Apropos Beziehung

In ihrem spannenden Podcast lädt die Paarexpertin Anna Holfeld verschiedene Menschen ein, über ihre Beziehungserfahrungen und -geschichten zu sprechen. Ihr Ziel ist es, einem breiten Publikum einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Herausforderungen von Beziehungen zu geben, die oft im Verborgenen bleiben. Mit einfühlsamen Gesprächen und inspirierenden Geschichten eröffnet sie alle zwei Wochen eine Welt voller menschlicher Bindungen und Emotionen. Jede zweite Folge ist eine queere Folge, unterstützt durch den Verein CSD Berlin e.V.

#31 Sei immer absolut ehrlich

„Verliebtheit ist wie eine leichte Gehirnerkrankung.“ sagt Dr. Simone Koch – und erklärt in dieser Folge von Apropos Beziehung mit Anna Holfeld, was in uns passiert, wenn wir lieben.Warum wir im Rausch der ersten Monate kaum essen und schlafen, was Stress mit Begehren zu tun hat – und weshalb unser Körper oft schon früher weiß, ob eine Beziehung uns guttut.Wir sprechen über:die biochemische Achterbahn der Verliebtheitwarum Serotonin nicht das Glückshormon istwas Testosteron mit weiblicher Lust zu tun hatwie Männer und Frauen unterschiedlich auf Beziehung und Stress reagierenund warum echte Nähe immer Ehrlichkeit brauchtDr. Simone Koch ist Ärztin für funktionelle Medizin, Bestsellerautorin und lebt mit Hashimoto, zwei Kindern und ihrem Mann in einer Patchworkfamilie.Ein ehrliches, humorvolles und aufklärendes Gespräch über Liebe, Körperchemie – und das große Ganze dazwischen.Fotocredits @‌Alina Louis…………Shownotes:Wissensgalaxie von Dr. Simone Koch “Kochs Kosmos”https://drkochskosmos.de/s/drsimonekochTantric Sex and Menopause, Diana Richardsonhttps://a.co/d/aUy5ZBgAdrenalinStress- und Energiekick: Macht uns in Sekunden wach, fokussiert und handlungsbereit – das klassische „Fight-or-Flight“-Hormon.DopaminBelohnung & Antrieb: Das „Glückshormon“ für Motivation, Lust und Vorfreude – es lässt uns Ziele verfolgen und genießen.MSH (Melanozyten-stimulierendes Hormon)Reguliert Hautpigmentierung, Energiehaushalt und Appetit – und spielt auch bei Entzündungen, Libido und Stimmung eine Rolle. Wenn MSH zu niedrig ist, fühlen sich viele Menschen erschöpft, reizbar oder lustlos.NoradrenalinKonzentration & Motivation: Steigert Aufmerksamkeit und Antrieb – wirkt wie der kleine Bruder des Adrenalins, aber nachhaltiger.OxytocinBindung & Vertrauen: Wird bei Nähe, Berührung und Sex ausgeschüttet – stärkt emotionale Verbundenheit und Vertrauen.SerotoninStimmung & Zufriedenheit: Sorgt für emotionale Stabilität und Wohlbefinden – unser innerer „Balance-Regler“.TestosteronDas wichtigste Sexualhormon bei Männern – aber auch für Frauen entscheidend. Es stärkt Libido, Energie, Muskelkraft und Selbstbewusstsein. Zu wenig Testosteron kann sich in Erschöpfung, Reizbarkeit oder Lustlosigkeit zeigen – bei beiden Geschlechtern..........Den Zugang zur Akademie von Anna Holfeld findet Ihr hier:https://www.annaholfeld.de/family/Eine Beschreibung der Beziehungsschule hier:https://youtu.be/FfK_EB6xhAg

