Discover
Anders Realistisch - Starten ohne Schnick Schnack

Anders Realistisch - Starten ohne Schnick Schnack
Author: Franz Schürmann
Subscribed: 0Played: 2Subscribe
Share
© Franz Schürmann
Description
Unsere Erfahrungen sollen dir helfen. Wir sprechen über Startups, Unternehmertum und Karriere im Bereich Entrepreneurship und Digital Business.
Deine Co-Hosts Toby & Franz sind für dich da, um deine Fragen zu beantworten.
Deine Co-Hosts Toby & Franz sind für dich da, um deine Fragen zu beantworten.
77 Episodes
Reverse
In this episode, Franz and Tobi explore the concept of 'Soho Housefication' in the realms of sports, fitness, wellness, and health longevity. They discuss the evolution of fitness trends, the importance of community and belonging in fitness spaces, and the emerging trends in wellness tourism. The conversation also touches on the future of health and longevity spaces, highlighting opportunities for entrepreneurs in the fitness and wellness industry.Chapters00:00 Highlights & Intro00:35 Introduction and Personal Updates01:54 Understanding Soho House and Its Concept06:49 The Soho Housefication of Fitness and Wellness14:03 The Evolution of Fitness Trends19:47 Community and Connection in Modern Fitness24:03 The Evolution of Workspaces and Social Spaces26:24 The Rise of Wellness Tourism28:24 Integrating Health and Longevity30:17 High-End Wellness Retreats and Their Appeal34:16 Emerging Fitness Trends and Concepts37:36 Opportunities for Entrepreneurs in Wellness and Fitness41:58 OutroKeywordsSoho House, fitness, wellness, health, longevity, community, trends, tourism, membership, lifestyle
In this engaging conversation, Tobi and Franz explore various themes surrounding entrepreneurship, technology, and personal growth. They discuss Tobi's entrepreneurial journey, expectations for upcoming Apple products, and the importance of founder market fit. The duo also delves into health tech innovations, the future of night trains with Knox, and the latest developments in AI image generation with Gemini. They share valuable insights and personal experiences, culminating in a rapid-fire question segment that highlights their perspectives on mentorship, success, and the entrepreneurial journey.LinksEight Sleep CEO Interviewhttps://www.youtube.com/watch?v=qhYZ4d-s2GsMy First Million Podcasthttps://www.mfmpod.com/Nox Mobility Websitehttps://noxmobility.com/deBetter Bahnhttps://www.youtube.com/watch?v=Y_8XkzSNG9wChapters00:00 Intro & Highlights00:35 Personal Updates03:30 Apple Keynote Expectations06:28 Apple Products and Innovations09:35 Founding Companies: Problem vs. Idea12:31 Founder Market Fit15:32 Health and Wellness Market Trends19:27 8 Sleep: Innovations in Sleep Technology24:33 The Future of Sleep Products28:19 Night Train Innovations with Knox34:48 The Future of Night Trains in Europe43:17 Advancements in AI Image Generation48:34 Key Learnings from Entrepreneurship01:04:15 Rapid Fire Questions and Insights01:06:48 OutroKeywordsentrepreneurship, startups, Apple, health tech, night trains, AI, founder market fit, product management, innovation, business strategies
In their new episode and English-language debut, hosts Franz and Tobi engage in a wide-ranging discussion on modern career paths and entrepreneurship. They begin by sharing their personal business ventures, from a co-founded gaming company to Tobi's journey in diagnostics and Franz's current role as Head of Product at CareerOS. A key topic is the rise of AI in the workplace, where Franz details a groundbreaking experiment at his company using an AI agent for recruiting top talent from a pool of thousands of students. The main segment features a deep-dive debate on the value of pursuing an MBA. They weigh the high costs against potential benefits like networking, salary increases, and career pivots, while contrasting the different MBA landscapes in Europe and the United States.The guy that worked for 14 Y-Combinator startupshttps://www.youtube.com/watch?v=-_6dHIPVoTMCluelyhttps://www.linkedin.com/company/cluely/Financial Times MBA Rankinghttps://rankings.ft.com/rankings/2997/mba-2025Wharton Tution Feed Examplehttps://mba.wharton.upenn.edu/tuition-financial-aid/Chapters00:00 Highlights & Intro00:41 Welcome to our first English Episode!05:38 Rapid Fire Questions: Interns, Phone vs Caffeine, Franz's weakness & many more12:05 Cluely - the AI to cheat on anything15:19 The AI-Headhunter that Franz built with his Intern20:55 The guy that worked for 14 Y-Combinator startups22:11 Podcasts as a tool for your business35:16 Are MBAs still worth it? 56:57 OutroKeywordsEntrepreneurship, Career Development, MBA, Technology, AI in Recruitment, Talent Management, Networking, Personal Growth, Startups, Higher Education, HR Tech, Bilingual Podcast, Venture Capital
