DiscoverAnker-Aktien Podcast
Anker-Aktien Podcast
Claim Ownership

Anker-Aktien Podcast

Author: Maximilian Gamperling

Subscribed: 29Played: 990
Share

Description


Herzlich willkommen beim Anker-Aktien Podcast, Ihrem Ankerpunkt für Investoren, die langfristige Anlagen in erstklassige Unternehmen schätzen. Dein Gastgeber, Maximilian Gamperling, entführt Dich in die Welt des nachhaltigen Investierens.

In dieser Show tauchen wir tief in bewährte Anlagestrategien ein, entwickeln ein erfolgreiches Investitions-Mindset und führen fesselnde Gespräche mit Experten und einflussreichen Persönlichkeiten aus der Finanzwelt. Lass Dich von unseren Diskussionen inspirieren und erhalte wertvolle Einblicke, um Deine finanziellen Ziele zu verwirklichen und Dein Portfolio zu stärken.

Abonniere den Anker-Aktien Podcast und setze die Segel auf Deinem Weg zu finanzieller Stabilität und Wohlstand.

Website: https://www.maximilian-gamperling.de
Kostenloses Strategiegespräch: https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

YouTube: https://www.youtube.com/@MaximilianGamperling
Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter

Impressum: https://www.maximilian-gamperling.de/impressum
Haftungsausschluss: https://www.maximilian-gamperling.de/haftungsausschluss/
218 Episodes
Reverse
Ein konzentriertes Depot. Wenige, hochqualitative Aktien. Und ein Investor, den kaum jemand kennt – obwohl sein Ansatz seit Jahren herausragend funktioniert. In diesem Podcast schauen wir uns an, was langfristig orientierte Anleger von diesem Ausnahme-Investor lernen können. Statt auf breite Streuung oder zyklische Wetten zu setzen, verfolgt er eine kompromisslose Qualitätsstrategie: Nur Unternehmen mit Preissetzungsmacht, stabilem Wettbewerbsvorteil und nachhaltigem Wachstum kommen überhaupt in Frage. Und das mit einem Depot, das gerade einmal neun Titel umfasst – die Top 5 machen dabei rund 90% des Volumens aus. Was steckt hinter diesem klaren Fokus? Warum lehnt er viele potenzielle Investmentideen konsequent ab? Und was können wir von ihm lernen? Inhalte:1. einen Blick hinter die Denkweise eines disziplinierten Profis2. Einblicke in konkrete Qualitätsfilter und Bewertungsmaßstäbe3. Den Unterschied zwischen aktiver Auswahl und überladener Diversifikation4. Seine aktuellen Depot-Positionen Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:31 Dev Kantesaria im Überblick03:27 Langfristiger Fokus04:57 Weniger ist mehr05:56 Qualitätsfilter08:25 Depot von Dev Kantesaria10:50 Börsen-Kompass Einblick12:03 Fazit12:52 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Investieren #Aktien #Börse
Toast gehört zu den spannendsten Wachstumswerten im Restaurant- und Payment-Sektor. Seit dem Börsengang 2021 hat das Unternehmen eine bewegte Geschichte hinter sich: vom starken Kurseinbruch über ein Gebühren-Debakel bis hin zum klaren Aufwärtstrend seit 2024. Mit einem jährlichen Umsatzwachstum von über 50 Prozent pro Jahr und inzwischen mehr als 112.000 Kunden-Standorten zählt Toast zu den zentralen Plattformanbietern im US-Gastronomiemarkt. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Ökosystem aus Restaurant-Software, Zahlungsabwicklung und Zusatzdiensten wie Mitarbeiterverwaltung, Controlling oder Delivery-Integration. Die Zahlen beeindrucken: Rund 15 Prozent des gesamten Zahlungsvolumens in US-Restaurants laufen bereits über Toast. Die Umsätze wachsen weiter, die Margen verbessern sich und seit 2024 schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen. Im Podcast geht es um die entscheidenden Fragen: – Wie stark ist der Burggraben durch Netzwerkeffekte und hohe Wechselkosten?– Welche Chancen eröffnet der Ausbau vom Restaurant- hin zum Retail-Sektor?– Ist die aktuelle Bewertung trotz Wachstumsstory gerechtfertigt?– Und lohnt sich für Anleger ein Einstieg nach dem jüngsten Kursanstieg? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:19 Langfristiger Chart von Toast02:46 Toast vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Zyklischer Konsum-ETF (XLY)03:23 Toast vs. Fiserv vs. Shift4 Payments vs. NCR Voyix vs. Block (Square) vs. Lightspeed Commerce03:53 Geschäftsmodell von Toast06:28 Historie & Produktportfolio07:18 Marktübersicht08:23 Entwicklung Zahlungsvolumen09:57 Globaler Restaurant Markt10:39 Burggraben11:45 Eigentümerstruktur & CEO13:53 Umsatz & Margen Entwicklung14:43 Umsatz nach Segment & Region15:57 Gewinn-, Cashflows & Dividenden16:29 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe17:01 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:41 Bewertung: Toast18:30 Chartanalyse: Toast19:02 Ist die Aktie von Toast derzeit ein Kauf?19:32 Disclaimer20:13 Börsen-Kompass Einblick20:58 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Toast #Börse #Aktien
