DiscoverAntenne Tagestipps
Antenne Tagestipps
Claim Ownership

Antenne Tagestipps

Author: Antenne Brandenburg (rbb)

Subscribed: 30Played: 2,013
Share

Description

Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
1166 Episodes
Reverse
Schlemmen wie bei Oma - das ist das neue Hobby von Antenne-Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert. Er ist heute Abend in der rbb-Sendung „Der Tag“ wieder als „Topfgucker“ unterwegs und macht sich auf die Suche nach alten Brandenburger Rezepten. Diesmal gibt’s eine Art Eintopf aus der Nachkriegszeit. Dafür war Olaf in Münchehofe südlich von Berlin, in Dahme-Spreewald, und hat sich von Gisela und Ingrid zeigen lassen, wie man aus einfachen Zutaten eine köstliche Mahlzeit zaubert.
Smartwatches im Test

Smartwatches im Test

2024-05-1501:51

Irgendwie hat sie im Moment fast jeder am Handgelenk: sogenannte Smartwatches... zum Schrittezählen, zum Tracken des Trainings... Aber was taugen sie? Die Stiftung Warentest hat 21 neue Modelle getestet uns wir sprachen mit Projektleiter Benjamin Barkmeyer über das Ergebnis.
Heute ist der Tag des Wanderns - veranstaltet vom Deutschen Wanderverband. Den Wanderverband gibt es seit über 140 jahren und das klingt jetzt sehr folkloristisch, aber Wandern ist ein Outdoor-Sport und wieder total angesagt. Was so toll daran ist - und vor allem GESUND - das erzählte uns unsere Kollegin Ursula Stamm.
Schwindel, Kopfschmerzen, Sprachstörungen, Lähmungen - das können alles Symptome eines Schlaganfalls sein. Sie treten ganz plötzlich auf, weil ein Teil des Gehirns nicht mehr richtig durchblutet wird. Und dann muss ganz schnell Hilfe geholt werden. Doch genau das ist oft das Problem: vielen ist gar nicht klar, worauf sie achten müssen, um einen möglichen Schlaganfall bei den Eltern, dem Partner oder der Kollegin zu erkennen. Genau dabei hilft jetzt die Smartphone-App "FAST". Sybille Seitz aus der rbbGesund-Redaktion weiß, wie sie funktioniert.
Wer gesund bleiben will, der lässt regelmäßig einen Check-Up über sich ergehen. Bei diesen Vorsorge-Untersuchungen wird fast immer auch ein ganz bestimmter Wert ermittelt: Der Blutzuckerspiegel. Es geht um Diabetes oder auch Zuckerkrankheit. Wird dann eine sogenannte Prädiabetes festgestellt - muss gehandelt werden. Doch was hilft, das "Steuer rumzureißen"? Und wer hat ein großes Risiko für eine Diabetes? Das weiß Lucia Hennerici aus der rbb-Gesund-Redaktion.
Gesunde Gartenarbeit

Gesunde Gartenarbeit

2024-05-0603:26

Kübel tragen, Unkraut zupfen, Pflanzen einbuddeln – Gartenarbeit fordert körperlich den ganzen Mann bzw. die ganze Frau. Aber Gartenarbeit hält auch super fit, wenn man es richtig macht. Und wie, das fragen wir Gefa Nägler, sie ist Physiotherapeutin in Berlin.
Giersch, Quecke, Ackerwinde oder Vogelmiere - sie und ihre zahlreichen anderen hartnäckigen Kollegen treiben uns Hobbygärtnern regelmäßig den Schweiß auf die Stirn. Man hat das Gefühl, egal was man tut, man wird sie nie los. Wir sprachen mit unserem Antenne-Gartenexperte Horst Mager.
Antenne-Brandenburg-Moderator Olaf Kosert ist diesmal auf einem Bauernhof, der sich schon seit 300 Jahren in Familienbesitz befindet – bei Familie Koch in Großmutz. Der jüngste Sohn Jonathan hat hier mit viel Liebe einen Hühnerverleih aufgebaut und kann sich vor Anfragen kaum retten: Zu seinen Kunden gehören Familien, Kindergärten oder Altenheime. Hühnern beim Scharren zuzuschauen, kann sehr lehrreich und beruhigend sein. Außerdem gibt’s jeden Morgen frische Frühstückseier. Neben den Hühnern halten die Kochs auch eine große Rinderherde und bieten im Hofladen Rouladen, Tafelspitz, Gulasch und selbstgemachte Wurst an. Olaf kocht für die Familie ein würziges „Asia Beef“, und dazu gibt’s ein Glas frischgezapftes Hofbier.
Fast die Hälfte aller Deutschen schlecht schläft. Hilfe versprechen spezielle Online-Schlafprogramme und ob die wirklich was bringen, das hat sich die Stiftung Warentest im aktuellen Heft angeschaut. Wir sprachen mit Test-Redakteurin Anke Kapels über das Eregbnis
Katzenfutter im Test