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi über persönliche Erfahrungen, die Herausforderungen der Content Creation und die Bedeutung von Authentizität in der heutigen Gesellschaft. Sie reflektieren über den 'Cringe Mountain', die Wahrnehmung von Verletzlichkeit und die gesellschaftlichen Erwartungen, die oft das Selbstbild beeinflussen. Die beiden Podcaster ermutigen dazu, authentisch zu sein und sich nicht von der Meinung anderer leiten zu lassen, während sie die Rolle von Social Media in der Selbstwahrnehmung und der Darstellung von Verletzlichkeit beleuchten.Chapters00:00Highlights & Intro00:41Einleitung und persönliche Updates03:28Content Creation und die Herausforderung der Authentizität06:50Der Cringe Mountain und seine Bedeutung für Creator09:39Die Suche nach Authentizität im Dating und im Leben12:25Der Wert von Andersartigkeit und persönlicher Identität15:22Gesellschaftliche Unterschiede zwischen Hamburg und Berlin18:34Die Macht der Authentizität in Social Media22:27Der Einfluss von Selbstwahrnehmung und Außenwahrnehmung26:23Die Herausforderung der Selbstdarstellung und Authentizität32:44Verletzlichkeit und persönliche Themen im Podcast35:38OutroKeywordsPodcast, Authentizität, Content Creation, Verletzlichkeit, Social Media, Selbstwahrnehmung, Cringe Mountain, persönliche Entwicklung, gesellschaftliche Erwartungen, Selbstbild
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi über ihre Reisen, die Schönheit Europas, insbesondere Südfrankreich, und die Vorzüge des Weinwanderns. Sie teilen ihre Reisepläne und sprechen über die Bedeutung von Gesundheit, insbesondere den Schutz des Gehörs. Zudem reflektieren sie über frühere Podcast-Folgen und die Herausforderungen der Kommunikation im Team. Die Episode endet mit einem Blick auf die Arbeitskultur in Startups und die Dynamik von Retrospektiven. In dieser Episode diskutieren Franz Schürmann und Tobi die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Erfolg von Unternehmen, die Dynamik zwischen Startups und großen Firmen, sowie die wachsende Nachfrage nach Padel-Sport. Sie analysieren die Investitionsmöglichkeiten im Padel-Markt, das richtige Timing für Markteintritte und die Produktadoption. Zudem wird die Rolle von Branding und die Zukunftsperspektiven im Padel-Sport thematisiert.LinksLinkedIn Post zu dem Padel Trendhttps://www.linkedin.com/posts/romankirsch_the-only-trend-thats-grown-as-fast-as-ai-activity-7356230579614351360-ORKt?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACpnRuYBGS40AL-hSng9Lczx7Z0G2dLKCtcProduct Adoption Curvehttps://www.prodpad.com/wp-content/uploads/2024/02/Product-Adoption-Curve-2-1-1024x506.pngLinkedIn Post zu Cognition & Windsurfhttps://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7358973886522150914/Chapters00:00 Highlights & Intro00:39 Urlaubsgefühle in Südfrankreich03:39 Weinwandern in der Südsteiermark06:41 Reisepläne und europäische Sommer09:42 Gesundheit und Hörschutz12:33 Podcast-Rückblick und Lieblingsfolgen15:41 Gesundheitstipps und Stressmanagement18:36 Kommunikation im Team und Feedback-Kultur20:36 Retrospektiven und Mitarbeitergespräche22:38 Kultur und Strategie in Unternehmen24:42 Trends im Paddelsport und Investitionen30:44 Marktentwicklung und Timing für Paddelplätze32:53 Die Entwicklung des Padel-Marktes35:29 Die Bedeutung der Markenbildung im Padel-Segment38:32 Wertschöpfung im Padel-Kosmos42:24 Herausforderungen und Chancen im Padel-Geschäft47:14 Zukunftsvisionen für das Premium-Padel-Segment51:43 OutroKeywordsSüdfrankreich, Weinwandern, Reisen, Gesundheit, Hörschutz, Podcast, Kommunikation, Teamdynamik, Startups, Arbeitskultur, Unternehmenskultur, Startups, Padel-Sport, Investitionen, Marktanalyse, Branding, Produktadoption, Zukunftsperspektiven
In diesem Gespräch diskutieren Franz Schürmann, Tobi und Benedikt Böringer über die Entwicklung und Funktionsweise von Jamie AI, einem KI-gestützten Notetaker. Benedikt teilt seine Erfahrungen als Gründer, die Herausforderungen bei der Produktvalidierung und die Bedeutung einer transparenten Feedbackkultur im Team. Zudem wird die Rolle von Meditation im Stressmanagement und die Zukunftsvision für Jamie AI thematisiert. In diesem Gespräch teilen Benedikt Böringer und Franz Schürmann wertvolle Einblicke in die Themen Hiring, Fundraising und Teamkommunikation. Sie diskutieren die Bedeutung von AAA-Playern, die Herausforderungen bei der Suche nach Talenten und die Wichtigkeit von Kundenfeedback. Zudem reflektieren sie über ihre Erfahrungen im Unternehmertum, die Bedeutung von KPIs und die Strategien zur