Viele Anleger setzen auf Aktien, die günstig bewertet scheinen – mit niedrigem KGV, solider Dividende und auffälliger Kursdynamik. Doch oft handelt es sich um klassische Zykliker: Unternehmen, deren Kurse in weiten Schwankungen verlaufen, ohne langfristig substanziellen Wertzuwachs zu erzielen. Der Podcast beleuchtet, warum solche Aktien trotz „attraktiver“ Kennzahlen häufig enttäuschen. Die Ursache liegt meist in zyklischen Geschäftsmodellen, die stark von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen. Während sie in Aufschwungphasen stark steigen können, fallen sie in Abschwüngen ebenso deutlich – oft ohne klare Richtung über viele Jahre hinweg. Anhand von Beispielen wie Lufthansa, Deutz oder Mercedes-Benz wird deutlich, woran sich extreme Zykliker erkennen lassen: hohe Volatilität, schwankende Margen und wenig verlässliche Cashflows. Dem gegenüber stehen strukturstarke Unternehmen wie Visa – mit stabiler Gewinnentwicklung, konstanter Nachfrage und deutlich geringerem Kursrisiko. Der Podcast vermittelt:– Welche typischen Merkmale zyklische Aktien auszeichnen– Warum klassische Bewertungsmaßstäbe bei Zyklikern oft trügen– Welche Rolle Geschäftsmodell, Kapitalrendite und Volatilität für die langfristige Anlageentscheidung spielen– Wie eine klare Unterscheidung zwischen Qualitätstiteln und zyklischen Werten zur Depotstabilität beiträgt Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:04 Beispiel: Visa01:34 Fehler bei Bewertungsmaßstäben03:01 Beispiel: Mercedes Benz03:43 Beispiel: Lufthansa04:52 Beispiel: Deutz05:51 Börsen-Kompass Einblick06:53 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Zykliker #Aktien #Börse
Teledyne Technologies gehört zu den Unternehmen, die Anleger selten im Fokus haben, und dennoch seit Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte schreiben. Mit einem breit diversifizierten Portfolio aus Sensoren, Messgeräten, Imaging-Systemen und Anwendungen in Verteidigung, Raumfahrt, Gesundheit und maritimer Technologie ist Teledyne in zahlreichen Zukunftsmärkten präsent. In diesem Podcast geht es um die entscheidenden Faktoren, die den Kurs über Jahrzehnte nach oben getragen haben: stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, gezielte Übernahmen wie FLIR Systems und eine klare Fokussierung auf Märkte mit langfristigem Potenzial. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Bewertung der Aktie, die Chancen durch Megatrends wie digitale Bildgebung und Verteidigungsausgaben, aber auch auf Risiken wie Verschuldung und zyklische Abhängigkeiten. Auch bekannte Marken wie Raymarine gehören zum Portfolio. Besonders spannend: Trotz einer Performance von über 450 Prozent in den vergangenen zehn Jahren bleibt Teledyne für viele ein „Hidden Champion“. Die Frage ist, ob sich der aktuelle Rücksetzer als neuer Einstiegszeitpunkt erweisen könnte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart von Teledyne Technologies02:18 Teledyne Technologies vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Industrie-ETF (XLI)02:48 Teledyne Technologies vs. Keysight Technologies vs. Honeywell International vs. Northorp Grumman vs. RTX Corporation vs. L3Harris Technologies03:20 Historie von Teledyne Technologies04:22 Geschäftsmodell: Teledyne Technologies im Überblick06:13 Bereiche im Überblick08:05 Marktübersicht08:35 Burggraben09:38 Eigentümerstruktur & CEO10:19 Umsatz & Margen Entwicklung10:52 Umsatz nach Region & Segment11:34 Gewinn-, Cashflows & Dividenden12:04 Bilanz-Überblick12:49 Akquisitionen13:58 Übernahme von SAAB14:57 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:30 Bewertung: Teledyne Technologies16:08 Chartanalyse: Teledyne Technologies16:50 Ist die Aktie von Teledyne Technologies derzeit ein Kauf?18:37 Börsen-Kompass Einblick19:21 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Teledyne #Börse #Aktien