Katzenfutter im Test

2024-04-2902:31

Für unsere Stubentiger ist uns nur das Beste gut genug. Vor allem natürlich, wenns ums Futter geht. Denn die Katze soll ja auch lange gesund bleiben. Welches Nassfutter das beste ist, mit dieser Frage hat sich die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Heft befasst. Und wir sprachen mit Test-Redakteurin Sara Waldau über das Ergebnis.
Strom nicht mehr teuer bezahlen, sondern selber auf dem Dach oder dem Balkon produzieren. Und dann noch was gutes für die Umwelt tun. Das klingt nach einer guten Idee. Aber nicht immer ist es rentabel. Aber wann lohnt sich eine eigene Solaranlage oder ein sogenanntes Balkonkraftwerk? Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat sich das genau angesehen und wir sprachen mit Harald Lacher von der Verbraucherzentrale darüber.
Wer ein kleines Gewächshaus im Garten hat, kann Tomaten natürlich jetzt schon pflanzen oder säen. Alle anderen können im Blumentopf auf dem Fensterbrett vorziehen. Wir sprachen mit Jürgen Gentz von der Gärtnerei Gentz in Werder worauf wir besonders achten sollten.
Unser Marder Song

Unser Marder Song

2024-04-2500:45

Anneli hat einen Marder unter´m Carport. Der schuppert sich jede Nacht an ihrer Autoradio-Antenne. SIE – die Antenne Brandenburg Hörer – haben heute viele wertvolle Tipps gegen die beißwütigen Besucher gegeben. Und Marcus und Anneli haben daraus den MARDERSONG gemacht.
Sie liefern einen satten Sound, sind oft richtig stylisch und vor allem transportabel und damit überall nutzbar. Eine Bluetooth-Box finden wir in wohl jedem Haushalt in Brandenburg. Wenn nicht, fragen Sie ihre Kinder, die wissen Bescheid. Die Stiftung Warentest hat Bluetooth-Boxen getestet und wir sprachen mit Martin Gobbin von der Stiftung über das Ergebnis.
Das kennen Sie sicherlich auch: Sie haben ein neues Smartphone und freuen sich sehr darüber. Aber dann kommt der anstrengende Teil: Sie müssen Apps und Dateien übertragen. Das Telefonbuch möchten Sie gerne ebenso in dem Umfang behalten wie die Kalendereinträge. Und das kann vor allem zu Schweißausbrüchen führen. Wir fragten Alexander Spier von der IT-Nachrichtenseite "Heise Online".
Werbungskosten, Kinderfreibeträge, außergewöhnliche Belastungen.....sitzen Sie auch gerade über Ihrer Steuererklärung für 2023? Hilfe bieten kostenpflichtige Steuerprogramme an, sie kosten meist so zwischen 20 und 50 Euro. Was taugen die? Die Stiftung Warentest hat 31 Programme unter die Lupe genommen und wir sprachen mit Robin Knies von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Das Thema Rente sorgt eigentlich immer für Zündstoff - gerade jetzt stehen wir vor neuen Herausforderungen: die so genannten Baby-Boomer (also die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1955 1969) gehen so langsam in den Ruhestand. Die Bundesregierung hat jetzt einen neuen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht – damit die Rente als Basisbaustein für die Altersvorsorge der Angestellten in Deutschland gesichert werden soll. Wir sprachen mit Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip über dieses wichtige Thema.
Haben Sie schon mal etwas von „gebrühten Eierkuchen“ gehört? Dieses Rezept kommt heute Abend im rbb-Fernsehen zur Aufführung, denn Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert ist wieder als Topfgucker unterwegs. Er macht sich in Brandenburg auf die Suche nach alten märkischen Rezepten. Diesmal hat es ihn nach Menz (OHV) verschlagen. Im dortigen Dorfverein wurden alte Kochbücher aus der Sütterlinschrift übersetzt und die somit entstandene Rezeptsammlung auf die Internetseite des Dorfvereins gestellt. Die Chefin der Menzer Kochinitiative, Kristina Grimm, zeigt Olaf nicht nur, was der umtriebige Menzer Dorfverein alles auf die Beine stellt, sondern bäckt mit ihm auch „gebrühte Eierkuchen“
Gesetzlich Versicherte bekommen von ihrer Krankenkasse immer nur solche Leistungen bezahlt, die ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind. Daher müssen Extra-Leistungen selbst gezahlt werden. Krankenzusatzversicherungen können im Zweifel mehrere tausende Euro sparen. Doch welche sind notwendig und welche kann man sich sparen? Finanztip hat die Krankenzusatzversicherungen geprüft.
Laut einer aktuellen Umfrage hatten bereits 66% der Deutschen einen Zahnunfall - bei Stürzen, Sportunfällen oder körperlichen Auseinandersetzungen. Doch was macht man mit dem abgebrochenen Zahn? Und wie kann ich ihn retten? Wir sprachen mit unserer Kollegin Anna Corves von rbb GESUND.
loading
Comments (1)

Bernd Beyer

Die Folgen sind sehr interessant - leider werden die Folgen am Ende abrupt abgebrochen.

Feb 22nd
Reply