Profitabilität. Das Gespräch bietet eine umfassende Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens verbunden sind.https://www.meetjamie.ai/Discount: ANDERSREALISTISCH20Jamie Meeting Notes:https://app.meetjamie.ai/sharedMeeting/6fb6c8c9-84a9-4319-b3fa-c6b1b3b4e043Chapters00:00 Highlights & Intro00:35 Einführung und Vorstellung von Jamie AI03:28 Die Funktionsweise von Jamie AI06:24 Die Gründungsgeschichte von Jamie AI09:32 Wachstum und Kundenakquise12:24 Die Gründermentalität und Feedbackkultur15:38 Meditation und persönliche Entwicklung21:28 Stressmanagement und Arbeitskultur25:45 Zukunftsvisionen für Jamie31:08 Hiring-Strategien und AAA-Player34:52 Teamkommunikation und Transparenz37:35 Produktentwicklung und Kundenfeedback39:39 Reflexion über Jamie: Was würde ich anders machen?43:52 Herausforderungen und Zweifel auf dem Weg zum Erfolg47:24 Der Antrieb hinter dem Unternehmertum52:40 Kundenakquise und Marktpositionierung56:35 Intuition und Mut zum Scheitern57:18 OutroKeywordsJamie AI, Notetaker, Produktivität, KI, Meetings, Feedbackkultur, Meditation, Gründer, Wachstum, SaaS, Hiring, Fundraising, AAA-Player, Teamkommunikation, KPIs, Profitabilität, Kundenfeedback, Unternehmertum, Wachstum, Marktpositionierung
In dieser Episode diskutieren Franz Schürmann und Tobi über ihre Erfahrungen während einer Workation in Italien und die strategischen Herausforderungen, mit denen ihr Unternehmen konfrontiert ist. Sie beleuchten das Konzept der Roll-Up Cases als Geschäftsmodell und die spezifischen Herausforderungen im Bestattungswesen, einschließlich der Digitalisierung und der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Die Diskussion umfasst auch Marktanalysen, Kundenakquise und die finanziellen Aspekte des Bestattungsbusiness.Chapters00:00 Highlights & Intro00:27 Rückkehr aus Italien und Teamdynamik03:28 Strategische Entscheidungen im Unternehmen06:21 Roll-Up Cases und deren Potenzial09:28 Finanzierung und Übernahme von Unternehmen12:30 Marktanalyse und Proof of Concept15:22 Branchenspezifische Herausforderungen und Chancen16:42 Die Herausforderungen der Babyboomer-Generation18:06 Der Bestatter als unverzichtbarer Beruf19:28 Die Bedeutung von menschlichem Kontakt im Bestattungswesen21:34 Optimierung der internen Abläufe im Bestattungswesen23:38 Digitale Chancen im Bestattungssektor25:20 Innovationen im Grabpflege-Service27:29 Wirtschaftliche Aspekte des Bestattungswesens30:21 Zukunftsperspektiven im Bestattungssektor31:02 OutroKeywordsWorkation, Unternehmensstrategie, Roll-Up Cases, Bestatter, Digitalisierung, Mitarbeiter, Marktanalyse, Finanzierung, Margen, Zukunftsperspektiven
In dieser Episode sprechen Franz Schürmann und Tobi mit Ben Stolze, dem Gründer von Urbify, über die Herausforderungen und Innovationen in der Logistikbranche. Ben erklärt, wie Urbify sich von traditionellen Anbietern abhebt, indem es auf Kundenzufriedenheit und Zustellqualität setzt. Zudem gibt er Einblicke in seinen Werdegang, seine Erfahrungen im Studium und in der Unternehmensberatung sowie die Bedeutung von Innovationen in der Automobilindustrie. In diesem Gespräch erzählt Ben Stolze von der Gründung und Entwicklung seines Unternehmens Urbifile, das sich auf die Logistikbranche spezialisiert hat. Er beschreibt die Herausforderungen, die er während der Gründung und Expansion erlebt hat, sowie die technologischen Lösungen, die er implementiert hat, um die Effizienz zu steigern. Stolze spricht auch über die Bedeutung von profitablen Geschäftsmodellen und die Herausforderungen, die die Politik für Unternehmer in Deutschland darstellt. Abschließend teilt er seine Vision für die Zukunft von Urbifile und gibt wertvolle Ratschläge für angehende Gründer.Links Benhttps://www.linkedin.com/in/benedikt-stolze/https://www.linkedin.com/company/urbify/https://www.urbify.com/Chapters00:00 Highlights & Intro00:44 Einführung und Vorstellung von Ben Stolze02:27 Urbify: Die Logistikplattform im Detail16:57 Bens Werdegang und die Gründung von Urbify24:38 Promotion und Innovation28:01 Top-Management und Innovationsgrad31:27 Erfahrungen bei Volkswagen31:47 Beratung und deren Nutzen34:52 Gründung von Urbifile42:22 Herausforderungen in der Gründungsphase48:20 Finanzierungsstrategien für Startups51:04 Die Herausforderungen des Solofounders54:05 Die Vision von Urbify56:39 Lernmomente und Fuck-up-Stories01:01:21 Wichtige Lektionen für Gründer01:02:21 Zukunftsvisionen und neue Geschäftsideen01:06:59 Politische Herausforderungen für Gründer01:10:16 Netzwerk und Kontaktmöglichkeiten01:11:50 OutroKeywordsUrbify, Logistik, Zustellqualität, Kundenzufriedenheit, Innovation, Ben Stolze, Unternehmensberatung, Automobilindustrie, Technologie, Startups, Urbifile, Logistik, Gründung, Technologie, Expansion, Finanzierung, Unternehmer, Vision, Herausforderungen, Markt
