Discover
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP - Kirche im SWR

2164 Episodes
Reverse
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Einfach mal machen!
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Hoffnung haben
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Was braucht es für einen guten Tag?
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Selbstfürsorge ist wichtig
Inga Kreusch, Mainz, Evangelische Kirche: Beim Rudern sieht man nicht, was vor einem liegt – man blickt zurück. Dennoch geht es vorwärts – eine eindrückliche Erfahrung
Inga Kreusch, Mainz, Evangelische Kirche: Manche Pflanzen auf dem eigenen Balkon müssen zurückgeschnitten werden. Ein guter Anlass, zum Zurückblicken und Überlegen: Wäre ein Rückschnitt auch in anderen Lebensbereichen gut?
Inga Kreusch, Mainz, Evangelische Kirche: Schaukeln ist nicht nur was für Kinder. Es tut auch Erwachsenen gut. Und erinnert daran, dass es auch sonst nicht immer nur nach vorne gehen kann
Kristian Körver, Mainz, Evangelische Kirche: Jede und jeder ist wichtig
Kristian Körver, Mainz, Evangelische Kirche: Bewusstes Atmen bringt mich in Verbindung mit Gott
Kristian Körver, Mainz, Evangelische Kirche: Spielen ist wichtig – für den Menschen und für Gott
Kristian Körver, Mainz, Evangelische Kirche: Das Erntedankfest fordert heraus, mit dem Unverfügbaren zu leben
Mario Junglas, Mainz, Katholische Kirche: Manche Bilder aus der Bibel bekommen neue Aktualität
Mario Junglas, Mainz, Katholische Kirche: Die Bibel gibt probate Hinweise zum Umgang mit ihnen
Dr. Christoph Kohl, Speyer, Katholische Kirche: Loslassen und neu anfangen.
Dr. Christoph Kohl, Speyer, Katholische Kirche: Wie eine Migrantin der Gesellschaft guttut.
Dr. Christoph Kohl, Speyer, Katholische Kirche: Wie das Selbstvertrauen wachsen kann.
Dr. Christoph Kohl, Speyer, Katholische Kirche: Was eine Anrede (nicht) ausdrücken kann.
Anne Waßmann-Böhm, Ingelheim, Evangelische Kirche: Eine Krone verändert die Haltung, mit der ich durchs Leben gehe
Anne Waßmann-Böhm, Ingelheim, Evangelische Kirche: Ich habe im Märchen von Schneewittchen eine neue Hauptperson entdeckt
Anne Waßmann-Böhm, Ingelheim, Evangelische Kirche: Das Schwimmen im Meer hat das Leben vieler alter Damen verändert
Eigenartig, dass diese sogenannte römisch-katholische Institution niemals selbst in Frage gestellt wird. Warum kein Verbot, wie bei der NSDAP auch? Warum nicht ein Verbot gegen Wiederbetätigung? Warum lässt man diese Strukturen wie ein Staat im Staat zu? Warum stürmt nicht ein Sondereinsatzkommando den Vatikan und sämtliche Diözesen und beschlagnahmt die Akten, damit jede Form von Vertuschung sein Ende findet? Warum friert man das Kirchenvermögen nicht ein und verwendet es für die Opferentschädigung? Warum hat die Täterorganisation überhaupt noch ein Wort mitzureden? Warum hofft man, dass diese sogenannte Kirche sich ändern wird, wenn es doch schon durch die hunderten von Jahren eine so deutliche Spuren von Verbrechen gelegt hat? Kann jemand ernsthaft glauben, dass diese sogenannte Kirche, die sich selbst als die einzig Wahre und seelig machende Kirche bezeichnet, irgendwas mit Gott zu tun hat? Oder eher mit dem Teufel!?