DiscoverAlles über Sexualität
Alles über Sexualität
Claim Ownership

Alles über Sexualität

Author: Anja Drews

Subscribed: 80Played: 2,912
Share

Description

Alles über Sexualität! Das bedeutet jede Menge Themen und Gespräche über das, was uns alle am meisten interessiert. Informativ, unterhaltsam, anregend.
https://www.die-sexualitaet.de
56 Episodes
Reverse
Heute gibt es nicht mehr viele Menschen, die noch nie einen Porno gesehen habe. Dafür gibt es viele, die ab und zu gucken und so einige, die ihren Konsum gar nicht mehr in den Griff bekommen. Der Blick dabei ist in der Regel auf die Darsteller*innen gerichtet. Aber wie sieht es eigentlich hinter der Kamera aus? Um diese Perspektive geht es in dieser Folge. Kameramann David hat ab Ende der 1980er über 15 Jahre lang Pornos gedreht. Hört euch an, wie er zu seinem Job gekommen ist, wie er die Anfänge des kommerziellen Pornos und die Welt hinter der Kamera erlebt hat, nach welchen Kriterien Darsteller*innen und Szenen ausgewählt wurden, welche Rolle Erotik spielte oder wie selbstbestimmt damals gearbeitet wurde. Dabei sprechen wir auch über die Unterschiede zum feministisch und fair produzierten Porno, wie er sich auf der anderen Seite entwickelte oder über Stolpersteine für die eigene sexuelle Entwicklung. Danke an David für seine Offenheit!
Statistisch betrachtet wird jede 4. Frau in ihrem Leben ungewollt schwanger. Trotzdem wird über dieses Thema kaum oder gar nicht gesprochen, zu groß ist die Angst vor Unverständnis und Ablehnung. Frauen, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, stehen unter zeitlichem Druck. Und auch in Deutschland ist es heute nicht einfach, einen Arzt bzw. eine Ärtzin für den Eingriff zu finden. Mit Dr. Gisela Hilgefort, Geschäftsführerin der pro familia Mainz spreche ich über die Hintergründe von ungewollten Schwangerschaften, die Sicherheit von Verhütungsmitteln, die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Abbruch, die Vor- und Nachteile der zwei Methoden zur Durchführung, die Rolle der Väter, den Paragraphen 219a, die Entmündigung der Frau, die aktuellen Hilfen für Schwangere und welche es wirklich bräuchte und warum Schwangerschaftsabbrüche zur Grundversorgung gehören sollten. Ich danke Gisela für dieses Gespräch, das so reich ist an Informationen, neuen Perspektiven und Gedanken. Ich hoffe, dass wir damit ganz viele Frauen und Männer erreichen und Hilfestellung für Betroffene bieten. https://www.profamilia-mainz.de/
Harriet Langanke ist Chefredakteurin des Fachmagazins Dhiva, Journalistin und Sexualwissenschaftlerin. Die Dhiva gibt es schon seit 1994. Sie liegt in vielen Beratungsstellen und Arztpraxen aus. Sie ist kostenlos bei der GSSG über einen frankierten Umschlag oder im Soli-Abo erhältlich. Und ja, genau, in dem Namen „Dhiva“ verbirgt sich die Abkürzung „HIV“. Und das ist auch genauso gemeint, immerhin widmet sich das Magazin „für Frauen zu Sexualität und Gesundheit“ immer wieder ganz zentral dem Thema HIV. In dieser Folge spreche ich mit Harriet über Frauen und HIV, ein Thema, das oft zu wenig Aufmerksamkeit erfährt. Umso wichtiger, dass wir in dieser Folge über Fragen wie diese sprechen: - Warum wissen wir so wenig über Frauen mit HIV? - Warum erfahren betroffene Frauen weniger Unterstützung als Männer? - Wie sind die Übertragungswege und die globale Verteilung von HIV bei Frauen? - Wie finden Prävention und Schutz statt? - Wie wird ein Kondom zum Sextoy? - Was ist eigentlich ein Vaginalkondom? - Wie schützt manfrau sich mit Prep medikamentös vor HIV und woher bekommen Frauen Informationen? - Warum sind gynäkologische Praxen hier besonders gefordert? - Was verbindet Karibikurlaube, Sexarbeit und Pornodrehs mit Prep? - Welche Auswirkungen hat HIV auf Schwangerschaft und Muttersein? - Warum macht es Sinn, sich so früh wie möglich testen zu lassen? - Wie reagiert manfrau in der Begegnung mit HIV-positiven Personen? - Was haben die No Angels mit diesem Thema zu tun und warum ist es aus Sicht der Prävention gut, wenn sie wieder auftauchen? Natürlich geht es nicht nur um Frauen. Auch Männer sind von HIV betroffen oder spielen eine Rolle bei der Übertragung.