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi verschiedene Themen, angefangen mit persönlichen Rapidfire Fragen, über die aufregende Welt von Peec AI, bis hin zu den ethischen Implikationen von genetisch veränderten Babys. Sie teilen persönliche Einblicke und Erfahrungen, während sie die neuesten Entwicklungen in der Technologie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft erkunden. In dieser Episode diskutieren Tobi und Franz verschiedene Themen rund um Künstliche Intelligenz, Talentakquise im AI-Bereich, die Herausforderungen von Startups und die Bedeutung von Retention und Netzwerkeffekten. Sie beleuchten die hohen Gehälter im AI-Sektor, die Ausbildung eigener Talente durch Unternehmen wie OpenAI und die gesundheitlichen Aspekte von Kaffee. Zudem wird die Frage erörtert, wie man die richtigen Gründer und Teams für Startups findet und welche Faktoren zum Erfolg oder Misserfolg von Startups beitragen.LinksAEO (Answer Engine Optimization)https://todayihavelearned.substack.com/p/til1-what-is-aeo-and-zero-click-searchTee + Milch Studiehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17213230/Kaffee + Milch Studiehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21627318/Chapters00:00 Highlights & Intro00:42 Smalltalk und Rapidfire Fragen05:23 Persönliche Einblicke und Herausforderungen08:45 Abendroutine und Schlaftechnologien13:29 Peec AI und Startup-Trends16:13 Die Evolution von SEO zu AEO22:49 In Vitro Fertilisation und Genetik28:01 Der War of Talent im AI-Bereich36:05 Kaffee, Tee und ihre gesundheitlichen Auswirkungen37:16 Die Wirkung von Polyphenolen40:00 Kaffee und Milch: Eine kritische Betrachtung42:12 Startups und Gründer: Warum scheitern sie?47:21 Die Suche nach dem richtigen Gründerteam50:06 Retention und Netzwerkeffekte in Startups58:49 OutroKeywordsPodcast, Rapidfire Fragen, Peec AI, genetisch veränderte Babys, ethische Überlegungen, AI, Technologie, Startup, Innovation, persönliche Einblicke, AI, Machine Learning, Talent, Startups, Retention, Netzwerkeffekte, Gesundheit, Kaffee, Gründer, Gehälter
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi verschiedene Themen rund um Gesundheit, Fitness und Start-ups. Sie sprechen über die Vorteile von Kreatin, die Enhanced Games und die Kontroversen rund um Doping im Sport. Zudem wird das Thema Rucking behandelt, das als effektive Methode zur Gewichtsreduktion gilt. Abschließend werden interessante Start-ups vorgestellt, die in den Bereichen Energie und Beschaffung tätig sind.LinksStudie zum RuckingEnhancedGameshttps://www.enhanced.com/https://www.youtube.com/watch?v=_dhbGLqJuHATony Robbins - I am not your Guruhttps://www.netflix.com/watch/80102204?source=35Chapters00:00 Einführung und Wetterbericht03:39 Laufgruppen und Fitness-Community06:31 Brand-Strategien und Lifestyle-Marketing09:22 Kreatin und seine Vorteile12:25 Kreatin für Frauen und Produktideen14:16 Rapid Fire Fragen und ethische Überlegungen15:57 Genetik und Ethik: Die Debatte um CRISPR17:49 Bildung für die Zukunft: KI im Unterricht19:13 Produktqualität vs. Distribution: Was zählt mehr?20:33 Wertvolle Botschaften: Was bleibt, wenn die Welt untergeht?22:07 Inspiration finden: Persönlichkeiten und fiktive Helden23:37 Empfehlungen für wertvolle Inhalte29:47 Doping im Sport: Die Enhanced Games34:01 Anreiz durch Preisgelder im Sport35:53 Rucking: Ein neuer Trend im Fitnessbereich41:04 Start-up Neuigkeiten: Innovative Unternehmen im Fokus48:20 OutroKeywordsGesundheit, Fitness, Kreatin, Doping, Enhanced Games, Rucking, Start-ups, Sport, Ernährung, Lifestyle
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verteidigungstechnologie (Defense Tech). Sie beleuchten die geopolitischen Hintergründe, die zu einem Anstieg des Interesses an Defense Tech führen, und führen ein Quiz über die Kosten verschiedener Militärtechnologien durch. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Dual-Use-Technologien, die Effizienzsteigerungen in der Verteidigungsindustrie und die technologischen Treiber, die neue Startups in den Markt bringen. Abschließend wird die Größe des Marktes und die Anzahl der Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, thematisiert. In dieser Episode diskutieren Tobi und Franz die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verteidigungstechnologie, insbesondere die steigenden Budgets der NATO und Deutschlands. Sie beleuchten die Rolle von Startups in der Defensetechnologie, die Auswirkungen von KI und Robotik auf die Kriegsführung sowie die moralischen Implikationen, die mit der Entwicklung neuer