11-02
52:15

#30 Sei geduldiger

Die Musicaldarstellerin Steffi Irmen spricht offen mit Anna Holfeld über Selbstentwicklung in der Liebe.„Ich glaube, ich habe mich in Beziehungen sehr verändert, weil Kiara mich so nimmt, wie ich bin – und mir gleichzeitig zeigt, wenn ich mich verrenne.“Und auch ihr Weg auf die Bühne war ein mutiger Schritt:„Es war ein Befreiungsschlag. Ich dachte: Wenn ich es jetzt nicht mache, ist es zu spät.“Steffi Irmen ist derzeit mit ihrer eigenen Solo-Show „Die Amme“ im Theater des Westens zu sehen und wurde dafür 2024 mit dem Craig-Simmons-Preis der Deutschen Musical Akademie ausgezeichnet. Im Gespräch erzählt sie, warum sie gerade in einer „spar­samen Phase“ lebt, um Stimme und Energie für die Bühne zu schonen – und wir sprechen darüber, wie sie, fast unbemerkt, zu einer echten queeren Ikone in Berlin geworden ist.Ein tiefes, humorvolles und sehr persönliches Gespräch über Mut, Liebe und Sichtbarkeit.Fotocredits: @‌LenaFayeShownotes:Theater des Westens – aktuelle Produktionen:https://www.stage-entertainment.de/theater-berlin/theater-des-westens-berlinRomeo & Julia – Liebe ist alles (nach Shakespeare):https://www.romeoundjuliamusical.de/Solo-Show „Die Amme“ von Steffi Irmen – Interview & Hintergründe:https://www.siegessaeule.de/magazin/musical-die-amme-steffi-irmen-interview/Ku’damm 73 – Das Musical:[https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/kudamm-63-berlin]Kinky Boots – Das Musical:https://de.wikipedia.org/wiki/Kinky_Boots_(Musical)Tanz der Vampire – Das Kultmusical:https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/tanz-der-vampireCraig-Simmons-Preis / Deutsche Musical Akademie – Preisträger:innen:https://www.deutschemusicalakademie.de/..........Den Zugang zur Akademie von Anna Holfeld findet Ihr hier:https://www.annaholfeld.de/family/Eine Beschreibung der Beziehungsschule hier:https://youtu.be/FfK_EB6xhAg

10-12
44:43

#29 Ich hab alles richtig gemacht

In dieser Folge von apropos Beziehung spreche ich mit dem Autor und Journalisten Nils Pickert, bekannt durch seine Bücher Prinzessinnenjungs und Lebenskompliz:innen – Liebe auf Augenhöhe.Wir reden über Themen, die unter die Haut gehen:✨ Warum Männlichkeit oft einsam macht✨ Wie Eltern ihre Kinder stärken können jenseits starrer Rollenbilder✨ Was es heißt, Wohlwollen, Wandelbarkeit, Wissbegier und Wahrhaftigkeit in Beziehungen zu leben✨ Und warum es so wichtig ist, als Familie Transparenz, echtes Interesse und Aushandeln statt starre Regeln zu praktizieren. Ein sehr ehrliches Gespräch über Gleichberechtigung, Care-Arbeit, Liebe im Alltag und wie wir unsere Beziehungen inklusiver und liebevoller gestalten können.Shownotes„Prinzessinnenjungs“ (2020), Beltz Verlag„Lebenskompliz:innen – Liebe auf Augenhöhe“ (2022), Beltz VerlagKinderbuch:  „Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge“ (2022), Carlsen VerlagPinkstinks: eine Organisation gegen Sexismus und Homophobie____Deinen Zugang zur Beziehungsschule von Anna Holfeld bekommst Du über die liebendgern Family.

09-28
48:22

#28 Achte auf Deine Störgefühle

Der alltägliche Wahnsinn des Mutterseins – schlechtes Gewissen, Zerrissenheit, Humor als Rettungsanker und die Frage: Wie bleibt man als Paar verbunden, wenn ein Kind das Leben komplett verändert?Darüber spreche ich mit Marlene Hellene – Autorin, Kolumnistin und eine der prägnantesten Stimmen rund um Elternschaft, Mental Load und das echte Leben mit Kindern. Seit 2015 begeistert sie auf Twitter/X und Instagram mit Humor und Ehrlichkeit und hat Bestseller wie Ich liebe MEINE KINDER machen mich fertig, Man bekommt ja so viel zurück, Zu groß für die Babyklappe und Bauch frei! veröffentlicht.Marlene erzählt, warum sie eine Paartherapie nach der Geburt wichtiger findet als jeden Geburtsvorbereitungskurs, warum Beziehungen in dieser Zeit auf einem anderen Level laufen dürfen – und wie man zurück zur Nähe findet. Wir sprechen über strategische Inkompetenz, tradierte Rollenbilder, Überlastung in der Elternzeit und die Wut vieler Mütter.Ihr klarer Satz: „Dem Kind kann es nur gut gehen, wenn es mir selber auch gut geht.“Unsere Botschaft: Verhandelt miteinander, verteilt die Last und seid gnädig mit Müttern.Und natürlich gibt es auch ganz praktische Tipps und Impulse für mehr Leichtigkeit und Verbindung im Familienalltag.Fotocredits @‌Julia Schnebele..........SHOWNOTESMarlene auf Instagram: @‌marlenehelleneIch liebe MEINE KINDER machen mich fertig, Rowohlt VerlagOder das Buch auf SpotifyIch bin eine Rabenmutter - Artikel in der BrigitteIhr Youtubevideo über Bücher schreibenMeine Beziehungsakademie für Mütter.Intensivzeit für Paare (besser als Paartherapie): www.annaholfeld.de 7 Schlüssel zur gelingenden BeziehungUnd noch ein Satz für Euch: Das, was ich tue, ist das Beste, was ich tun konnte. 