Wie ist das, wenn man irgendwann im Leben feststellt, dass das gefühlte Geschlecht nicht zum eigenen Körper passt? Wenn sich alles im Leben stimmiger anfühlt als Mann statt als Frau? Wenn man sich entscheidet, das Geschlecht endgültig zu wechseln und in die neue Rolle wie hineingleitet und sich alles fügt? Welche Möglichkeiten und welche Probleme können während der Transition auftauchen? Welche Rolle spielt das soziale Umfeld? Wie ist das mit den körperangleichenden Maßnahmen? Warum ist es sinnvoll, von Transidentität statt von Transsexualität zu sprechen? Wie ist es, wenn man endgültig auf der anderen Seite steht? Und was ist das Beste am Mannsein? Über all diese Fragen spreche ich mit Tristan. Mensch, Mann, Transmann. Er ist heute so sehr Mann, dass ich während des Gesprächs beinahe vergessen habe, dass wir ja gerade sprechen, weil er diesen Weg gegangen ist. Er macht Mut und vermittelt eine Normalität, die es braucht in einer Gesellschaft, in der immer mehr Trans*menschen sichtbar werden. Danke Tristan auch für deine Offenheit! Das Buch, das ich anspreche, ist von Udo Rauchfleisch und hat den Titel "Transsexualität - Transidentität. Begutachtung, Begleitung, Therapie". Ich empfehle es gern, weil das Thema anschaulich, verständlich und nachvollziehbar beschrieben wird.
​Was, wenn es einen Sport gäbe, bei dem du deinen Körper und deine Weiblichkeit oder deine Männlichkeit noch einmal ganz neu entdeckst? Was, wenn es einen Sport gäbe, bei dem du Sinnlichkeit und Geschmeidigkeit vereinen und ​deine Kreativität ​und deine körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten weiterentwickeln kannst? Einen Sport, der direkte Auswirkungen auf deine Lust und dein Lebensgefühl hat? Tatsächlich gibt es das! In diesem Podcast geht es um Nia, eine Sportart, die all diese Möglichkeiten in sich vereint. Als ich vor 20 Jahren zum ersten Mal bei Ann Christiansen im Nia-Kurs ​tanzte, war es eine Erleuchtung für mich, dass Sport mehr sein kann als Leistung und Körperkontrolle. Nia ist ein freies Spiel mit Körper, Geist und Seele und damit sehr eng verwandt mit Sexualität und Erotik. Lass dich überraschen, was dabei herauskommt, wenn Deutschlands bekanntest Nia-Trainerin mit einer Sexualtherapeutin über ihren Lieblingssport spricht! WEB: www.anniann.com TWITTER: anniann_com YOUTUBE: Nia - Anniann FACEBOOK: Ann Christiansen FACEBOOK: Anniann
In unserer Gesellschaft gibt es Menschen, für die eine selbstbestimmte und selbstermächtigte Sexualität nicht möglich ist. Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung oder auch alten Menschen fehlt oft der Zugang zu gleichberechtigten Liebespartner*innen. Trotzdem ist da diese Sehnsucht nach körperlicher Berührung, nach Intimität und Erotik. Sexualbegleiter*innen unterstützen ​in einem respektvollen und geschützten Rahmen erste Versuche oder begleiten über einen längeren Zeitraum bei der Erfüllung sinnlicher Wünsche. ​In dieser Folge spreche ich mit dem ausgebildeten Sexualbegleiter, Tantramasseur und Künstler Thomas Aeffner über seinen Arbeitsalltag, liebevolle Begegnungen, Chancen in Einrichtungen und die aktuelle Gesetzgebung zum Thema Prostitution. ​Denn wenn sich ein Sexkaufverbot durchsetzt, wird auch diesen Menschen die Chance auf eine gleichberechtigte Sexualität genommen. Wie Thomas sagt, erleben Menschen mit Behinderung sich in diesen intimen Begegnungen manchmal zum ersten Mal als Frau oder als Mann und nicht als geschlechtsneutrale behinderte Person.
