Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart

Wir reden über: - Was in der Arbeitswelt passiert. - Unter welchen Bedingungen wir arbeiten. - Warum unsere Arbeit Reichtum schafft, aber andere reich werden lässt. - Alles Neue in der DGB-Region Stuttgart. - Was wir davon halten.

Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit

Irgendwie ist uns die Zeit abhanden gekommen. Zwischen Lohn- und Care-Arbeit spielt sich das bisschen ab, das dann euphemistisch "Freizeit" heißt und meißt aus Reproduktion, Erschöpfung oder Exzess besteht. Darüber, wer uns die Zeit stiehlt, wessen Zweck das dient und wie Alternativen dazu aussehen, sprechen Peter und Andre mit Ole Nymoen, Podcaster und Autor des Buches "Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit". 0:00 Intro und Trivia 1:58 Vorstellung Ole Nymoen 2:54 Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit 26:05 Zur Entstehung des Buchs und den Illustrationen 31:16 Fazit, Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Weiterführende Links: Informationen zum Buch beim Verlag: https://www.maroverlag.de/marohefte/309-auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit-9783875126358.html "Weniger ist mehr", AWP-Folge vom 5. Juni 2025 zum Thema Arbeitszeit: https://youtu.be/QSo-epfO_DQ ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart #stuttgart #zeit #arbeitszeit #arbeit

11-20
36:15

Zwei Leben - Gauleiter Uiberreither in Sindelfingen

Mit Ende des Zweiten Weltkriegs und des Naziregimes flohen und versteckten sich die Funktionäre der NSDAP, um der Verantwortung für ihre Verbrechen zu entgehen. Dass dies führenden Nazis gelang, war allerdings selten und um genau so einen Fall geht es in der neuen Folge. Dem Gauleiter der Steiermark, Sigfried Uiberreither, gelang die Flucht nach Deutschland und er lebte sein zweites Leben unter falschem Namen in Sindelfingen. Zu diesem spannenden Stück Kriegs-, Nachkriegs- und Lokalgeschichte ist vor kurzem die dritte, erweiterte und überarbeitete Neuauflage des Buches "Gauleiter Uiberreither - Zwei Leben" erschienen. Peter und Andre sprechen mit dem Autoren und Historiker Prof. Stefan Karner über die Geschichte Uiberreithers, wie und durch wessen Hilfe ihm die Flucht und der Aufbau einer neuen Existenz gelingen konnten, und darüber, wie es überhaupt zur umfangreichen Recherche zu seinem Fall kam. 0:00 Intro und Trivia 2:17 Vorstellung Prof. Stefan Karner 3:53 Die Geschichte Uiberreithers und wie es zur Recherche kam 1:01:41 Fazit, Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart #stuttgart #sindelfingen #nationalsozialismus #geschichte #lokalgeschichte

11-06
01:06:14

Die immer noch radelnde Klasse

Frisches Essen vom Lieblingsrestaurant direkt an die Haustür - das versprechen Lieferdienste. Aber wie sieht der Arbeitsalltag in der Branche aus? Was steckt hinter den Streiks und Kündigungsplänen der letzten Monate? Darüber sprechen Peter und Andre mit Michal Jakusch, Betriebsrat bei Lieferando in Stuttgart. Dabei greifen wir auch die These unseres Gasts in der Folge "Die radelnde Klasse" aus dem März 2025 auf, dass die Fahrer*innen vor allem der Werbung dienen, doch für die Unternehmen selbst nicht profitabel seien. 0:00 Intro und Trivia 3:22 Vorstellung Michael 4:45 Arbeiten in der Lieferbranche und die aktuellen Entwicklungen 36:51 Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Arbeitswelt Podcast "Die radelnde Klasse" vom 27.03.25: https://arbeitsweltradio.podigee.io/187-radelndeklasse ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