09-01
48:58

#27 Vertrau der anderen Person

Was passiert, wenn zwei Menschen sich auf Augenhöhe begegnen – privat und politisch? In dieser Folge von Apropos Beziehung treffe ich auf zwei beeindruckende Persönlichkeiten, die beides miteinander verbinden: Liebe und Haltung.🌈 Sven Lehmann, (ehemaliger) Queer-Beauftragter der Bundesregierung, und Arndt Klocke, Landtagsabgeordneter in NRW, erzählen von ihrem gemeinsamen Weg – vom Musicalabend über politische Weggabelungen bis zur Hochzeit, die sie erst nach 20 Jahren Beziehungszeit vollzogen haben.Wie es ist, als Paar sichtbar zu sein. Was es heißt, für andere einzustehen – und trotzdem das eigene Wir zu schützen. Wie Vertrauen in der Beziehung gelebt wird, auch wenn beide starke öffentliche Rollen haben. Und was sie queeren Paaren mitgeben möchten, die noch mit Unsicherheit oder Vorurteilen kämpfen.💬 Persönlich, politisch, liebevoll – und mit einer ordentlichen Portion Humor.

06-09
59:20

#26 Wir brauchen Zeit miteinander – Tobi & Debby über ihre Intensivzeit

Tobi und Debby sind verheiratet, Eltern eines kleinen Sohnes und beide berufstätig. Vor etwa neun Monaten haben sie sich für die Intensivzeit Paartherapie bei mir entschieden – weil sie merkten: So wie es ist, geht es nicht weiter.In dieser sehr persönlichen Folge von Apropos Beziehung sprechen wir über:die Herausforderungen nach dem Elternwerdenkleine Situationen, die zu großen Verletzungen führtendas Bedürfnis nach echter Verbindungund warum regelmäßige Paarzeit kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit🗣️ „Ich war schon auf Immoscout und hab Wohnungen gesucht.“💬 „Wir brauchen Zeit miteinander – und das hat die Intensivzeit ermöglicht.“ 🗣️ „Das war wie Schule fürs Herz – unbequem, aber richtig gut.“💡 „Ich dachte erst: So viel kostet das? Und am Ende: Wow, das war günstig – weil es so viel verändert hat.“ Ein ehrlicher Einblick in ihren Prozess – mit allen Höhen, Tiefen und dem Mut, Beziehung neu zu denken.ShownotesPaaranalyse mit Anna Holfeld: https://www.annaholfeld.de/calendly/Gewaltfreie Kommunikation nach RosenbergKönig*innenreichemodell (ursprünglich von Berit Brockhausen, weiterentwickelt von Anna Holfeld)

05-16
47:37

#25 Wenn Du Dich selbst nicht lieben kannst, kannst du auch andere nicht lieben

In diesem Podcast spricht Anna Holfeld mit Maksim (MKSM), einem talentierten Sänger und Songwriter, über sein Leben, seine Musik und seine Ehe. MKSM teilt seine Gedanken über Beziehungen, die Herausforderungen des Stotterns und sein Engagement für die Selbsthilfe von Menschen mit Sprachstörungen. Im Gespräch wird die Wichtigkeit von Kommunikation in Beziehungen deutlich und MKSM spricht über seine Reise zur Selbstakzeptanz und sein Coming Out. Sehr spannend sind seine Erfahrungen mit Stottern und Singen, seine Herausforderungen des Songwritings und natürlich die Bedeutung seiner persönlichen Geschichten, die in seinen Songs vorkommen. Als Nachkomme von Spätaussiedlern reflektiert über die politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine und deren Einfluss auf seine persönlichsten Beziehungen.Aber hört ihn Euch selbst an:→ Am 1.6. im BKA-Theater zum Start des Pridemonths gibt MKSM ein Konzert, vor allem Acoustik mit vielen tollen Songs.→ und auf SpotifyDer Song über die Oma heißt “Ich frag nicht mehr, wann”, bleibt aufmerksam, damit ihr ihn hören könnt, sobald er draußen ist.Am besten folgt Ihr @‌mksm.music auf Instagram.Fotocredits: Tobias Paul