Seit dem Erfolgsroman "Fifty Shades of Grey" scheint SM salonfähig zu sein. Wenn man jedoch genau hinschaut, gibt es zwischen der Welt des Romans und der Realität einen großen Unterschied. Und wen könnte ich besser um Einblicke in die Realität fragen als den Herausgeber des BDSM-Magazins "Die Schlagzeilen" und Autor des SM-Handbuches sowie vieler weiterer Bücher? Matthias T.J. Grimme ist DIE Koryphäe auf dem Gebiet von Bondage und SM. Er spricht mit mir in diesem Podcast über sein Coming-Out, seinen Werdegang in der SM-Szene und sein ​Wirken als Fesselkünstler. Wir erfahren den Unterschied zwischen japanischer Fesselei und Bondage, wie er seine Liebesgeschichte auf der Bühne inszeniert, was den Reiz am SM ausmacht, was genau "einvernehmlich" bedeutet und wann es ​lustvoll werden kann, über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Ganz nebenbei sehen wir, wie Polyamorie bestens gelebt wird. Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch die Frage, wie Einsteiger*innen in die Szene hineinkommen und herausfinden können, ob SM und/oder Bondage etwas für sie ist. Mehr über Matthias T. J. Grimme erfährt du hier: www.schlagzeilen.com www.bondageprojekt.com
Früher galten Frauen mit Eintritt in die Wechseljahre als geschlechtslose Wesen. Zum Glück ist das heute anders! Heute erwartet uns ein sinnliches und lustvolles Leben bis ins hohe Alter, sofern wir das wollen. Was es dazu braucht, welche Rolle Männer spielen, welche Rollenbilder sich verändert haben, wie sich Alterschunterschiede auswirken und wie frau "juicy und im Fluss" bleibt, darüber spreche ich mit der PR-Beraterin und Erotikautorin Ibo Trampe. Und eins kann ich verraten: Es wird persönlich!
​Hach, was ist das schön! Auch Männer können noch so viel entdecken! So viel Lust, so viel Leidenschaft, so viel Vergnügen. Auch und besonders am eigenen Körper. Saleem Matthias Riek, Paar- und Sexualtherapeut, Tantralehrer und Leiter der Schule des Seins, hat ein Buch darüber geschrieben. Und das finde ich richtig toll! 15 Männer werden hier einfühlsam interviewt und lassen uns teilhaben an ihrer sexuellen und erotischen Entdeckungsreise. In unserem Gespräch reden wir über ​drei wichtige​ Perspektivwechsel, die sich aus den Gesprächen ergeben haben und die sowohl die öffentliche Sicht auf männliche Lust als auch das persönliche ​Erleben ​grundlegend verändern: 1. Vergesst den Orgasmus! Hin zum ganzen Spektrum erotischen Erlebens! Und da gibt es so viel! 2.​Vergesst Männlichkeit! Raus aus starren Rollenzuschreibungen hin zum ganzen Spektrum menschlichen Seins! Kurz gesagt: Entspannt euch und lebt eure Lust! 3. Vergesst die Abwertung​! Männer brauchen und verdienen Einfühlung für das ganze Spektrum ihres Seins! Ihr seid so wunderbar! ​​Wer diesem Podcast folgt, ​wird von dem einen oder anderen schon gehört haben. Weniger Gewicht auf dem Trio Erektion-Penetration-Orgasmus. Weniger Leistungsdruck. Weniger Performance. Stattdessen mehr Vielfalt und Achtsamkeit. Hört Euch den Podcast an und lasst Euch überraschen.​ Wir haben natürlich auch konkrete Anregungen, wie das geht.