10-16
37:55

35h - Eine Geschichte von Migration, Kampf und Mitbestimmung

In den 1980ern erkämpften die Beschäftigten in der (westdeutschen) Metall- und Elektroindustrie die 35-Stunden-Woche. Romolo Murgia war als aktiver Gewerkschafter und Betriebsrat mittendrin im Arbeitskampf. Im Gespräch mit Peter und Andre erzählt er, wie er als Gastarbeiter nach Deutschland kam, welche Bedeutung die Gewerkschaft da für ihn hatte und wie er den sechswöchigen Streik erlebt hat. Dabei geht es auch darum, was der damalige Kampf um die 35-Stunden-Woche damit zu tun hat, dass wir heute von Politik und Arbeitgeber*innen einen massiven Angriff auf den 8-Stunden-Tag erleben. 0:00 Intro und Trivia 1:17 Vorstellung Romolo - Von Italien in den Betriebsrat 15:47 Der Kampf um die 35-Stunden-Woche und das Heute 28:30 Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

10-02
30:28

Die politische Ökonomie des Döners

Vor ein paar Wochen haben die Kolleg*innen beim Dönerspießhersteller Birtat in Murr den ersten Tarifvertrag in ihrer Branche und damit bessere Einkommen für sich erkämpft. Einige hundert Male begegnete uns unter unseren Beiträgen und Videos dazu die Befürchtung, dass das den Döner im Laden (noch) teurer machen würde. Ob da was dran ist, hat Peter mal ordentlich durchgerechnet. Was alles zum Preis eines Döners beiträgt, wie das im Vergleich mit anderen Branchen aussieht und was das alles mit Arbeit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. 0:00 Intro und Trivia 2:33 Warum diese Folge? 8:34 Was ist politische Ökonomie? 15:32 Die politische Ökonomie des Döners 56:26 Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

09-18
57:00

Neues von Willi Bleicher

In den Gewerkschaften im Südwesten ist sein Name wohlbekannt, das Gewerkschafthaus in Stuttgart ist nach ihm benannt. Willi Bleicher überlebte das KZ Buchenwald und war in der jungen Bundesrepublik zunächst Gewerkschaftssekretär und ab Ende der 1950er Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg. Über dieses bewegte Leben, die Mythen und neue Erkenntnisse spricht Andre mit dem Journalisten, Autoren und Filmemacher Hermann Abmayr, der mit "Willi Bleicher - Text eines Widerständigen" kürzlich sein zweites Buch zum großen Gewerkschafter herausgebracht hat. 0:00 Intro und Vorstellung Hermann Abmayr 3:14 Basiswissen Willi Bleicher 6:34 Spannendes und Mythen aus dem Leben von Willi Bleicher 19:27 Erkenntnisse aus dem neuen Buch 27:29 Hinweise zu den Büchern 31:12 Schlusswort: Was gibt uns Willi Bleicher für heute mit? Infos zu Hermann Abmayrs Buch "Willi Bleicher - Text eines Widerständigen" beim Verlag: https://schmetterling-verlag.de/produkt/willi-bleicher-texte-eines-widerstaendigen/ ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

09-04
33:31

Bunt und solidarisch

Im DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften stehen wir für Vielfalt. Politisch und gesellschaftlich beobachten wir immer mehr Angriffe auf die Rechte queerer Menschen, denen wir uns jedoch entschieden entgegensetzen. Darüber, wie und warum sich die Gewerkschaften für Vielfalt einsetzen und was die Gewerkschaftsjugend zum CSD in Stuttgart geplant hat, spricht Andre mit Maya und und Maciej, die bei der DGB-Jugend in Stuttgart aktiv sind. 0:00 Intro und Trivia 2:15 Vorstellung von Maya und Maciej 3:55 Gewerkschaft für Vielfalt 6:56 Rechtsruck und Umgang damit 10:43 CSD in Stuttgart 14:13 Exkurs: Bezirksjugendkonferenz 16:49 Schlussworte und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