04-13
47:39

#24 Du bist nicht schuld

Tina Molin und Anna Holfeld sprechen im Podcast über weibliche Lust und eingeschlafenen Libido von Mamas. Was das Paar genau tun kann, volle Kanne Praxistipps für Euren Familienalltag, damit wieder mehr Lust entsteht und mehr Platz für Zweisamkeit.Schluss mit Lustlosigkeit, von der Desperate Housewife zur Expertin für Lust. Gefrustet von der Ebbe im Bett machte sich Tina Molin auf die Suche nach ihrer Libido. Sie fand so großen Gefallen daran, dass sie inzwischen erfolgreiche Se&-Coach ist und einen schönen Blog schreibt und diverse Kolumnen für Zeitschriften.*Die Folge wurde am heißesten Tag des Jahres 2024 aufgenommen, lasst Euch einfach von den Sommervibes inspirierenShownotesBuch: Endlich wieder Lust auf Se&Webseite: Tina Molin Blog: Happy VaginaPhotocredit: Katja Hentschel

03-02
57:08

#23 Wähl Liebe. Du darfst dich auch selbst lieben.

„Wähl Liebe“ – auch in unserem Podcast. Die große Kampagne und die Demonstrationen am 15. Februar 2025 um 5 vor 12 am Bundestag stehen bevor – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Hoffnung. Eine der inspirierenden Stimmen vor Ort: Magdalena Rogl, Lead für Inclusion & Diversity bei Microsoft, die mit ihrer Botschaft berühren und bewegen wird. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage umgehen können, ohne in Verzweiflung und Ohnmacht zu versinken. Magdalena gibt wertvolle Impulse, wie Emotionen und Empathie uns helfen können, aktiv zu werden und Veränderungen anzustoßen. Es geht darum, Verbindungen zu schaffen, neue Perspektiven einzunehmen und bewusst Liebe statt Ausgrenzung und Hass zu wählen – eine Haltung, für die Magdalena bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Lass dich inspirieren und werde Teil dieser Bewegung! Wähl Liebe. Mehr über Magdalena Rogl: Magdalena Rogl | Home Ihr Buch: MitGefühl: Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind, Edition Michael Fischer

02-02
48:56

#22 Vertrau mehr, dass die Menschen Dich lieben

Brix Schaumburg ist mit Alina verheiratet, er erzählt die unspektakuläre Geschichte ihres Kennenlernens und über sein spektakuläres Leben, vor allem über den Familienmanagerzirkus von Selbständigen. Wir sprechen darüber, einander als Menschen zu begegnen, ohne Vorurteile und Interpretationen, mit der Offenheit für Fehler, Veränderungen und Hoffnungen. Wir unterhalten uns über die Filmbranche und die Schwierigkeiten beim Casting. Brix sagt zum Beispiel, dass er, solange es noch Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts bei der Besetzung gibt, weiterhin sagen wird, dass er der erste Transschauspieler ist, der sich geoutet hat. Wir sprechen über sein Engagement für die Queer- und Trans-Community. Er startet zum 3. Mal seine "Que(e)r durchs Land"-Tour. Diesmal radelt er zusammen mit Robin Scheerbaum für einen guten Zweck durch Deutschland. Er erhält den Soul of Stonewall Award für Engagement für Zusammenhalt in der Community durch den Berliner CSD im Juli 2024. Shownotes: Fotocredit: Sven Serkis Brix auf Instagram: @‌treesoul Kinderbuch von Brix: Mein kleiner großer Herzensmensch. Für alle Papas und ihre Kinder Brix als Schauspieler, Comedian und Künstler: http://www.brixschaumburg.de Que(e)r durchs Land könnt Ihr hier supporten: https://www.startnext.com/queerdurchsland Der Song von Brix: It will be fine

07-19
47:20

# 19 Brichst du mir das Herz, brech' ich dir die Beine.

Busenfreundin Ricarda Hofmann und ihre Lebenspartnerin und erste Princess Charming Irina Schlauch sind zu Gast bei Anna im Podcast Apropos Beziehung. Sie sprechen über den Beginn ihrer Beziehung, über Highlights, Lowlights und geben sich gegenseitig Feedback zu ihrer Beziehungsführung. Wichtige Inhalte des Gesprächs sind auch offene Beziehung und betrogen werden. Am Ende klärt sich die Frage, was sich beide für ihre Zukunft wünschen und ob sie eine Familie planen.