Technologien verbunden sind. Die Diskussion umfasst auch innovative Ansätze wie Mikrowellenwaffen und VR-Trainingsplattformen für Militärs.Facts & LinksAnzahl der FlugzeugträgerUSA: 11Rest der Welt: 12https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1297535/umfrage/seemaechte-flugzeugtraeger-und-hubschraubertraeger-nach-staaten/Gewicht der B2 Bomben (GBU-57): 13.5 Tonnenhttps://de.wikipedia.org/wiki/GBU-57_Massive_Ordnance_PenetratorAnduril stellt den unbemannten Kapfjet "Fury" vorhttps://www.youtube.com/watch?v=f3EtEYE8QWEChapters00:00 Intro01:21 Einführung in Defense Tech03:47 Quiz über Militärtechnologie06:46 Kosten von Militärgeräten09:39 Dual-Use Technologien und deren Bedeutung12:42 Marktentwicklung und Trends in Defense Tech17:28 Wechsel zwischen Militär- und Ziviltechnologien19:46 Das Cost-Plus-Prinzip und seine Auswirkungen22:13 Technologische Treiber im Verteidigungssektor27:50 Investitionen und Marktgröße im Verteidigungsbereich31:32 Innovationen und Startups in der Verteidigungstechnologie37:43 Die Rolle von Anduril und anderen Defense-Tech-Startups40:55 Finanzierung und Innovation im Verteidigungssektor44:05 Neue Technologien und deren Einfluss auf die Verteidigung48:24 Autonome Systeme und ihre Rolle in der Kriegsführung54:30 Psychologische Auswirkungen moderner Kriegsführung58:24 Moralische Überlegungen und persönliche Entscheidungen im Verteidigungsbereich01:00:06 OutroKeywordsVerteidigungstechnologie, Defense Tech, Militär, Investitionen, Dual-Use, Technologie, Innovation, Cybersecurity, autonome Systeme, Rüstungsindustrie, Verteidigung, NATO, Technologie, Startups, KI, Robotik, Innovation, Militär, Mikrowellenwaffen, VR-Training
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi verschiedene Themen rund um Geschäftsmodelle, die in Kriegszeiten profitieren, sowie die Auswirkungen von Krisen auf Gesundheit, Wellness und emotionale Bedürfnisse. Sie beleuchten, wie Dating-Apps und Luxusgüter in Konflikten an Bedeutung gewinnen und welche Herausforderungen bei der Gründung von Startups bestehen. Zudem wird die Rolle von Gesundheit und Wellness in Krisenzeiten thematisiert. In dieser Episode diskutieren Franz Schürmann und Tobi die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Gesundheit und Wellness, die Herausforderungen bei der Monetarisierung von B2C- und B2B-Geschäftsmodellen sowie die Rolle von KI in der Analyse von Gesundheitsdaten. Sie betonen die Bedeutung von Netzwerken und Ressourcen für Gründer und die Notwendigkeit, die Bereitschaft der Verbraucher zu verstehen, für Gesundheitslösungen zu zahlen.LinksSeedwise (Tobi's Unternehmen)https://www.seedwise.de/Chapters00:00 Intro & Smalltlk01:51 Geschäftsmodelle in Kriegszeiten16:07 Gesundheit und Longevity: Geschäftsideen im Fokus28:11 Interaktive Gesundheits-Apps30:15 Unterschiedliche Ansätze zur Gesundheitsberatung30:50 Retention und Monetarisierung von Gesundheits-Apps34:18 Monetarisierung und Nutzung von Gesundheitsdaten36:02 Einleitung und Internetprobleme in Deutschland38:48 Wert und Zielgruppen von Gesundheitsanwendungen42:03 Datenaggregation und Geschäftsmodelle im Gesundheitsbereich44:46 Retentions- und Monetarisierungsprobleme in der Gesundheitsbranche48:06 Hörerfrage: Geschäftsidee in Health & Wellness53:31 Marktforschung und Funding-Strategien58:21 B2B vs. B2C und next Steps01:04:44 OutroKeywordsGeschäftsmodelle, Krieg, Gesundheit, Wellness, Dating-Apps, Luxusgüter, Startups, Ideation, Monetarisierung, Krisenzeiten, Gesundheit, Wellness, Biotech, B2C, B2B, Monetarisierung, KI, Gesundheitsdaten, Startups, Gründung
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi verschiedene Themen, die von persönlichen Eigenschaften über Geld und Erfahrungen bis hin zu Geschäftsideen und Gesundheit reichen. Sie reflektieren über den Wert von Erfahrungen im Leben, die Bedeutung von Geld und die Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens. Zudem beantworten sie Hörerfragen zur Erbschaftssteuer und geben Einblicke in aktuelle Trends im Bereich Supplements.LinksKreatin Market Size Forecasthttps://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/creatine-supplements-market-reportChapters00:00 Einleitung und Rapid Fire Fragen06:30 Der Weg ist das Ziel18:42 Einfluss von Influencern und Erfolg23:12 Entwicklung der Freundschaft über die Jahre25:55 Geschäftsideen und Zukunftsperspektiven31:12 Trends in der Kreatin-Nutzung bei Frauen36:14 Gründungsprozesse und erste Schritte43:07 UG-Gründung und rechtliche Aspekte49:07 OutroKeywordsGespräch, Podcast, Motivation, Geld, Erbschaftssteuer, Geschäftsideen, Gesundheit, Supplements, Hörerfragen, Gründung