07-24
18:11

Streikgenuss

Mit fast 160 Jahren blickt die Gewerkschaft NGG auf die längste Geschichte in der DGB-Familie zurück. Um welche Branchen und Betriebe sich die Genuss-Gewerkschaft kümmert und welche Themen bei ihr bundesweit und regional gerade wichtig sind, darüber spricht Andre mit Magda von der NGG-Region Stuttgart. Peter war der derweil bei der Streikaktion der NGG-Kolleg*innen von Birtat, einem der größten Produzenten von Döner-Spießen, und hat dort O-Töne der Beschäftigten eingesammelt. 0:00 Intro und Trivia 2:54 Magda stellt sich vor 6:25 Die Gewerkschaft NGG 9:33 Aktuelle Themen der NGG 20:27 Interviews beim Streik in Murr ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

07-03
23:53

Das Radio-Campin Markelfingen - Plus: Mehr Gewerkschaftspodcasts

Der Sommer ist in vollem Gange und damit auch die Saison auf dem DGB-Jugendcamp Markelfingen. Seit vielen Jahren gibt es dort das Radio-Camp, in dem sich die Teilnehmenden mit allem rund uns Radio-Machen beschäftigen. Peter war vor Ort und sprach mit Conny vom Freien Radio für Stuttgart für das Camp und das Medium Radio. Im ersten Teil der Folge stellt Andre derweil weitere Podcasts vor, die unsere Zuhörer*innen uns nach der Folge zu Gewerkschaftspodcasts genannt haben. 0:00 Mehr Gewerkschaftspodcasts mit Andre 4:43 Peter im Gespräch mit Conny auf dem Radio-Camp ---------------------------------------- Links zu den Gewerkschadtspodcasts: - Zukunft Gastro (NGG): https://zukunftgastro.podigee.io - Mund zu! Ohren auf! (GEW Baden-Württemberg): https://open.spotify.com/show/1p4Z1g5i826l0JPuiYSKSg - AiB Audio (Bund-Verlag): https://www.bund-verlag.de/aib-podcast - Systemrelevant (Hans-Böckler-Stiftung): https://systemrelevant.podigee.io/ - Nachgehört / Vorgedacht (ÖGB): https://podcast.oegb.at/ngvg/ - Weitblick (DGB Nord): https://open.spotify.com/show/5GblLvnXqTJqYQL5FhBPND - State of the Union (IG Metall Berlin): https://open.spotify.com/show/6uYPFLRWqv0qx6kML3JIAR - Leuchtfeuer (ver.di Nord): https://www.podcast.de/podcast/817169/leuchtfeuer-ein-gewerkschaftspodcast-von-verdi-nord - Küstentalk (IG Metall Küste): https://open.spotify.com/show/2QUCNdv9qS8tx80PFQAJNS - Radio Mittelhessen (IG BCE Mittelhessen): https://podimo.com/de/shows/radio-mittelhessen - vidaHören (Gewerkschaft vida, Österreich): https://podcast.oegb.at/vida/ - Die Betriebsstörung (Berlin): https://open.spotify.com/show/3eZLhK8AXHsEGQZjR3KPdN ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

06-19
18:33

Weniger ist mehr

Derzeit entspinnt sich eine anhand der Faktenlage nur als absurd zu bezeichnende Diskussion um Arbeitszeit. Dabei wird den Beschäftigten in Deutschland vorgeworfen, sie würden zu wenig arbeiten, zudem würden 4-Tage-Wochen und Work-Life-Balance angeblich der Wirtschaft schaden. Eine großflächige Arbeitszeitverkürzung sei damit unmöglich. Bei etwas genauerem Hinsehen wird klar: Die entsprechend argumentierenden Politiker*innen und Arbeitgeber*innen agieren bewusst mit Halbwahrheiten und Fehlinterpretationen von Daten. Was die wissenschaftlichen Daten und Analysen zu Arbeitszeit und Arbeitszeitverkürzung tatsächlich hergeben, wie Gewerkschaften mit dem Thema umgehen und was wir auch historisch mitnehmen können, besprechen Peter und Andre mit Philipp Frey, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse in Karlsruhe. 0:00 Intro und Aktuelles 4:37 Vorstellung Philipp Frey 7:37 Arbeitszeitverkürzung in der Wissenschaft 35:48 Arbeitszeitverkürzung in den Gewerkschaften 49:34 Abschluss ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

