DiscoverAlles hat seine Zeit
Alles hat seine Zeit
Claim Ownership

Alles hat seine Zeit

Author: Sebastian Halle

Subscribed: 2Played: 31
Share

Description

dein Podcast für mehr Vertrauen, Verständnis und Veränderung
***
Die Welt in der wir Leben verändert sich seit Jahrmillionen Jahren. Doch wir stehen am Anfang eines Exponentiellen Fortschritts von Technologien. Schnelles mobiles Internet, 3D-Druck, Künstliche Intelligenz und Robotics sind nur ein paar Technologien, die unsere Art des Lebens in Zukunft mächtig umkrempeln werden.
Daher halte ich es für wichtig, dass wir lernen mit diesen schnellen Veränderungen umgehen zu können. Auch wenn ich selbst in der IT-Branche unterwegs bin, geht es mir hier nicht um Technik und Digitalisierung. Im Gegenteil, es geht um den Menschen mit seinen einzigartigen Fähigkeiten der Veränderung und Anpassung.
***
Auch dieser Podcast verändert sich. Jede Folge ein wenig. Begleite mich auf dieser Reise durch die Zeit.
19 Episodes
Reverse
„Wenn du deine wahre Berufung gefunden hast, dann springst du morgens vor freude aus dem Bett und willst ans Werk und du gehst die Extrameile gerne“ Sowas habe ich schon häufig von Coaches, Speakern und Leuten aus der Persönlichkeitsentwicklung gehört. So ein Bullshit. Jetzt mal im ernst. Ich dachte lange Zeit, ich sei kaputt, weil ich eben genau das nicht hatte. Ich habe einen Job, den ich mag, für den ich auch gerne Überstunden mache und mich anstrenge. und dennoch interessiere ich mich für sovieles andere. Ich bin halt einfach ein anderer Typ und genau so richtig und in Ordnung, wie andere.
In dieser Folge geht es darum zu erkennen, dass du, wenn du auf deinen Atem achtest lernst deine Gedanken zu beobachten und wahrzunehmen. Du lernst nach und nach diese Gedanken besser zu kontrollieren und damit deine Realität zu erschaffen. Ich erzähle ein wenig über verschiedene Meditationstechniken z.B. Zazen aus der Soto-Zen oder Rinzai-Schule, Pranayama und Anapana und ich gebe dir den wichtigsten Tipp überaupt, wenn du anfangen möchtest und mehr Ruhe und Gelassenheit erleben möchtest.
#017 -  Neustart