Stopps werden beim langfristigen investieren kritisch betrachtet. Groß ist die Sorge im falschen Moment ausgestoppt zu werden und aus einem attraktiven Wert zu fliegen. Aber ganz ohne Absicherung ist die Gefahr noch deutlich größer. Und selbst Buy & Hold Legenden wie Warren Buffett halten Aktien nicht in alle Ewigkeit, wie die Historie eindrücklich zeigt. Wie also umgehen mit diesem Thema? Neben einem fundamentalen Risikomanagement sind Stopps daher ein hilfreiches Instrument. Vorausgesetzt man beachtet einige Regeln und vermeidet typische Fehler. Denn häufig werden Stopps falsch angesetzt: zu spät, nach Bauchgefühl, mit prozentualem Abstand ohne Beachtung der historischen Schwankungen einer Aktie. Im Podcast betrachten wir daher Möglichkeiten, wie man Stopps ansetzen kann, und was dies in Fällen wie Wirecard, Novo Nordisk aber auch Alphabet bewirkt hätte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 Was sind Stopps?05:12 Stopp Beispiel: Wirecard06:43 Beispiel: Novo Nordisk08:02 Beispiel: Alphabet09:26 Typische Fehler11:56 Was gehört zum Risikomanagement?13:34 Risikomanagement von Warren Buffett15:46 Börsen-Kompass Einblick16:35 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Stopps #Aktien #Börse
Shopify ist in weniger als zwei Jahrzehnten von einem kleinen Snowboard-Shop zur führenden E-Commerce-Plattform geworden. Mit rund 20 Prozent Marktanteil, globalen Expansionsstrategien und einem wachsenden Ökosystem rund um Shop Pay, KI-gestützte Tools und ein starkes App-Netzwerk hat sich das Unternehmen eine zentrale Stellung im Onlinehandel erarbeitet. Der Podcast zeigt, wie Shopify vom Börsengang 2015 bis heute außergewöhnliche Renditen erzielt hat und warum die Aktie inzwischen wieder nahe am Allzeithoch notiert. Gleichzeitig geht es um die entscheidenden Fragen: Ist Shopify nach Jahren des rasanten Wachstums fair bewertet? Welche Rolle spielen Burggraben und Netzwerkeffekte im Wettbewerb mit Amazon, Etsy, Wix oder Lightspeed? Und wie nachhaltig sind die zuletzt erzielten Gewinne? Neben den fundamentalen Kennzahlen werfen wir auch einen Blick auf die Charttechnik, um einzuordnen, ob die Aktie aktuell attraktiv bleibt oder ob Anleger auf Rücksetzer warten sollten. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:49 Langfristiger Chart von Shopify01:40 Shopify vs. S&P 500 vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Zykl. Komsum-ETF (XLY)02:10 Shopify vs. Amazon vs. Wix vs. Etsy vs. Lightspeed Commerce04:07 Historie von Shopify05:37 Geschäftsmodell: Shopify im Überblick09:26 Eigener Zahlungsdienst bei Shopify (Shop Pay)10:49 KI-Integration11:36 Wachstum von Shopify12:10 Marktanteile: Shopify12:53 Burggraben14:48 Eigentümerstruktur & CEO15:52 Umsatz & Margen Entwicklung16:50 Umsatz nach Region & Segment17:21 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & mögliche Dividenden18:25 Bilanz-Überblick, Akquisitionen & Aktienrückkäufe19:35 Kennzahlen-Überblick (KGV)20:13 Bewertung: Shopify21:24 Chartanalyse: Shopify22:00 Ist die Aktie von Shopify derzeit ein Kauf?22:46 Börsen-Kompass Einblick23:18 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Shopify #Börse #Aktien
Die 2000er gelten als ein verlorenes Jahrzehnt an den Börsen. Nach dem Platzen der Dotcom-Blase und der anschließenden Finanzkrise brauchte es über 13 Jahre, bis Indizes wie der S&P 500 oder DAX ihre alten Höchststände wieder nachhaltig überschritten hatten. Heute stellt sich die Frage: Könnte sich ein solches Szenario wiederholen? Viele Parallelen sind unverkennbar. Von hohen Unternehmensbewertungen über die Euphorie rund um künstliche Intelligenz bis hin zu massiven Investitionen, die Erinnerungen an die späten 1990er Jahre wecken. Im Podcast geht es um:1. die historischen Erfahrungen aus Dotcom-Blase und Finanzkrise2. die aktuellen Bewertungen im S&P 500 und ihre Risiken3. die Rolle von KI-Investitionen für Wachstum und Stabilität4. die Frage, ob uns nur kurze Rücksetzer oder ein echtes „verlorenes Jahrzehnt“ bevorstehen Auch wenn Rückschläge unvermeidlich sind, kann langfristiges Investieren selbst in solchen Phasen erfolgreich sein, insbesondere mit regelmäßigem Kapitalaufbau und klarem Risikomanagement. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:45 Rückblick 2000-201001:39 Beispiel: DAX02:20 Annualized Return by Decade03:30 Beispiel: S&P 500 - Historisch durchschnittlichen Bewertungen05:07 Analogie zur Dot-Com Blase06:17 Korrekturen der Vergangenheit07:45 Stehen neue Rücksetzer bevor?08:57 Anstieg von Privatanlegern an den Märkten11:09 Wahrscheinlichkeit einer neuen Korrektur13:40 Dennoch investieren?15:03 Risikomanagement im Börsen-Kompass16:45 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Investieren #Börse #Aktien