06-04
56:42

#20 Sieh Dich weniger als Opfer

Im Gespräch mit Maria Schalo, die Ihr kennt von @‌schalohallo, geht es um den Umgang mit ihrem ADHS und ihrer Liebesbeziehung. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in ihr Inneres, ihre Gedanken, Gefühle, Beweggründe. Sie mag Streiten gern - ihr Partner nicht so sehr. Und wir sprechen über die Unterschiedlichkeiten in Beziehungen und wie man mit ihnen umgehen kann, ohne selbst verrückt zu werden. Maria bezeichnet sich außerdem als bisexuell und polyamor. Diese Folge ist in Kooperation mit dem Berliner CSD e.V. entstanden. Fotograf: Cornelius Hoffmann @‌corneliushoffmann.photo Shownotes: Jay Jay

05-06
50:51

# 18 Redet miteinander!

Im ehrlichen Austausch über den vergangenen Konflikt zwischen der digitalen Zeitung queer.de und dem Berliner CSD e.V. sprechen die Beteiligten mit Anna über den Verlauf. Sie schildern den Konflikthergang und sprechen über ihren Weg zur Mediation, durch die eine Konfliktbeilegung gelungen ist. Eine andere Form der Beziehung - nämlich ganz im Arbeitskontext und dennoch natürlich durch persönliche Gefühle und Bedürfnisse gefärbt und beeinflusst. Gäste im Podcast heute: Mara Geri, Vorständin Berliner CSD e.V. und LSVD Ulli Pridat, Vorstand Berliner CSD e.V. Micha Schulz, Herausgeber und Geschäftsführer von

03-19
47:53

#17 Du bist ok, wie du bist

Im Podcast spricht Anna mit Nadine Primo über ihr neues Buch: Konsens ist sexy. Sie klären, was der Unterschied zu Kompromiss ist und welche Vorbedingungen es in einer Beziehung für Konsens gibt. Sowohl in Langzeitbeziehungen, offenen Beziehungen als schon beim Onlinedating spielt Konsens und Einvernehmlichkeit eine wichtige Rolle, Nadine gibt dazu viele konkrete Empfehlungen für jede Beziehungsdauer. Shownotes Buch: Konsens ist sexy. Nadine Primo. MVG Verlag Thomasmodell für Kompromisse Diese Folge wird unterstützt durch den Berliner CSD e.V.

03-05
47:09

#16 Zieh eine klare Grenze

Im Gespräch mit Dimxoo geht es schnell zur Sache: wie klappt der Start einer Beziehung gut? Was sind die allerersten Schritte, wenn ich auf der Suche bin. Anna und der Content Creator Dimxoo sprechen über das queere Dating-Leben: wie und wo man eigentlich suchen kann, welche ersten Infos wichtig sind, was man sich erhofft und worauf man achten sollte. Es gibt viele Tipps für Menschen, die auf der Suche nach einer Beziehung sind, Dimi nennt auch verschiedene Apps und Seiten, die einem helfen können. Ein wichtiger Aspekt beim Queer-Dating ist das Thema Sicherheit. Lasst Euch inspirieren und entführen in die Welt des Datings und die Magie des Beziehungsbeginns. Diese Folge wird unterstützt durch den Berliner CSD e.V. Shownotes: Dimxoo findet Ihr als @‌dimxoo auf Youtube, TikTok und Instagram ACHTUNG unbezahlte WERBUNG: Seine Empfehlungen für queerfreundliche Datingapps sind: Grindr Her Gayromeo OK Cupid Tinder Hinch