Beschreibung In dieser Episode sprechen Franz und Tobi mit Lili Poser, einer Influencerin und Master-Studentin, über ihren Weg zur Content Creation, ihre Erfahrungen während eines Blackouts in Barcelona und die Herausforderungen, die mit dem Influencer-Dasein verbunden sind. Lili teilt ihre verrücktesten Reisegeschichten und gibt Einblicke in die Kunst des Storytellings und der Videobearbeitung. In diesem Gespräch reflektiert Lili Poser über ihre Erfahrungen im Bereich Content Creation, Editing und Monetarisierung. Sie diskutiert die Herausforderungen und Freuden des Editings, die Bedeutung von persönlicher Erfüllung in ihrer Karriere und ihre Erfahrungen im Gründen von Unternehmen. Lili teilt ihre Gedanken über Community-Building, ihre Zeit bei Be Real und ihre Zukunftspläne, einschließlich eines möglichen Umzugs nach Bali, um sich auf Content Creation zu konzentrieren. Sie betont die Wichtigkeit von Trial and Error und emotionalem Storytelling in der Content Creation.LinksLili's Profilehttps://www.instagram.com/lilifabienne_/https://www.tiktok.com/@lilifabienne_?is_from_webapp=1&sender_device=pchttps://www.youtube.com/@lili.fabiennemigosclub Barcelona (Von Lili gegründeter Social Club)https://www.instagram.com/migosclub.bcn/Chapters00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes03:52 Der Weg zur Influencerin06:34 Herausforderungen und Ängste beim Content Creation09:27 Kulturelle Einflüsse und persönliche Entwicklung12:25 Erfahrungen während des Barcelona Blackouts15:22 Verrückte Reisegeschichten und Abenteuer18:35 Analyse von viralen Inhalten und Follower-Wachstum23:10 Die Kunst des Storytellings24:44 Die Bedeutung von Editing28:19 Content-Konsum vs. Content-Erstellung30:56 Die Monetarisierung von Inhalten35:10 Die Balance zwischen Content Creation und Business37:17 Erfahrungen im Unternehmertum42:16 Gedankenexperiment: Ratschläge für die Zukunft45:06 Umgang mit Zweifeln und Unsicherheiten46:29 Wichtige Lektionen aus dem Scheitern47:56 Erfahrungen mit Be Real: Eine neue Social Media App54:37 Selbstständigkeit und Flexibilität im Job58:39 Tipps für erfolgreiches Content Creation01:04:49 OutroKeywordsInfluencer, Social Media, Content Creation, Storytelling, Reisen, Barcelona, Blackout, TikTok, Instagram, Growth Marketing, Editing, Monetarisierung, Influencer, Karriere, E-Commerce, Community, Be Real, persönliche Entwicklung, Content Creation, Selbstverwirklichung
BeschreibungIn dieser Episode diskutieren Franz und Tobi über ihre persönlichen Erlebnisse, Reisen und Networking-Möglichkeiten. Sie reflektieren über Energielevel, Stressmanagement und die Bedeutung von Feedback im Podcast. Zudem sprechen sie über den Entrepreneurship Summit, die Herausforderungen und Trends im Venture Capital Bereich sowie die Zukunft des VC-Modells und die Rolle von E-Commerce in der Finanzierung. In dieser Episode diskutieren Tobi und Franz die Entwicklungen in der VC-Szene, die Bedeutung von VC-unterstützten Unternehmen und die Herausforderungen bei der Markenbildung. Sie beleuchten die Rolle von Content Creation, insbesondere auf Plattformen wie TikTok, und die Notwendigkeit, Annahmen zu hinterfragen. Die Diskussion umfasst auch die Balance zwischen Qualität und Quantität im Content-Bereich sowie langfristige Perspektiven im Unternehmertum.LinksFolge mit Marc Borowyhttps://open.spotify.com/episode/40JJxQ5CVHsgKPdniHnGs0?si=5A2-F5yRTZC26r_dbPV9QgPoliticians Gone Wildhttps://www.instagram.com/politiciansgonewild/Chapters00:00 Einleitung und persönliche Updates03:40 Reisen und Networking06:35 Energielevel und Stressmanagement09:31 Mitarbeiter und Teamdynamik12:42 Erfahrungen vom Entrepreneurship Summit15:38 Finanzierungsstrategien und VC-Einblicke20:38 Zukunft des VC-Modells21:27 Entwicklung im Venture Capital26:40 Die Rolle von VC-Geld in der Unternehmensfinanzierung30:36 Die Bedeutung von Innovation und Startups37:51 Trends im Marketing und Content Creation41:33 Die Bedeutung von Differenzierung im Marketing43:08 Assumptions und deren Einfluss auf Entscheidungen44:07 First Principles und deren Anwendung im Unternehmertum45:36 Die Notwendigkeit von Viralität im B2B-Bereich46:34 Erfolgreiche Content-Produktion und die Rolle von Kreativität48:29 Der lange Weg zum Erfolg: Geduld im Unternehmertum49:25 Die Rolle von TikTok im modernen Marketing51:27 Qualität vs. Quantität in der Content-Produktion53:31 Die Wichtigkeit der Personal Brand56:27 Effizienz in der Content-Produktion59:12 Die Bedeutung der richtigen Ideen für viralen Content01:02:04 riverside_outro_(w_o music)_video_studio.mp4KeywordsPodcast, Entrepreneurship, VC, Startups, Networking, Barcelona, Liquidation Preferences, E-Commerce, Stressmanagement, Reisen, VC, Start-ups, Innovation, Markenbildung, Content Creation, TikTok, Unternehmer, virale Trends, Investitionen, Unternehmensstrategien
