DiscoverAnstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP - Kirche im SWR
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP - Kirche im SWR
Claim Ownership

Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP - Kirche im SWR

Author: Kirche im SWR

Subscribed: 55Played: 3,377
Share

Description

Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
1911 Episodes
Reverse
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Zeit vergeht manchmal schnell und manchmal langsam
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Überzeugung statt Taktik
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Gandhi wurde ermordet
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Der Tod eines Einzelnen ist im Krieg keiner Erwähnung wert
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Reue ist ein schwerer Weg
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Mit guten Vorsätzen kann man immer (wieder) starten
Barbara Wurz, Stuttgart, Evangelische Kirche: Wenn die Seele wund ist
Dr. Johannes Lorenz, Bensheim, Katholische Kirche: Die Emmausjünger werden nicht überwältigt, sondern im Gespräch begleitet.
Dr. Johannes Lorenz, Bensheim, Katholische Kirche: Warum künstliche Intelligenz nicht die Einsamkeit bekämpfen kann.
Dr. Johannes Lorenz, Bensheim, Katholische Kirche: Warum wir uns nicht im politischen Klein-Klein verlieren dürfen.
Dr. Maximilian Brandt, Jockgrim, Katholische Kirche: ...wenn es um einen Neuanfang geht
Dr. Maximilian Brandt, Jockgrim, Katholische Kirche: Ein etwas anderer Vorsatz für das neue Jahr
Dr. Maximilian Brandt, Jockgrim, Katholische Kirche: Zum 100. Geburtstag von Ernesto Cardenal
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Sprechblasen machen allergisch
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Wer geliebt wird, kann ganz er selber sein
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Manches muss man loslassen, um es neu zu finden
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Sich selbst aus der Komfortzone locken
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Folge deinem Herzen
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Was man unterwegs so braucht
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Gemeinsam unterwegs
loading
Comments (1)

Ingo Müller

Eigenartig, dass diese sogenannte römisch-katholische Institution niemals selbst in Frage gestellt wird. Warum kein Verbot, wie bei der NSDAP auch? Warum nicht ein Verbot gegen Wiederbetätigung? Warum lässt man diese Strukturen wie ein Staat im Staat zu? Warum stürmt nicht ein Sondereinsatzkommando den Vatikan und sämtliche Diözesen und beschlagnahmt die Akten, damit jede Form von Vertuschung sein Ende findet? Warum friert man das Kirchenvermögen nicht ein und verwendet es für die Opferentschädigung? Warum hat die Täterorganisation überhaupt noch ein Wort mitzureden? Warum hofft man, dass diese sogenannte Kirche sich ändern wird, wenn es doch schon durch die hunderten von Jahren eine so deutliche Spuren von Verbrechen gelegt hat? Kann jemand ernsthaft glauben, dass diese sogenannte Kirche, die sich selbst als die einzig Wahre und seelig machende Kirche bezeichnet, irgendwas mit Gott zu tun hat? Oder eher mit dem Teufel!?

Mar 3rd
Reply