06-05
50:20

Wir haben überall Freunde

Einschließlich der Zeit im Freien Radio für Stuttgart gibt es den Arbeitswelt Podcast der DGB-Region Stuttgart schon seit 1998. Er ist aber bei weitem nicht der einzige gewerkschaftliche Podcast, den es gibt oder mal gab. In dieser Folge geben Peter und Andre einen Überblick über vergangene, vor allem aber aktuelle Gewerkschaftspodcasts. 0:00 Intro und Trivia 5:05 Ehemalige Podcasts und abgeschlossene Projekte 12:20 Aktuelle Podcasts 20:45 Exkurs: Die Vorleser 22:16 Fazit und Abschluss ---------------------------------------- Links zu den genannten Podcasts: - "Richtig wichtig." vom DGB-Bundesvorstand, Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik: https://open.spotify.com/show/3bC88HpvCVFBZgVK0ianLt - "hörBAr" von ver.di Bayern: https://www.youtube.com/@ver.di_LFV_BA_BY - "M – Der Medienpodcast" von Menschen Machen Medien, dem ver.di Magazin aus dem Fachbereich 1: https://soundcloud.com/user-10380675 - "Werktags im Norden" von der IG BAU Weser-Ems: https://werktags-im-norden.letscast.fm - "IGBCE Kompass" von der IGBCE: https://igbce-kompass.podigee.io/ - "Edelmetall" von der IG Metall Jugend: https://edelmetall.podigee.io/ - "Maloche und Malibu" von der IG Metall: https://maloche-und-malibu.podigee.io/ - "Recht fit? Aber sicher!" von der GEW Baden-Württemberg: https://open.spotify.com/show/0RmrkqYHoEmNlRZGj3ObwG - "DGB-Podcast zur Bundestagswahl" vom DGB Mannheim: https://www.youtube.com/@dgb.nordbaden - Podcast-Reihe zur Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ vom DGB-Bundesvorstand: https://mitmachen-mensch.dgb.de/wissen-sammeln/podcast/ ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

05-22
24:36

Rückkehr der Berufsverbote

Berufsverbote gegen vermeintliche Feindinnen und Feinde der vorhandenen Ordnung haben nicht erst seit dem sogenannten Radikalenerlass aus den 1970ern eine traurige Tradition in Deutschland. In Zeiten von Rechtsruck und ökonomischen Krisen lebt diese Tradition in Teilen des Landes wieder auf. Politisch unliebsame Menschen - fast immer aus dem politisch linken Spektrum - werden aus dem öffentlichen Dienst verbannt oder ihnen sogar der Abschluss ihrer Ausbildung verwehrt. In dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts sprechen Peter und Andre mit Benjamin Ruß, der ein solches Berufsverbot in Bayern nun selbst erleben musste. Sie blicken auf seinen Fall, die historische Dimension von Berufsverboten und auf die aktuelle Lage, die ihr Revival begünstigt. ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