Warum Frauen Sex kaufen

Warum Frauen Sex kaufen

2019-11-1301:11:15

Warum sollten Frauen Geld für Sex ausgeben? Den bekommen sie doch so!? Ja, das mag sein. Aber ist das dann auch das, was sie sich ​vorstellen? Immer mehr Frauen entdecken den Reiz sexueller Dienstleistungen für sich. Auf den Punkt das zu bekommen, was frau sich wünscht. Herauszufinden, was frau sich wünscht. Zu ​empfangen, ohne geben zu müssen. Für meine vielen Fragen zu diesem Thema habe ich mir wieder eine Expertin gesucht. ​Und Kristina Marlen kennt sich wirklich bestens aus. Sie ist Feministin, Sexarbeiterin, BDSM und Bondage-Expertin und lebt, liebt und arbeitet in Berlin. Zu ihr kommen viele Frauen, um etwas Besonderes zu erleben. Welche Motivation treibt sie an? Welche Vorstellungen haben sie? Was hat Sexkauf mit sexueller Selbstbestimmung, Selbsterfahrung und Selbstbewusstsein zu tun? Was hat Sexkauf mit weiblicher Lust zu tun? Wie wäre es im Gegensatz zur bisherigen Auffassung, Sexarbeiter*innen nicht als Opfer sondern als Wissende, Heilende, Hüter*innen der Lust zu betrachten? Wie immer beim Thema Sexarbeit kommen auch wir nicht darum herum, über Gewalt und die Idee sowie die Nachteile des Sexkauf-Verbots zu sprechen.​ Wer mehr über Kristina Marlen und ihre Arbeit erfahren möchte, kann dies hier auf ihrer Homepage tun.
Wer sind eigentlich die Männer, die sexuelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen? ​Wer sind die Freier? ​Wann wird ein Mann zu einem Freier? Welche Motivation treibt Freier an? Welche Wünsche haben Freier? Über diese Fragen ​spreche ich mit der Sexualwissenschaftlerin Harriet Langanke. ​​Seit 2010 forscht sie zu den Kunden von Sexarbeiter*innen. Um Kundinnen wird es erst in einer weiteren Folge gehen. ​ ​​Harriet fördert Erstaunliches zutage: "Die Freier" sind die Männer um uns herum, ein Querschnitt der Gesellschaft durch alle sozialen Schichten hindurch. Während allerdings ihre Motivation ganz unterschiedlich ist, ​finden sie wieder zusammen in einem am meisten geäußerten Wunsch. Na, neugierig? ​Das wird verraten. Aber natürlich erst im Podcast. Weitere Themen sind sowohl die so oft zitierten negativen Kommentare in Freierforen als auch die elementare Unterscheidung zwischen ​​allen Formen von Gewalt und ​Prostitution. Und wenn es um Sexarbeit und Freier geht, kommen wir weder um das Prostituiertenschutzgesetz von 2017 noch um die Idee des auch für Deutschland geforderten schwedischen Modells herum. Letzteres bedeutet die Kriminalisierung der Freier. ​Beides wird von Harriert Langanke äußerst kritisch betrachtet. Was aber unterstützt Sexworker tatsächlich? Ich gebe zu, dass diese Folge sehr lang ist. ​Dafür beinhaltet sie sehr viele wesentliche Informationen, die ein differenzierteres Bild von ​Sexarbeiter*innen und ihren Kunden ermöglicht. Harriet Langanke findest du hier: http://www.stiftung-gssg.de/index/index.html?a=30&level=1
Dank Harry und Sally ist der vorgetäuschte Höhepunkt in die Öffentlichkeit gelangt. Hat frau aber erst einmal zu dieser kleinen Maßnahme gegriffen, ist es gar nicht so einfach, da wieder herauszukommen. Und vor allem kann darunter die Lust leiden. In Teil 2 des Gesprächs mit Elinor Petzold reden wir über Möglichkeiten, sich dem Partner zu offenbaren. Muss es dabei immer zu dem befürchteten Konflikt kommen? Oder reagieren Männer nicht viel häufiger ganz unerwartet anders? Ein Podcast nicht nur für Frauen. Unser kostenlose Online-Seminar findet Ihr hier: https://www.die-sexualitaet.de/paarungszeit Informationen zum Retreat auf Corfu von Elinor findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=cKis98Ljfi4 https://www.youtube.com/watch?v=uPOxH-idNas
Das Vortäuschen eine Höhepunkts betrifft nicht nur, aber dennoch vor allem Frauen. In diesem ersten Teil des Gesprächs mit Elinor Petzold geht es zuerst um die Frage des Warums. Welche Gründe stecken dahinter, wenn Frauen zu dieser Maßnahme greifen? Was können sie für ihre Lust tun, wie wie können sie ihre Bedürfnisse besser wahrnehmen und auch dafür einstehen? Und wie können Männer so einbezogen werden, dass sie zu noch besseren Liebhabern werden? Dazu gehört auch eine Veränderung des Blickwinkels: Sex besteht eben aus mehr als dem Penetration und Orgasmus! Ein Podcast nicht nur für Frauen. Unser kostenlose Online-Seminar findet Ihr hier: https://www.die-sexualitaet.de/paarungszeit Informationen zum Retreat auf Corfu von Elinor findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=cKis98Ljfi4 https://www.youtube.com/watch?v=uPOxH-idNas