02-20
43:59

#21 Ich bin jede dritte Frau

Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt Im Gespräch mit Alice Mari Westphal geht es um Gewalt gegen Frauen. Sie ist MutExpertin für Frauen, die Missbrauch und häusliche Gewalterfahrungen erlebt haben. Für ihren Mut und ihr Engagement als Gründungs- und Vorstandsmitglied und Trainerin im Verein S.I.G.N.A.L. e.V. hat sie im Oktober 2019 den Genius-Award „Woman of the Year 2019“ erhalten. Aus persönlichen Beweggründen hat sie die Kampagne “ich bin jede dritte Frau” ins Leben gerufen, über diese und ihren Weg - haben wir im Podcast gesprochen. Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland wird laut Bundesfamilienministerium jede 3. Frau ab 16 Jahre einmal in ihrem Leben Opfer von häuslicher, körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt, das sind 12 Millionen Frauen in Deutschland. Alice gibt konkrete Tipps für den Umgang mit Betroffenen und Opfern und steht für Sichtbarmachung und konkrete Hilfe. Foto: Denise van Deesen Shownotes: Alice Westphal: https://alice-westphal.de/ Kampagne: #ichbinjededrittefrau https://www.theboldwoman.co/jede-dritte-frau/ S.I.G.N.A.L. e.V. Karten unter: https://www.signal-intervention.de/ https://www.globalcitizen.org/de/content/swedish-girls-fearing-forced-marriage-spoon/ Stopp Projekt: https://stop-partnergewalt.org/ Istanbul Konvention: https://unwomen.de/die-istanbul-konvention/?utm_source=google&utm_medium=grants&utm_campaign=Istanbul&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw0_WyBhDMARIsAL1Vz8uia2lquM16ay4T173BJiOnIYISFUKNwgb8GhN-DvWnVEXFJDn7Mu4aAn4EEALw_wcB Das Schlumpfine-Prinzip: “Musterbruch” und “Raus aus der Mentalload-Falle” von Patricia Cammarata

06-07
47:25

#15 Halte durch und spring

So viel Hintergrundinformationen von einem Sexualtherapeuten bekommt man sonst nur, wenn man sich selbst in so eine Praxis traut und z.B. von vorzeitigem Samenerguss berichtet. In der neuen Folge spricht Anna mit dem Gründer des Instituts für Beziehungsdynamik in Berlin: Robert Coordes. Er gibt sehr eindrücklich und mit vielen konkreten Gedanken uns Einblicke in die männliche Psyche und das Funktionieren des männlichen Körpers. Bitte lest danach gern noch sein neues Buch: Das Buch von Robert Coordes: Lust statt Frust. https://sexualtherapie-fortbildung.de/lust-statt-frust-coordes/ Fotograf: @‌UrbanRuths

12-04
50:36

#14 Artikuliere stärker Deine Bedürfnisse

Ein sehr persönliches Gespräch von Anna Holfeld mit dem Queerbeauftragten des Landes Berlin Alfonso Pantisano über seine Beziehungserfahrungen, seine Familienherkunft und über schwierige Situationen im Coming Out. Alfonso nimmt uns mit auf eine Reise durch sein Leben und lässt uns teilhaben an privaten Erlebnissen, die ihn sehr geprägt haben und die auch erklären, warum er sich heute stark für die queere Community engagiert. Das Interview hört Ihr überall, wo es Podcasts gibt und wir freuen uns sehr über Sterne, wenn Euch die Folge gefallen hat.

11-21
50:29

#13 Versuche nicht, den anderen zu verändern

Andrea Dittrich hat mit Anna über die Facetten der Raumgestaltung im Zusammenhang mit der Liebesbeziehung gesprochen. Wer ist in der Beziehung fürs Wohlfühlen zu Hause zuständig? Wie sehr hängt die Gestaltung der äußeren Räume mit der Gestaltung der inneren Räume zusammen und was kann jedes Paar dafür tun, dass es sich weniger streitet und gute Kompromisse macht? Instagram: @‌myherzenshaus Webseite: https://myherzenshaus.com/ Link zu Andreas SPIEGEL-Bestseller- Buch WOHNGLÜCKmyherzenshaus | Andrea DittrichWohnglück by myherzenshaus. SPIEGEL Bestseller: Die Geheimnisse des gemütlichen Wohnens

11-07
49:42

#12 Bleib offen und gib dem anderen eine Chance

Anna im Gespräch mit Bambi Mercury über ihre Beziehung zu Tim und über die Beziehung von Tim zu seinem Partner. Das glamouröse und auch anstrengende Dragleben mit vollen Kleiderschränken, zu vielen Handtaschen und Schlafmangel im Spiegel der normalen Herausforderungen, die jede Beziehung so mit sich bringt. Ein ehrlicher Einblick in die Gedanken-, Gefühls- und Beziehungswelt von Bambi Mercury. Instagram: bambi_mercury E-Mail: bookbambimercury@gmail.com

10-23
46:41

Recommend Channels