05-08
46:44

Stark mit uns - Liane Papaioannou im Interview

"Mach dich stark mit uns" lautet das Motto zum 1. Mai 2025. Stark machen wir uns aber nicht nur am 1. Mai sondern auch das ganze Jahr über in den Betrieben und gegenüber der Politik. Peter und Andre sprechen mit Liane Papaioannou, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart, deshalb darüber, wie der bundesweite Aktionstag der IG Metall am 15. März gelaufen ist, wie die Gewerkschaften zum Koalitionsvertrag der kommenden schwarz-roten Bundesregierung stehen, was die Aktiven der IG Metall in Betrieben und Tarifverhandlungen erreichen und warum man unbedingt am 1. Mai dabei sein muss. 0:00 Intro 2:25 Vorstellung Liane Papaioannou 11:21 Rückblick auf den Aktionstag am 15. März 14:29 Stark mit uns gegenüber der Politik 21:47 Stark mit uns im Betrieb 31:35 Stark mit uns zum 1. Mai 35:03 Schlussworte ---------------------------------------- Weiterführende Links: - Alles zum 1. Mai 2025 in der Region Stuttgart: https://bw.dgb.de/ueber-uns/regionen/stuttgart/1mai/ ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

04-24
35:37

KiTastrophe

Für Beschäftigte, Eltern und Kinder bietet sich vielenorts das Bild von der #KiTastrophe mit Ausfällen, reduzierten Angeboten, Personalmangel und hoher Arbeitsbelastung. Was in der frühkindlichen Bildung vor allem aus Beschäftigtenperspektive falsch läuft und was getan werden kann, besprechen Peter und Andre im #ArbeitsweltPodcast mit Nancy Hehl von ver.di Baden-Württemberg. 0:00 Intro und Trivia 2:26 Vorstellung Nancy Hehl 5:38 KiTastrophe 22:51 Was passiert in der Politik? 30:50 Gewerkschaftliche Ansätze 42:03 Rückblick, Ausblick und Abschluss ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart Foto: Cottonbro Studio | Bearbeitet mit Adobe Bild-KI #podcast #dgbregionstuttgart #kita #kindergarten #bildung #gewerkschaft

04-10
44:05

Die radelnde Klasse

In großen Städten gehören sie fest zum Straßenbild: Die Radler*innen der Lieferdienste, wie Lieferando und Co. Über die überraschende Erkenntnis, dass die Unternehmen mit ihren eigenen Ridern keinen Gewinn machen, und darüber, was dahinter steckt, sprechen Peter und Andre im Arbeitswelt Podcast mit Philipp Weisenburger vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 0:00 Intro und Trivia 4:07 Vorstellung Philipp Weisenburger 4:35 Das überraschende Geschäftsmodell von Lieferando 8:42 Skalierbarkeit am Beispiel von Tesla 11:13 Rider trotz Verlust? Eine Annäherung 15:44 Blick auf andere Lieferdienste und neue Trends 30:12 Gewerkschaftliche Organisation und ihre Herausforderungen im Feld 32:30 Abschluss und Outro ---------------------------------------- Weiterführende Links: - Artikel von Peter zu Tesla: https://www.jacobin.de/artikel/elon-musk-falsche-visionen-tesla-amerikanische-autoindustrie-eauto-gigafactory-brandenburg-elektromobilitat - Der Artikel "Die Lage der radelnden Klasse in Deutschland. Zur Rolle der Arbeit bei Plattform-Lieferdiensten am Beispiel von Lieferando" von Philipp Weisenburger ist erschienen im Sammelband "Scheinsubjekt Digitalisierung" bei Beltz Juventa: https://www.beltz.de/fachmedien/soziologie/produkte/details/55086-scheinsubjekt-digitalisierung.html ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

