DiscoverArchived Podcast (2015–2022): The Years Before Light and Relic
Archived Podcast (2015–2022): The Years Before Light and Relic
Claim Ownership

Archived Podcast (2015–2022): The Years Before Light and Relic

Author: Sebastian Blume — Light and Relic (Archived Podcast)

Subscribed: 1Played: 13
Share

Description

Light and Relic entstand aus einer Phase des persönlichen Wandels und Wiederaufbaus.
Für Sebastian Blume wurde das Projekt zu einer Möglichkeit, Vergangenheit, Wahrnehmung und Schmerz in künstlerische Form zu verwandeln.
Durch Licht, Handwerk und Dokumentation verwandelt Light and Relic persönliche Erfahrung in Zeugnis – als zeitgenössisches Relikt zwischen Biografie und Heilung.


Dieser Podcast dient als Archiv früherer Gedanken und bleibt als Dokumentation einer Entwicklung online.
Er steht nicht mehr für die aktuelle künstlerische Arbeit von Sebastian Blume.


Learn more at https://lightandrelic.com

12 Episodes
Reverse
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Episode spreche ich über meine Fotokampagne „Spende Leben“, die ich vor einigen Jahren realisiert habe. Für dieses Projekt durfte ich zahlreiche Persönlichkeiten fotografieren – darunter Klaus Meine, Kontra K, Sido, Miroslav Klose und Udo Walz. „Spende Leben“ war für mich ein Wendepunkt: Es zeigte, wie Fotografie Menschen berühren und gesellschaftliche Themen sichtbar machen kann. Diese Erfahrung hat meine Sicht auf Kunst verändert – weg vom Auftrag, hin zur Verantwortung, Bedeutung zu erzeugen. Diese Denkweise setze ich heute in meinem Kunstprojekt Light and Relic fort, das Handwerk, Fotografie und Sammelkultur zu einem neuen Verständnis von Provenienz verbindet. Mehr über meine aktuelle Arbeit findet ihr auf 👉 lightandrelic.com oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Episode geht es um etwas, das wichtiger ist als jedes Equipment: den Mut, über sich selbst zu sprechen. Viele Kreative – ob Fotografen oder Künstler – tun sich schwer damit, ihre Geschichte zu teilen. Dabei entsteht genau dort Vertrauen und Verbindung. Auch für mich war das ein Lernprozess: vom stillen Beobachter hinter der Kamera zum Erzähler meiner eigenen Reise – von Hochzeiten über New York (2017–2020) bis zu meinem heutigen Kunstprojekt Light and Relic. Light and Relic ist meine Antwort auf diese Entwicklung: ein Werk, das Handwerk, Fotografie und Erinnerung verbindet – ein Versuch, Wahrheit und Schönheit im selben Objekt zu fassen. Mehr über meine aktuelle Arbeit findet ihr auf 👉 lightandrelic.com oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Episode spreche ich über mein Foto-Equipment – was sich über die Jahre bewährt hat und warum gutes Werkzeug nicht nur Technik, sondern auch Vertrauen bedeutet. Früher ging es darum, Momente auf Hochzeiten perfekt einzufangen; heute nutze ich dieselbe Präzision für Makro- und Studioaufnahmen in meinem Kunstprojekt Light and Relic. Ich erzähle, welche Kameras und Objektive mir helfen, Strukturen sichtbar zu machen – vom Feuer des Schmieds bis zur Oberfläche einer Cold Foil Karte. Denn am Ende ist Equipment nur dann wertvoll, wenn es dich deiner Vision näher bringt. Mehr über meine aktuelle Arbeit findet ihr auf 👉 lightandrelic.com oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. Heute habe ich etwas Besonderes für euch: das erste Interview meines Kanals. Zu Gast ist André Schlechte von Weci Weddings, Hochzeitsvideograf und Spezialist für Workflow-Optimierung. Wir sprechen über drei Tools, die seinen Alltag revolutioniert haben – und darüber, warum Struktur und Organisation der Schlüssel zu kreativer Freiheit sind. Für André waren es Timeular, Todoist und der High Performance Planner. Für mich war es der erste Schritt zu einer Arbeitsweise, die später auch mein Kunstprojekt Light and Relic prägen sollte. Mehr über meine aktuelle Arbeit findet ihr auf 👉 lightandrelic.com oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Episode spreche ich darüber, was es wirklich bedeutet, in sich selbst zu investieren. Dabei geht es nicht nur um Kameras oder Technik, sondern darum, Zeit, Energie und Mut in die eigene Entwicklung zu stecken. Diese Haltung hat mich in meiner Karriere immer begleitet – ob in den Jahren in New York, wo ich mit Udo Spreitzenbarth und Künstlern wie Sido oder Fritz Kalkbrenner arbeitete, oder heute in meinem Kunstprojekt Light and Relic. Denn echte Investition bedeutet, an die eigene Vision zu glauben – auch dann, wenn niemand sonst sie sieht. Mehr über meine aktuelle Arbeit findet ihr auf 👉 lightandrelic.com oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. Über unethisches Verhalten im Kreativ-Business und wie man Kund:innen schützt. Einsichten aus frühen Berufsjahren – heute nur noch als Archiv online. Mehr: https://lightandrelic.com