#017 - Neustart

2020-11-2222:26

Diese Folge stellt einen Neustart dar. Ich möchte wieder mehr Podcasts machen, denn ich habe so viel Spaß daran. In dieser Folge erzähle ich, was ich in den letzten 10 Monaten erlebt habe. u.a. von meiner tiefergehenden Bali-Reise und ich sinniere ganz kurz über die aktuelle Situation. Zu guter letzt gebe ich einen kurzen Ausblick, was es alles noch geben wird.
... bist du erfolgreich, wenn du scheiterst? Eine gewagte Frage, auf dessen Grund ich gehe. In dieser Folge erzähle ich dir, wieso ich in meiner Freizeit Dinge immer nur dann tue, wenn sie mir Spaß bereiten und meine innere Stimme sagt: so jetzt ist es an der Zeit für ... XYZ! Klar dauert das arbeiten in Zyklen mitunter länger und vieles verläuft im Sande, dennoch bin ich der Meinung, dass ich damit glücklich bin. Du darfst für dich entscheiden, ob das möglicherweise ein Weg ist, über den du mehr erfahren möchtest. Dann schalte ein, ich freue mich auf dich.
bist du dir wirklich sicher einzuschalten? heute geht es um Entscheidungen, Gefühle und Ziele. Ich berichte dir, wieso ich Angst habe in einer fremden Stadt autozufahren, wenn es hektisch ist und viele Informationen auf mich einprasseln. Wir beleuchten gemeinsam - denn du hörst ja aktiv zu - wo der Unterschied bei einer Zielplanung sein kann. Und wieso du nicht zwingend ein festes Ziel benötigst und trotzdem glücklich sein kannst. Zu guter letzt gebe ich dir drei Tipps, wie du beliebter bei anderen Menschen werden kannst. Das ist alles nichts neues - dennoch eine gute Erinnerung, dich einfach mal wieder bei deinen Freunden zu melden.
in dieser Folge erzähle ich dir u.a. von einem Kindheitserlebnis, bei dem ich erst vor kurzem Verstanden habe, dass es mich all die Jahre massiv beeinflusst. In mir haben sich limitierende Glaubenssätze (automatisierte Gedanken) gebildet, wie sie jeder auf seine Weise hat. Mir sind diese Gedanken bewusst geworden, in dem ich alles um mich herum ausgeschaltet habe und meine Achtsamkeit trainiert habe. Und das ist meine Empfehlung an dich. Doch bevor du ausschaltest, schalte in diese Podcastfolge ein und begleite mich auf dieser Reise. Danke, dass du mich unterstützt und mir dein Feedback sendest. Nur deshalb kann ich besser werden, damit wir gemeinsam wachsen und vielleicht, die Welt ein kleines bisschen verbessern.
Was ist dir wichtiger? Sicherheit oder Veränderung? Zwei Gegensätze, die sich scheinbar oft gegenseitig ausschließen!?. Ich starte an dieser Stelle eine Reise, auf die du mich gerne begleiten kannst. Eine Reise, um zu entdecken, wie wir Sicherheit im Zeitalter der Veränderung sicher stellen können, wie wir Veränderung "sicher" gestalten können ohne auf zu viel Komfort zu verzichten. Diese Folge ist ein Auftakt zu weiteren spannenden Folgen.
Dies ist meine Interview-Premiere - und die hat es wirklich in sich. Ich habe die Unternehmensberaterin Dr. Johanna Dahm (Gewinnerin eines World Leadership Award und Speakerin bei GEDANKENTanken) auf einem Event in Bochum besucht und durfte Sie zu aktuellen Themen im Bereich Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Führungsqualitäten interviewen. Rausgekommen sind 30 spannende und sehr kurzweilige Minuten, in dem dir klarer werden sollte wohin sich der Arbeitsmarkt verändert. Was Google, Amazon und Co. dem mittelständischen Familienbetrieb vorraus haben und wieso wir heutzutage nicht mehr in Silos denken sollten. Darüber hinaus gibt es noch ein spannende Tipps und Einblicke für alle (angehenden) Führungskräfte.
in den letzten Folgen haben wir uns der Beantwortung der Frage: Wer bin ich? genähert. Vielleicht kommst du der Beantwortung dieser Frage immer näher und fragst dich nun: Was brauche ich wirklich für ein glückliches Leben? Viele Menschen streben nach immer mehr: mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Glück und Zufriedenheit. Doch wie viel mehr macht glücklich? Wie viel mehr Zufriedenheit macht wirklich zufrieden? Oder ist weniger vielleicht mehr, wie es so oft heißt? Was heißt es im Augenblick zu Leben? Auf all diese Fragen gehe ich in dieser Folge ein. Ich wünsche dir viel Spaß und lass gerne einen Kommentar da, wie dir die Folge gefallen hat.
die Angst vor dem Tod ist allgegenwärtig. In unserer heutigen Gesellschaft ist der Tod ein Tabu-Thema über das "man" nicht gerne spricht. Natürlich sind mit dem Thema oft - nicht so schöne - Erinnerungen verknüpft, schließlich haben wir vermutlich alle schon mal den Verlust eines Menschen zu beklagen gehabt. Doch der Tod ist auch ein guter Lehrmeister, zumindest wenn wir ihn uns "zum Freund" machen. Und damit meine ich nicht, dass du dir selbst etwas antun solltest. Im Gegenteil, schau auf dein Leben und frage dich: Was würde ich tun, wenn ich nur noch eine Woche zu leben hätte. Was wäre das wichtigste? Erfahre in dieser Folge meine Gedanken zu diesem "Tabu-Thema" und hinterlasse mir gerne einen Kommentar.
