten beiden Spiele der regulären Saison?Hier geht’s zu Julians Reportage: https://www.tagesspiegel.de/sport/auf-auswartsfahrt-mit-den-fans-von-alba-berlin-mit-trommeln-aperol--und-bautzner-senf-13645837.html
Alba kommt ins Rollen. Vier Siege in Folge bedeuten den Sprung auf einen Play-In-Platz. Mit zwei weiteren gegen Würzburg und Chemnitz könnte sogar noch etwas Richtung Heimvorteil in der ersten Runde gehen. Gibt es da überhaupt was zu meckern?
Die Euroleague ist endlich vorbei und abgesehen vom Spiel war der Besuch in Paris auch sehr unterhaltsam. Zurück in Deutschland sprang für Emil sogar ein rarer Auswärtssieg bei den MHP Backsteinen Ludwigsburg heraus. Der Podcast wäre aber nicht der Podcast, wenn er nicht trotzdem ein Haar in der Suppe finden würde.
Heute gibts 110% Einsatz von Emil und Gerrit. Was das genau bedeutet, weiß niemand so genau. Vielleicht Michael Kessens, der kam in der Saison aus Paris nach Berlin. Genau den umgekehrten Weg fahren die Podcaster diese Woche zum letzten Euroleague-Spiel (der Saisson). Ab 39:19 macht Kessens sie dafür fit.Falls ihr auch noch Paris fahrt, checkt doch mal die Vorführung der Wagner Brothers Doku am Mittwochabend im Goethe Institut aus https://cms.goethe.de/ins/fr/de/sta/par/ver.cfm?event_id=26478681
Wären es nur 35 könnten wir heute über zwei Siege reden. Doch die Schlussphasen gegen Pana und Würzburg lassen leider ganz düstere Erinnerungen an die Tiefpunkte der bisherigen Saison hochkommen. Wir waren doch eigentlich schon weiter oder doch nicht?
Zwei Spiele, zwei Siege. Besser hätte Pedro Calles wohl nicht in seine Amtszeit als Alba-Trainer starten können. Doch nicht nur die Ergebnisse machen Jakub und Gerrit Hoffnung. Emil musste derweil den windigsten Gipfel Südtirols besteigen, um es zumindest mit einer kleinen Nachricht in den Podcast zu schaffen.
Da ist er der Trainerwechsel. Pedro Calles wurde doch nicht nur als dritter Assistenz-Trainer geholt, er beerbt ab sofort Israel Gonzalez. Genau zu dem Zeitpunkt, wo sich Jakub und Gerrit schon damit abgefunden hatten, dass auf Head Coach diese Saison nichts mehr gemacht werden würde.
„Wir haben zu lange Ausreden benutzt“, hat Louis Olinde kürzlich im Sportbild-Interview gesagt. Emil, Jakub und Gerrit lieben die Aussage, auch wenn es in der Umsetzung auf dem Spielfeld noch etwas gehapert hat.
Eine aufregende Woche voller News und der langersehnten Bean-Rückkehr liegt hinter uns! Aufgrund technischer Probleme musste Emil leider passen, Gerrit springt spontan ein. Gemeinsam mit Jakub nimmt er die Verpflichtung von Robert Baker unter die Lupe, beleuchtet das Interview zu Albas Verbleib in der Euroleague und analysiert die Partien gegen Efes und Bamberg. Zum Abschluss gewährt Emil dann doch noch einen Einblick ins Top Four der Frauen.
Zweiter Sieg, zweiter verlorener Vergleich in der Rückrunde. Emil und Jakub besprechen die relativ ruhige Woche mit dem Sieg in Rostock und der Niederlage der Frauen gegen den MBC. On top gibt's eine kleine Zusammenfassung von Gerrit zum Top Four.
Darf man sich über den Verlust des direkten Vergleichs gegen Hamburg ärgern, auch wenn man das Rückspiel mit 15 Punkten gewonnen hat? Gelegenheit es besser zu machen, gibt es bereits am Mittwoch.