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Folge möchte ich mit euch über das sprechen, was am Ende wirklich bleibt: Erinnerungen. Es geht darum, sich Momente zu schaffen, auf die man stolz sein kann – Augenblicke, die zu einem Teil von uns werden und die uns niemand mehr nehmen kann. Ich erinnere mich an eine Nacht auf Mallorca, während eines Auftrags mit den Beach Boys. Wir waren in einer Villa über dem Meer, ich saß spät nachts allein im Pool, schaute in den Sternenhimmel, und später sprach ich bei einem Glas Wein mit Mike Love über meinen Einsatz in Afghanistan. Das war kein Glamour-Moment, sondern ein stiller Moment der Erkenntnis: dass Fotografie für mich immer auch eine Art war, Erinnerung und Wahrheit festzuhalten. Diese Haltung – dass jedes Bild eine Spur von Zeit und Bedeutung in sich trägt – begleitet mich bis heute und ist ein zentrales Thema meines Kunstprojekts Light and Relic, in dem ich versuche, Erinnerungen in materielle Form zu überführen. Wenn ihr mehr über meine aktuelle Arbeit erfahren wollt, schaut auf 👉 lightandrelic.com vorbei oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Episode erzähle ich euch meine Geschichte, wie ich in New York Fuß gefasst habe – eine Zeit, die zwischen 2017 und 2020 zu meinem persönlichen und kreativen Durchbruch wurde. Ich arbeitete im Studio des Fotografen Udo Spreitzenbarth in Manhattan und durfte Persönlichkeiten wie Meg Ryan, Jeffrey Wright, Wendy Williams und Nicole Galicia fotografieren. Es war eine Zeit voller Chancen, aber auch voller Hürden – vom Aufbau eines Netzwerks bis hin zu den kulturellen Unterschieden in der Arbeit mit internationalen Teams. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis von Fotografie grundlegend verändert: weg vom reinen Auftrag, hin zu einer Suche nach Wahrheit, Licht und Identität im Bild. Genau aus diesem Denken heraus ist später mein heutiges Kunstprojekt Light and Relic entstanden – ein Projekt über Provenienz, Transformation und kulturelles Gedächtnis. Wenn ihr mehr über meine aktuelle Arbeit erfahren möchtet, schaut gerne auf 👉 lightandrelic.com vorbei oder folgt mir auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. Wir alle kennen das: Man steckt so tief in Projekten und Aufträgen, dass man das Gefühl für das Kreative verliert. In dieser Folge spreche ich darüber, wie wichtig es ist, sich bewusst einen Ort zu schaffen, an dem man wieder zu sich selbst findet – einen Raum, in dem Ruhe, Energie und Inspiration entstehen können. Für mich war dieser Ort oft unterwegs mit Kopfhörern auf den Ohren, mit der Kamera in der Hand – einfach im Fluss sein. Diese Art des „freien Sehens“ habe ich später in meiner Zeit in New York (2017–2020) weiterentwickelt. Dort arbeitete ich mit Udo Spreitzenbarth und fotografierte u. a. Nicole Galicia und Wendy Williams. Diese Jahre haben mir gezeigt, dass Kreativität immer einen Rückzugsraum braucht – egal, ob zwischen Hochzeiten, Magazinen oder Kunstprojekten. Heute ist mein „Wohlfühlort“ das Studio und Archiv meines Kunstprojekts Light and Relic, wo ich versuche, diese Energie in fotografische Objekte und Provenienz umzuwandeln. Wenn ihr mehr über meine aktuelle Arbeit erfahren wollt, schaut gerne auf 👉 lightandrelic.com vorbei oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Episode geht es darum, warum Fotograf:innen mehr sind als Dienstleister – über Nähe, Vertrauen und echte Verbindung. Erfahrungen aus frühen Jahren bis nach New York (2017–2020) und wie daraus der künstlerische Fokus von Light and Relic entstand. Mehr: https://lightandrelic.com
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. In dieser Episode erzähle ich, wie ich überhaupt zur Fotografie gekommen bin – welche Ereignisse mich geprägt haben, was ein Anschlag in Afghanistan damit zu tun hatte, welche inneren Konflikte ich am Anfang hatte und warum mich Bilder von Anfang an nicht nur technisch, sondern menschlich fasziniert haben. Diese Folge markiert den Startpunkt meiner fotografischen Reise. Aus dieser frühen Suche nach Bedeutung und Licht entstand der Weg, der mich zwischen 2017 und 2020 nach New York führte. Dort arbeitete ich mit dem Fotografen Udo Spreitzenbarth und durfte Persönlichkeiten wie Meg Ryan und Jeffrey Wright porträtieren. Diese Jahre haben mein Verständnis von Fotografie verändert – weg vom perfekten Bild, hin zur Frage, was Wahrheit und Erinnerung im Bild eigentlich bedeuten. Genau aus dieser Erfahrung heraus entwickelte sich später mein heutiges Kunstprojekt Light and Relic, das sich mit Provenienz, Transformation und kulturellem Gedächtnis beschäftigt. Wenn ihr mehr über meine aktuelle Arbeit erfahren wollt, schaut gerne auf 👉 lightandrelic.com vorbei oder auf Instagram unter @sebastian_blume_photography. GEMA-freie Musik: audiohub.de
Willkommen zu dieser Archivfolge aus dem Archived Podcast (2015 – 2022): The Years Before Light and Relic. Ich bin Sebastian Blume – Fotograf und Konzeptkünstler. Zwischen 2015–2022 arbeitete ich in der Porträt- und Auftragsfotografie; die Jahre 2017–2020 in New York prägten mich künstlerisch. Aus dieser Zeit entwickelte sich Light and Relic – ein Projekt über Provenienz, Transformation und Erinnerung. Mehr: https://lightandrelic.com
Comments