heute geht es in die Abschlussfolge zur Frage: wer bin ich? Es geht um deine Lizenz zur Selbstliebe. Warum ist Selbstliebe das wichtigste, sozusagen der Schlüssel zur Beantwortung der Frage: Wer bin ich? Ich erzähle dir, wie ich zu dieser Erkenntnis gekommen bin und ich erzähle dir, warum es ein Prozess und damit eine lebenslange Aufgabe ist. Zum Schluss gibt es wieder ein Gedicht - passend zum Thema auf die Ohren. Und ich habe ein kleines Easter-Egg versteckt, mal sehen ob ihr es findet und ich bin gespannt ob es dir gefällt und ich sowas öfter machen sollte? Ich freue mich auf dein Feedback. Und jetzt viel Spaß mit der Folge
über viele Jahrhunderte und Jahrtausende hatten die Menschen kaum eine Wahl ihren Sinn zu finden und zu Leben. Zu sehr waren sie mit der Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse beschäftigt. Mittlerweile ist es so, dass wir so viel Freiheit wie noch nie haben - doch fällt es uns schwer heraus zu finden - was wir wirklich wollen. Ich stimme dich dank einer kleinen Dankbarkeitsmeditation auf deine persönliche Sinnfindung ein und verrate dir den besten Trick herauszufinden wie du deinen Sinn findest. Und ein Abschluss-SLAM darf natürlich nicht fehlen. Ganz viel Spaß und gute Erkentnisse.
diese Folge ist kürzer, diese Folge ist anders als die übrigen Folgen, denn "eigentlich" stünde jetzt eine Folge zum Thema Sinn an. Doch ein Plan ist ja nur die Aneinanderreihung von Dingen, die so definitiv nicht passieren werden. Heute erkläre ich meine Definition von "Erfolg" und gebe dir einen kleinen Einblick in "meinen Weg zur Bestimmung". Ich wünsche dir viel Spaß beim anhören.
In Folge 3 ging es um Gedanken in Folge 4 ging es um unsere Bedürfnisse, Instinkte und Gefühle. Jetzt ist es an der Zeit alles in einen Topf zu werfen und kräftig umzurühren. In dieser Folge wirst du etwas über Glaubenssätze erfahren und wie du diesen auf die schliche kommst. Ich werde etwas über die Techniken von Diktatoren, blonden Staatsmännern und der Werbeindustrie erzählen. Und auch ein Schlussgedicht darf natürlich nicht fehlen. Also sei gespannt. Ich freue mich auf dich.
"Was fühle ich" aufbauend auf der letzten Folge "Was denke ich?" widme ich mich hier den Gefühlen. Ich erkläre dir deine 4 Grundbedürfnisse sowie deine 4 Grundgefühle aus denen sich das meiste ableitet. Wenn du einmal verstanden hast, dass alle deine Bedürfnisse befriedigt sind, dann hast du den Schlüssel für ein dauerhaft glückliches Leben. Du "musst" jedoch nicht ständig glücklich sein. Zu guter letzt mache ich einen kleinen Ausflug zum "Gesetz der Anziehung" und ich gebe dir eine Idee an die Hand, wie du in ein glückliches Gefühl kommst. All das findet sich in dieser Folge #004 Viel Spaß damit.
"Was denke ich?" für die Beantwortung dieser Frage, habe ich mich 10 Tage komplett zurückgezogen und die indische Meditationstechnik Vipassana erlernt. Eine Erfahrung, die mich stellenweise an meine mentalen und körperlichen Grenzen gebracht hat. In dieser Folge erzähle ich dir, welches größte Learning ich bei der Meditation erlebt habe. Die Nächste Frage die aus der ersten resultiert: Denke ich selbst oder "werde ich gedacht"? Welchen Einfluss hat die Werbung und haben Nachrichten auf mich und mein Leben!? All das findet sich in dieser Folge #003 Viel Spaß damit.
diese Folge ist eine Ergänzungsfolge zur Episode 2 meines Podcasts. In dieser Folge (2a) mache ich einen Ausflug durch wichtige Stationen der Geschichte. Es fängt an beim Urknall und endet am Ende des Mittelalters. Du erfährst dabei viel wissenswertes über die Geschichte der Menschheit wie Entstehung erster Hochkulten, die Erfindung und Nutzung der Schrift, das erste Aufkommen von Regeln und Demokratie, aber auch wie die Menschen die Eiszeit überlebten.
"Wer bin ich?" ist eine der essentiellsten Lebensfragen überhaupt. Leben ist ein Prozess, kein Projekt. Diese Folge stellt den Auftakt zu einer 12-teiligen Reihe dar, die dich näher an dein Ziel bringen soll: Der Fähigkeit dich zu reflektieren und dich immer wieder neu zu erfinden. ich erzähle dir von # verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf dich und dein Leben nehmen # der Wissenschaft der Epigenetik, die ein wunderbares Geschenk für dich bereit hält # den Anfängen des Universums Am Ende wartet ein Haufen guter Fragen zum selbstreflektieren. Denn: Die Qualität deiner Fragen bestimmt die Qualität deines Lebens. Ich wünsche dir ganz viel Spaß und gute Erkentnisse.
in dieser ersten Folge starte ich mit einer sehr persönlichen Geschichte und einem Geständnis. Ich erzähle dir u.a.: # wer ich bin und wo ich herkomme, # warum ich diesen Podcast mache, # woher der Name "Alles hat seine Zeit" kommt und was er für mich bedeutet, # was du von diesem Podcast erwarten kannst und # was die kommenden Themen sein werden.
Comments