Old Dominion Freightline gehört seit Jahren zu den führenden Anbietern im US-Transportsektor. Mit einem klaren Fokus auf LTL-Transporte und einem stabilen Geschäftsmodell konnte das Unternehmen langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen. Doch seit 2022 befindet sich die Aktie in einer schwierigen Phase. Belastet durch sinkende Transportmengen, Zölle und konjunkturelle Unsicherheiten stellt sich die Frage: Handelt es sich um eine zyklische Delle, oder um ein dauerhaftes Problem? Der Podcast beleuchtet:1. die aktuelle Geschäftsentwicklung von Old Dominion Freightline2. die Wettbewerbssituation im Transportsektor3. die Bedeutung des Burggrabens durch Qualität und Immobilienbesitz4. Chancen und Risiken im Umfeld von Konjunkturschwäche und Zollpolitik5. die Bewertung im Vergleich zu historischen Niveaus und Wettbewerbern Im Fokus steht, ob die Transportkrise für Anleger eine Einstiegschance darstellt, oder ob weitere Rückschläge drohen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Langfristiger Chart von Old Dominion Freight Line02:02 Old Dominion Freight Line vs. S&P 500 vs. Dow Jones Transportation02:32 Old Dominion Freight Line vs. XPO vs. Saia vs. Landstar vs. J.B. Hunt03:11 Geschäftsmodell: Old Dominion Freight Line04:34 Old Dominion Freight Line im Überblick05:04 Old Dominion Freight Line vs. Wettbewerber06:25 Marktanteile: Old Dominion Freight Line07:04 Freight Index Rückgang07:43 Zölle & Auswirkungen08:51 Umsatz pro Sendung & Sendungsmengen10:21 Markt für LTL Sendungen im Überblick10:51 Burggraben12:32 Eigentümerstruktur & CEO13:17 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video aus 202415:05 Umsatz nach Region & Segment15:35 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden vs. Video aus 202416:25 Bilanz-Überblick, Immobilien & Aktienrückkäufe18:32 Kennzahlen-Überblick (KGV) & Dividenden19:43 Chartanalyse vs. Video aus 202420:59 Ist die Aktie von Old Dominion Freight Line derzeit ein Kauf?22:24 Börsen-Kompass Einblick23:06 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #OldDominionFreightLine #Börse #Aktien
Die DHL Group (Deutsche Post) hat ihre aktuellen Quartalszahlen vorgelegt und trotz schwächerer Volumina ein solides Ergebnis erzielt. Im Gespräch mit Martin Ziegenbalg, Head of Investor Relations, geht es um die wichtigsten Entwicklungen des ersten Halbjahres, die Auswirkungen globaler Handelskonflikte und die strategischen Antworten des Konzerns. Themenschwerpunkte sind unter anderem:– Wie US-Zölle internationale Handelsströme verändern– Warum DHL trotz sinkender Mengen die Margen steigern konnte– Die Rolle des Kostenprogramms „Fit for Growth“ mit einem Sparziel von 1 Mrd. Euro bis 2026– Perspektiven bis 2030 und neue Wachstumsfelder in Asien und Europa– Chancen und Risiken im globalen Logistikgeschäft Das Gespräch verdeutlicht, wo DHL aktuell Marktanteile halten oder ausbauen kann, welche Handelsrouten unter Druck stehen und in welchen Regionen noch Wachstumspotenzial vorhanden ist. Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie UPS, FedEx sowie DSV zeigt sich, wo der Konzern robuster aufgestellt ist, und in welchen Bereichen noch Aufholpotenzial besteht. Zugleich wird klar, welche internen Maßnahmen bereits Wirkung zeigen und wie die Prognose für 2025 auch in einem volatilen Marktumfeld verteidigt werden soll. Vielen Dank an DHL und Herrn Ziegenbalg für das Interview! Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:28 DHL Rückblick: Das Erste Halbjahr 202502:36 Umsatzrückgang & EBIT-Steigerung bei DHL04:35 Auswirkungen des US-Handelskonflikts und der Zölle07:43 DHL vs. Mitbewerber. Was macht DHL besser?10:06 DHL Expressgeschäft unter der Lupe11:17 Einsparungsprogramm12:28 Prognose 2025 bestätigt14:17 Die praktischen Folgen des Zoll-Chaos17:09 Aktienkurs & Strategie 2030 von DHL 21:16 Größte Herausforderung & Chancen in den kommenden 12 Monaten25:52 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #DHL #Aktien #Börse
Nestlé gilt als weltgrößter Nahrungsmittelkonzern, mit einem beeindruckenden Markenportfolio von Nescafé über KitKat bis Maggi. Doch die jüngsten Geschäftszahlen zeichnen ein anderes Bild: rückläufige Absatzmengen, stagnierende Umsätze und ein Aktienkurs, der den langfristigen Aufwärtstrend verlassen hat. Der Podcast beleuchtet die aktuelle Lage des Unternehmens. Welche Rolle spielen Preiserhöhungen als Wachstumstreiber? Wie stark belasten Währungseffekte und steigende Rohstoffpreise die Marge? Und kann der neue CEO Laurent Freixe mit Kostensenkungen und höheren Marketingausgaben die Trendwende einleiten? Im Vergleich zur Konkurrenz fällt Nestlé aktuell sowohl bei der Kursentwicklung als auch beim Wachstum zurück. Gleichzeitig locken eine