-Wie ist der derzeitige Stand bei der Zeiterfassung? -Wie muss die Arbeitszeit erfasst werden und was passiert, wenn ihr das nicht macht? -Wirkt sich die Nichterfassung der Arbeitszeit positiv oder negativ aus, wenn ein Arbeitnehmer euch auf die Bezahlung von Überstunden verklagt? -Gute Gründe die Arbeitszeit zu erfassen
-Urteil des LAG Köln zu Benefits (iPad) -Gutscheine -Jobticket/Deutschlandticket -Zuschuss zu Fahrtkosten / Mobilitätsbudget -Betriebliche Altersversorgung -Vermögenswirksame Leistungen -Variable Vergütung
-Was ist Annahmeverzug? -Auskunftsanspruch gegenüber den Arbeitnehmenden -Pflichten gekündigter Arbeitnehmender -Stellenanzeigen an die gekündigten Arbeitnehmenden senden!
-Allgemeines zu Benefits -Jobrad -Dienstwagen -Handy, Laptop -Weihnachtsgeld / Urlaubsgeld -Zusätzliche Urlaubstage
-Allgemeines zum Arbeitszeitgesetz (§§ 4, 5 ArbZG) -Sonderreglungen für Schwanger, Stillende Mütter, Jugendliche etc. -Wer ordnet die Pausen wie an? -Unterbrechungen der Arbeit aus persönlichen Gründen (§§ 616, 629 BGB) -Rauchpausen / Toilettenpausen -Arbeitszeiterfassung / Arbeitszeitbetrug
-Neues Rentengesetz und die arbeitsrechtlichen Auswirkungen -Wann ist jemand leitende/r Angestellte/r? -Was ist im Betriebsverfassungsgesetz anders? -Welche Besonderheiten gelten im Kündigungsschutzgesetz? -Besonderheiten im Arbeitszeuitgesetz
**Bei Fragen + Anregungen schreibt an:** Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de oder an Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de **Webinar "Kündigen will gelernt sein - TOP 10 Kündigungsgründe 2025"** Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/7596759380960320086 Selbst kündigen und dann krank
-Kündigung während der Krankheit - Rückzahlungsrisiko gegenüber der Krankenkasse -Risiken bei Kündigungen durch den Arbeitnehmer -Risiken bei Kündigungen durch den Arbeitgeber -Verzicht auf Urlaub und die Folgen -Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bei Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen -Schadenersatzrisiken -Vorsicht bei "Deals" mit dem Arbeitnehmer
-Abwicklungsvertrag ohne kompensatorische Gegenleistung -Schriftform des Abwicklungsvertrages -Die Sprinterklausel -Fristlose Kündigung trotz Aufhebungsvertrages / Wegfall der Abfindung -Regelungen zum Urlaubsanspruch -Regelungen zum Zeugnis
-Neues aus der Gesetzgebung -Allgemeines zum AGG (§§ 15 + 22) -Benachteiligung wegen einer Behinderung -Benachteiligung wegen des Alters -Benachteiligung wegen des Geschlechts -Benachteiligung wegen der Religion
-Ärger bei H&M (Bußgeld in Höhe von 35,2 Mio.) -Kameraüberwachung -Taschenkontrolle / Spindkontrolle -Überwachung durch einen Detektiv -Überwachung in der IT (Keylogger, E-Mails, Sonstige Programme) -Überwachung durch GPS
-Was genau sind Minijobs? -Wie viele Stunden können gearbeitet werden? -Besonderheiten bei der Vergütung -Überstundenzuschläge -Abrufarbeit - Achtung bei der vertraglichen Regelung! -Besonderheiten beim Urlaub -Sonderkündigungsschutz - ein spannender Fall -Entgeltfortzahlung bei Feiertagen und Krankheit -Können Sie eine Nebentätigkeit verhindern?
-Anspruch auf Abfindung? Nein, aber ...... -§§ 9, 10 KSchG -Vorbereitung des Gütetermins -Wie wird die Abfindung möglichst günstig berechnet? -Es ist ein Basar - Stelen Sie sich darauf ein! -Taktische Möglichkeiten außerhalb des Kündigungsschutzverfahrens -Und wenn gar nichts geht?
Neuigkeiten aus der Rechtsprechung: Wer klaut fliegt?! - Diebstahl von Schrott als Kündigungsgrund? Das Mindestlohngesetz: -Höhe + relevante Zahlungen -Fälligkeit und Arbeitszeitkonto -Unabdingbarkeit (Überstundenabgeltung, Ausschlussfrist, Erledigungsklausel) -Die Mindestlohnkommision -Kontrolle nd Durchsetzung des Gesetzes (inkl. Bußgelder) -Auf wen findet das Gesetz Anwendung und auf wen nicht?
Neuigkeiten aus der Rechtsprechung: Kryptowährung als Vergütung? Was ist Arbeitszeitbetrug und was nicht? -Abmahnung erforderlich? und wenn ja, wie? -Fristlose Kündigung -Beweismöglichkeiten und -probleme -Die Verdachtskündigung
-Verlosung von 3 Büchern "Arbeitsrecht von A-Z" -Unternehmerische Entscheidung -Wegfall des Arbeitsplatzes / Beschäftigungsbedarfes -Sozialauswahl -Kein freier Arbeitsplatz
Der Podcast "New Work Now" - eine absolute Hörempfehlung Kündigung wegen Beleidigung Beweis von Beleidigungen Abmahnung Beleidigungen über soziale Medien Verbale sexuelle Belästigung Die Rolle des AGG
-Der Podcast "Clever & Smart - keine Angst, wir retten die HR-Welt!" - eine absolute Hörempfehlung -Die Änderungskündigung - wann ist sie erforderlich? -Der frei Arbeitsplatz -Bestandteile der Änderungskündigung -Die Kündigungsfrist - besonders wichtig -Reaktionsmöglichkeiten der Arbeitnehmenden -Was prüft das Arbeitsgericht -Typische Fallgruppen -Das Prozessarbeitsverhältnis
-Schriftform der Kündigung und mögliche Probleme -Die Paraphe und wie man sie vermeidet -Begründung der Kündigung? -Die Zurückweisung nach § 174 BGB -Die Beanstandung nach § 180 BGB
-Vergütungsabrechnungen komplett digital -Frage nach der Schwangerschaft und die Folgen -Arbeitsbedingungen / Beschäftigungsverbot / Zahlungsansprüche -Sonderkündigungsschutz bei Schwangerschaft