Lust ist wunderbar. Lust ist komplex. Und in diesem Podcast ist sie weiblich. Wenn wir über Lust sprechen wollen, brauchen wir eine Sprache. Wir gehen hier aber noch ein paar Schritte zurück. Wie ist es um unser inneres Bild von Sex bestellt, wie verstehen wir uns mit unserem Körper insgesamt und mit unserem Genital? Welche Wünsche und Fantasien haben wir überhaupt und wie können wir mit unserer Partnerin oder unserem Partner darüber kommunizieren? Und nicht zuletzt geht es darum, welchen Sex wir haben möchten und wie wir unsere Lust selber steuern können. Zu jedem Punkt gibt es eine kleine Übung zur Verdeutlichung oder zum Ausprobieren. Diese Folge ist ein Mitschnitt meines Vortrags über weibliche Lust und Sprache auf der Veranstaltung "Let's talk about sex" von female Feelgood vom 2019.12.04. Es war mir ein Vergnügen. Wie nicht zu überhören ist, hatten wir Spaß, sowohl das Publikum als auch ich.
Ingeborg Trampe schreibt pornografische Romane aus Frauenperspektive. Wer, wenn nicht sie, wäre besser geeignet, um über erotische Sprache, weibliche Fantasien und die Frage nach dem Recht auf geistige Selbstbestimmung zu sprechen? Wie kam Ingeborg zu ihrer literarischen Passion? Warum denken Männer, nur ein anderer Mann könne diese Geschichten geschrieben haben? Warum sind Frauen nicht freier in ihren Fantasien? Warum wissen Frauen so oft gar nicht, was sie wirklich wollen? Wie können Frauen eine erotische Sprache für sich selber finden und damit zu mehr Lust finden? Welche Bedeutung haben Frauenpornos für weibliche Lust? Nicht zuletzt verraten wir auch unsere ersten erotischen Literaturerfahrungen. Mehr zur Ingeborg Trampe und Suzette Oh findet Ihr hier: http://suzette-oh.com/
Es geht weiter im Gespräch mit der Sexarbeiterin Josefa Nereus! Wir öffnen in diesem zweiten Teil das Nähkästchen und sprechen über Parallelen in unserer Arbeit. Denn die Menschen, die zu mir in die Sexualberatung kommen oder die körperliche Nähe zu Josefa aufsuchen, werden oftmals von ganz ähnlichen Themen umgetrieben. Nur der Lösungsweg ist ein völlig anderer. Die einen reden lieber (mit mir) und die anderen machen es lieber (mit ihr). Wir gehen auch hier wieder vielen Fragen nach: Wie geht ein Mann nach einer Prostata-Operation mit seiner Sexualität um? Was ist mit Fetischen? Wer bestimmt, was Männlichkeit ist? Und was versteckt sich hinter dem Wunsch, "normal" sein zu wollen? Und wieder einmal stellen wir fest, dass es die Kommunikation ist, die häufig fehlt. Sowohl das Gespräch zwischen den Menschen in einer Beziehung als auch ganz einfach die Worte, mit denen wir über Sex reden. Aber beides lässt sich ja ganz wunderbar verändern. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Beide Mythen, Männer wollten bei Josefa nur reden oder gleich über sie herfallen, stimmen nicht! Wenn du Josefa gern persönlich kennenlernen möchtest, findest du ihre Kontaktdaten, ihre Videos sowie weitere Informationen auf ihrer Homepage: www.josefa-nereus.de
Berührt zu werden, fühlt sich wunderbar an. Eine warme Hand auf unserem Körper. Vielleicht auch zwei Hände, die unseren Kopf halten, über unser Gesicht streicheln, unsere Haut liebkosen. Liebevoll, achtsam, sinnlich. Aber wenn es doch so schön ist, warum berühren wir uns dann nicht viel häufiger? Immerhin passiert dabei auch auf der körperlichen Ebene jede Menge: Hormone werden ausgeschüttet, Nervenbahnen aktiviert. Es geht uns einfach gut. Wissenschaftlich steckt das Thema noch in den Kinderschuhen. Meine Gesprächspartnerin und Kollegin Susanna-Sitari Rescio hat dies zum Anlass genommen, ihre Erfahrungen aus der Praxis im Rahmen ihrer Masterarbeit auch auf der theoretischen Ebene zu erforschen. Sie beschäftigt sich seit zwanzig Jahren mit dem Thema, unterrichtet Menschen in sinnlicher Massage und Berührung. Wir sprechen in dieser Folge über die Bedeutung von Berührung, wie sie wirkt, wie sie unser Leben bereichern kann und wo wir sie finden. Und das sowohl für Paare wie auch für Einzelne.