Dividendenrendite von rund 4% und ein Bewertungsniveau unter dem historischen Durchschnitt. Ist das die Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger, oder nur eine klassische Value Trap? Analysiert werden:1. Langfristige Kurs- und Dividendenentwicklung2. Wettbewerbs- und Marktumfeld3. Chancen und Risiken der neuen Strategie4. Fundamentale Kennzahlen und Bewertung im historischen Vergleich5. Charttechnische Ausgangslage Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart von Nestlé01:57 Nestlé vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP) vs. Swiss Market Index02:27 Nestlé vs. PepsiCo vs. Unilever vs. Mondelez International vs. Danone vs. Kraft Heinz03:00 Historie von Nestlé04:28 Marken von Nestlé04:59 Kurseinbruch: Hintergründe07:07 Neue Produktfelder08:00 Negative Schlagzeilen09:20 Entwicklung des Global Packaged Food Market09:50 Burggraben10:25 Nestlé: Inhaberschaft & CEO11:38 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:22 Umsatz nach Segment & Region13:20 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung14:14 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe15:47 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:19 Unternehmensbewertung: Nestlé18:23 Chartanalyse: Nestlé19:01 Ist die Nestlé Aktie ein Kauf?20:12 Börsen-Kompass Einblick21:00 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Nestlé #Aktien #Börse
Vertraute Marken vermitteln Anlegern oft ein Gefühl von Sicherheit – doch genau hier liegt eine psychologische Falle: der sogenannte Home Bias. Diese Denkverzerrung führt dazu, dass Investoren Unternehmen bevorzugen, die sie aus dem Alltag kennen oder mit positiven Emotionen verbinden – unabhängig von deren tatsächlicher Bewertung oder globaler Wettbewerbsfähigkeit. In dieser Folge der Reihe zur Börsenpsychologie wird erklärt, warum bekannte Namen wie Apple, Adidas oder Allianz eine trügerische Verlässlichkeit ausstrahlen können und welche kognitiven Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Es geht nicht nur um geografische Nähe, sondern auch um emotionale Bindungen durch Werbung, Markenimage und Gewohnheit. Anhand aktueller Beispiele und langfristiger Studien zeigt der Podcast, wie der Home Bias das Portfolio verzerren kann – und warum eine international diversifizierte Anlagestrategie oft erfolgreicher ist. Zudem werden konkrete Ansätze vorgestellt, wie Anleger diesem psychologischen Reflex bewusst begegnen und objektivere Anlageentscheidungen treffen können. Wer seine Investmententscheidungen nicht nur rationaler, sondern auch langfristig erfolgreicher gestalten möchte, findet hier fundierte Einblicke in ein unterschätztes Verhaltensmuster an der Börse. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Definition: Home Bias01:30 Internationales Phänomen02:44 Bekannte Firmen Beispiele03:40 Unternehmen aus der zweiten Reihe04:53 Strategie und Möglichkeiten05:40 Börsen-Kompass Einblick06:18 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Strategie #Aktien #Börse
Fiserv ist einer der größten Zahlungsdienstleister der Welt, und dennoch kaum bekannt. Das Unternehmen wickelt täglich Millionen Transaktionen im Hintergrund ab, betreibt die Clover-Terminals in Restaurants und Läden und zählt zu den wichtigsten Technologiepartnern im US-Banking-Sektor. Doch seit einigen Monaten fällt die Aktie. Ein schwächerer Ausblick, technische Probleme bei Clover und Unsicherheit über die künftige Wachstumsdynamik haben den Kurs unter Druck gebracht. Gleichzeitig ist Fiserv operativ profitabel, hochgradig vernetzt und technologisch breit aufgestellt, mit klarer Marktführerschaft in mehreren Kernbereichen. In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf das Geschäftsmodell, die Wettbewerber, die Performance, die jüngsten Quartalszahlen, aber auch die langfristige Entwicklung, Resilienz und die aktuelle Bewertung. Schlussendlich geht es um die Frage, ob die Fiserv Aktie derzeit ein attraktiver Kauf ist, oder ob man besser noch abwarten sollte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart von Fiserv01:58 Fiserv vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:29 Fiserv vs. Adven vs. Jack Henry & Associates vs. Global Payments vs. FIS vs. Worldline03:14 Historie von Fiserv04:20 Geschäftsbereiche von Fiserv08:27 Fiserv vs. Wettbewerber09:37 Entwicklung des Core Banking Markets10:51 Einbruch der Aktie: Hintergründe12:10 Gerichtsverfahren gegen Clover13:02 Globaler Real Time Payments Market14:09 Fiserv & Immobilien Kredit-Abwicklungen15:24 Burggraben17:05 Fiserv: Inhaberschaft & CEO17:56 Umsatz- & Margen-Entwicklung19:11 Umsatz nach Segment & Region20:16 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung22:11 Bilanz-Überblick22:55 Übernahme von First Data24:07 Kennzahlen-Überblick (KGV)24:38 Unternehmensbewertung: Fiserv25:26 Chartanalyse: Fiserv26:03 Ist die Fiserv Aktie ein Kauf?27:55 Börsen-Kompass Einblick28:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Fiserv #Aktien #Börse