03-27
33:43

Gemeinsam laut

Seit Februar 2025 hat die IG Metall Stuttgart ein neues Führungstrio. Dieses steht in der zweitgrößten Geschäftsstelle Deutschlands vor großen und vielfältigen Aufgaben. In Betrieben und Tarifverhandlungen, aber auch gesellschaftlich und politisch setzt man sich für gute und sichere Arbeit und ein solidarisches Miteinander ein. Ein wichtiges Datum dafür ist der 15. März, an dem die IG Metall bundesweit in fünf Städten - darunter Stuttgart - zum Aktionstag aufruft. Über die aktuellen Themen der IG Metall Stuttgart und worum es beim Aktionstag geht, spricht Peter mit Tamara Hübner, 2. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart. 0:00 Intro 2:27 Vorstellung Tamara Hübner 4:43 Aktuelle Themen der IG Metall Stuttgart 14:25 Darum geht es am 15. März 24:25 Schlussworte ---------------------------------------- Weiterführende Links: - Infoseite zum Aktionstag der IG Metall am 15. März: https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/wirtschaftspolitik/industriepolitik/mein-arbeitsplatz-unser-industrieland-unsere-zukunft - "Geld her!" mit Gerry Kannenberg, Podcast-Folge zum Investitionsbedarf: https://youtu.be/ytYjU3sRuEg ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

03-13
26:03

Rechtlich sauber?

Egal ob im Büro, in Läden oder in der Produktion - geputzt wird überall. Dabei haben die Kolleg*innen in der Gebäudereinibungsbranche häufig mit schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Über die Herausforderungen der Branche für Beschäftigte und die gewerkschaftliche Arbeit sprechen Peter und Andre mit Sandra Safradin von der IG BAU Nordwürttemberg. 0:00 Intro und Trivia 2:50 Vorstellung Sandra Safradin 3:42 Über die IG BAU 8:42 Herausforderungen in der Gebäudereinigung 27:50 Gewerkschaftliche Solidarität ---------------------------------------- Weiterführende Links: - Kontakt zu Sandra und der IG BAU Nordwürttemberg: https://igbau.de/Bezirksverband-Nordwuerttemberg.html ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart Foto: Matilda Wormwood

02-27
32:49

Mach dich stark zur Bundestagswahl

Am 23. Februar haben die Menschen im Land die Wahl zum neuen Bundestag. Im Sinne der Beschäftigten und Erwerbsabhängigen stellen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften klare Forderungen an die Politik. Warum die Gewerkschaften sich politisch engagieren, was das mit dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft zu tun hat und worum es uns bei der Bundestagswahl geht, besprechen Peter und Andre mit Julia Friedrich, Geschäftsführerin bei der DGB-Region Stuttgart. Zur Kampagnenseite: www.starkmituns.de ---------------------------------------- Links zu den erwähnten Folgen: - "Mutausbruch" mit Michael Kocken: https://youtu.be/4Rc6xImkgQ4 - "Geld her!" mit Gerry Kannenberg: https://youtu.be/ytYjU3sRuEg - "Ein Leben für Arbeit & Frieden" mit Paul Schobel: https://youtu.be/IX8Px8_3uDI ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

02-13
42:04

Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert

Bei der Tagung Kirche & Gewerkschaft 2024 in Esslingen drehte sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz. In Vorträgen von Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der evangelischen Kirche Württemberg, und unserem Peter ging es um die Reflexion der Künstlichen Intelligenz unter theologischen und ethischen Gesichtspunkten. Diese Vorträge präsentieren wir euch in der aktuellen Folge. 0:00 Intro 1:04 Begrüßung bei der Veranstaltung 5:39 Vortrag von Ernst-Wilhelm Gohl 38:52 Vortrag von Peter Schadt ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

01-30
47:49

Ein Leben für Arbeit & Frieden

Über viele Jahrzehnte war Paul Schobel als Betriebsseelsorger im Einsatz für Frieden, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und die Würde der Arbeitnehmer*innen. In dieser Zeit musste er viele Widerstände überwinden, hat Brücken geschlagen und viel für die Menschen geleistet. Im Sommer 2024 wurde er dafür mit der Hans-Böckler-Medaille geehrt, der höchsten gewerkschaftlichen Ehrung in Deutschland. Peter und Andre sprechen mit Paul über seine Arbeit und sein Leben. 0:00 Intro 5:39 Gespräch mit Paul Schobel ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

01-16
36:26

Recommend Channels