BeschreibungIn diesem Gespräch mit Max Stengel, dem COO von CareerOS, wird seine beeindruckende Karriere von der M&A-Beratung bei Deloitte über die Herausforderungen in der Start-up-Welt bei Voi bis hin zu seinen Erfahrungen im Family Office und der Gründung von CareerOS beleuchtet. Max teilt Einblicke in seine akademische Laufbahn, die Bedeutung von Netzwerken und die Herausforderungen, die die e-Scooter-Branche mit sich bringt. Er reflektiert über die Unterschiede zwischen der Unternehmensberatung und der Start-up-Welt und gibt wertvolle Ratschläge für angehende Unternehmer und Absolventen. In dieser Episode diskutieren Max Stengel und die Gastgeber über die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Gründung von Career OS. Sie beleuchten den Weg von der Ideenfindung über die Validierung bis hin zur Produktentwicklung und den ersten Schritten zur Teambildung. Zudem teilen sie ihre Erkenntnisse über den Umgang mit Investoren und die Bedeutung von Storytelling in der Start-up-Welt. Max gibt persönliche Einblicke und Hot Takes zu Themen wie LinkedIn und den besten Zeitpunkt zum Gründen.Links"Erster Job nach dem Studium" Folgehttps://open.spotify.com/episode/30rf5EdII3gIs5GuhEV08K?si=z2_-nyhyShmyQQtQHPMldATalking to Humans & The Lean Product Playbookhttps://www.talkingtohumans.com/https://leanproductplaybook.com/"CareerOS gewinnt 1 Mio" Folgehttps://open.spotify.com/episode/7ypD7HjXOUZak0sGMXzgoQ?si=xFMXxQB1SR2-JG5y0tkZBQFilu Tierarztpraxenhttps://www.linkedin.com/in/maximilianstengel/https://www.filu.vet/Max LinkedIn & CareerOShttps://www.careeros.com/Chapters00:00 Highlights & Intro04:15 Frühe Einflüsse und Kindheit07:16 Akademische Laufbahn und erste berufliche Schritte13:20 Erfahrungen bei Deloitte und M&A Beratung19:13 Wechsel zu Voi und die Herausforderungen der Start-up-Welt31:18 Reflexion über die e-Scooter-Branche und deren Zukunft37:07 Familienunternehmen und die Entscheidung für externe Erfahrungen41:13 MBA und die Bedeutung von Netzwerken48:04 Karriere bei CareerOS und die Vision für die Zukunft51:16 Die Herausforderungen für Gründer und Investoren52:21 Der Weg zur Gründung von Career OS54:20 Die Entwicklung der Geschäftsidee56:16 Validierung der Geschäftsidee01:02:34 Der Übergang zur Produktentwicklung01:12:05 Die ersten Schritte zur Teambildung01:22:52 Erfahrungen mit Investoren und Fundraising01:37:08 Persönliche Einblicke und Hot Takes01:41:05 OutroKeywordsKarriere, Unternehmertum, Start-ups, M&A, e-Scooter, MBA, Family Office, Innovation, Recruitment, persönliche Entwicklung, Gründung, Start-up, Investoren, Validierung, Produktentwicklung, Fundraising, Karriere, Sales, Networking, Unternehmertum
BeschreibungIn dieser Episode diskutieren Franz und Tobi verschiedene Geschäftsideen, die sich um aktuelle Trends in der Medien- und Ernährungsbranche drehen. Zunächst wird der Trend der Short Drama Apps beleuchtet, die kurze, emotionale Serienformate anbieten und durch innovative Monetarisierungsstrategien erfolgreich sind. Anschließend wird der Protein-Trend in der Ernährung thematisiert, wobei die beiden über die wachsende Bedeutung von Protein in der Ernährung sprechen und verschiedene Produktideen vorstellen, die diesen Trend aufgreifen. Die Rolle von KI in der Serienproduktion wird ebenfalls angesprochen, was die Diskussion über die Zukunft der Medienlandschaft abrundet.LinksGoogle Trendshttps://trends.google.comReelshort (Short-Drama-App)https://www.reelshort.com/Christian Wolf (More Nutrition)https://www.morenutrition.dehttps://www.instagram.com/christianwolf/?hl=deMyProteinhttps://www.myprotein.deChapters00:00 Highlights & Intro03:39 Der Trend der Short Drama Apps06:34 Marktanalyse und Umsatzpotential09:47 Die Rolle von KI in der Content-Produktion12:45 Zukunftsausblick und europäische Player15:39 Der Protein-Trend und seine Entwicklung20:41 Die Bedeutung von Protein für die Gesundheit25:30 Innovationen im Bereich Proteinprodukte30:40 Zukunftsausblick: Zuckerfreie und proteinreiche Snacks33:45 OutroKeywordsShort Drama Apps, Protein-Trend, Monetarisierung, KI, Ernährung, Geschäftsideen, Serienproduktion, Entrepreneurship, Start-ups, Trends