Fünf Unternehmen, fünf beeindruckende Wachstumsstorys, und dennoch kaum im Fokus der breiten Anlegerschaft. Der Podcast stellt Aktien vor, die sich durch langfristig stabiles Umsatz- und Gewinnwachstum auszeichnen, aber oft unter dem Radar fliegen. Von einem schwedischen Beteiligungskonzern mit Mini-Berkshire-Struktur über spezialisierte Softwareanbieter im Gesundheitswesen bis hin zu einem US-Versicherungsmakler mit bemerkenswerter Konstanz: Die vorgestellten Nebenwerte stehen exemplarisch für Qualität, die an der Börse selten Schlagzeilen macht, aber Rendite liefern kann. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 01. Brown & Brown02:49 02. London Stock Exchange05:25 03. MSCI07:21 04. Lifco09:30 05. Veeva Systems12:13 Börsen-Kompass Live-Webinar13:30 Danke fürs Einschalten 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Investieren #Aktien #Börse
Nach einem Jahrzehnt solider Wertentwicklung gerät IMCD unter Druck. Die Aktie des niederländischen Spezialchemikalienhändlers hat deutlich an Wert verloren, belastet durch rückläufige Margen, einen verhaltenen Ausblick und einen überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze. Wie stabil ist das Geschäftsmodell in einem schwächelnden Marktumfeld? Welche Risiken birgt die aggressive Übernahmestrategie, insbesondere angesichts wachsender Goodwill-Posten? Und welche Rolle spielt der Bruch einer langfristigen charttechnischen Unterstützung für den weiteren Kursverlauf? Trotz deutlicher Rücksetzer bleibt IMCD in einem strukturell wachsenden Markt positioniert, mit einem breiten regionalen Netzwerk, einem bewährten Vertriebssystem und einem stabilen institutionellen Aktionariat. Doch der Vertrauensverlust an der Börse ist spürbar. Der Blick auf Bewertung, Dividendenentwicklung und internationale Wettbewerber wie Brenntag, Akzo Nobel, BASF oder Balchem zeigt: Die Aktie notiert erstmals seit Jahren wieder auf einem Bewertungsniveau, das Raum für neue Perspektiven lässt, sofern das operative Momentum zurückkehrt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristiger Chart von IMCD02:03 IMCD vs. S&P 500 vs. Rohstoff-ETF (XLB) vs. Niederländische Aktienindex02:33 IMCD vs. Balchem vs. Brenntag vs. Akzo Nobel vs. BASF03:03 Geschäftsmodell von IMCD03:47 Quartalszahlen05:03 Expansionskurs: Aufkäufe & Übernahmen05:44 Ausblick enttäuscht06:31 Globaler Markt für Spezial-Chemikalien07:01 Burggraben von IMCD07:33 Eigentümerstruktur & CEO08:26 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202309:51 Umsatz nach Segment & Region10:30 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202311:00 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe12:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Rendite13:16 Unternehmensbewertung zu IMCD vs. Video 202314:13 Chartanalyse zu IMCD vs. Video 202314:43 Ist die Aktie von IMCD derzeit ein Kauf? & Disclaimer15:59 Börsen-Kompass Live-Webinar16:33 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompass Webinar am 06. August 2025 https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ISKbZ07cR5StHZzTgkX3tw#/registrationhttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #IMCD #Aktien #Börse
Die Novo-Nordisk-Aktie gerät unter Druck: Nach einer Gewinnwarnung und gesenkter Umsatzprognose reagiert der Markt mit einem deutlichen Kursrückgang. Gleichzeitig steht ein Wechsel an der Unternehmensspitze bevor CEO Lars Fruergaard Jørgensen übergibt das Ruder an Maziar Mike Doustdar. Was bedeutet das für die zukünftige Entwicklung des dänischen Pharma-Konzerns? Der Podcast analysiert die aktuelle Lage rund um Novo Nordisk:- Die Hintergründe zum Kursverfall- Welche Rolle schwache Studiendaten und politische Risiken spielen- Und ob jetzt bereits eine attraktive Einstiegschance vorliegt Trotz starker Marktposition im Bereich Adipositas- und Diabetes-Therapien: Die Bewertung der Aktie ist inzwischen deutlich gefallen. Doch ist das schon günstig genug? Oder drohen weitere Rückschläge? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart von Novo Nordisk02:50 Novo Nordisk vs. S&P 500 vs. SPDR Health Care ETF vs. iShares STOXX Europe Healthcare ETF03:38 Novo Nordisk vs. Eli Lilly vs. AbbVie vs. Johnson & Johnson vs. Merck & Company04:17 Geschäftsbereiche von Novo Nordisk05:10 Wettbewerb mit Eli Lilly05:44 Schlechtere Prognosen07:46 Umsatz & Margen Entwicklung08:22 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung09:11 Kennzahlen-Überblick vs. Mitbewerber10:10 Dividenden-Rendite11:36 Quellensteuer12:13 Unternehmensbewertung zu Novo Nordisk14:46 Chartanalyse zu Novo Nordisk vs. Video 2024 vs. Video 202516:04 Ist die Aktie von Novo Nordisk derzeit ein Kauf?17:42 Börsen-Kompass Live-Webinar18:41 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompass Webinar 06.August 2025 https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ISKbZ07cR5StHZzTgkX3tw#/registrationhttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #NovoNordisk #Aktien #Börse
Ein Gewinn fühlt sich gut an. Ein Verlust fühlt sich falsch an. So einfach – und so gefährlich – ist die menschliche Wahrnehmung an der Börse. Wir bewerten Entscheidungen oft nicht danach, wie gut sie waren, sondern danach, ob sie funktioniert haben. Das nennt man Outcome Bias. Und er führt dazu, dass wir aus dem Zufall Regeln machen – und aus Regeln Zufall. Profis tappen nicht in diese Falle. Sie wissen: Eine gute Strategie erkennt man nicht an einzelnen Ergebnissen, sondern an ihrer inneren Logik – konsistent, wiederholbar, robust. Wer den Prozess meistert, hat langfristig bessere Chancen, auch das Ergebnis zu beherrschen. Denn der Kapitalmarkt belohnt nicht den, der zufällig recht hat – sondern den, der langfristig strukturiert denkt. Das Schwierige daran? Du bekommst für eine gute Entscheidung oft kein Lob. Manchmal sogar einen Denkzettel. Aber genau in diesen Momenten zeigt sich, ob du wie ein Investor denkst – oder wie ein Spieler. Langfristiger Erfolg an der Börse beginnt nicht mit der richtigen Aktie, sondern mit der richtigen Haltung. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Definition: Outcome Bias 01:41 Münzwurf vs. Börse02:17 Beispiel: GameStop03:03 Beispiel: Datadog vs. Rollins04:08 Das Fundament: Börsen-Strategie06:45 Börsen-Kompass Einblick07:11 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Strategie #Aktien #Börse
Brookfield Corporation zählt zu den größten alternativen Vermögensverwaltern der Welt mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar und Beteiligungen an Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und Erneuerbaren Energien. Geführt wird das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten von CEO Bruce Flatt, der in der Finanzwelt als der „kanadische Warren Buffett“ gilt. Diese Analyse zeigt, wie sich Brookfield über Jahrzehnte hinweg zu einer globalen Finanzmacht entwickelt hat – und warum das Geschäftsmodell oft nur schwer zu durchschauen ist. Im Zentrum steht eine komplexe Holdingstruktur mit börsennotierten Tochtergesellschaften, langfristigen Investmentzyklen und einem klaren Fokus auf Kapitalreinvestition statt hoher Dividenden. Im Vergleich mit Konkurrenten wie Blackstone, KKR oder Apollo Global Management wirkt Brookfield zurückhaltender – und doch ist das Unternehmen operativ höchst aktiv, mit Investitionen in Milliardenhöhe auf allen Kontinenten. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Wachstum? Und bietet die Aktie nach dem jüngsten Anstieg auf Allzeithochs noch Chancen? Diese Analyse beleuchtet:– den Aufbau und die Geschichte des Konzerns– die Rolle von CEO Bruce Flatt und der Partnerstruktur– die wichtigsten Renditetreiber und Investitionsbereiche– die Bewertung im Vergleich zu anderen Asset-Managern– Chancen und Risiken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart von Brookfield02:04 Brookfield vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:34 Brookfield vs. Ares Management vs. Apollo Global Management vs. KKR & Co. vs. Blackstone vs. The Carlyle Group03:05 Historie von Brookfield03:48 Konzern Übersicht & Geschäftsbereiche05:30 Philosophie von Brookfield06:36 Kunden von Brookfield07:45 Kapital09:07 Burggraben von Brookfield11:02 Brookfield: Inhaberschaft & CEO12:10 Umsatz- & Margen-Entwicklung13:07 Umsatz nach Segment & Region14:09 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung15:49 Bilanz-Überblick16:45 Investitionen von Brookfield17:50 Kennzahlen-Überblick (KGV)18:48 Dividenden-Rendite & -Entwicklung19:43 Unternehmensbewertung: Brookfield20:12 Chartanalyse: Brookfield21:26 Ist die Brookfield Aktie ein Kauf?22:30 Börsen-Kompass Einblick23:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Brookfield #Aktien #Börse