Wenn ich schon über Sexarbeit spreche, dann doch am besten direkt mit einer Sexarbeiterin! Über Facebook kannten wir uns schon länger. Dass aber auch der persönliche Kontakt mit Josefa Nereus so spannend, informativ und vor allem auch so persönlich werden würde, das hatte ich nur geahnt. Und Josefa kennt sich wirklich aus. Sie arbeitet seit fünf Jahren in der Sexarbeit. Wobei, was genau fällt eigentlich alles unter Sexarbeit? Welche Probleme gibt es in der Branche? Ist das schwedische Modell nun so viel besser als das deutsche? Was ist mit Frauen als Kundinnen? Und was ist mit weiblicher Lust? Fragen über Fragen in dieser ersten Folge. Insgesamt haben wir einen ganzen Nachmittag geredet und eine Stunde davon für mich aufgezeichnet. Das Beste davon gibt es hier nun in diesen zwei Teilen! Wenn du Josefa gern persönlich kennenlernen möchtest, findest du ihre Kontaktdaten, ihre Videos sowie weitere Informationen auf ihrer Homepage: www.josefa-nereus.de
Yella Cremer ist Coach, Sex-Expertin und Autorin. In dieser Folge sprechen wir über ihr neuestes Buch "Yoni-Massage. Lust, Heilung und Intimität", in dessen Mittelpunkt das weibliche Genital steht. Doch was ist das eigentlich genau, diese Yoni? Warum kann es bedeutend sein, sich so intensiv mit dem weiblichen Genital zu beschäftigen, sowohl für Frauen als auch für Männer? Warum ist es in unserer Gesellschaft so schwierig, sich absichtslosen Berührungen hinzugeben und wie können wir darüber den Weg zu erfüllendem Sex finden? Welche Rolle spielt Kommunikation, sowohl verbal als auch non-verbal? Wie können wir lernen, empfangen ohne zu geben, um uns dabei noch mehr zu spüren? Folgen wir dem Genuss, sagt Yella. Wir greifen die aus unserer Sicht wichtigsten Fragen rund um dieses Thema auf und möchten unsere ZuhörerInnen inspirieren, sich noch viel mehr auszuprobieren! Mehr Informationen über Yellas Arbeit findet Ihr auf ihrer Homepage https://www.lovebase.com/.
GangBang, ist das nicht Sex mit einer Frau und vielen Männern? Ja. Für viele Menschen schwer vorstellbar. Warum machen Frauen das? Und warum Männer? Ich habe einen gefragt, der sich auskennt. Dr. Markus Kehren organisiert seit über acht Jahren private GangBang-Partys in Berlin. Im Gespräch mit dem studierten BWLer gewinne ich ungeahnte Einblicke in die Welt der geistigen Freidenker. Seine These lautet: So wie Oralsex das gesellschaftliche Tabu längst von sich geschüttelt hat, wird sich auch der GangBang befreien. Bis es soweit ist, könnt Ihr Euch in dieser Folge über Hintergründe, Ablauf, Regeln und den Respekt voreinander informieren. Vorsicht, das ist nichts für schwache Nerven! :-) Wer Lust bekommen hat und Kontakt aufnehmen möchte, findet alles Wichtige auf der Homepage der GangBangGang. http://gangbanggang.tk/
loading
Comments