Gespräch mit den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft über ihr Siegerprojekt des Wettbewerbs für einen neuen Gedenkort in der Reichenau.
Ausschnitte von der Eröffnungsfeier der Zeitpunkte vom Jänner 2024.
Gespräch mit Uschi Schwarzl und Irene Heisz über die Rolle der Lokalpolitik für Erinnerungskultur.
Gespräch mit der Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau über das Lager Reichenau und Parallelen zu Dachau.
Gespräch mit Ingrid Böhler über das umfangreiche Thema der Erinnerungskultur.
Gespräch mit Barbara Hausmair über die erfolgten archäologischen Untersuchungen am Standort des ehemaligen Lagers.
Gespräch mit Horst Schreiber über die Studie zu den Toten des Arbeitserziehungslagers Reichenau.
Gespräch mit Sabine Pitscheider über das ehemalige Arbeitserziehungslager in der Reichenau.
Darauf können Sie sich in der dritten Staffel unseres Podcast freuen.
Erinnerungen an die Volksschulzeit, die amerikanische und französischen Besatzung sowie die Entwicklung von Mühlau.
Schilderungen von einer Karriere bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck
Erinnerungen eines pensionierten Chirurgen von der Kindheit bis zum Studium.
Erinnerungen einer gebürtigen Wiltenerin an die NS-Zeit und die Nachkriegsjahre in Innsbruck.
Ein Gespräch mit zwei Schwestern über ihre gemeinsamen und doch unterschiedlichen Erlebnisse.
Von einer Kindheit in der Höttinger Au, die Erlebnisse des 2. Weltkriegs und vieles mehr.
Die wichtigsten Infos darüber, was Sie in unserer zweiten Staffel von Archivwürdig erwartet.
Gespräch mit Joachim Bürgschwenter über das Jubiläum der Partnerschaft.
Gespräch mit Miriam Trojer über das Stiftsarchiv Wilten.
Gespräch mit Albrecht Dornauer über das Innsbrucker Subkulturarchiv.