An der Börse gewinnen nicht die Klügsten, sondern die, die am klarsten denken können. Einer der subtilsten, aber wirkmächtigsten Denkfehler dabei ist der Confirmation Bias – die Neigung, nur das wahrzunehmen, was zur eigenen Überzeugung passt. Wer einmal von einer Aktie überzeugt ist, sucht plötzlich nur noch nach Argumenten, die diese Meinung bestätigen. Widersprechende Signale? Werden ignoriert oder umgedeutet. Das Problem: Der Markt interessiert sich nicht für unsere Meinungen. Er belohnt objektive Einschätzung, keine emotional gefärbten Überzeugungen. Aber wie äußert sich Confirmation Bias im Börsenalltag? Von der selektiven Auswahl von Analystenmeinungen bis zur systematischen Überschätzung der eigenen Trefferquote. Es geht darum, den blinden Fleck im eigenen Denken zu erkennen, bevor er teuer wird. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:45 Definition: Confirmation Bias 01:51 Fakten & Beweise vs. unsere Überzeugungen03:03 Fokus auf Medien & Nachrichten04:09 Social Media05:42 Bewusste Entscheidungen treffen06:26 Börsen-Kompass Einblick07:23 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Investieren #Aktien #Börse
Die Aktie der Münchener Rück hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der stärksten Titel im europäischen Versicherungssektor entwickelt. Eine stabile Dividende, steigende Prämieneinnahmen und das anhaltend hohe Zinsniveau haben der Aktie Rückenwind verliehen. Doch nach dem jüngsten Allzeithoch mehren sich die Zweifel: Ist der Kursanstieg fundamental noch gerechtfertigt – oder ist die Bewertung inzwischen ausgereizt? Die Analyse beleuchtet, wie sich das Geschäftsmodell der Münchener Rück im aktuellen Marktumfeld behauptet, und welche Rolle Klimarisiken, geopolitische Unsicherheiten und die Entwicklung der Kapitalmärkte dabei spielen. Im historischen Vergleich erscheint die Aktie heute nicht mehr günstig, dafür aber solide. Ob das genügt, um auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, betrachten wir im Podcast. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:01 Langfristiger Chart von Münchener Rück02:10 Münchener Rück vs. STOXX Europe 600 Insurance vs. Kurs-DAX02:43 Münchener Rück vs. Berkshire Hathaway vs. Hannover Rück vs. Allianz vs. Swiss Re04:31 Quartalszahlen & Marktbedingungen05:57 Globaler Markt für Rückversicherungen07:15 Klimarisiken08:34 Burggraben09:32 Eigentümerstruktur & CEO10:12 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202311:22 Umsatz nach Segment & Region12:09 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202313:48 Bilanz-Überblick14:55 Aktienrückkäufe & Kennzahlen-Überblick (KGV)15:45 Dividenden-Rendite16:45 Unternehmensbewertung zu Münchener Rück vs. Video 202318:45 Chartanalyse zu Münchener Rück vs. Video 202319:38 Ist die Aktie von Münchener Rück derzeit ein Kauf?20:48 Börsen-Kompass Einblick21:44 Disclaimer & Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Versicherung #Aktien #Börse
Investieren auf einem Allzeithoch gilt für viele als riskant. Die Kurse stehen auf Rekordniveau, die Sorge vor einem Rückschlag ist präsent. Doch wie berechtigt ist diese Vorsicht? Der Podcast beleuchtet, wie sich Investitionen mit größeren Beträgen, etwa nach einer Erbschaft, einem Immobilienverkauf oder einer Umschichtung am Allzeithoch in der Vergangenheit entwickelt haben. Auf Basis langfristiger Daten aus dem S&P 500 wird deutlich, dass Allzeithochs häufig nicht das Ende, sondern Teil laufender Aufwärtstrends sind. Behandelt werden unter anderem folgende Fragen:– Wie haben sich Einmalanlagen auf Allzeithoch-Niveau langfristig entwickelt?– Welche Rolle spielt der Cost-Average-Effekt bei steigenden Märkten?– Was spricht für, was gegen einen gestaffelten Einstieg per Sparplan?– Welche historischen Muster lassen sich aus Phasen mit vielen Allzeithochs ableiten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:36 Allzeithoch01:04 Investieren in einem Allzeithoch?01:34 Historie des S&P 50002:24 Cluster von Allzeithochs03:23 Wie hätte sich es entwickelt, im Allzeithoch zu investieren?04:38 Einmalanlage vs. Sparplan06:30 Beispiel-Rechnung07:37 Zusammenfassung09:12 Börsen-Kompass Einblick10:01 Danke fürs Einschalten! 🧭 Börsen-Kompasshttps://www.boersen-kompass.de Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Fiscal.ai*: https://fiscal.ai/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Allzeithoch #Aktien #Börse
loading
Comments