BeschreibungIn dieser Episode diskutieren Franz und Tobi verschiedene Themen rund um Unternehmertum, Megatrends und innovative Geschäftsideen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen im Sport, insbesondere beim Spartan Race, und erkunden die wachsende Beliebtheit von Vintage-Shopping und kuratierten Flohmärkten. Zudem wird der neue Sporttrend 'Rucking' vorgestellt, der das Gehen mit Gewichten kombiniert und als gesunde, gemeinschaftliche Aktivität angesehen wird. Die beiden sprechen auch über Marktchancen und die Bedeutung von Community-Building in diesem Bereich.Chapters00:00 Highlights & Intro03:07 Erstes Thema: Flea markets05:56 USA Beispiel08:10 Aktueller Markt10:08 Unsere spezifischen Ideen13:53 Wirtschaftlichkeit18:38 Zweites Thema: Ruck March23:47 Geocaching vs. Rucking: Ein Vergleich der Aktivitäten25:31 Die Vorteile von Rucking: Kalorienverbrauch und Convenience28:44 Marktanalyse: Rucking in Deutschland und Produktideen32:35 Community-Building und Marketingstrategien für Rucking34:59 OutroKeywordsEntrepreneurship, Megatrends, Vintage-Shopping, Rucking, Gruppenaktivitäten, Gesundheit, Wellness, Nostalgie, Flohmärkte, Community
BeschreibungIn dieser Episode diskutieren Franz und Tobi die häufigsten Fehler, die Gründer bei ihrer ersten Unternehmensgründung machen. Sie teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie man diese Fehler vermeiden kann. Themen wie die Bedeutung von Feedback, Validierung von Ideen, Optimismus und strategische Planung stehen im Mittelpunkt der Diskussion. In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi die häufigsten Fehler, die Gründer in der Startup-Welt machen. Sie beleuchten Themen wie Wachstumsstrategien, den Fokus auf die richtigen Dinge, die Bedeutung der Nutzerinteraktion, rechtliche Fallstricke, Konkurrenzanalyse, skalierbare Akquisekanäle, die Notwendigkeit, groß zu denken, Teamkultur und die Fähigkeit, sich anzupassen und zu pivotieren. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, um diese Fehler zu vermeiden und erfolgreich zu sein.LinksFranz’ Bücher Leseliste[https://fragfranz.notion.site/67cfbac74aee48a38f429bc41ab30f0e?v=5fc927f0fc5a4d3dabd15419b8e9db4c](https://www.notion.so/67cfbac74aee48a38f429bc41ab30f0e?pvs=21)How to win friends & influence peoplehttps://a.co/d/jb9CKUFJetzt - Die Kraft der Gegenwarthttps://a.co/d/jb9CKUFAI Manifesto von Shopify Founderhttps://www.forbes.com/sites/douglaslaney/2025/04/09/selling-ai-strategy-to-employees-shopify-ceos-manifesto/Bootstrapped vs VC Folgehttps://open.spotify.com/episode/6ay0n4zdBAcvVANRkiftIL?si=sWPCvTgsRXKkh65Z6xGzhAChapters00:00 Highlights & Intro00:46 Einführung & persönliche Updates02:49 Smalltalk & Vorstellung05:14 Rapid Fire Questions17:21 Fehler 1: Geheimhaltung23:16 Fehler 2: Keine Validierung25:34 Fehler 3: Kein Optimismus29:26 Fehler 4: Keine Strategie, kein Fokus36:39 Fehler 5: Legal & Admin40:49 Fehler 6: Zu wenig User-Feedback42:58 Fehler 7: Konkurrenz nicht richtig kennen46:02 Fehler 8: Kein skalierbarer Akquisekanal49:28 Fehler 9: Nicht groß genug denken55:44 Fehler 10: Kultur falsch verstehen01:02:48 Bonus Tipp: Pivotieren und Lernen01:08:02 OutroKeywordsGründung, Fehler, Gründer, Startups, Strategie, Validierung, Optimismus, Feedback, Ideen, Unternehmertum, Startup, Wachstum, Strategie, Nutzerinteraktion, Konkurrenzanalyse, Akquise, Investitionen, Teamkultur, Pivotieren
BeschreibungIn dieser Episode diskutieren Franz und Tobi die Geschäftsidee von Supplements für Hunde, die auf dem wachsenden Markt für Haustierprodukte basiert. Sie analysieren den Markt, die Trends und die Herstellung von Supplements, sowie die Bedeutung von Branding und Preisgestaltung. Zudem werden verschiedene Vertriebskanäle und E-Commerce-Strategien erörtert, um die Produkte erfolgreich zu vermarkten. In dieser Episode diskutieren Tobi und Franz die verschiedenen Aspekte des E-Commerce, insbesondere den Verkauf über Amazon und Shopify. Sie beleuchten die Logistik und Fulfillment-Prozesse, die Bedeutung der Validierung von Geschäftsideen, die Wahl der richtigen Gesellschaftsform und die notwendigen Anfangsinvestitionen. Zudem wird die Kundenakquisition und -bindung thematisiert, sowie die Vorteile, die junge Unternehmer in der Branche haben können.LinksHimshttps://www.hims.com/& Hershttps://www.forhers.com/Validierungs Folgehttps://open.spotify.com/episode/3pEB7kRWGTVNYuTTuMC20M?si=nI2Y7wCBT3GKJGZtf3IvZQChapters00:00 Highlights & Intro01:28 Sprachnachricht von Justus04:35 Marktanalyse und Trends im Haustier-Segment10:52 Suche nach Herstellern14:38 Branding und Positionierung des Produkts22:07 Herstellung, Verpackung & Versand26:42 Welches Geschäftsmodell wählen?30:45 Logistik Optionen34:11 Validierung der Geschäftsidee40:05 Gesellschaftsformen und Gründung42:53 Finanzierung und Investitionsstrategien50:36 VC-Case?54:33 Franz's Bonus55:38 OutroKeywordsHunde, Supplements, Marktanalyse, Branding, E-Commerce, Haustiere, Geschäftsidee, Sourcing, Preismodell, Vertriebskanäle, E-Commerce, Amazon, Shopify, Logistik, Validierung, Gesellschaftsform, Investitionen, Marketing, Kundenakquisition, Retention
Comments