Ein Blitzerfoto wirft Fragen auf, Elefanten werden zu politischen Zankäpfeln und die Deutsche Bahn ist nicht nur unpünktlich, sondern auch gemeingefährlich. Nicht zu vergessen, Martins markerschütternde Motorradtouren, die mehr als nur die Nachbarn aufwecken. Wer aus dieser Folge schlau wird, Respekt. P.S. Noch nie so viele Sätze aneinandergereiht, die so wenig Sinn ergeben.
Wer hier einen Blunt erwartet, ist höchstwahrscheinlich schon benebelt. Wedding Cake, GG4 und Runtz sind keine fancy Vornamen der Gen-Z, sondern Hybridsorten des Hanfgewächses, das seit dem 1. April in aller Munde ist. Rauschmittelbasierter Dialog gemischt mit Filmkritik und Zeitumstellung, Long-Pape-gerecht durch den Grinder gezogen. Ab jetzt legal auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen.
und schon der nächste Tweet. Jeder von uns kennt es: Nur kurz zwei lustige Reels gucken und schon sind zwei Stunden vergangen. Am nächsten Morgen fünfmal snooze gedrückt, erstmal TikTok reinziehen. Ob Katzenvideos, Vorbilder die nahbar wirken oder Werbung für den neuesten Augenbrauenstift mit extra starkem Halt. Was bewegt uns dazu 24/7 online zu sein und inwieweit ist ein digital detox sinnvoll?
Wir sind nicht Claus Weselsky, deswegen nimmt der Hype-Train um den „Anzeigenhauptmeister“ weiter Fahrt auf. Sonst so: Kann man bei Kleinanzeigen ein mobiles Endgerät erwerben, ohne über den digitalen Tisch gezogen zu werden? Und übrigens, wer Einlegesohlen braucht meldet sich. Wir kennen jetzt alle Vorteile des Premium-Models.
Liebes Tagebuch, zurück in die Zukunft? Ganz und gar nicht, wir wagen einen subjektiven Blick auf die Herausforderungen der Zukunft. Utopische Gedankenanstöße verleiten uns zum flanieren auf der philosophischen Rue de la Precht. Unterhaltung kommt übrigens auch nicht zu kurz, weng abefahre und zuelose.
Samstag Nachmittag, 13. März 2013, Auswärtsspiel. Stimmung gelöst, Musik dröhnt durch die Kabine. „Umziehen“ brüllt eine tiefe Stimme. Gespenstische Stille und fragende Blicke. Wo sind unsere Trikots? Scholz‘sche Gedächtnislücken und ein geplanter Einbruch, das alles und noch viel mehr Gschichten ausm Paulaner Garten in dieser Folge. Gönnt euch!
Aron und Martin erzählen in dieser Folge von ihrer gemeinsamen Schulzeit. Über den täglichen Kampf ums Pausenvesper, die begehrteste Spielekonsole im deutschen Bildungssystem, sowie einem außergewöhnlichen Religionsunterricht, der Aron fast zur Konversion des Glaubens bewegte. Hört rein und erfreut euch am jugendlichen Schabernack der beiden Schlitzohren.
Roter Faden des Dialogs: Joster-Pong > Bier-Pong. Mystischer Neujahrs-Aberglaube à la Trauben-basierter Wünschelruten-Esoterik. Zudem die drängende Frage nach Korrelation von fortschreitendem Alter und inkompetenten Tendenzen bei der Bedienung elektrotechnischen Equipments. Resümierend: Viel Stoff, wenig Kausales.
Nein Paradontitis ist kein griechischer Gott und Snus nicht das morgendliche bimmeln deines Handtelefons. Von nivea(u)losen Geschenken, frei nach dem Motto: Don’t try this at Heiligabend. Nasal unterlegte Ohrgasmen zur besinnlichen Vorweihnachtszeit!
Marokkanische Vibes in dieser Folge - Aron bringt die nordafrikanischen Basaris an ihre Grenzen. Außerdem brandaktuelle Analyse des EM-Favoriten 2024, Kompressionsstrumpf-Influencer-Expertise und schwarze Abfall-Behälter um reinen Wein einzuschenken. Reinhören und jeniessen.
Beklemmende Stille, gelangweilte Blicke und die Hoffnung auf kein Wiedersehen. Klingt nach gewöhnlichem Tinder-Date oder nach Wartezimmer. Des Weiteren müssen wir über die Schlagzeile der Woche philosophieren: Stressabbau à la Augsburg: Gloryreiche Idee oder eher ein Griff in die Campus-Toilette? Wenn ihr euch gruseln wollt, gönnt euch dieses Halloween-Spezial!
Eindeutig zweideutige Kontaktanzeigen aus Zypressalien als Betthupferl oder zur Erweiterung des Immo-Portfolios. Außerdem schwäbischer Lifehack: Wie lässt man sich für 0 türkische Lira eine Hütte bauen. Nagelsmann und seine 11 Zwerge oder eine Flasche Wasser für 8.50 €, excuse me wir haben 2023. Gönnt euch!
Tierisch bizarre Begegnungen am Steinstrand von Ohrid, der vollendete Traum Andreas Scheuers am anderen Ende Europas, eine Kupplung mit süßlich-rauchiger Duftnote und modernste Ingenieurskunst in Skopjes Supermärkten.
Heute im Angebot: Mazedonien, viel Leuchtreklame wenig Straße. Einbahnstrasse, Flicks Gurkentruppe auf dem Weg in die fußballerische Bedeutungslosigkeit und ein Fake-Sonnenaufgang, der Arons täglichen Weg aus dem Himmelbett ebnet. Viel Chaos, wenig Sinn und das aus Mazedonien.
In dieser Folge begleitet ihr uns auf eine Zeitreise in die Knechtschaft unserer Jugend. Eine Geschichte von verschlossenen Türen ohne Klinken, Katzenstreu als Retter in der Not und einer außergewöhnlichen Weihnachtsfeier inkl. Kirschwasser-Fondue. Apropos, Aron hat geschlagene 4 Stunden auf dem Parkplatz eines Supermarktes verbracht, um Niemandem an den Karren zu fahren.
Aron und Martin nehmen euch mit auf die Reise nach Absurdistan, ein Land voller Abenteuer und Kuriositäten. Das schwimmende Techno-Schiff, ein verwaister Stromkasten in Norditalien und Kaffeesahne als Durstlöscher. Wie das zusammen passt, erfahrt ihr in der ersten Folge unseres neuen Podcasts- Ameisentango. Lust auf mehr? Ab sofort jeden zweiten Samstag 23:59 Uhr eine neue Folge.